Page 1 of 2

Doppelseitenschwader

Posted: Sat May 11, 2013 5:17 pm
by Josh_43
Hallo
Ich suche einen Doppelseitenschwader für den Ls 2013 ich finde solch ein Modell auf den Moddingseiten nicht
Kann mir jemand helfen
Gruss Josh_43

Re: Doppelseitenschwader

Posted: Sat May 11, 2013 8:02 pm
by express
Für den LS13 ist mir ein solcher nicht bekannt, aber versuch doch mal einen von LS11 umzuschreiben für den LS13, nur darauf achten das du den für dich privat machst und nicht ohne Erlaubnis zum DL stellst.

Versuche es am besten mit dem Pöttinger Euro Top v 2.1 by Eifok-Team, da dies eine Qualitativ super Arbeit ist.

Re: Doppelseitenschwader

Posted: Sun May 12, 2013 2:28 pm
by Josh_43
Ja aber ich weiß nicht wie man das macht!!

Re: Doppelseitenschwader

Posted: Sun May 12, 2013 3:18 pm
by express
Im Wiki ist dazu eine Anleitung, einfach mal bissl versuchen.

Re: Doppelseitenschwader

Posted: Sun May 26, 2013 12:14 am
by DLH007
Hä? Du findest keinen?

Also das Spiel hat zwei Standardmäßig dabei.

KUHN GA 8521
Image

PÖTTINGER TOP 1252

Image

Und auf ModHub gibt es diesen hier:
http://www.farming-simulator.com/mod.ph ... mod_id=167

Image

Re: Doppelseitenschwader

Posted: Sun May 26, 2013 12:24 am
by bassaddict
@DLH007:
Das sind aber alles Mittelschwader, keine Seitenschwader.

Re: Doppelseitenschwader

Posted: Sun May 26, 2013 12:26 am
by DLH007
Oh, das "Seiten" in Doppelseitenschwader hab ich übersehen, allerdings kenne ich auch den Unterschied nicht.

Re: Doppelseitenschwader

Posted: Sun May 26, 2013 12:27 am
by bassaddict
Seitenschwader legt das Schwad an der Seite ab, Mittelschwader in der Mitte.

Re: Doppelseitenschwader

Posted: Sun May 26, 2013 9:31 pm
by Josh_43
Ja danke trotzdem

Re: Doppelseitenschwader

Posted: Mon Jun 03, 2013 6:41 pm
by Knedlheibar
Hallo,

habe den o. g. Seitenschwader sozusagen für den Hausgebrauch aus LS11 zu LS13 konvertiert. So weit, so gut, funktioniert auch ohne Logfehler.
Habe auchdie Größe der Kreisel etwas skaliert, da mir diese zu klein waren. Nun liegt der Schwad ungefähr mittig unterhalb des linken Kreisels.
Welchen Wert muss ich verändern, um den Schwad in Richtung Schwadbrett zu legen? Muss ich die Arbeitsbreite verändern, oder gibt es für die Position des Schwads einen extra Eintrag?

Vielen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe

Gruß Knedlheibar

Re: Doppelseitenschwader

Posted: Mon Jun 03, 2013 6:47 pm
by bassaddict
Wenn du die optische Größe der Kreiseln veränderst solltest du auch die cuttingAreas und droppingAreas entsprechend anpassen. Die Indexe dafür sind in der XML zu finden, die TGs in der i3d lassen sich anhand davon also auch einfach finden.

Re: Doppelseitenschwader

Posted: Mon Jun 03, 2013 6:51 pm
by Knedlheibar
Das ging fix.
Vielen Dank. Entschuldige die dumme Frage, aber was sind TG´s?

Re: Doppelseitenschwader

Posted: Mon Jun 03, 2013 7:00 pm
by bassaddict
TG = TransformGroup

Re: Doppelseitenschwader

Posted: Mon Jun 03, 2013 7:21 pm
by Knedlheibar
Ahaaah!
Schande über mich.
Ja, für die etwas unbedarfteren wäre mal ein Abkürzungsverzeichnis hilfreich... ;-)

Vielen Dank einstweilen. Ich denke, ich habe später noch mehr Themen, es fehlt bei dem Teil noch etwas am Feinschliff......

Re: Doppelseitenschwader

Posted: Mon Jun 03, 2013 9:02 pm
by Knedlheibar
Also, wie befürchtet die nächste dumme Frage..:

Im angehängten Zustand sitzt der Schwader zu hoch, d. h. die Unterlenker der Traktoren sind fast komplett oben, die Zapfwelle schaut praktisch schon zum Kabinenfenster hinein.
Wenn ich den attacherJoint verschiebe, kann ich zwar den Schwader korrekt positionieren, die Unterlenker sind dann aber immer noch oben. Der Schwader hängt quasi in der Luft.....!
Welcher Wert bestimmt die Lage des angebauten Gerätes?