Page 1 of 2

Die Förderbänder: Ein Gedicht !

Posted: Tue Oct 25, 2016 2:45 pm
by SloMo
Ich habe gerade das erste mal das komplette Förderbandsystem in Nutzung gehabt:

Traumhaft !

Rüben köpfen: Helfer mit dem NH: Klappt super !
Roden mit dem Rootster+Case1: Helfer hat nicht eine einzige Rübe liegengelassen. Und das Beste: Der fährt nicht einfach einen riesigen Bogen, sondern setzt am Feldende wieder zurück: Schön !
Abfahren mit dem Case2 und dem 15000l-Farmtech: Tolles Gespann, fasst immer 2 Rootster-Bunker

Dann ab zum Hof, dort war schon alles vorbereitet:

1. Der Hallenbefüller

-Motor starten

- Mit genügend Abstand zur geplanten Miete aufstellen, mittig in der zur Verfügung stehenden Breite ! Vor Kopf genügend Platz für den Teleskopauszug lassen !

- Mit "X" vom Transport- in den Arbeitsmodus schalten

- Zunächst ruhig ein paar Meter ausfahren, und eine passende Höhe einstellen ( In Real wird hier versucht, die Fallhöhe praktisch auf 0 zu reduzieren, die Kartoffeln kullern nur noch: Sehr schonend ! Das ist, auch bei Ausnutzung der Automatik unter Umständen ein Fulltime-Job ( ja das Ding hat in echt praktisch genau unseren Helfer)

- Den Schwenkwinkel so einstellen, das der zunächst noch recht lange Arm nicht an den Seiten anschlägt (Später dementsprechend Winkel erhöhen, wenn der Arm verkürzt wird... In Real übernimmt das auch eine Automatik, zumindest bei den neueren Modellen)

- Mit STRG-I den Abladeplatz herstellen

- Helfer einstellen

2. Das Teleskopband

- Motor starten

- Mit der oberen "Anhängerkupplung" in etwa passend an den Hallenbefüller heranfahren, hier kann mittels "Q" angekuppelt werden ( Später in großen Hallen zieht der Befüller das Band hinter sich her, bei kleinen Mieten nicht soo wichtig)

- Band etwa auseinanderfahren, jetzt kann das obere Band geschwenkt werden, ohne über die Anhängedeichsel zu stolpern

3. Der Sturzbunker

- Mit dem Schlepper an das Telekopband heranrangieren

- Kartoffeln (oder halt Rüben) in den Bunker kippen (schade, die Deichsel stört etwas... Vielleicht die Colli entfernen ? )

- Nix "einsteigen", nix "Motor starten" ??? Teleskopband steht rechts unter dem rechten hinteren Querband, nix passiert...

- mal auf Palettenbefüllung stellen: Hoppla, da entsteht eine Rübenkiste LINKS hinten....

- Alles einmal umrödeln: Wenn links hinten ein Band passend steht, startet der Bunker selbttätig !! ( Wie so oft: Wenn du ALLES richtig machst, funktioniert es auch :mrgreen: )

- Das Gerät funktioniert perfekt: Schluckt den ganzen 15000l-Schwung, und gibt diesen dann langsam an die Bänder weiter. Genau dafür sind die Dinger nämlich da !(neben der Reinigung/Sortierung...)
( In Real kann so ein System den Ertrag von zwei 2-Reiher-Kartoffelrodern bewältigen, dann muss aber, vor allem beim Rangieren an den Bunker, alles passen )


Ab jetzt ist da Rhythmus drin: Der Roder ist schon wieder einmal voll, also abbunkern. Jetzt in der Pause mal kurz z.B. den Drescher nebenan abbunkern, oder ggf. den Hallenbefüller verkürzen/erhöhen/Winkel ändern.
Jetzt 2. Ladung Rüben übernehmen, und ab zum Hof: Rangieren-Kippen-Glücklich sein....

Ich hatte soviel Spass vorhin, das ich mir vorgenommen habe, das mal als "Tutorial" festzuhalten. Ich habe den Vorteil, das ich mit diesen Geräten in Real schon seit Jahren arbeite, und hier haben wir doch tatsächlich mal etwas "Simulation" :hi:

Ich fahre mit Wheel + Joystick und TrackIR. Speziell das genaue Rangieren dürfte ohne Wheel schwierig sein. Es tut aber im Prinzip das günstigste Wheel, das ihr finden könnt: Ich kanns nur empfehlen.
TrackIR: Unter den Roder fahren, sich umsehen, wann das Überladen startet: Schöööön *thumbsup*

Danke an GIANTS für diese tollen Features ! Da werden wir noch viel Spaß mit haben.
Auch im Multiplayer ist das bestimmt ne tolle Alternative zum Maishäckseln.

Verbesserungspotenzial am Förderbandsystem (marginal...)

- Deichseln ausblenden können
- Abladeseite am Schüttbunker wählen können
- Kann man die Bunkerseite vom Teleskopband festbremsen ? Hab ich noch nicht probiert, macht aber beim fahren mit dem Befüller Sinn, sonst muss hier ewig korrigiert werden...

Gruß vom begeisterten

SloMo

Auf Karten mit unregelmäßigen Feldgrenzen werden wir sehen, was der Helfer macht. Im Moment würde ein rudimentäres CP vollauf genügen: Strecken abfahren + Combi-Modus. Dazu noch GPS-Mod und fertig ist die Laube !
Nightgrowth wird auch schon vermisst, ist ohne alles etwas "kurmelig"

Re: Die Förderbänder: Ein Gedicht !

Posted: Tue Oct 25, 2016 9:54 pm
by Herbert32
Nicht zu vergessen das man über die Kornschieber direkt die Förderbänder beschicken lassen sollte. Einfach Trigger mit Volumen eingügen wie beim Bunker. Ansonsten kann man so kein Getreideflachlager mit Förderband befüllen... das finde ich etwas schade.

Re: Die Förderbänder: Ein Gedicht !

Posted: Wed Oct 26, 2016 10:48 am
by SloMo
Nächste gewünschte/sinnvolle Ergänzung:

Das kleine Förderband, das ich bisher nicht in Nutzung hatte, hat dummerweise die K80-Anhängung, lässt sich also nicht hinten an Anhängern befestigen.

Hier in unserer Gegend ist das zum Pflanzen ein übliches Bild:

Anhänger am Feldrand, dahinter ein kleines Förderband, und damit werden Pflanz- und Sämaschinen oder Düngerstreuer befüllt.

Ich hoffe doch, das irgendjemand das mal ergänzt ( oder ich im Weihnachtsurlaub mal etwas modden lerne.... )

Gruß

SloMo

Posted: Thu Oct 27, 2016 11:32 am
by Baceteker
gelöscht

Re: Die Förderbänder: Ein Gedicht !

Posted: Thu Oct 27, 2016 4:16 pm
by SloMo
Keine Ahnung...

Ich habe meine 1. Kiste noch als "Andenken" an die erste Rübenernte am Hofrand stehen.

Was fehlt wäre ein Gabelstapler mit Kistendreher ;-)

Vielleicht mal versuchen, mit der Kiste über einen Verkaufstrigger zu fahren ?

Wäre mal einen Versuch wert, heute Abend.

Gruß

SloMo

Re: Die Förderbänder: Ein Gedicht !

Posted: Thu Oct 27, 2016 5:25 pm
by Zocker2013
jup die kisten können überall dort verkauft werden wo auch lose angenommen wird

Re: Die Förderbänder: Ein Gedicht !

Posted: Fri Oct 28, 2016 11:12 am
by matze1900
da ich am kuhstall bzw im silo silage übrig habe wollte ich dies zur bga fahren. dort auf das förderband kippen so das dass förderband die silage dann in den bunker leert.
dies hätte den vorteil dass ich dort die silage nicht erst abkippen muss und dann mit dem radlader wieder aufnehmen muss.

allerdings kann ich die silage nicht auf das förderband abkippen obwohl silage eingetragen ist.

was mache ich falsch?

Re: Die Förderbänder: Ein Gedicht !

Posted: Fri Oct 28, 2016 2:37 pm
by SloMo
Ist der Motor eingeschaltet ?

Beim Hallenbefüller musst du eventuell das laden mit "I" oder "Strg+I" starten.

Re: Die Förderbänder: Ein Gedicht !

Posted: Fri Oct 28, 2016 6:14 pm
by Tyrargo
Image

matze1900 bei mir sieht das so aus...

Re: Die Förderbänder: Ein Gedicht !

Posted: Sat Oct 29, 2016 9:25 am
by matze1900
ok. das band am silo ist ja das von lizard. aber wenn das silo leerer wird dann musst du das band ja immer nachschieben oder?

ich wollte halt die gegärte silage aus einem anhänger auf das band kippen. aber wenn man einen haufen vor das band macht wird dieses weg gedrückt

Re: Die Förderbänder: Ein Gedicht !

Posted: Sat Oct 29, 2016 2:14 pm
by Barney G.
Tyrargo wrote:Image

matze1900 bei mir sieht das so aus...
irgendwie finde ich das gerade ziemlich genial *thumbsup*

Re: Die Förderbänder: Ein Gedicht !

Posted: Mon Oct 31, 2016 8:29 am
by Dieschatten
Ich fände einen Trichter der das dann aufs Band läd eine feine Sache. Einfach Förderband in die BGA stellen und die Silage rein kippen.

Re: Die Förderbänder: Ein Gedicht !

Posted: Tue Nov 01, 2016 11:33 am
by Tyrargo
Wenn das Silo leerer wird, kommen die Zwischenstücke dazwischen.

Re: Die Förderbänder: Ein Gedicht !

Posted: Tue Nov 01, 2016 2:55 pm
by moinwerner
Herbert32 wrote:Nicht zu vergessen das man über die Kornschieber direkt die Förderbänder beschicken lassen sollte. Einfach Trigger mit Volumen eingügen wie beim Bunker. Ansonsten kann man so kein Getreideflachlager mit Förderband befüllen... das finde ich etwas schade.
Ja das denke ich auch das muss geändert werden *thumbsdown*

Re: Die Förderbänder: Ein Gedicht !

Posted: Tue Nov 01, 2016 3:00 pm
by moinwerner
Ja ich fände es cool wenn du ein video tutorial dazu machst