@agp8x
Auch wenn du es zweimal schreibst, ist das mit den Mods auswählen vor dem Spielstart falsch.
Starte ein Spiel in Slot 1 auf Map A, aktiviere keine Mods, speichere.
Starte ein Spiel in Slot 2 auf Map B, aktiviere alle Mods, speichere.
Starte ein Spiel in Slot 3 auf Map X, aktiviere Mods i, j, k, speichere.
Wenn du Spiel 1 startest, werden keine Mods ausgewählt sein.
Wenn du Spiel 2 startest, werden alle Mods (=^= alle zum Zeitpunkt des Speicherns) ausgewählt sein.
Wenn du Spiel 3 startest, werden Mods i, j, k ausgewählt sein.
Problem dabei ist dann eben das man einen Mod Ordner hat und den mit hunderten Mods zupflastert.
Vollkommen unübersichtlich und umständlich.
Es geht doch auch nicht darum was oder welchen Mod ich für ein Spiel brauche, sondern um die Handhabung.
Was nützt es denn wenn man einen Mod Ordner für alle Maps hat?
Bringt nur Durcheinander und Fehlerquellen durch Unverträglichkeiten einzelner Mods.
Um bei deiner Variante zu bleiben.
Spiel eins, gespeichert ohne Mods, reines Testspiel um zb. neue Mods zu testen.
Spiel Zwei, gespeichert mit den Mods die für das Spiel benötigt werden.
Spiel drei, gespeichert mit Mods die für dieses Spiel benötigt werden.
Das bedeutet das ich einen Mod Ordner hab in dem sich ca. 250 bis 300 Mods befinden.
Wer soll denn da noch die Übersicht behalten welcher Mod nun zu welchem Spiel gehört?
Und vor allem, wie will man dann herausfinden welcher Mod sich nicht mit anderen Mods oder dem Spiel verträgt und Fehler produziert?
Da nützt es dann überhaupt nichts das man die einzelnen Mods aktivieren oder deaktivieren kann.
Denn auch durch deaktivierte Mods werden fehler bzw. Unverträglichkeiten der Mods untereinander produziert.
Das habe ich diese Tage festgestellt als die ForReal Mods im Mod Ordner waren.
LS ist voll am Zicken, bei deaktivierten und aktivierten Mods.
Die einzige Lösung ist dann alle Mods raus und nacheinander wieder rein, aktivieren und testen.
Da wünsch ich dann viel Spass bei 3 Spielständen und 200 Mods im Ordner.
Denn wenn ein Mod im Ordner ist, ist es vollkommen egal ob dieser nun aktiviert oder deaktiviert ist, der Fehler wird trotzdem produziert.
Der einzige und übersichtliche weg ist daher der den man im LS15 auch gemacht hat. Für jeden Spielstand einen eigenen Ordner.
Muss man dann halt vor dem Start des LS eben den Ordner umbenennen.
Der einfachere Weg wäre dann eben wenn man das mit den Ordnern eben im LS selber angeben könnte.
mfg Maske