Frage zur kuhhaltung

qosmic
Posts: 72
Joined: Mon Nov 18, 2013 4:55 pm

Frage zur kuhhaltung

Post by qosmic »

Hallo Giants Forum,

ich habe jetzt Stroh, Gras und Mischration zum Füttern und als Einstreu gegeben.
Meine frage jetzt noch, muss ich nun auch noch extra Silage in einen Trog geben oder wie muss man das machen?

Gruß
Zocker2013
Posts: 2250
Joined: Tue Jun 07, 2011 2:16 pm
Location: Pforzheim
Contact:

Re: Frage zur kuhhaltung

Post by Zocker2013 »

wenn du mischfutter hast und stroh eingestreut ist reicht das
qosmic
Posts: 72
Joined: Mon Nov 18, 2013 4:55 pm

Re: Frage zur kuhhaltung

Post by qosmic »

Ok danke
User avatar
Trax
Posts: 7077
Joined: Fri Feb 19, 2010 4:58 pm

Re: Frage zur kuhhaltung

Post by Trax »

Im Entefeckt hast dir mit 2 verschiedenen Futtermitteln Geld verschwendet, denn die Kühe machen immer nur ein Futtermittel leer, bevor sie das nächste anfangen, und nehmen immer des besste was da ist, quasi als aller erstes Mischfutter, danach Silage und wenns keins von beidem mehr gibt, nehmen sie auch Gras.

Zumal solltest du Mischfutter auch verfüttern, wenn du die dafür notwendigen Mittel und die Geräte dafür hast, weil damit die Kühe wesentlich mehr Milch produzieren und somit sich auch rentieren, das man sie besitzt.

Gras und Silage sind dabei nur als Einstiegsmittel gedacht, weil Gras kann man mit relativ wenig Aufwand verfüttern, bringt nur nicht sehr viel Milch. Silage bringt mehr Milch, braucht aber wesentlich teurere Fahrzeuge und ist somit in der Herstellung teurer. Um Mischfutter zu produzieren, brauchst du viele Maschinen um die benötigten Futterkomponenten zu erzeugen, dafür ist es das mit Abstand beste Futtermittel und bringt wesentlich mehr Milch.
Wenn alle anderen sagen,: "Das geht nicht", dann muss es gehen... Michael Horsch
qosmic
Posts: 72
Joined: Mon Nov 18, 2013 4:55 pm

Re: Frage zur kuhhaltung

Post by qosmic »

Also kann ich es so machen, 1 Futtertrog voll Mischfutter und falls das leer gehen sollte kann ich parallel ja im 2. Futtertrog Gras reinkippen, oder?

Oder bringt es Nachteile wenn ich Gras und Mischfutter gleichzeitig drin habe?
HGReaper
Posts: 2254
Joined: Tue Jan 15, 2013 1:28 pm

Re: Frage zur kuhhaltung

Post by HGReaper »

Nein, außer, dass das gras nicht verbraucht wird, solange Mischfutter vorhanden ist.
Dabei seit LS 11, danke Gronkh :lol:

Trecker geht nicht bitte Hilfe!
Leute, hier kann keiner Hellsehen, bei Problemen immer:
- welche Map?
- welcher Mod?
- wann/ wie/ wobei?
- wie lange beobachtet?
- Log!
User avatar
tubarao
Posts: 955
Joined: Thu Jun 30, 2011 8:42 pm
Location: PENICHE

Re: Frage zur kuhhaltung

Post by tubarao »

Das Teil dazu: (CowWaterMod.zip) bringt die Milchproduktion noch von 100 auf 110%.
Zocker2013
Posts: 2250
Joined: Tue Jun 07, 2011 2:16 pm
Location: Pforzheim
Contact:

Re: Frage zur kuhhaltung

Post by Zocker2013 »

nuja im endeffekt braucht man die geräte für grasernte und ein bischen getreide anbau, den das gars kann man auch zu silage machen
User avatar
matador
Posts: 8292
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Frage zur kuhhaltung

Post by matador »

Auch 'mal meinen Senf dazugeben:

Es ist richtig, solange Mischfutter da ist, fressen die Kühe nur das. Wenn aber KEIN Mischfutter da ist, fressen sie Gras UND Silage gleichzeitig - wenn beides da ist. Von Gras etwas mehr als von Silage. Eine Kuh frißt dann pro Ingame-Tag 200 Ltr. Gras und 150 Ltr. Silage.

Wenn man Stroh einstreut und Gras und Silage füttert kommt man auf eine Produktivität von 80 %; mit mischfutter wären es 100 %. In beiden Fällen kann man mit dem CowWaterMod die Produktivität um weitere 10 % erhöhen, erhält dann also 89 % ohne und 110 % mit Mischfutter.

Ich habe die Sache mit dem mischfutter schon lange aufgegeben, füttere nur mehr Gras und Silage. Der Verzicht auf 20 % Produktivität spart auf der anderen Seite sehr viel Arbeit und einen hohen Maschineneinsatz.

Ich mache NICHT:

Gras zetten, damit es zu Heu wird,
das Heu schwaden,
die Heuschwaden zu Ballen pressen,
das Stroh zu Ballen pressen,
die Ballen aufladen und zum Stall transportieren,
den Futtermischwagen beschicken usw.

Ich fahre das Gras und das Stroh mit dem Ladewagen ein,
beschicke den Fahrsilo mit dem Ladewagen und
bringe die Silage mit dem Frontlader und/oder einem Kipper in den Futtertrog.
Und das war es dann auch schon. Dafür brauche ich, um die gleiche Milchmenge zu bekommen 5 Kühe statt vier.

Beispiel: 100 Kühe ohne Mischfutter bringen so viel wie 80 mit Mischfutter.
Die 20 Kühe mehr kosten 40.000 €, wieviel kosten die für Mischfutter erforderlichen Maschinen?

matador
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
JauchenPaule
Posts: 171
Joined: Wed Mar 20, 2013 1:09 pm
Location: east side of the river

Re: Frage zur kuhhaltung

Post by JauchenPaule »

zum Thema Kuhhaltung steht doch hier schon alles geschrieben :search:
Last edited by JauchenPaule on Tue Jun 03, 2014 9:11 pm, edited 1 time in total.
User avatar
matador
Posts: 8292
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Frage zur kuhhaltung

Post by matador »

Stimmt schon, nur schreibt jeder ein bisschenwas, und der Fragesteller muß sich die Brocken zusammensetzen.
Wollte es einfach einmal in geschlossener Form darstellen.

matador
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
JauchenPaule
Posts: 171
Joined: Wed Mar 20, 2013 1:09 pm
Location: east side of the river

Re: Frage zur kuhhaltung

Post by JauchenPaule »

Sorry meine Verlinkung war nicht wirklich ersichtlich. War also nicht auf dein Beitrag bezogen.
User avatar
tubarao
Posts: 955
Joined: Thu Jun 30, 2011 8:42 pm
Location: PENICHE

Re: Frage zur kuhhaltung

Post by tubarao »

matador wrote:
Ich mache NICHT:

Gras zetten, damit es zu Heu wird,
das Heu schwaden,
die Heuschwaden zu Ballen pressen,
das Stroh zu Ballen pressen,
die Ballen aufladen und zum Stall transportieren,
den Futtermischwagen beschicken usw.
So kompliziert gemacht lohnt es sich tatsächlich nicht.

Wie wä's aber so:

1 Kuhn PZ 260 vorne aufn Trekker, hintern Trekker einen Krone TX 550GD und damit losdüsen und Gras fangen.

1 Futtermischstation (ich habe 3) 1 KrampeBBS900-ce um die Silage und das Mischfutter zu fahren, ein Förderband (FronloaderConveyor) ums aufzuladen (Silage z.B.)

Die Mischanlage nimmt auch Gras statt Heu, braucht Stroh (sie mischt 0,4:1:1) was man wiederum mit dem Ladewagen (Krone TX 550GD) von den Felder sammeln kann und Silage und schon lohnt sich das Ganze. Und macht Spaß dazu!!
Post Reply