Ja, es gibt ein neues Spiel - dieses Mal in Woodshire.
Mit dem Season-Mod zieht sich ja alles hin, die Früchte der Arbeit erntet man erst am Ende des ersten oder im Laufe des zweiten Jahres. Auf der FarmTown ist es jetzt (fast) am Ende des zweiten Jahres und da habe ich 7 Monate - mit kurzer Unterbrechung - gespielt. In Altenstein bin ich jetzt genau am Ende des ersten Jahres und habe etwas mehr als 3 Monate daran gespielt. Und in 6 bis 7 Monaten kommt der LS/FS19. Und wenn ich nocheinmal eine andere Karte spielen möchte, dann ist jetzt der Zeitpunkt dafür, sonst wird das nichts mehr.
Habe ich mir also jetzt die "Woodshire-SeasonReady" auf Empfehlung von ItI.vamp angeschaut und dann darauf ein neues Spiel gestartet. Die Woodshire ohne SeasonReady hatte ich mir früher schon einmal angeschaut aber dann doch eine andere Karte gespielt. Die Nicolonia war es dann, glaube ich.
Tja, und so bin ich halt jetzt in den USA gelandet ...

Die Woodshire ähnelt der FarmTown aber doch mit einigen Unterschieden. Es gibt darauf einen Zug - was schon einmal wieder ein Reiz ist. Dann ist die Karte wieder großflächiger, aber doch nicht zu groß, so dass man nicht nur auf der Straße unterwgs ist. Es gibt - leider - 3 Höfe.
Auf dem in der Mitte sind die Schafe zu Hause und wohnt der Landwirt. Jedenfalls steht man da, wenn man das Spiel startet. Auf dem Hof im Süden sind die Schweine und die Hühner und auf dem Hof im Norden die Kühe.
Logischerweise ist der Hofsilo beim Schweinehof, denn für die Schweine braucht man ja das Getreide, nur, wenn man gar keine Schweine halten will, dann gibt das doch etwas Fahrerei.
Auf dem Schafhof sind bereits einige Schafe da, so dass man dann auch gleich etwas zu tun hat. Beim Start sind die Futtertröge voll, aber man wird aufpassen müssen, dass man rechtzeitig nachfüttert, damit einem keines der Schafe eingeht. Auf dem Hof im Norden gibt es viele Unterstellmöglichkeiten und ich denke, das wird bei mir der Haupthof werden.
Es sind bzw. waren auch ausreichend Startfahrzeuge bzw. -Maschinen da, aber da habe ich jetzt gleich einmal aufgeräumt.Und verkauft:
Den Rodeo-Pick-up,
den Case 1445XL und den
Valtra N
Der Case war schon gut gebraucht und hat noch gute 60.000 € gebracht,
aber der Valtra war noch so gut wie neu und hat deutlich über 120.000 € gebracht.
Der Drescher ist der Case Axial-Flow, der passt, den habe ich behalten.
Gekauft habe ich:
Einen Ford 7740 mit 95 PS, also den gleichen, den ich auch in Altenstein habe. Aber hier ist er der "kleine". Er hat Pflegereifen bekommen und einen schicken blauen Frontlader.
Der "Große" ist jetzt ... ein Unimog 1600.
Natürlich mit Zapfwelle und Hydraulik vorne und hinten.
Das reicht jetzt für den Anfang - oder muß reichen. Wenn ich dann einmal Kühe habe wird noch ein weiterer Traktor für den Kuhhof nötig werden, auch mit Frontlader. Mal schauen, was ich mir dann zulege. Vielleicht/wahrscheinlich einen alten, billigen Bock, z.B. einen MZ oder so.
Durch den Umstieg auf diese Traktoren habe ich natürlich Liquidität gewonnen, so dass ich schon einen ganz kleinen Moment lang schuldenfrei war. War dann gleich wieder vorbei, nachdem ich Dünger und Saatgut gekauft hatte.
Ausserdem verkauft:
einen Farmtech-Tandem-Kipper, und dafür einen Kröger HKD 150 (Mod) gekauft, da der auch Paletten und Ballen laden kann.
Und gekauft: den kleinen Einböck-Striegel!
Nach den positiven Erfahrungen in Altenstein mit dem Striegeln bzw. Walzen möchte ich hier auch gleich damit anfangen.
Und hier in Woodshire gibt es - anders als in FarmTown - einiges (nicht alle) an Wiesen, die man einfach mähen kann ohne sie zu kaufen, also so wie in Altenstein. Ich muß nur schauen, wo die überall sind.
Im Moment (gespeicherter Spielstand) habe ich mit dem Ford schon versuchsweise auf einer Wiese angefangen zu striegeln, haut super hin,

So, das war's in aller Kürze

Bilder gibt es heute abend oder morgen.
Wünsche Euch noch einen schönen Tag!
matador

P.S.: in Altenstein wird es noch weiter gehen, in FarmTown vermutlich nicht mehr.