15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Das Forum für Fragen und Diskussionen rund um den Landwirtschafts-Simulator. Alle Themen rund ums Spiel gehören hier hinein. Im Unterforum "Anleitungen & Tipps" findet ihr außerdem nützliche Hilfen für euer Spiel.
Deutz6006
Posts: 27
Joined: Sat Aug 30, 2008 1:03 pm
Location: Bedburg/Erft

Re: 15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Post by Deutz6006 »

Hallo,
ich bin auf unserem kleinen Bauernhof groß geworden und durfte/musste oft bei den landwirtschaftlichen Tätigkeiten mithelfen. Das Schönste war natürlich Treckerfahren. 2008 hab ich dann zufällig im Real den Landwirtschaftssimulator entdeckt. Er war nicht teuer, darum hab ich ihn mitgenommen. Na ja, die Grafik war wirklich nicht besonders und auch das Gameplay wurde schnell eintönig. Es war ja immer die gleiche Arbeit. Trotzdem bin ich dabei geblieben, zumal die ersten Mods auftauchten (Grünlandmod). Das kannte ich bisher nicht. Der Einbau war echt tricky, glaube man musste noch die Position auf der Karte eintragen.
Der 2009er war dann schon ein echter Fortschritt. Ich konnte sogar meine Jungs kurzfristig für das Spiel gewinnen, aber es wurde ihnen dann schnell langweilig und sie meinten, kannst du uns nicht eine geänderte Map bauen. Ok, dann hab ich mich mit dem Giants Editor beschäftigt. Der Anfang war nicht einfach, hatte mit sowas überhaupt keine Erfahrung. Ich wuchs mit der Herausforderung und es machte dann richtig Spaß. Spielen wurde Nebensache. Map ändern, speichern, Ergebnis anschauen, Frust, Freude, Nebelhorn aber ich hab nicht aufgegeben. So entstand die "Bedburger Land" und ich wollte sie sogar hochladen. Genau weiß ich es nicht mehr, aber "Mad Max" war auch involviert. Ich war so stolz.
Der Nachfolger ging sofort in Arbeit. "Bedburger Land Back to the Roots". Da es schon viele Mods gab, wurde vieles geändert. Straßen, andere Gebäude usw. Die Felder wurden kleiner, neue Texturen selbst erschaffen, was hab ich da eine Zeit investiert. Die Community hoffte auf einen baldigen Upload. Gleichzeitig war die "Alpenchallenge" in der Mache. Die beiden Maps kamen dann fast gleichzeitig. Die Resonanz war einfach toll. Danke an alle, die diese Map damals gespielt haben.
@Darthbot
Schön das du dich an die Map erinnerst, hätte mich sonst vielleicht nicht gemeldet.

Na, hab alle LS-Ausgaben weitergespielt, bis heute und möchte die Stunden, die ich mit diesem Spiel verbracht habe, nicht zusammenzählen. Man hätte die Freizeit vielleicht auch sinnvoller ausnutzen können, egal.

Es gibt ja mittlerweile unzählige Mods und Karten, Respekt an alle Moder, die uns immer wieder was Neues bieten.

Gruß
Deutz6006
User avatar
Albert Wesker
Posts: 1574
Joined: Wed May 13, 2009 5:59 pm
Location: Mühlhausen (=

Re: 15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Post by Albert Wesker »

Albert Wesker wrote: Mon Apr 17, 2023 2:32 pm Bei mir ging das ganze 2009 los als ein Freund, damals noch im MSN Messenger geschrieben hat dass er jetzt seinen Helfer Drescher fahren lässt.
Ich hab ihn gefragt ob er unter die Großgrundbesitzer gegangen ist. ^^
War er natürlich nicht und er hat mir vom LS 09 erzählt und ich hab mir das dann umgehend bestellt. ^^ Seitdem bin ich dabei. (=
Ich weiß, sich selbst zitieren ist nicht so der Knaller. Aber ich möchte dazu noch was anfügen.

Ich bin in der DDR geboren und im sperrgebiet, damals O5901, heute PLZ 99830, war es ja so dass alles im Ort war. Also LPG, GPG etc.
Alle haben im Dorf gearbeitet, sei es im Kuhstall oder im Gartenbau gewesen oder auch in der Stuhlfabrik und so weiter.

Jedenfalls mein Vater war erst in der Armee und dann hat er im Kuhstall gearbeitet. Naja und als 5 jähriger Schlumpf konnte man damals noch gefahrlos an der Straße stehen und der einzige der einen mitgenommen hat war der ZT-Kutscher. Also meistens nachmittags ab an den Straßenrand und der ZT-Kutscher kam immer vorbei und hat mich eingesammelt und dann ab aufs Feld. ^^

Irgendwann war der kleine Albert Wesker groß und hat seine ausbildung zum Koch gemacht und dann erstmal das Interesse an der Landwirtschaft so ein wenig verschoben. Über irgendwelche Foren hab ich den (auch heute noch) sehr guten Freund kennengelernt und dann kam der Zeitpunkt aus dem Zitat dazu.

Seitdem bin ich im LS dabei. Hab wie im Zitat geschrieben mit dem 09er angefangen aber ziemlich schnell den 08er noch nachbestellt und auch gespielt. (=

Als ich dann irgendwann im 09er den ersten Mähdrescher aus der DDR (E512) gefunden habe, hab ich gestrahlt als käme ich aus einem AKW. ^^

Da waren sie wieder meine Kindheitserinnerungen an die LPG im Dorf.
Da waren damals im Einsatz 1 ZT 300, 1 Belarus MTS 50, je 1 MTS 80/82 dazu noch die typischen Anhänger HW 60.11 und HW 80.11 Miststreuer T-088 und so weiter. Als Erntemaschinen waren im Einsatz 2 E512 und 1 E280. Dann irgendwann kam da noch ein Schwadmäher vom Typ E30X dazu. 30X deswegen weil ich damals nie so auf die Zahlen geachtet habe. Ich hab mir das dann im Nachhinein erst angeeignet mit den Zahlen und so.

Ach was war das schön. (=
dr.Zonfeld
Posts: 207
Joined: Tue Nov 22, 2022 5:21 am

Re: 15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Post by dr.Zonfeld »

Jesus Christ, Superstar...
Ja es stimmt, die Zeiten des Pyramidenbau´s waren echt anstrengend... :mrgreen:
Nein, war Spaß. Ich bin seit dem 08er dabei. Jo, war ok und die Sonne schien...
Marco84
Posts: 4872
Joined: Tue Dec 19, 2017 10:20 pm

Re: 15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Post by Marco84 »

Bei mir gings mit dem LS13 los.
Im Oktober/November 2013 habe ich gedacht, vielleicht gibt es ja einen Simulator sowas wie Bussimulator auf der Xbox 360 und habe geschaut.
Da habe ich den LS13 gesehen und dachte, den nehme ich mit und schaue mir den mal an und war sofort begeistert.
Dann habe ich den LS15, LS17, LS19 und LS22 auch gekauft. :smileynew:
Xbox One
LS 13, LS 15, LS 17, LS 19, LS 22
User avatar
Darthbot
Posts: 4407
Joined: Thu Oct 14, 2010 10:08 am
Location: Ein Planet genannt Erde

Re: 15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Post by Darthbot »

@Deutz6006, die Bedburger Land (egal ob mit oder ohne Back to the Roots) waren auch sehr gute Karten. Die hatten alles was eine gute Karte haben sollte, ein Dorf, schöne Landschaft und genug Felder zum arbeiten. Und ich hatte bis letztes Jahr auch beide noch auf einer externen Platte liegen. Bis mir die Platte kaputt gegangen ist. Alle Mods des LS 09 - LS 15 waren danach weg (auch meine selbst gebauten Maps)
Als dann pAre allerdings die Westfalen Map rausbrachte musste ich die Map wechseln, da die Westfalen halt FAST mein Vorgarten darstellt. Wenn die Karte noch den Rhein gehabt hätte der entweder am Kartenrand entlang fließt oder mitten durch wäre es perfekt gewesen.
„And all I ask is a tall ship and a star to steer her by”
Inmitten des ewigen Kreislaufs der Zeit, wird aus lauem Wind ein Sturm entstehen.
Vom Abgrund starren Dämonenaugen weit, die die Razgriz, die schwarzen Flügel sehen.

Bei Grapthars Hammer, Bei den Söhnen Warvans. Schwöre ich dir, du wirst gerächt werden.
Rohne
Posts: 1212
Joined: Mon May 31, 2021 10:20 pm

Re: 15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Post by Rohne »

Inspiriert von Albert Weskers Osttechnik-Erfahrungen, wird es bei mir wohl auch ein etwas längerer Text. Denn das RL mit Osttechnik hat bei mir bezüglich des LS ebenfalls eine sehr große Bedeutung.
Aufgewachsen bin ich auf dem Land, mit Feldern direkt vor der Haustür, und schon als Kind öfter auf Trekkern und Mähdreschern mitgefahren. Und wenn sich die Gelegenheit ergibt mach ich das auch heute noch. Väterlicherseits ist meine Familie ohnehin sehr landwirtschaftlich geprägt, auch wenn heutzutage das eigene Land nur noch verpachtet wird (an genau den Großbetrieb bei dem mein Bruder seine Leere gemacht und auch ein paar Jahre gearbeitet hat bevor er die Branche wechselte) und nur noch mein Onkel sich um die Hühner (die letzten in der Familie verbliebenen Tiere) kümmert. Die letzten beiden Schweine in Familienbesitz wurden während meiner Kindheit kurz vor dem Mauerfall geschlachtet (kann ich mich noch gut dran erinnern). Aber mein Vater zB hatte in seiner Jugend sehr viel auch mit eigenen Tieren zu tun, vA auch mit Kühen und ihrem Nachwuchs.
Bevor jemand fragt: es war zwar nahezu jeder ostdeutsche Landwirt verpflichtet der örtlichen LPG beizutreten und sämtliches Land+Tiere+Betriebsmittel dieser zur Verfügung zu stellen, ein kleines bischen Land und ein paar Tiere durften aber im Rahmen der sog. "Individuellen Hauswirtschaft" behalten und weiter privat bewirtschaftet werden. Mein Vater war dann bis kurz nach der Wende Schlosser bei der LPG, und konnte damit ja auch dafür sorgen dass mein Bruder und ich da ab und zu mal mitfahren konnten. Aber auch andere Familienmitglieder (teils ebenfalls in der LPG tätig) sind mit mir oft auf die Felder, um mich auf den DDR-Maschinen rumkriechen zu lassen :D
Gerade Ernte war für mich eh schon immer Highlight, mit Häckslern und endlosen Abfahrerkolonnen, aber vor Allem die Getreideernte. Konkret bei uns hinterm Haus waren das hauptsächlich Kolonnen von ca 6 bis 10 E512, später nur noch ein bis zwei E516. Im näheren Umkreis bekam man auch öfter E514 zu sehen, nach der Wende dann hauptsächlich Deutz, John Deere und Case, und heutzutage hauptsächlich JD und Claas. Wenn man im Sommer durch die Region fährt sieht man mit etwas Glück aber selbst heute noch den ein oder anderen Betrieb der Osttechnik im Einsatz hat, nicht nur die ohnehin bis heute weit verbreiteten HW80-Anhänger sondern teils auch ZT 323 und Fortschritt-Mähdrescher. Vereinzelt sieht man sogar noch Liebhaber des W50.
Ich selbst zwar in einer komplett anderen Branche tätig und heutzutage in der Vorstadt einer der größten westdeutschen Städte lebend, aber der Draht zur Landwirtschaft riss nie ab, vA auch die Faszination für die Landtechnik, zumindest für die ganzen großen Maschinen die in Ostdeutschland die Regel sind. Sofern arbeits- und frauentechnisch möglich versuch ich zumindest im Sommer immer noch ein paar Wochen während der Erntezeit bei meiner Familie zu verbringen, und den ein oder anderen Tag allein oder mit meinem Bruder per Fahrrad, Auto oder Moped ganz gezielt dahin zu fahren wo die Staubwolken von den Feldern aufsteigen. Wäre ich in Westdeutschland aufgewachsen wäre das vielleicht anders.

Mein Bruder hatte sich dann den LS09 geholt (ich meine da war er sogar selbst noch Landwirts-Azubi), und ich als damals Student war zu jener Zeit immer mal wieder längere Zeit bei meiner Familie. Nach anfänglichem Belächeln hab ich dann schnell auch selber Stunden mit ihm im LS verbracht, nach Mods gesucht (neben modernen Erntemaschinen und Überladewagen hauptsächlich nach Osttechnik) und das ein oder andere Feld auf der Giants-Insel abgeerntet. Der nicht so prickelnde Helfer hat halt damals schon gestört, Courseplay (oder wie auch immer die Mod damals hieß) war noch in Entwicklung, aber bereits die ersten Teaser-Videos draußen. Da ein Release von CP damals aber noch nicht feststand hatte ich dann trotzdem vorerst drauf verzichtet mir selbst den LS zu holen.
2013 dann neuen Laptop gekauft, und da auch direkt überlegt ob ich mir den damals aktuellen LS13 gleich mit holen soll. Im RL aber komplett anderweitig ausgelastet, für die wenigen Stunden die ich in der Freizeit doch mal gezockt hab, war der Reiz noch zu sehr auf den alten WinXP-Spielen aus meiner Jugend (Medal of Honour, Blitzkrieg, Gothic 2 und CnC Generals). Ganz selten setz ich mich sogar heute noch an diese. Daher hab ich mir den LS13 dann doch nicht gekauft gehabt.
Tja, und dann kam Corona: relativ frisch getrennt hab ich die Lockdowns ohnehin hauptsächlich bei meiner Familie verbracht, und bereits in den ersten paar Monaten ist dann auch die eh nie erloschene Liebe zur Landwirtschaft derart stark wieder aufgeflammt dass ich am Ende des ersten Corona-Sommers mich entschloss mir den LS zu holen. Aus PC-Leistungsgründen anfangs auch überlegt ob ich lieber den LS17 nehmen soll, dann mich aber zum Glück doch für den LS19 entschieden, auch wenn der auf meinem Laptop trotz nur niedriger bis mittlerer Grafikeinstellungen nur mit maximal 30FPS lief. Das Claas DLC und der Funktionsumfang von Courseplay waren da einfach zwei extrem bedeutende Entscheidungskriterien für mich. Gäbe es CP nicht hätte ich mir den LS wahrscheinlich bis heute nicht geholt ;)
Wirklich viel gezockt aber im LS19 gar nicht mal: der erste Spielstand auf der Felsbrunn mit moderner Technik hat nichtmal 10 Stunden zusammenbekommen. Auf einem weiteren Felsbrunn-Spielstand mit nur Osttechnik sogar noch weniger, dort hab ich grademal den Hof mit den Gerätschaften vollgestellt und ab und zu mal (hauptsächlich auch nur zum Testen von Mods aus fremder oder eigener Feder und AD/CP-Funktionen) und immer ohne danach zu speichern entweder Mais auf Feld 18 gehäckselt oder Hafer auf Feld 13 gedroschen. Noch je einen Großtechnik-Spielstand auf der Ravenport (aber nur zum Dreschen von Feld 8 ) und der Western Australia, aber auch dort nur ein paar Mal spaßeshalber und meist eher nur zum Testen das zudem immer gleiche Feld von CP im Konvoi ernten lassen. Nur auf der Mittelsachsen hab ich es tatsächlich geschafft einen Spielstand richtig voranzutreiben und dort in Summe immerhin gut 150 Spielstunden zusammenzubekommen. Ansonsten hab ich mich direkt von Anfang an hauptsächlich mit Modding beschäftigt. Fing an mit Fehlerkorrekturen (schlecht gebaute Mods mit falschen Einstellungen oder die aus irgendwelchen Gründen vorher nicht vernünftig mit AD/CP funktioniert hatten), und im Herbst 2020 dann auch den Wechselbrücken-W50 (zu finden bei ls-modcompany) begonnen. Es gab im LS19 ja viele W50-Mods, aber kein einziger war dabei so wie ich ihn gerne gehabt hätte (weil ich ihn genau so in den verschiedensten Ausführungen in meiner Kindheit erlebt hab), und da musste ich halt selber Hand anlegen. Anfangs nur in der xml und mit paint.net und ganz selten auch mal Gimp, dann auch im GE und dann auch immer mehr in Blender. Mit mehr Erfahrung dann auch an immer neue Sachen gewagt von denen ich wenige Wochen zuvor nichtmal geträumt hätte dass ich die tatsächlich mal umsetze. Aber auch etwas mit LUA auseinandergesetzt und sogar vereinzelt was bei CP beigetragen.
LS22 eigentlich das gleiche Lied, ein Spielstand auf der Elmcreek der aufgrund der winzigen Felder aber nur halbherzig vorangetrieben wurde, und einen auf der Landkreis Rostock, wo ich mittlerweile in sogar ca 300 Spielstunden die ersten 1,5 Ingame-Jahre hinter mir habe. Und ansonsten nur Testing und Modding. Was nicht privat bleibt von mir ist zZ bei ls-modcompany zu finden. Es sind aber auch noch weitere Sachen in Planung oder WIP. Ein zwei Sachen wo ich ebenfalls schon recht weit bin könnten auch mal im Modhub landen, und ansonsten fließt grad ein großer Teil meiner Zeit in eine 4x-Karte. Wie mit den Fahrzeugmods verbring ich aber auch für die Karte unterm Strich wohl viel mehr Zeit in Blender als im GE oder im LS :D
Seit dem LS22 beschäftige ich auch mehr mit Sounds, da bietet die neue Engine ja gerade auch für die Erntemaschinen jetzt deutlich mehr Möglichkeiten als jemals zuvor (die leider von den Vanilla-Fahrzeugen und auch so ziemlich sämtlichen Mods nicht ansatzweise ausgenutzt werden). Wenn man jeden Sommer fast täglich den eigentlich genialen RL-Sound des Claas Lexion zu hören bekommt, dann ist man mit dem wie er im LS umgesetzt wurde halt zwangsläufig sehr unzufrieden.

Ungefähr gleichzeitig mit dem Erwerb des LS19 begann ich aber auch deutlich mehr als zuvor schon Landwirtschaftsvideos zu schauen, und auch mir die für Außenstehende vielleicht trockensten Fachpublikationen durchzulesen und auch mich immer mehr über Landwirtschaft zu unterhalten. Aufgrund des starken landwirtschaftlichen Bezugs in meiner Familie und auch eigener Erfahrungen war ich ja ohnehin schon vorgeprägt, aber trotzdem war und bin ich weiter wissbegierig, grade auch um meine Felder im LS so realistisch und dabei so effizient wie möglich zu bewirtschaften und eben auch neuere Erkenntnisse aus dem RL einfließen zu lassen. War die Auswahl der Videos und eBooks anfangs noch geprägt von der Technikbegeisterung, ist es wohl nicht zuletzt auch dem landwirt_in_mv zu verdanken, dass ich mittlerweile pflanzenbauliche Themen sogar deutlich interessanter finde als die pure Technik. Aber wenn schon Technik, dann bis heute entweder Osttechnik oder moderne Großtechnik :D
Spectre
Posts: 111
Joined: Sun Sep 04, 2016 9:21 pm

Re: 15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Post by Spectre »

Ich bin über SimTractor zum LS08 gekommen und bin ab LS09 komplett "umgestiegen". Das waren noch Zeiten... Eine für mich einzigartige Map war die Westfalen-Map mit Heady´s BGA. Wünschte, diese würde es nochmal aktualisiert in den LS schaffen. Insgesamt 15 Jahre mit viel Spaß. Zum Jubiäum hätte Giants aber gerne mal nen Bonus-Content spendieren können :wink3:
User avatar
farmtycoon39
Posts: 9063
Joined: Thu Jun 11, 2015 10:42 pm
Location: Im schönen Pöttinger-Landl OÖ

Re: 15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Post by farmtycoon39 »

Naja, vielleicht kommt eh was.. würd einfach mal abwarten. ;)
Um zu helfen,brauch auch ich folgende Angaben:

>WO spielst du? (PC od. Konsole)
>WIE spielst du? (Mit Mods oder ohne
>MIT WAS spielst du? (Mit Seasons-Mod oder normal)

Der Gentleman und "Slot-Checker" unter den Digital-"Agrartechnikern" im "Claasham Asyum
Geselle und Ausbilder im LS22 auf PS4, bald PS5 und jetzt neu: auch im LS23 auf Nintendo Switch
Lord Nighthawk
Posts: 2805
Joined: Sun May 31, 2015 3:00 pm

Re: 15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Post by Lord Nighthawk »

Bin zwar etwas spät dran hier.
Bin mit dem 15er eingestiegen. War eigentlich ne Phase wo ich von der IT zum Landwirt umschulen wollte (mein Großvater mütterlicherseits hatte nebenberuflich nen kleinen Betrieb - ne Hand voll Kühe, Schweine und paar Hektar Acker was mir immer sehr gefallen hatte) - entsprechender Führerschein war bereits in der Mache und nen Umschulungsbetrieb hätte ich wohl auch gehabt. Dann kam leider der Hammer nach nem MRT das meine Wirbelsäule (insbesondere der Nacken) so dermaßen im a**** ist das ich bald 4 von 7 Tagen die Woche nur noch Schmerzen haben würde (was sich leider auch bewahrheitet hat). Da durchgeschaukel auf dem Acker das ganze noch intensiviert hätte wars aus mit dem Traum - Traktorführerschein abgebrochen, Umschulung abgesagt - seufz, inzwischen schon 6 Jahre Frührente weil ich teilweise nicht mehr kann.

Durch meinen älteren Sohn bin ich dann damals auf den LS15 gestoßen - er wollte den unbedingt haben und irgendwann hat er ihn auch bekommen - dann hat Papa mal probegespielt und durfte in der Kabine selber rumgrubbern und ernten was mir so sehr zugesagt hat..... das ich mir das Spiel auch geholt habe und seitdem hier Stammkunde bin (hier und da mal nen paar Monate auszeit zwecks Abwechslung, komme aber regelmäßig wieder).

Wär zwar schön gewesen den eigenen Traum auch in real ausleben zu können aber wenns nicht geht gehts nicht und der LS hat sich in der Hinsicht schon schön entwickelt das er ausreichend Beschäftigungsfutter bietet.

Das nix zum Jubiläum kam ist wirklich etwas schade, ne kleine Mod, (gratis) Mini DLC oder wenigstens DLC Ankündigung wäre schon schön gewesen, was ist schon nen Geburtstag ohne Geschenke :lol:
User avatar
Albert Wesker
Posts: 1574
Joined: Wed May 13, 2009 5:59 pm
Location: Mühlhausen (=

Re: 15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Post by Albert Wesker »

@Lord Nighthawk
Das ist echt übel mit deiner Gesundheit. -.-

Was den Geburtstag ohne Geschenke angeht, hätte ich fast schon gesagt dass das wie Dienst nach Vorschrift ist. Oder ein Tag wie jeder andere. ^^
User avatar
farmtycoon39
Posts: 9063
Joined: Thu Jun 11, 2015 10:42 pm
Location: Im schönen Pöttinger-Landl OÖ

Re: 15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Post by farmtycoon39 »

Also, entweder hecken die was aus, damit sie uns doch überraschen, oder... das wars.. 😁🤣😂

Fragt sich ja eh: was soll denn noch kommen ? Es gibt eh schon die allergeilsten Marken: Claas und Göweil. Und die allergeilste Funktion des Ballenlagers endlich auch für Konsolen.

`N Träumchen wär mal ein Auflieger mit Kran und Palettengreifer in der Mitte. So mit Einzelbereifung oder mit Zwillingsreifen und mit Nachlaufachse. Oder wie im Bausimulator eine neue Kranfunktion, die durch einen gelben Ring über der Palette sichtbar wird. Sobald man näher kommt und eine ideale Position hat, wird der Ring grün und man kann die Palette anhängen.

Naja, schaun mer mal, was die nächste Woche so bringt.
Um zu helfen,brauch auch ich folgende Angaben:

>WO spielst du? (PC od. Konsole)
>WIE spielst du? (Mit Mods oder ohne
>MIT WAS spielst du? (Mit Seasons-Mod oder normal)

Der Gentleman und "Slot-Checker" unter den Digital-"Agrartechnikern" im "Claasham Asyum
Geselle und Ausbilder im LS22 auf PS4, bald PS5 und jetzt neu: auch im LS23 auf Nintendo Switch
User avatar
-WUT- DynaMaik78
Posts: 346
Joined: Sat Feb 26, 2022 5:01 pm

Re: 15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Post by -WUT- DynaMaik78 »

Bin zwar nicht direkt auf dem Land, aber durchaus mit ländlichem Bezug "groß" geworden. Mit 12 ging es erstmal in die Stadt und mit 15 nach Südafrika, für 3 Jahre. Da dann auf der Farm gearbeitet. Zwar wenig Ackerbau, aber viel Viehbetrieb.
Mit 18 zurück nach Deutschland und den reinen Städter betrieben. Gearbeitet hab ich die ersten 20 Jahre in der Logistik. Kernpunkte Gefahrgut, Messe- und Spezialverkehre. Musste dann, nach Unfall, auf Immo-kaufmann umschulen und aus war es mit den großen Maschinen.
Gezockt eigentlich nur Command and Conquer, GT, Battlefield, World of Tanks und World of Warships. Hatte eigenen Clan und hab mich immer über ein paar meiner Member lustig gemacht, die, zum Ausgleich, damals schon im LS17 und -19 unterwegs waren.
Als der 22er rauskam, kam ich eines Tages online und niemand war auf dem Server. Ich schau, wo die alle sind und seh', die sind am Treckerfahren. Spaßeshalber auch mal geladen und voll kleben geblieben. Mein Clan ist iwann wieder zurück zum Geballer und ich hab ihn dann letztlich abgegeben. Weil ich eh nur noch im LS unterwegs bin.
Drückt iwie alle meine Knöpfe. Die Maschinen, die Wirtschaft, die Logistik dahinter. Fast wie früher. Für den Fahrtwind stell ich mir im Zweifelsfall noch 'nen kleinen Ventilator hin.
Kann es mir ohne eigentlich gar nimmer vorstellen 🤷‍♂️
... PS4, erste Baureihe, FS22 ...

i7-11370H octacore
Iris Xe Graphics + NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti

' bin der Gute, aus'm Osten :hi:

https://www.twitch.tv/dynamaik78 :this: :search:

.....

Zu Risiken und Nebenwirkungen, fragen Sie Ihren Theologen oder Therapeuten 🤪
User avatar
lappyBauer
Posts: 1704
Joined: Mon Jun 23, 2014 10:24 pm
Location: Immer im gleichen Bett aber nicht an der gleichen Stelle

Re: 15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Post by lappyBauer »

:hi:
Moin, aufgewachsen bin ich aufen kleinen Dorf in Österreich zwischen 2 Bauernhöfen als Kind fleißig und begeistert mitgemacht. Dann mit 11 Jahren Umzug nach Berlin (damals noch West)
Joa von nem 120 Seelen Dorf in ne 5mio Stadt Sprache neu lernen (klingt komisch is aber so)
War reine Reizüberflutung 😂. Mit 19 wieder zurück aufs Land 🙏. Die nächsten Jahre bis heute fahr ich lkw.
Zum ls kam ich da hat meine damalige Frau mir LS 08 vom einkaufen mitgebracht, meinte das wäre was für mich, was sie nach kurzer Zeit auch wieder bereut hat 😂😂 und so hab ich mich durch alle Teile gezoggt.

Dann mal Prost 🍻 zum Geburtstag und auf die nächsten 15 Jahre und mehr 🥰
#gemeinsamsindwirstark
StarStreak2109
Posts: 68
Joined: Mon Dec 06, 2021 12:45 pm

Re: 15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Post by StarStreak2109 »

Bin noch ein relativer Newbie, habe mir LS19 aus Neugier gekauft, war super angetan. Viel Spaß auf der Erlengrat-Karte gehabt. Zur Landwirtschaft hatte ich vorher ein wenig Berührung über die Arbeit, weil wir dort eng mit Landwirten als Grundbesitzer im Rahmen der Planung von Solar- und Windparks zusammenarbeiten.

Als dann wenige Monate später der LS22 rauskam, wurde nicht lange gezögert und die Reise ging weiter. Im Augenblick habe ich eine amerikanische Phase und verbringe viel Zeit im "Upper Mississippi River Valley" und in Edgewater, Saskatchewan.

Freue mich auch auf weitere Entwicklungen im Bereich LS!
Chlodwig
Posts: 410
Joined: Sat Jun 12, 2021 8:38 am

Re: 15 Jahre LS - wie ging's bei Euch los?

Post by Chlodwig »

LS17 im Angebot bei Steam müsste Ende 2019 gewesen sein, da ich ein Spiel gesucht habe das ich zusammen mit meinem Junior spielen kann und er sich für Traktoren u.ä. große Maschinen interessiert.
Dann LS19 mit dem Platinum Angebot und zur veröffentlichung den LS22.
Post Reply