Neues aus den Wildbachtal von Unimog411

4444333
Posts: 13
Joined: Fri Jan 04, 2013 12:53 pm

Re: Neues aus den Wildbachtal von Unimog411

Post by 4444333 »

Tach mal wieder ein lob von mir wirklich klasse bilder mach weiter so da bekommt man sofort lust mit zuspielen ne spaß bei seite wirklich klasse und vor allem mal einer der net mit riesen maschienen spielt sondern noch die gute alte technick schätzt
Unimog411
Posts: 125
Joined: Sat Oct 20, 2012 11:44 am

Re: Neues aus den Wildbachtal von Unimog411

Post by Unimog411 »

So - die Forstwirtschaft läuft schonmal sehr gut und bringt ordentlich Geld aufs Konto. Womit ein weiteres Ziel erfüllt wurde: "Schulden frei!!!"
ImageImageImageImageImage
ImageImageImageImageImage

Das Sägewerk hat aber noch einen Entsorgungsauftrag in Zukunft für mich - das Wegbringen der Spänne zum Angerer-Hof, wo ein Hackschnitzelkraftwerk betrieben wird.
Da auch auf den Hof die Mistmenge immer mehr wird und die Felder noch nicht für die Menge ausreichen, musste erstmal ein neues Transportmittel her.
Kriterien waren schnell und ausreichende Menge. Die Wahl fiel auf einen Unimog 406 und einen Krone Emsland in der 40 km/h Ausführung.
ImageImageImageImageImage
ImageImageImageImageImage

Anm.:
Der Unimog wurde in Anlehnung an den Unimog von BM-Modding aufgebaut, d.h.
- verschiedene Aufbauten: einfache und doppelte Bordwände, Gitteraufbau, Transport von Palletten mit abklappbaren Bordwänden, Pritsche ohne Bordwände und Einlegedreieck, Pritsche kann auch ganz abgebaut (ausgeblendet) werden
- Front- und Heckkraftheber abbaubar
- Verdeck, Seitenscheiben per IC

Der Krone hat
- doppelte Bordwände
- Transportmodus für Palletten (linke Bordwand ausgeblendet
- etwas kleiner als der Originale

Die ersten Fuhren wurden auch schon erledigt
ImageImageImageImageImage
ImageImageImageImageImageImage
Post Reply