LS24/25 - Wunschbox

Das Forum für Fragen und Diskussionen rund um den Landwirtschafts-Simulator. Alle Themen rund ums Spiel gehören hier hinein. Im Unterforum "Anleitungen & Tipps" findet ihr außerdem nützliche Hilfen für euer Spiel.
McMetzler
Posts: 201
Joined: Sun Jun 14, 2015 1:52 pm

Re: LS24/25 - Wunschbox

Post by McMetzler »

Die Möglichkeit im SP mehrere Höfe wie im MP zu erstellen bzw die Höfe beim Wechsel von MP zu SP nicht gelöscht werden. Um zb dem Shop, der Mine, der BGA, dem Sägewerk oder oder oder eigene Fahrzeuge zuzuorden die man nutzen kann aber einem nicht gehören.

Mehr Leben auf der Karte wie mehr Tiere, arbeitende KI auf den Feldern usw...

Auf Konsole:

Verschiebbare Savegames und mehr Savegame Slots!
StarStreak2109
Posts: 68
Joined: Mon Dec 06, 2021 12:45 pm

Re: LS24/25 - Wunschbox

Post by StarStreak2109 »

Mr_Chaot wrote: Wed Jul 12, 2023 4:07 pm Es ist ja so, das viele Bauern kleine Hofläden betreiben. Da sehe ich noch potenzial mit Micro Produktionen, so wie etwa die Hof Bergmann. Dazu müsste aber das Handling von kleinen Kisten viel besser werden. Das funktioniert ja so semi gut.
Ob es jetzt sinnvol ist Klaviere, Konserven, Segelschiffe usw. herzustellen, sei mal dahin gestellt. Es ist eine nette abwechslung, mehr aber auch nicht.
Und nicht zu vergessen, jeder spielt den LS anders. Ich z.b. nur im Singelplayer. Und da fehlt einfach ein guter Helfer, der jetzige ist mir ab und an zu blöd :lol: CP und AD nutze ich nicht wirklich, da ich irgendwie auf dem Schlauch stehe in der Bedienung :?: :biggrin2:
Genau meine Meinung.
vlnjacki
Posts: 1713
Joined: Mon Sep 28, 2020 3:13 pm
Location: Kr.Wesel - Am Niederrhein
Contact:

Re: LS24/25 - Wunschbox

Post by vlnjacki »

Rohne wrote: Wed Jul 12, 2023 10:21 am
vlnjacki wrote: Mon Jul 10, 2023 11:20 pm
7.)Bewässerung, Beregnung mit Wasser auch per Güllefass mit Verteiler.
Würde im RL übrigens absolut niemand der halbwegs bei klarem Verstand ist machen. Bewässerung macht man nicht wegen läppischen 10Liter pro Quadratmeter - und auf den Hektar umgerechnet wären selbst das bereits 100000 Liter - also 3 bis 5 volle Fässer. Soviel kannst du maschinell gar nicht ausbringen dass du auch nur einen halbwegs messbaren Effekt erzielst. Bewässerung geht nur stationär, und ist dann aber beschränkt auf ausgeprägte Trockenregionen und wenige sehr wasserdurstige Kulturen.
Und für sich selbst hingestellt würde es ja auch keinen Sinn machen, sondern damit es sich lohnt, müsste (dann aber rein optional) der Ertrag der Feldfrüchte von der Niederschlagssumme aber auch der Sonnenscheindauer seit der Aussaat abhängen. Wäre sicherlich interessant, zumal damit der niedrigere Ertrag von Sommergerste und Sommerweizen gegenüber ihren jeweiligen Winterungen easy simuliert werden könnte ohne dafür separate FruitTypes machen zu müssen, würde aber auch massive Anpassungen des Wettersystems und des Ertragsalgorithmus erfordern. Es müsste ja schon sichergestellt sein, dass zumindest beim hinterlegten Wettermodell von mitteleuropäischen Maps in einem durchschnittlichen Jahr auch genügend Niederschlag für den vollen Ertrag zusammenkommt, und die dafür nötige Menge an Sonnen- und Regenstunden auch tatsächlich oftmals erreicht werden. Das ganze dann auch noch mit der Problematik dass die Grundeinstellung immer ein Tag pro Monat ist, und das Hochstellen auf mehrere Tage pro Monat nicht zum "Cheaten" verwendet werden kann. Mit den aktuellen Wettermodellen schwanken die Niederschlags- und Sonnenstunden noch viel zu massiv. Definitiv nicht unmöglich da was vernünftiges zu machen, aber erfordert doch auch eine ganze Menge theoretische Überlegungen.
Und natürlich muss der Ertrag dann aber auch von der Bodenbearbeitung abhängen - umso öfter und intensiver in den Boden eingegriffen wird, desto höher die Verdunstung und niedriger die Wasserspeicherfähigkeit. Und auch Dünger ist in bearbeitetem Boden übrigens weniger wirksam, da ein sehr hoher Anteil oberflächlich abgewaschen oder ins Grundwasser ausgewaschen wird (im RL daher die bekannte Nitratproblematik). Bei Direktsaat ohne Vorwerkzeuge (und mit permanenter Bodenbedeckung durch Ernterückstände und Zwischenfrüchte) entsprechend auch in Trockenjahren die stabilsten Erträge nahe am Maximalwert, bei vollem Bearbeitungsprogramm mit Stoppelsturz+Pflug+Saatbettbereitung und zusätzlich sogar noch mechanischer Unkrautentfernung dagegen massive wetterabhängige Schwankungen. Aufgrund dieser komplexen Zusammenhänge sehe ich das Thema daher aber auch eher beim Precision Farming angesiedelt. Dort könnte damit die Umweltbewertung durch solch ein rein den zu erreichenden Ertrag bestimmendes System ersetzt werden, und zusätzlich vielleicht noch eine sich auf die Preise auswirkende Bio-Wertung eingeführt werden (höhere Verkaufspreise aufgrund der Bio-Wertung aber dafür nochmal massiv geringere Erträge aufgrund des nötigen Verzichts auf synthetischen Dünger und chemischen Pflanzenschutz).
Ja gut ich weiß.
So gesehen ist es ja schon mit Wasser im Spiel eingebaut ,also wenn es regnet ist schonmal alles Nass und es staubt auch nix mehr beim Fahren der Feldwege, Felder etc.
Eigentlich bräuchte man doch nur das Regenwasser als weiteres Produkt im Güllefass mit Verteiler einbauen ,dann sollte es doch zum Sprenkeln, Verteilen von Regenwasser gehen.
Nur das es etwas länger dann Nass bleibt ,und nicht so schnell abtrocknet.
Müsdte man eventuell per Script noch einen Effekt einbauen , vielleicht mit / für das Precision Farming DLC
Bisher weiss ich nur das bei uns Früher der Landwirt das Mal öfters Mal im Hochsommer gemacht hatte.Leider gibt's den Betrieb aber schon länger nicht mehr.

Heutzutage wird sowas meistens nur auf besonderen Feldern per Großer Wasserkanone (Sprengler ) im Kreis gemacht .
Oder auch im Steinbruch noch im Sommer um den Staub auf den Straßen zu binden damit es beim Langfahren der Dumptrucks halt dort nicht so staubt.
Da wird ein Fendt 1050 mit Tridem Fliegl Fass mit Verteiler für Wässern der Straßen eingesetzt ,aber auch noch für viel mehr ,wie Instandhaltung der unbefestigten Straßen und Winterdienst,etc
Übrigens Gibt's sogar ein schönes Video von Fendt TV aus dem Erzbergwerk in Österreich von.😍😉👍
https://youtu.be/8Q300tBziT4
PS4 (CUH 1216B)+Systemsoftware 11.50
LS22 Digital Edition 1.13.1.1 + Y1SP&Y2SP+P&H+PF
Logitech Seitenkonsole
Thrustmaster T 150 RS

[LS22-PS4] vlnjacki's
Community Thread

viewtopic.php?t=193971
User avatar
Hannes123@
Posts: 107
Joined: Sun Jul 24, 2022 1:45 pm
Location: In der schönen Gemeinde Zederhaus, Bezirk Lungau (Salzburg) Österreich

Re: LS24/25 - Wunschbox

Post by Hannes123@ »

Von den Baumaschinen würde ich mir auch grössere Maschinen (50 bis 80 Tonnen) von Liebherr wünschen für die Konsolen :
eine Liebherr PR 776 Litronic
Planierraupe oder eine Liebherr PR 766
Litronic Generation 8
. Einen Liebherr Bagger R 978 SME Litronic oder R 960 SME Litronic mit Löffel und Forstanbaugeräte.
https://www.liebherr.com/de/aut/produkt ... 69758.html
https://www.liebherr.com/de/aut/produkt ... r-766.html
https://www.liebherr.com/de/aut/produkt ... 52621.html
https://www.liebherr.com/de/aut/produkt ... 98228.html

Und von Volvo einen L 350 H Radlader mit Holzzange, Felszahnschaufel und Schüttgutschaufel, sowie einen EC 750 E Bagger oder den EC 480 E mit verschiedenen Löffel und Anbaugeräte für Holz usw. sowie ein Volvo A 60 H Knickgelenkter Dumper und eine SD160B Erdbau Walze von Volvo wäre auch noch super.
https://www.volvoce.com/deutschland/de- ... ers/l350h/
https://www.volvoce.com/deutschland/de- ... rs/ec750e/
https://www.volvoce.com/deutschland/de- ... rs/ec480e/
https://www.volvoce.com/deutschland/de- ... lers/a60h/
https://www.volvoce.com/deutschland/de- ... rs/sd160b/

Und vielleicht einen Koller K 510 GH mit Teleskopmast auf 14,5 Meter und einem Koller Ecko Boost Laufwagen dazu.
https://www.kollergmbh.com/de/kippmastgeraete/k510
Danke.
Last edited by Hannes123@ on Sat Dec 30, 2023 1:16 pm, edited 6 times in total.
Wunschmaschinen für Konsole:
Koller K602 C-H u. K510GH,Tigercat,Tiger Seilwinden,Wölfleder,Weidemann, Schlüter,MB Trac,Lindner n.1000er Serie,UNIMOG, Arocs LKW,Gruber Miststreuer u.Ladewagen,Stepa u.Lasco Hallenkran,Bauer u.Vakutec Güllefässer,Liebherr PR 766 g8,Volvo EC 480E u.A60 H,Rosensteiner Klauenstände u.Kippmulden,Fella,Aebi TP 470Vario,Posch,Binderberger,Rapid MONTA M231,Ibex G1 u.G4.
User avatar
Mister_Laptop
Posts: 115
Joined: Mon May 08, 2023 3:07 pm
Location: Giants Editor Hausen

Re: LS24/25 - Wunschbox

Post by Mister_Laptop »

Hannes123@ wrote: Fri Jul 14, 2023 5:32 pm Von den Baumaschinen würde ich mir auch grössere Maschinen (50 bis 80 Tonnen) von Liebherr wünschen:
eine Liebherr PR 776 Litronic
Planierraupe oder eine Liebherr PR 766
Litronic Generation 8. Einen Liebherr Bagger R 978 SME Litronic oder R 960 SME Litronic mit Löffel und Forstanbaugeräte.

Und von Volvo einen L 350 H Radlader mit Felszahnschaufel und Schüttgutschaufel, sowie einen EC 750 E Bagger mit verschiedenen Löffel, sowie ein A 60 H Knickgelenkter Dumper wäre auch noch super.

Und vielleicht einen Koller K 510 GH mit Teleskopmast auf 14,5 Meter und einem Koller Ecko Boost Laufwagen dazu.

Danke.
Ist aber immer noch LS und nicht Bausimulator
vlnjacki
Posts: 1713
Joined: Mon Sep 28, 2020 3:13 pm
Location: Kr.Wesel - Am Niederrhein
Contact:

Re: LS24/25 - Wunschbox

Post by vlnjacki »

Auch Baufahrzeuge werden teilweise schonmal auch in der Landwirtschaft eingesetzt ,wie Raupen auf dem Silo zum Schieben ,Radlader zum Verladen von Rüben, Häckselgut,Mist, Dumptrucks mehr bei Deichbau Wasserwirtschaft oder wie schon sagtest ,mehr natürlich auf Baustellen, Steinbruch,Kieswerk etc.

Bei mir im LS22:
Bei mir zum Beispiel auch im LS22 Spiel wie Radlader,Dozer/Raupen ,Bagger Dumptrucks in meinem großen Kalksteinbruch mit Produktion (Stein/Kalk/Kalkpaletten/Steinmehl) auf der Haut Beyleron Map auf der PS4.😁👍
Mit fehlen da eigentlich nur die Volvo Dumptrucks und noch 1-2x schöne Raupen.
Radlader gibt's genug an Auswahl da nimm ich gerne die Volvos und großen Claas /Liebherr Modelle und Dumptrucks den Komatsu HM 400 oder die Lizards (Cats)
PS4 (CUH 1216B)+Systemsoftware 11.50
LS22 Digital Edition 1.13.1.1 + Y1SP&Y2SP+P&H+PF
Logitech Seitenkonsole
Thrustmaster T 150 RS

[LS22-PS4] vlnjacki's
Community Thread

viewtopic.php?t=193971
User avatar
Hannes123@
Posts: 107
Joined: Sun Jul 24, 2022 1:45 pm
Location: In der schönen Gemeinde Zederhaus, Bezirk Lungau (Salzburg) Österreich

Re: LS24/25 - Wunschbox

Post by Hannes123@ »

Mister_Laptop wrote: Fri Jul 14, 2023 6:20 pm

Ist aber immer noch LS und nicht Bausimulator
Die Maschinen können auch in der Landwirtschaft, sowie Kalk oder Steinbruch eine Nummer größer sein, dann hat man ja auch mehr Leistung. Und man kann sie noch mit dem Tieflader transportieren.
Wunschmaschinen für Konsole:
Koller K602 C-H u. K510GH,Tigercat,Tiger Seilwinden,Wölfleder,Weidemann, Schlüter,MB Trac,Lindner n.1000er Serie,UNIMOG, Arocs LKW,Gruber Miststreuer u.Ladewagen,Stepa u.Lasco Hallenkran,Bauer u.Vakutec Güllefässer,Liebherr PR 766 g8,Volvo EC 480E u.A60 H,Rosensteiner Klauenstände u.Kippmulden,Fella,Aebi TP 470Vario,Posch,Binderberger,Rapid MONTA M231,Ibex G1 u.G4.
vlnjacki
Posts: 1713
Joined: Mon Sep 28, 2020 3:13 pm
Location: Kr.Wesel - Am Niederrhein
Contact:

Re: LS24/25 - Wunschbox

Post by vlnjacki »

Mister_Laptop wrote: Fri Jul 14, 2023 6:20 pm
Hannes123@ wrote: Fri Jul 14, 2023 5:32 pm Von den Baumaschinen würde ich mir auch grössere Maschinen (50 bis 80 Tonnen) von Liebherr wünschen:
eine Liebherr PR 776 Litronic
Planierraupe oder eine Liebherr PR 766
Litronic Generation 8. Einen Liebherr Bagger R 978 SME Litronic oder R 960 SME Litronic mit Löffel und Forstanbaugeräte.

Und von Volvo einen L 350 H Radlader mit Felszahnschaufel und Schüttgutschaufel, sowie einen EC 750 E Bagger mit verschiedenen Löffel, sowie ein A 60 H Knickgelenkter Dumper wäre auch noch super.

Und vielleicht einen Koller K 510 GH mit Teleskopmast auf 14,5 Meter und einem Koller Ecko Boost Laufwagen dazu.

Danke.
Ist aber immer noch LS und nicht Bausimulator
Woher bekommen die Landwirte ihren Kalk fürs Feld ?
Aus dem Kalksteinbruch,wo er abgebaut und gebrochen,hergestellt wird ,genauso mache ich das bei mir auf der PS4.
Habe mir den Steinbruch nur gebaut ,damit ich Kalk für die Landwirte oder Lohnunternehmen herstellen und die es sich dort holen können.
Natürlich können die auch die Gesammelten Steine von den Feldern hinbringen.
Ich finde es sich schöner als nur die Steine aus dem Spiel so im Steinbrecher zu verkaufen oder die Steine auszuschalten,so haben die wenigstens noch ein Nützliches Dasein.
Leer wird der Kalksteinbruch auch nicht mehr mit weit über 160.000.000 Millionen Tonnen an Steinen darin.
Natürlich gibt's auch oft Mitspieler im Multiplayer die dort immer im Steinbruch Spielen wollen ,ich selbst mache es nur wenn ich Kalk brauche oder mal was da Update,Umbauen,etc.
Angucken tut ihn sich fast jeder mal ,finden den auch wirklich Klasse ,aber nicht jeder will halt damit Spielen ,muss ja auch nicht.

So ein Kalksteinbruch finde ich hat aber mehr Berechtigung im Spiel dazu sein wie Beispielsweise eine Möbel oder Klavierfabrik.
Aber mit ist es egal was Alles kommt oder auch nicht was ich nicht nutzen möchte nutze ich halt ebend nicht.😉👍
Traktoren werden ja überall eingesetzt in der Landwirtschaft ,Wasserwirtschaft,Baugewerbe,Kommunalbetrieben,etc.
Traktoren sind einfach nicht mehr wegzudenken,ist aber genauso bei Baufahrzeugen und LKWs/Agrartrucks die rs in der Landwirtschaft gibt,auch die sind dort nicht mehr wegzudenken.
PS4 (CUH 1216B)+Systemsoftware 11.50
LS22 Digital Edition 1.13.1.1 + Y1SP&Y2SP+P&H+PF
Logitech Seitenkonsole
Thrustmaster T 150 RS

[LS22-PS4] vlnjacki's
Community Thread

viewtopic.php?t=193971
User avatar
DocDesastro
Posts: 1734
Joined: Mon Oct 05, 2015 9:13 pm

Re: LS24/25 - Wunschbox

Post by DocDesastro »

KI Landwirte könnten ja mal Pappeln oder Weintrauben pflanzen, incl. Lohnaufträge dafür. Bei selbigen evtl. auch Gedanken wie "Biobauer, will keinen Mineraldünger, sondern Gülle oder fordert Pflanzung von Zwischenfrucht an. Striegelt, spritzt aber nix." Das jetzt Wurzelfrüchte kommen, ist ja schon sehr gut. Gewächshäuser könnten etwas interaktiver sein. So kipt man einfach nur Dinge in einen Trigger und wartet auf die Paletten wie bei jeder Produktion im Spiel. Der Mechanismus ist viel zu flach, als dass er auf Dauer Spaß macht. Mir fehlen noch Obstgehölze wie Äpfel oder Arten von Kohl wie Weißkohl,Rotkohl, Wirsing oder: Rosenkohl, welchen man glaube ich, im Winter erntet, da er etwas Frost braucht.

Nachtrag:

Wie wäre es mit dem Klünder Agrarmaschinen Weedpuller in 3m, 6m oder 9m, welcher z.B. auf Rübenfeldern auch "ausgewachsenes" Unkraut mittels gegenläufiger Räder aus dem Boden zieht.
Gebt den Kleintraktoren mehr Spielwiese mittels mehr Sonderkulturen. Hopfen, Erdbeeren vom Feld oder Obstplantagen mit Äpfeln lechzen gerade zu nach dieser eher vernachlässigten Traktorenart. Da gibt es zwar Dinge im Spiel, aber die Umsetzung ist wenig bis gar nicht immersiv. Direktpflanzensilage wäre vielleicht auch mal was.
"Cetero censeo, vino in ludum non habere esse repudiandum." (Doc, der Ältere, neuzeitlich)

Missionar der Kirche der "wahren" Landwirtschaft :biggrin2:
Dirk1983
Posts: 1
Joined: Thu Apr 06, 2023 4:01 pm

Re: LS24/25 - Wunschbox

Post by Dirk1983 »

Ich wünsche mir für die ps5 fest zu fahren am Boden und realistisch zu machen
Rohne
Posts: 1220
Joined: Mon May 31, 2021 10:20 pm

Re: LS24/25 - Wunschbox

Post by Rohne »

Gibt nichts unnötigeres als dynamischen Boden. Von dem Performance- und Multiplayer-Problem damit abgesehen, macht das vielleicht einmal Spaß, und danach würde es sowieso jeder deaktivieren.
Festfahren passiert auch im RL fast nie, zumindest wenn man seinen Betrieb halbwegs vernünftig führt. Im RL hat man im Gegensatz zum LS ja auch jeden Monat ein paar Tage mehr Zeit auf passende Witterung und Bodenfestigkeit zu warten, während im LS man standardmäßig erstmal auf 1 Tag pro Monat beschränkt ist.
Bauer 22
Posts: 30
Joined: Thu Dec 23, 2021 2:02 pm

Re: LS24/25 - Wunschbox

Post by Bauer 22 »

Rohne wrote: Fri Jul 21, 2023 9:49 am Gibt nichts unnötigeres als dynamischen Boden. Von dem Performance- und Multiplayer-Problem damit abgesehen, macht das vielleicht einmal Spaß, und danach würde es sowieso jeder deaktivieren.
Festfahren passiert auch im RL fast nie, zumindest wenn man seinen Betrieb halbwegs vernünftig führt. Im RL hat man im Gegensatz zum LS ja auch jeden Monat ein paar Tage mehr Zeit auf passende Witterung und Bodenfestigkeit zu warten, während im LS man standardmäßig erstmal auf 1 Tag pro Monat beschränkt ist.
Standardmäßig ja aber es sind bis zu 28 Tage pro Monat möglich und das reicht locker aus um auf gutes Wetter zu warten.
Es muss ja nicht zwingend wie in mudrunner sein sondern etwas humaner, zumindest so das sich die Traktoren etwas mehr quelen bei falscher Bereifung im Regen.
Gern auch die ein oder andere Stelle auf einer Karte die man umfahren sollte bei zu schwerer last und zu kleinem Traktor wär schon mega.
Trotzdem denke ich wie du das es nur sehr wenige nutzen werden/möchten und es sollte definitiv abstellbar sein.
User avatar
DocDesastro
Posts: 1734
Joined: Mon Oct 05, 2015 9:13 pm

Re: LS24/25 - Wunschbox

Post by DocDesastro »

Der Gedanke kam mir dabei auch. Ich habe die REA Mods angetestet und feststecken und wegrutschen macht keinen Spaß. Wobei ich verschiedenes Fahrverhalten je nach Reifenart begrüsse. Aber wie Rohne sagte, ich fahre nichf aufs Feld, wenn es total sumpfig ist da. Wichtger fände ich eher die Auswirkungen des Bodens auf die Ernte und die Geräte. Pflug durch sandigen Boden sollte leichter gehen als Pflug in lehmigen. Bodenerosion wäre auch ein Gedanke. Fruchtbarkeit des Feldes nimmt je nach Bodenart mit der Zeit ab, wenn nicht bewachsen. Zwischenfrüchte wären da wichtig als Konter. Auch Grasbewuchs, wo man nur in Spuren die Frucht setzt (ist das strip-tilling?), um Bodenfeuchte zu halten ist ne Option. Feuchte in der Frucht verzögert Ernte oder mindert Ertrag bei Getreide. Das sind Steuerrädchen, an denen an eher drehen sollte, wenn dieser Simulator Landwirtschaft simulieren soll.
"Cetero censeo, vino in ludum non habere esse repudiandum." (Doc, der Ältere, neuzeitlich)

Missionar der Kirche der "wahren" Landwirtschaft :biggrin2:
Rohne
Posts: 1220
Joined: Mon May 31, 2021 10:20 pm

Re: LS24/25 - Wunschbox

Post by Rohne »

DocDesastro wrote: Fri Jul 21, 2023 10:08 am Auch Grasbewuchs, wo man nur in Spuren die Frucht setzt (ist das strip-tilling?), um Bodenfeuchte zu halten ist ne Option.
Striptill ist eine tiefe mechanische Lockerung des Bodens (im Rahmen der Gülleausbringung oder erst durch entsprechende Vorwerkzeuge bei der Aussaat), die ausschließlich in der Saatreihe und wenige Zentimeter links und rechts davon stattfindet. 50-70% der Bodenoberfläche (der komplette Bereich zwischen den Saatreihen) bleibt dabei wie bei der Direktsaat unbearbeitet.
Was du meinst geht eher Richtung Bio-Striptill. Das wird gerne in der Direktsaat verwendet und wohl auch bei manchen Bio-Betrieben, da werden bestimmte Tief- oder Pfahlwurzler, wie Sonnenblumen, Erbsen, Tiefenrettich oder tatsächlich auch gewisse Gräser (idealerweise ebenfalls immer mehrere Komponenten), zur quasi biologischen Bodenlockerung vor Reihenkulturen (wie Mais, Rüben, Sonnenblumen) verwendet und bei der Zwischenfruchtaussaat immer durch genau die Säschare ausgebracht die in der späteren Hauptfruchtreihe verlaufen. Während die anderen Säschare ganz normal nach Zufallsprinzip die restlichen ZF-Komponenten drillen. Auf die Art findet das Saatgut der späteren Hauptkultur in seiner Reihe immer einen relativ gut vorgelockerten Boden vor. Benötigt natürlich eine Sämaschine wo man einzelne Säschare bestimmten Tanks zuweisen kann. Für den LS aber wohl etwas zuviel verlangt, da wäre ich schon froh wenn es überhaupt endlich mal vernünftige und auch optisch halbwegs ansehnliche Zwischenfruchtmischungen gibt.
Dennis87rx
Posts: 1
Joined: Fri Jul 21, 2023 11:28 pm

Re: LS24/25 - Wunschbox

Post by Dennis87rx »

Ich würde mir auch Strip till wünschen und vielleicht wenn es möglich wäre mehr verschiedene zwischenfrüchte als zur ölrettich zu integrieren und ihnen auch vielleicht neue funktionen geben.
Post Reply