Bevor mich eine gewisse Interessensgruppe aber als "Nörgler" abstempelt, erstmal was positives:
Ich finde Features wie große Nachfragen, Sonderangebote und Feldauktionen extrem wichtig für den taktischen Aspekt im Spiel und bedaure das nur noch die großen Nachfragen vorhanden sind. Für mich waren das im FS13 die spannendsten Momente: "Schlag ich jetzt zu, das Feld bekommste nie wieder so günstig" oder "Boah mein Traumtraktor kostet nur noch XX €, wie kratz ich jetzt den letzten Rest dafür zusammen?" Und ich muss gestehen, ich vermisse die richtig.
Nun zu den großen Nachfragen. Ich finde die verlieren seit dem FS17 ihren Sinn. Dazu erstmal 3 Screenshots:



Wie man anhand der Beispiele sehen kann, überteffen die Preise der großen Nachfragen NIEMALS den besten regulären Preis. Ich hatte wirklich seit dem FS17 keine große Nachfrage mehr genutzt, einfach weil es sich niemals gelohnt hat. Ich finde es ja schön wenn sich die Preise der spezialisierten Industrie anpassen. Beispiel: Ölmühle zahlt generell mehr für Sonnenblumen um Sonnenblumenöl zu machen. Wenn jetzt aber die örtliche Bäckerei Sonnenblumenkerne für ihre Sonnenblumenkernbrötchen-Angebotswoche braucht, muss sie die Ölmühle preislich überbieten, denn sonst bekommt sie ja nichts.
Deshalb bin ich der Meinung das die großen Nachfragen so angepasst werden sollten das sie sich zumindest GELEGENTLICH auch mal lohnen. Aktuell kann man sie getrost ignorieren. Und ich würde mir wirklich Sonderangebote und Auktionen zurückwünschen. Mir fehlt dieser gewisse Nervenkitzel wirklich.
Grüße