LS22 Zukunftsicher für Linux ?

Ihr habt Probleme mit eurem Spiel, eine Frage zu technischen Dingen, oder wollt einen Bug melden? In diesem Forum finden all diese Dinge ihren Platz. Bitte beachtet die Postingregeln für Bug-Reports.
Boychlein
Posts: 1
Joined: Fri Apr 29, 2022 11:15 am

LS22 Zukunftsicher für Linux ?

Post by Boychlein »

Hallo Com,

hat jemand Info wie in Zukunft mit LS22 und Linux aussieht?
Das man es ohne Wine oder ähnlichem Spielen kann?
Ich habe in letzter Zeit soviel Linux Nutzer schimpfen hören warum das Spiel nicht Linux unterstützt.

Danke
User avatar
unnicknamed
Posts: 259
Joined: Sat Jan 15, 2022 2:25 pm
Location: NRW

Re: LS22 Zukunftsicher für Linux ?

Post by unnicknamed »

Ich bin selbst Linux-Nutzer(seit 2006) und weisst du was? Um mir den ganzen Ärger zu sparen, hab ich mir 'ne Windowspartition nur zum zocken angelegt... :schulterzuck:
Alles, was im LS nicht _genau so_ wie vor der eigenen Haustür abgebildet wird, darf nicht sein, ist unnütz und unbrauchbar.
Es gibt auch keinen Tellerrand, über den man blicken könnte - die Nasenspitze ist das Ende der Welt.
-
Signaturen sind aus.
Rohne
Posts: 1220
Joined: Mon May 31, 2021 10:20 pm

Re: LS22 Zukunftsicher für Linux ?

Post by Rohne »

Dito. Das ganze hin und her, von wegen was läuft mit Playonlinux / Wine und was nicht, war mir die Nerven und den Aufwand nicht wert. Direkt für Linux veröffentlicht wird der LS die nächsten Jahre sicherlich nicht werden.
Donner123
Posts: 181
Joined: Sun Jan 17, 2010 11:48 pm

Re: LS22 Zukunftsicher für Linux ?

Post by Donner123 »

Für die, die kein Problem damit haben Steam zu nutzen, ist das Thema ganz einfach. Steam macht so ziemlich jedes Game Linuxtauglich. Muss nur in den Steam-Einstellungen einmal aktiviert werden und schon könnt ihr sämtliche Games installieren. Ich habs schon mit sehr vielen gemacht und hatte erst ein einziges, welches nicht lief (Das war Eco, Game lief an sich, hatte aber unsichtbare Bäume und Pflanzen).

Spiele die mir spontan Einfallen, die ich über Steam schon auf Linux gezockt hab: LS22, Rocket League, Raft, Snowrunner, Cattle and Crops, Human: Fall Flat, Dorfromantik, BeamNG.Drive, Crusader Kings III, Frostpunk, No Mans Sky, Satisfactory, Transport Fever 2, Production Line, Goat Simulator, Factorio.

Über Lutris hab ich GTA 5 schon gezockt. Hier muss man nur etwas aufpassen, auch bei anderen Spielen zum Beispiel von EA oder Ubisoft, ich weiß nicht, wie deren Anticheat-Gedöns darauf reagiert. Deswegen hab ich GTA 5 nur im Singleplayer auf Linux gezockt.
LS08, LS09, LS11, LS13, LS15, LS17, LS19, LS22
Haubi
Posts: 1276
Joined: Tue Nov 23, 2021 4:36 pm
Location: JVA Stadelheim

Re: LS22 Zukunftsicher für Linux ?

Post by Haubi »

Donner123 wrote: Mon May 02, 2022 11:06 pm Für die, die kein Problem damit haben Steam zu nutzen, ist das Thema ganz einfach. Steam macht so ziemlich jedes Game Linuxtauglich. Muss nur in den Steam-Einstellungen einmal aktiviert werden und schon könnt ihr sämtliche Games installieren. Ich habs schon mit sehr vielen gemacht und hatte erst ein einziges, welches nicht lief (Das war Eco, Game lief an sich, hatte aber unsichtbare Bäume und Pflanzen).

Spiele die mir spontan Einfallen, die ich über Steam schon auf Linux gezockt hab: LS22, Rocket League, Raft, Snowrunner, Cattle and Crops, Human: Fall Flat, Dorfromantik, BeamNG.Drive, Crusader Kings III, Frostpunk, No Mans Sky, Satisfactory, Transport Fever 2, Production Line, Goat Simulator, Factorio.

Über Lutris hab ich GTA 5 schon gezockt. Hier muss man nur etwas aufpassen, auch bei anderen Spielen zum Beispiel von EA oder Ubisoft, ich weiß nicht, wie deren Anticheat-Gedöns darauf reagiert. Deswegen hab ich GTA 5 nur im Singleplayer auf Linux gezockt.
Und den GE lass ich dann womit laufen? Den gibts nicht mal für MAC. Ohne Windoff geht leider nix! :zunge:
Donner123
Posts: 181
Joined: Sun Jan 17, 2010 11:48 pm

Re: LS22 Zukunftsicher für Linux ?

Post by Donner123 »

Äh ja gut, an den GE habe ich nun nicht gedacht, da ich den nicht benutze. Vielleicht mit wine? Ich habs nicht ausprobiert :D
LS08, LS09, LS11, LS13, LS15, LS17, LS19, LS22
User avatar
unnicknamed
Posts: 259
Joined: Sat Jan 15, 2022 2:25 pm
Location: NRW

Re: LS22 Zukunftsicher für Linux ?

Post by unnicknamed »

Steam macht leider nicht "so ziemlich jedes Game" Linux-tauglich.
Von meinen über 600 funktioniert das nur mit knapp der Hälfte. Ausserdem gibt es auch noch andere Anbieter neben Steam, wo das einem nicht weiter hilft.
Dann gibt es noch den imo grössten negativen Aspekt: Eingabegeräte.
Ich hab nix davon, wenn ein Spiel unter Linux läuft, aber mein Lenkrad, Flight-Yoke oder Joystick eben nicht.
Die Performance ist bei nicht nativen Linx-Spielen auch in den meisten Fällen schlechter.

Aber ok, wen das alles nicht juckt, der soll halt auf linux spielen... ;)

PS
Das letzte Game, welches ich unter Linux getestet habe, um Weihnachten rum war "Shadowrun returns" und das war schwarz-weiss und liess sich nicht speichern. Da will ich mich mit Umfangmonstern wie zB dem MS Flight Simulator gar nicht erst rumschlagen. Und ja, ich bin ansonsten Linux-Fan und mache ALLES unter Linux - nur eben nicht zocken.
Alles, was im LS nicht _genau so_ wie vor der eigenen Haustür abgebildet wird, darf nicht sein, ist unnütz und unbrauchbar.
Es gibt auch keinen Tellerrand, über den man blicken könnte - die Nasenspitze ist das Ende der Welt.
-
Signaturen sind aus.
pldcanfly
Posts: 8
Joined: Fri Jan 15, 2021 2:31 am

Re: LS22 Zukunftsicher für Linux ?

Post by pldcanfly »

LS22 Singleplayer läuft soweit wunderbar. Über Steam und eine neuere GE-Proton-Version. Anfangs gabs etwas Schwierigkeiten, aber die sind mittlerweile auch weg. Performance ist gleich, Eingabe (G29 + Shifter + X56 Joystick) fuktioniert mittlerweile. Das einzige Manko ist lediglich dass man als Linux-User kein MP hosten kann.

Leute die connecten sehen das Spiel, bekommen aber "Warte auf Bestätigung des Hosts", auch wenns ausgeschalten ist, bzw sieht der Host nichts zum Bestätigen.

Würde ich nur Singleplayer spielen, würd ich die Windows-VM gar nicht anschmeißen. IMO brauchts keine dedizierte Linux-Version. Linux-Gamer sind ne Nische, Simulatoren sind ne Nische, das wäre verschwendete Liebesmüh. Einfach drauf achten dass die Windows-Version mit Proton keinen Stress hat und gut ist, auf die 3 fps weniger kommts dann auch nimmer an.
chrisbl378
Posts: 12
Joined: Thu Sep 28, 2023 5:55 pm

Re: LS22 Zukunftsicher für Linux ?

Post by chrisbl378 »

Hallo zusammen,

also ... auch wenn der Thread schon etwas älter ist ...

Ich nutze seit einigen Monaten Linux als produktives System zu Hause zum Daddeln und co.

Ich hab eine Xeon CPU v5 (Broadwell-EP, ähnlich Core i der 6. Gen.) mit 64GB DDR4-ECC RAM und ner GTX1080 (non TI) und betreibe dieses mit Arch Linux.
Boot SSD ist ne SATA 256GB SSD und die home SSD ist ne 2TB M.2 SSD. Darauf sind die ganzen Games installiert.

Steam läuft wunderbar nativ unter Linux.
Für Farming Simulator (und auch die ganzen Windows Games) braucht es GE-Proton. Ich habe mir letztens die 8.22 runtergeladen und aktiviert.
Sowohl der Farming Simulator 19 als auch der Farming Simulator 22 laufen beide Problemlos unter Linux - der 22er sogar auch im Multiplayer.
Von der FPS ist Linux (gefühlt) besser als Windows.

Farming Simulator Server unter Linux:
Da habe ich noch keinerlei Erfahrung, soll aber laut YouTube Videos relativ gut laufen (zumindest LS17 Server) ... werde ich aber noch Testen.

Also abschließend kann ich sagen, Linux ist mittlerweile eine richtig gute Plattform geworden. Wer auf MS Office verzichten kann ist dort gut aufgehoben.
Kharlanki
Posts: 37
Joined: Fri Sep 23, 2022 2:52 pm

Re: LS22 Zukunftsicher für Linux ?

Post by Kharlanki »

unnicknamed wrote: Sat Apr 30, 2022 12:29 pm Ich bin selbst Linux-Nutzer(seit 2006) und weisst du was? Um mir den ganzen Ärger zu sparen, hab ich mir 'ne Windowspartition nur zum zocken angelegt... :schulterzuck:
So hab ich das schon damals waehrend des Studiums gemacht. Ende der 1990er war an Gaming unter Linux noch gar nicht zu denken.
chrisbl378
Posts: 12
Joined: Thu Sep 28, 2023 5:55 pm

Re: LS22 Zukunftsicher für Linux ?

Post by chrisbl378 »

unnicknamed wrote: Sat Apr 30, 2022 12:29 pm So hab ich das schon damals waehrend des Studiums gemacht. Ende der 1990er war an Gaming unter Linux noch gar nicht zu denken.
Ja, dank dem Steam Deck hat sich die Linux Welt (Vorallem im Bereich Spiele extremst zum Positiven gewandelt.

Und für alle Modder wirds richtig interessant. Sogar der Giants Editor läuft unter Linux (sowohl der 8er als auch der brandneue 9er)

Image
Auf einem System mit Arch Linux und Plasma (ehem. KDE) Desktop

Wie hab ich das Gemacht?
- Lutris installiert
- GE Proton ausgewählt (man braucht keine neue Installation von GE Proton anlegen, wenn diese bereits mit Steam verknüpft ist
- Windows Anwendung über Installationsdatei installiert
- Spielinstallation eingebunden (Das Root Verzeichnis "/" ist Laufwerksbuchstabe Z, somit (Pfad von Steaminstallation eingebunden Z:/home/<<username>>/.local/share/Steam/steamapps/common/Farming Simulator 22/
- fertig

Somit könnte man sagen, dass Linux mittlerweile ne vollwertige Gamingplattform ist
elmike
Posts: 3398
Joined: Sat Oct 30, 2010 9:57 pm

Re: LS22 Zukunftsicher für Linux ?

Post by elmike »

Hallo,

Ja, das funktioniert mittlerweile tatsächlich richtig gut.
Ich habe hier ein altes Notebook (Lenovo W540, i7 4c/8t, 20GB RAM, nv K1100) mit Linux (Geschmacksrichtung popOS wegen nv Optimus) für mich hergerichtet und eher aus Neugier Lutris mit installiert. Der LS19 mit allen DLCs und Addions ließ sich ohne Probleme installieren und läuft sogar leidlich gut darauf... Und das Gerät ist von 2014.

Da ich beruflich jetzt auf Windows 11 arbeiten muss und ich es einfach grauenhaft finde, werde ich mir jetzt eine zweite SSD für den PC holen und final auf Linux umsteigen.
Bis auf World of Warships sollte alles, was ich spiele darauf laufen...

Elmike
Post Reply