Post
by Enkraa » Thu Dec 01, 2016 11:08 pm
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich der Umsatz der Getreidesorten Weizen, Gerste, Raps und Soja in etwa die Waage hält - die anderen Fruchtsorten habe ich bisher noch nicht angebaut. Das Interesse an Sonnenblumen und auch Soja ist aber allgemein nicht ganz so groß, da ich auf Sosnovka (normal) spiele und hier eigentlich immer die Abladestationen mit Bahnanbindung nutze und durch den Zubonus (variert je nach Fruchtsorte zwischen 45% und 60%) nocheinmal ein großer Vorteil für die "alten" Fruchtsorten (Weizen, Gerste, Raps und Körnermais) entsteht.
Ich warte nach der Ernte also immer, bis die Preise in den entsprechenden Abladestellen einen gewissen Schwellenwert übersteigen und fahre dann mit dem großen Krampe Auflieger dort hin.
Für Weizen + Gerste macht das dann etwa 55.000€ für 59.000L, Raps gibt sogar fast 95.000€ für 59.000L - jeweils mit Zugbonus versteht sich.
Für Weizen und Getreide kommen ja noch die Erlöse aus dem Strohverkauf dazu, sind bei mir jedes mal auch 45.000€ pro Erntedurchgang.
Wie sich das Ganze nun mit Kartoffeln und Rüben verhält muss ich mir mal in Ruhe angucken, hier gibt es ja nur eine Abladestelle mit Zuganbindung wenn ich mich nicht täusche - was mich aber hauptsächlich abschreckt sind die schieren Mengen der Ernte, ich muss das ja iwo zwischen lagern.
Auf "große Nachfragen" verzichte ich aber zB komplett, ist total unberechenbar und bisher lag der Nachfragepreis immer unter dem Niveau einer Abladestelle mit Zuganbindung - klar, sollte sich einmal der Zufall einstellen, dass der Preis tatsächlich der beste ist, verkaufe ich auch da, aber da ich grundsätzlich rechne wo es am meisten Geld gibt verkaufe ich in der Regel nur bei Abladestellen mit Zugbonus (außer eben für Soja).
Achja und zum Thema Ertragsrechner, in einem anderen Thread stehen ja die Erträge der Fruchtsorten in l/m², das nehme ich einfach in Verbindung mit den Feldgrößen + Düngezustand um auszurechnen was mich an Erntemengen erwartet - so läuft auch mein Hofsilo nicht über
