Post
by Paradoxxx » Mon Sep 30, 2019 11:14 am
Insbesondere, da die generelle Qualität (und auch die Quantität) im Vergleich zum LS17 wirklich deutlich abgenommen hat.
Ja es gibt immer noch wirklich gute Mods, mit Liebe zum Detail und guter Funktionalität, aber das ist leider nur ein geringer Teil.
Denn wenn ich durch den Modhub blättere, ist da auch vieles an unnötigen und teils nicht so guten (um nicht schlecht zu sagen, ich will ja auch niemanden der sich die Mühe gibt diskreditieren) Mods dabei.
Von den "einschlägigen" Modseiten darf man gar nicht erst reden... was da für ein Mist dabei ist, das geht auf keine Kuhhaut.
Spitz gesagt wird da wirklich alles hochgeladen:
- Zwei Schrauben geändert -> Upload
- den Sound weiter versaut -> Upload
- Drei neue Farben in der Lackierung aufgenommen -> Upload
- Füllmenge oder Arbeitsbreite um Drölfzig Liter/Meter erweitert -> Upload
- Mod aus LS11 konvertiert -> Upload
- Fehler an allen Ecken und Enden -> TROTZDEM Upload
In früheren Zeiten war mehr dabei, was ich dann auch wenigstens so interessant fand, dass ich es mal runter geladen und getestet habe. Im Schnitt sicher 1-2 Sachen pro Tag, mittlerweile sind das nicht mal 1-2 Mods pro Woche (Modhub mal ausgenommen, da ist es doch mehr).
Und nochmal auf dieses Rohr .... Wenn es wirklich euer einziges Problem ist, dass dieser Drescher originalgetreu nachgebaut wurde und euch da jetzt die Länge des Abtankrohrs nicht passt... Dann weiß ich es auch nicht mehr. Der LS19 und auch das Claas Addon haben wirklich fundamentalere Probleme und Schwächen als so ein "Kinderkram".
Ich weiß, das kann man auch anders sehen. Aber ich habe es mal so gelernt, dass zuerst mal die Grundfunktionen, Performance und wesentliche Elemente eines Programms lauffähig und gewährleistet sein müssen bevor man anfängt ein GUI zu entwickeln oder weitere nicht essenziellen Funktionen dazu zu programmieren.