Düngen ohne GPS?

Das Forum für Fragen und Diskussionen rund um den Landwirtschafts-Simulator. Alle Themen rund ums Spiel gehören hier hinein. Im Unterforum "Anleitungen & Tipps" findet ihr außerdem nützliche Hilfen für euer Spiel.
lutziee
Posts: 504
Joined: Wed Feb 02, 2011 10:53 pm

Re: Düngen ohne GPS?

Post by lutziee »

...naja realistisch ist das nicht, führt aber zum Ziel... ich Dünge immer nach einer Wachstumsstufe...
LSModding
Posts: 79
Joined: Tue Nov 01, 2016 9:15 am

Re: Düngen ohne GPS?

Post by LSModding »

Geisterkatze wrote: Wed Nov 28, 2018 1:46 pm
lutziee wrote: Wed Nov 28, 2018 12:32 pm ...aber sich nicht wenn Du in der 2. oder 3. Wachstumstufe bist, da sieht man vom Boden nix mehr...
Weiß ich nicht, da ich immer direkt nach dem Ernten das erste Mal dünge bzw. Kalk aufbringe. Danach wird gegrubbert und danach noch einmal vor bzw. direkt mit dem Säen gedüngt. Falls ich Kalk ausbringen musste, wird noch einmal direkt nach dem Ansäen gedüngt. Aber vielleicht mache ich das auch falsch so.
Jupp, machst du :biggrin2: . Es ist aber der LS und du kannst es machen wie du lustig bist.

Real kalkt man eigentlich zeitnah vor der Aussaat und nur wenn es notwendig ist. Vor dem Pflügen macht es wenig Sinn, du wendest quasi den Boden beim Pflügen, der Kalk geht also schonmal in den Boden. Dann regnet es und der Kalk wird schön nach unten gewaschen wo er nix mehr gutes tun kann. Allerdings scheiden sich beim Kalken auch die Geister. Die einen sagen vor der Aussaat, die anderen direkt nach der Aussaat. Frag 10 Landwirte und du kriegst 11 Antworten.

Eigentlich läuft es so: Pflügen -> Eggen -> ca. 3 Wochen vor dem Düngen kalken -> evtl. nochmal mit ner Scheibenegge drüber um den Kalk etwas einzuarbeiten (nicht so viel wie es beim pflügen der Fall wäre) -> dann düngen (Gülle) kurz vor der Saat -> Ansaat. WIe lange vorher gekalkt und gedüngt wird hängt vom Boden und wie immer vom Wetter ab, der Abstand zwischen beiden kann auch nur wenige Tage betragen. Das zweite mal eggen hängt auch vom Bodenzustand ab. Ist der Boden wieder hart und trocken fährst du nochmal mit der Egge drüber. Ist er noch locker und der Dünger kann gut einziehen, kann man es sich auch sparen. Wenn der Boden zu trocken und hart ist, kann der Dünger nicht richtig einziehen und beim nächsten Regen geht sehr viel Düngekraft mit dem Oberflächenwasser verloren. Der Dünger wird dann einfach weggespült. Das gleiche gilt auch für den Kalk, darum auch besser ein bisschen einarbeiten. Gekalkt wird um den pH Wert des Bodens einzustellen, pflügst den Kalk unter, dann hast du eine dicke Schicht sauren Boden oben liegen und der Kalk kommt erst in der Tiefe. Die Ansaat erfolgt dann also im sauren Boden und nicht im ausgeglichenen pH-Wert. Dadurch schlagen die Pflanzen nicht so gut an, der Ertrag sinkt.

Und jetzt mach es so! Wir sind ja hier nicht in einem Spiel.... ohhh warte, sind wir doch .... mach doch einfach wie du es willst, :mrgreen:
pitchblacksun
Posts: 42
Joined: Thu Nov 22, 2018 11:18 am

Re: Düngen ohne GPS?

Post by pitchblacksun »

Geisterkatze wrote: Wed Nov 28, 2018 1:46 pm
lutziee wrote: Wed Nov 28, 2018 12:32 pm ...aber sich nicht wenn Du in der 2. oder 3. Wachstumstufe bist, da sieht man vom Boden nix mehr...
Weiß ich nicht, da ich immer direkt nach dem Ernten das erste Mal dünge bzw. Kalk aufbringe. Danach wird gegrubbert und danach noch einmal vor bzw. direkt mit dem Säen gedüngt. Falls ich Kalk ausbringen musste, wird noch einmal direkt nach dem Ansäen gedüngt. Aber vielleicht mache ich das auch falsch so.
Bringt das überhaupt was ? Ich hab das auch mal probiert das ich 2x dünge vor der ersten Wachstumsphase, aber das Düngen wurde nicht dunkelbalu auf der Map, erst als ich dann währden dem Wachstum gedüngt habe.
Geisterkatze
Posts: 208
Joined: Fri Nov 23, 2018 3:23 pm

Re: Düngen ohne GPS?

Post by Geisterkatze »

pitchblacksun wrote: Wed Nov 28, 2018 7:29 pm
Geisterkatze wrote: Wed Nov 28, 2018 1:46 pm
lutziee wrote: Wed Nov 28, 2018 12:32 pm ...aber sich nicht wenn Du in der 2. oder 3. Wachstumstufe bist, da sieht man vom Boden nix mehr...
Weiß ich nicht, da ich immer direkt nach dem Ernten das erste Mal dünge bzw. Kalk aufbringe. Danach wird gegrubbert und danach noch einmal vor bzw. direkt mit dem Säen gedüngt. Falls ich Kalk ausbringen musste, wird noch einmal direkt nach dem Ansäen gedüngt. Aber vielleicht mache ich das auch falsch so.
Bringt das überhaupt was ? Ich hab das auch mal probiert das ich 2x dünge vor der ersten Wachstumsphase, aber das Düngen wurde nicht dunkelbalu auf der Map, erst als ich dann währden dem Wachstum gedüngt habe.
Bei mir wird die Düngestufe bei meiner Methode am Ende auch dunkelblau angezeigt.
Geisterkatze
Posts: 208
Joined: Fri Nov 23, 2018 3:23 pm

Re: Düngen ohne GPS?

Post by Geisterkatze »

LSModding wrote: Wed Nov 28, 2018 4:33 pm
Geisterkatze wrote: Wed Nov 28, 2018 1:46 pm
lutziee wrote: Wed Nov 28, 2018 12:32 pm ...aber sich nicht wenn Du in der 2. oder 3. Wachstumstufe bist, da sieht man vom Boden nix mehr...
Weiß ich nicht, da ich immer direkt nach dem Ernten das erste Mal dünge bzw. Kalk aufbringe. Danach wird gegrubbert und danach noch einmal vor bzw. direkt mit dem Säen gedüngt. Falls ich Kalk ausbringen musste, wird noch einmal direkt nach dem Ansäen gedüngt. Aber vielleicht mache ich das auch falsch so.
Jupp, machst du :biggrin2: . Es ist aber der LS und du kannst es machen wie du lustig bist.

Real kalkt man eigentlich zeitnah vor der Aussaat und nur wenn es notwendig ist. Vor dem Pflügen macht es wenig Sinn, du wendest quasi den Boden beim Pflügen, der Kalk geht also schonmal in den Boden. Dann regnet es und der Kalk wird schön nach unten gewaschen wo er nix mehr gutes tun kann. Allerdings scheiden sich beim Kalken auch die Geister. Die einen sagen vor der Aussaat, die anderen direkt nach der Aussaat. Frag 10 Landwirte und du kriegst 11 Antworten.

Eigentlich läuft es so: Pflügen -> Eggen -> ca. 3 Wochen vor dem Düngen kalken -> evtl. nochmal mit ner Scheibenegge drüber um den Kalk etwas einzuarbeiten (nicht so viel wie es beim pflügen der Fall wäre) -> dann düngen (Gülle) kurz vor der Saat -> Ansaat. WIe lange vorher gekalkt und gedüngt wird hängt vom Boden und wie immer vom Wetter ab, der Abstand zwischen beiden kann auch nur wenige Tage betragen. Das zweite mal eggen hängt auch vom Bodenzustand ab. Ist der Boden wieder hart und trocken fährst du nochmal mit der Egge drüber. Ist er noch locker und der Dünger kann gut einziehen, kann man es sich auch sparen. Wenn der Boden zu trocken und hart ist, kann der Dünger nicht richtig einziehen und beim nächsten Regen geht sehr viel Düngekraft mit dem Oberflächenwasser verloren. Der Dünger wird dann einfach weggespült. Das gleiche gilt auch für den Kalk, darum auch besser ein bisschen einarbeiten. Gekalkt wird um den pH Wert des Bodens einzustellen, pflügst den Kalk unter, dann hast du eine dicke Schicht sauren Boden oben liegen und der Kalk kommt erst in der Tiefe. Die Ansaat erfolgt dann also im sauren Boden und nicht im ausgeglichenen pH-Wert. Dadurch schlagen die Pflanzen nicht so gut an, der Ertrag sinkt.

Und jetzt mach es so! Wir sind ja hier nicht in einem Spiel.... ohhh warte, sind wir doch .... mach doch einfach wie du es willst, :mrgreen:
Danke für die Erklärungen, auch wenn ich nicht genau weiß, wie ich deinen "Tonfall" deuten soll. Ich habe erst kürzlich begonnen, mich mit den Abläufen in der modernen Landwirtschaft zu beschäftigen.
Beim Pflügen war es mir schon klar, da dies ja sehr tief geht. Beim Grubbern dachte ich mir allerdings, wie du ja selbst auch schon geschrieben hast, dass da der Dünger/Kalk zusammen mit den Resten der Pflanzen in den Boden eingearbeitet wird. Nach meinem Verständnis geht Grubbern bei weitem nicht so tief, wie Pflügen. Was die (Scheiben-)Eggen anbetrifft, so scheint der LS19 diese nicht von den Grubbern zu unterscheiden, außer in der Shop-Kategorie.
Wie ich in einem Beitrag davor geschrieben habe, verwende ich bisher Mineraldünger. Wie schnell löst der sich denn auf und wird in tiefere Schichten des Bodens gespült?
Meine Überlegung, warum ich das Feld nicht mehr gerne vor der Ernte befahren möchte, sobald da Pflanzen drauf wachsen, war, diese nicht zu zerstören, auch wenn die Fruchtzerstörung im LS19 meines Wissens erst bei voll ausgewachsenen Pflanzen zuschlägt. In der Realität gibt es da meines Wissen sogenannt Fahrgassen, die während des Wachstums verwendet werden um z.B. "Kampfmittel" noch auf das Feld bringen zu können. Auch die Verwendung von Flüssigdünger kann ich mir da noch vorstellen, aber Mineraldünger nicht. Gab es da für den LS17 nicht extra so eine Mod, mit der man Fahrgassen anlegen konnte?
LSModding
Posts: 79
Joined: Tue Nov 01, 2016 9:15 am

Re: Düngen ohne GPS?

Post by LSModding »

Der Ton ist ganze einfach zu verstehen. Der LS ist ein Spiel, das DU delbst spielst, und zwar so wie es dir gefällt und wie es dir am meisten Spaß bringt. Und wenn du vor dem Pflügen düngen willst, dann mach es. Es hat auch absolut keinen Einfluß auf das Spiel selbst. Du kriegst deswegen nicht mehr oder weniger Ertrag ob du es vorher oder nachher machst. Was ich aber bei dir gut finde, du hast nix mit der Landwirtschaft zu tun, interessierst dich aber dafür und stellst Fragen. Deswegen habe ich auch geantwortet.

Es gibt beim LS im Grunde zwei Lager, die Realismusspieler und die Gelegenheitsspieler und beide Lager bekriegen sich manchmal regelrecht. Und in diesem Krieg vergessen beide Lager, das es hier um Spielspaß geht. Als Beispiel: Wenn ich eine 4-fach Karte mit zwei Mann spiele, dann sind die Wege weit und oft braucht man gut 15 Minuten nur um von einer Seite der Karte auf die andere zu kommen. Ich ernte ein Feld auf einer Seite ab und auf der anderen Seite ist der Verkauf. Ich könnte jetzt realistisch spielen und habe einen Anhänger mit 8Tonnen Gewicht, muss dann aber gefühlte 100 mal fahren. Oder ich nehme mir einen Anhänger und schreibe ihn mir um auf 100Tonnen und muss nur 4 mal fahren. Klar, wenn es mir Spaß macht 100x zu fahren habe ich im ersten Fall mehr Spaß, kriege aber auch sonst nichts gebacken außer diesem einen Feld. Oder aber ich mag die Abwechslung, möchte viele Felder bearbeiten und nehme die zweite Methode.

Zum Thema Mineraldünger: Das kommt auf den Mineraldünger an, auf den Boden und das Wetter. Bei einem lockeren Boden und viel Niederschlag kann das sehr flott gehen. Bei einem festen/trockenen Boden und kein Niederschlag bleibt der Dünger einfach oben liegen. Da gibt es keine festen Regeln wie schnell und stark. Das ist einfach Erfahrung. Aber die Diskussion ist eh müssig, im LS gibt es nur gedüngt oder nicht. Weder Wetter noch Bodenbeschaffenheit haben einen Einfluß.

Zum Thema Pflügen und Grubbern: Die Tiefen sind auch unterschiedlich und hängen vom Boden ab, was vorher auf dem Feld war und was man wieder anpflanzen will. Auch hier gibt es keine festen Regeln und es zählt nur die Erfahrung. Man kann auch ein Feld ca. 1,80 Meter tief pflügen mit einem Tiefenpflug, oder nur 20-40cm. Und Grubbern von 5cm bis ca. 20cm, mal mehr oder weniger. Hattest du vorher Weizen auf dem Feld und willst nun Gerste anbauen, musst du nicht pflügen, da kann grubbern reichen. Hattest du aber Mais drauf, sollte man ausreichend tief pflügen und die Stengel und Wurzeln vom Mais zu zerstören. Lässt man die im Boden können sich Schimmelpilze und Krankheiten bilden die das Wachstum vom Getreide hemmen oder im schlimmsten Fall deine gesamte Ernte vernichten. Auch wächst Mai wesentlich tiefer und laugt deinen Boden aus und lässt wenig Nährstoffe für Getreide zurück. Darum muss man auch pflügen um den Boden wieder zu lockern damit Dünger auch wieder tief genug in den Boden eindringen kann. Aber auch hier wieder Erfahrung zählt und im LS ist es Wurst. Zum Tiefenpflug gibt es auf YouTube ein gutes Video aus den Niederlanden: https://www.youtube.com/watch?v=lIN2R1iksog

Zum Thema Fahrgassen: Ja den Mod gibt es. Hatte ich auch bei uns auf dem Server, aber im Endeffekt nicht wirklich benutzt weil es auch wieder keinen wirklichen Einfluß auf das Spiel hat. Ich fand den Mod aber lustig und gut umgesetzt und habe ihn im SP eine Zeit lang benutzt. Weiß nur nicht mehr warum ich ihn wieder rausgeworfen habe.
Geisterkatze
Posts: 208
Joined: Fri Nov 23, 2018 3:23 pm

Re: Düngen ohne GPS?

Post by Geisterkatze »

@LSModding: Ganz lieben Dank für deine ausführlichen Erläuterungen. Ich habe wieder viel dazugelernt.
AceOne
Posts: 288
Joined: Fri Jan 04, 2013 3:31 pm

Re: Düngen ohne GPS?

Post by AceOne »

Lord Nighthawk wrote: Wed Nov 28, 2018 12:45 pm
Ich vermute eher das Giants schon das GPS mit auf dem Radar hatte, dann aber festgestellt hat das die Bedienung auf den Konsolen nicht befriedigend gewesen wäre und ein Feature das dann nur für den PC eingebaut wird zu viele Resourcen bindet. Also wurds weggelassen.
Das ist so nicht ganz korrekt. Die offizielle Begründung war, dass sich die Mehrheit der Spieler ein anderes Feature mehr gewünscht haben als den GPS Mod. Ich hatte damals danach gefragt, weil ich mich wunderte wie ein Mod der zwei LS Versionen hintereinander in den Top 5 der Downloads war es nicht auf die Feature Liste für den LS 19 schaffen konnte.

Von HeinzS gab es den Tipp auf die Koordinaten, bzw. Meterangaben auf der Minimap zu achten. Damit ist dann sicher ein etwas genaueres Arbeiten möglich.

Ich lasse alles die Helfer machen und hole das Geld über die Pferde wieder rein. Das ist wesentlich entspannender. :mrgreen:
Post Reply