TerraLife Holzer Map - Apfelbäume und Schaftrigger
- Achimobil
- Posts: 324
- Joined: Mon Aug 02, 2021 6:06 pm
- Location: Würselen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 3 times
- Contact:
Re: TerraLife Holzer Map - Apfelbäume und Schaftrigger
Am besten mal im offiziellen Supportbereich im Discord der FA suchen ob das schon jemand gemeldet hat.
Support für meine Mods im Discord
-
- Posts: 29
- Joined: Thu Sep 21, 2023 3:28 pm
Re: TerraLife Holzer Map - Apfelbäume und Schaftrigger
Moin!
Da sich der Theard speziell auf die Holzer Map bezieht und hier auch schon Fragen bzw. Anmerkungen zum Thema Milch aufkamen häng ich meine Frage mal hier an:
Weiß jemand, ob man den Milchtank auf dem Untereiterhof mit einer Erweiterung vergrößern kann?
Ich habe es mit verschiedenen Mods zur Erweiterung des Milchtanks probiert aber da kommt immer nur die Meldung "Kann hier nicht platziert werden".
Auch der freie Modus bringt dann nichts.
Und mit 10.000 Liter Volumen läuft er bei der Menge die 20 Heumilchkühe geben nach ca. 18 Stunden über (genau gemessen habe ich es nicht), was mir auch komisch vorkommt. 10.000 Milch von 20 Kühen innerhalb von ca. 18 Stunden, das wären ungefähr 27 Liter Milch pro Kuh pro Stunde.
Also ich weiß nicht, was die Tiere in der Realität auf eine Stunde gerechnet produzieren könnten, aber 27 Liter scheint mir doch etwas sehr reichlich zu sein.
Aber gut, der LS ist nun mal ein Spiel.
Daher, bevor ich die virtuelle Milch in den virtuellen Tegern-Milch-See kippe, wäre es schön, wenn ich eben den Tank vergößern könnte.
Weiß da jemand Rat?
Da sich der Theard speziell auf die Holzer Map bezieht und hier auch schon Fragen bzw. Anmerkungen zum Thema Milch aufkamen häng ich meine Frage mal hier an:
Weiß jemand, ob man den Milchtank auf dem Untereiterhof mit einer Erweiterung vergrößern kann?
Ich habe es mit verschiedenen Mods zur Erweiterung des Milchtanks probiert aber da kommt immer nur die Meldung "Kann hier nicht platziert werden".
Auch der freie Modus bringt dann nichts.
Und mit 10.000 Liter Volumen läuft er bei der Menge die 20 Heumilchkühe geben nach ca. 18 Stunden über (genau gemessen habe ich es nicht), was mir auch komisch vorkommt. 10.000 Milch von 20 Kühen innerhalb von ca. 18 Stunden, das wären ungefähr 27 Liter Milch pro Kuh pro Stunde.
Also ich weiß nicht, was die Tiere in der Realität auf eine Stunde gerechnet produzieren könnten, aber 27 Liter scheint mir doch etwas sehr reichlich zu sein.
Aber gut, der LS ist nun mal ein Spiel.
Daher, bevor ich die virtuelle Milch in den virtuellen Tegern-Milch-See kippe, wäre es schön, wenn ich eben den Tank vergößern könnte.
Weiß da jemand Rat?
- Achimobil
- Posts: 324
- Joined: Mon Aug 02, 2021 6:06 pm
- Location: Würselen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 3 times
- Contact:
Re: TerraLife Holzer Map - Apfelbäume und Schaftrigger
Beim vergrößern des Tanks kann ich gerade nicht helfen, aber eine Holstein Milchkuh gibt im Jahr ca. 8000-10000 liter Milch.
Dabei gibt es noch laktationskurven und so ein kram, also in den Monaten nach der Geburt geben sie mehr und das flacht dann ab.
Aktuell ist die Milchmenge etwas zu hoch eingestellt und wird mit dem kommenden Update reduziert.
Nach dem Update liegt die Leistung im LS dann bei 750 Litern pro Monat, hier kommen aber noch Milchleistungsfutterbonus, falls verwendet, und Laktationsbonus dazu, so dass es bis zu 1000 Liter in manchen Monaten werden können. macht bei 20 Kühen und aufgeteilt auf 4 Wochen dann 5000 Liter pro Woche, wenn man auf ein Tag pro Woche Spielt.
Dabei gibt es noch laktationskurven und so ein kram, also in den Monaten nach der Geburt geben sie mehr und das flacht dann ab.
Aktuell ist die Milchmenge etwas zu hoch eingestellt und wird mit dem kommenden Update reduziert.
Nach dem Update liegt die Leistung im LS dann bei 750 Litern pro Monat, hier kommen aber noch Milchleistungsfutterbonus, falls verwendet, und Laktationsbonus dazu, so dass es bis zu 1000 Liter in manchen Monaten werden können. macht bei 20 Kühen und aufgeteilt auf 4 Wochen dann 5000 Liter pro Woche, wenn man auf ein Tag pro Woche Spielt.
Support für meine Mods im Discord
-
- Posts: 29
- Joined: Thu Sep 21, 2023 3:28 pm
Re: TerraLife Holzer Map - Apfelbäume und Schaftrigger
Aha, okay, danke für die vielen Infos!
So tief war ich bisher in der Materie noch nicht drin.
Ich spiele in der Tat mit einem Tag pro Woche, Futterboni der Heumilchkühe sind alle auf auf Maximum, aber wenn da noch ein Update in der Leitung ist, das die Milchmenge etwas anpasst, dann wird das ja noch.
Ansonsten gefällt mir die Karte und Terralife im allgemeinen sehr gut, wenn auch in Sachen Wissen anspruchsvoll.
Gibt es eigentlich auch eine für absolute Mod-Unterentwickelte möglichst einfache Möglichkeit, den Milchtankwagen, den man über eine andere Mod bekommen kann auf Heumilch anzupassen? Die kann er nämlich nicht laden und da der Ladetrigger für Milch beim Untereiterhof (die anderen Höfe habe ich nicht) ja alles andere als verkehrsgünstig liegt und es jedes Mal ein Alptraum ist, den Milchanhänger mit dem Drehschemel da rein zu bugsieren (auch mit der Mod für die Drehschemelsperre) würde ich den gerne verwenden.
Auf den anderen Terralife-Karten mit normaler Milch ist er ja echt hilfreich und sieht zudem auch gut aus finde ich.
Daher wie gesagt: gibt es eine einfache für Dummies geeignete Anleitung, wie man so was macht? Ich hab nämlich bisher dazu nichts für mich verständliches gefunden.
Oder alternativ: Kann man die Trigger verlegen?
So tief war ich bisher in der Materie noch nicht drin.
Ich spiele in der Tat mit einem Tag pro Woche, Futterboni der Heumilchkühe sind alle auf auf Maximum, aber wenn da noch ein Update in der Leitung ist, das die Milchmenge etwas anpasst, dann wird das ja noch.
Ansonsten gefällt mir die Karte und Terralife im allgemeinen sehr gut, wenn auch in Sachen Wissen anspruchsvoll.
Gibt es eigentlich auch eine für absolute Mod-Unterentwickelte möglichst einfache Möglichkeit, den Milchtankwagen, den man über eine andere Mod bekommen kann auf Heumilch anzupassen? Die kann er nämlich nicht laden und da der Ladetrigger für Milch beim Untereiterhof (die anderen Höfe habe ich nicht) ja alles andere als verkehrsgünstig liegt und es jedes Mal ein Alptraum ist, den Milchanhänger mit dem Drehschemel da rein zu bugsieren (auch mit der Mod für die Drehschemelsperre) würde ich den gerne verwenden.
Auf den anderen Terralife-Karten mit normaler Milch ist er ja echt hilfreich und sieht zudem auch gut aus finde ich.
Daher wie gesagt: gibt es eine einfache für Dummies geeignete Anleitung, wie man so was macht? Ich hab nämlich bisher dazu nichts für mich verständliches gefunden.
Oder alternativ: Kann man die Trigger verlegen?
- Achimobil
- Posts: 324
- Joined: Mon Aug 02, 2021 6:06 pm
- Location: Würselen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 3 times
- Contact:
Re: TerraLife Holzer Map - Apfelbäume und Schaftrigger
Also eigentlich kannst du jeden Trailer nutzen für Heumilch der Milch kann oder der Flüssigkeiten Kategorie kann.
Ich nutze den Unitrac LiquiTrans von FBM, der passt da sehr gut rein und bei meinem 20 Kühen reicht die Kapazität auch aus.
Wenn du den Trigger verschieben willst sollte die das Video dabei helfen, du musst halt nur die richtige i3d Datei finden wo der drin ist.
https://youtu.be/bH_Tmk-SPSc?si=4wk6dAS3hzsT2pqG
Ich nutze den Unitrac LiquiTrans von FBM, der passt da sehr gut rein und bei meinem 20 Kühen reicht die Kapazität auch aus.
Wenn du den Trigger verschieben willst sollte die das Video dabei helfen, du musst halt nur die richtige i3d Datei finden wo der drin ist.
https://youtu.be/bH_Tmk-SPSc?si=4wk6dAS3hzsT2pqG
Support für meine Mods im Discord
-
- Posts: 29
- Joined: Thu Sep 21, 2023 3:28 pm
Re: TerraLife Holzer Map - Apfelbäume und Schaftrigger
Danke für die Info, Achimobil!
Das mit dem Trigger verschieben hab ich mir mal angeschaut, ist zwar wohl für Leute, die wenigstens ein gewisses Faible für solche Arbeiten haben sicher nicht schwer, aber für jemanden wie mich nicht das richtige.
Für den Unitrac gibt es also auch einen Tank, der das kann? Ich benutze den vom Landbauer und der kann das nicht, aber sein LB21-Tankanhänger kann es. Allerdings bin ich mittlerweile auf den Hakenlift-Tankcontainer aus dem "Multifruit Container und ITRunner Pack" umgestiegen. Der fasst 30.0000 Liter (immerhin das dreifache vom Hoftank) und der Hakenlift-LKW läßt sich erstaunlich gut in die Einfahrt reinmanövrieren.
Schade nur, dass man den Tank nicht entsprechend beschriften kann, wie es beim Milchtankwagen der Fall ist.
Das wäre es, um es perfekt zu machen.
Das mit dem Trigger verschieben hab ich mir mal angeschaut, ist zwar wohl für Leute, die wenigstens ein gewisses Faible für solche Arbeiten haben sicher nicht schwer, aber für jemanden wie mich nicht das richtige.
Für den Unitrac gibt es also auch einen Tank, der das kann? Ich benutze den vom Landbauer und der kann das nicht, aber sein LB21-Tankanhänger kann es. Allerdings bin ich mittlerweile auf den Hakenlift-Tankcontainer aus dem "Multifruit Container und ITRunner Pack" umgestiegen. Der fasst 30.0000 Liter (immerhin das dreifache vom Hoftank) und der Hakenlift-LKW läßt sich erstaunlich gut in die Einfahrt reinmanövrieren.
Schade nur, dass man den Tank nicht entsprechend beschriften kann, wie es beim Milchtankwagen der Fall ist.
Das wäre es, um es perfekt zu machen.
-
- Posts: 12
- Joined: Tue Apr 12, 2022 5:27 pm
Re: TerraLife Holzer Map - Apfelbäume und Schaftrigger
Hallo,
ich habe jetzt im 2. Jahr auf der Holzer auch das Problem, dass auf den Weiden kaum Futter entsteht, bin mittlerweile 2.Woche Mai und habe z.B. auf Weide 9 517 von 33500 Futter, mehr wird es nicht. Wurde das Problem hier gelöst? Im 1. Jahr hat alle problemlos funktioniert, erst nach dem Winter kommt jetzt nichts mehr nach.
Grüße
Bernd
ich habe jetzt im 2. Jahr auf der Holzer auch das Problem, dass auf den Weiden kaum Futter entsteht, bin mittlerweile 2.Woche Mai und habe z.B. auf Weide 9 517 von 33500 Futter, mehr wird es nicht. Wurde das Problem hier gelöst? Im 1. Jahr hat alle problemlos funktioniert, erst nach dem Winter kommt jetzt nichts mehr nach.
Grüße
Bernd
- Achimobil
- Posts: 324
- Joined: Mon Aug 02, 2021 6:06 pm
- Location: Würselen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 3 times
- Contact:
Re: TerraLife Holzer Map - Apfelbäume und Schaftrigger
Solange Tiere auf der Weide stehen fressen sie das was da ist ab, wenn sie es brauchen. Auf jede Weide passen viel mehr Tiere als das Grazing im normalen Wachstum Füttern kann.
Also entweder weniger Tiere oder wie im RL, die Tiere von einer Weide auf die nächste Treiben, wenn die aktuelle abgegraßt ist.Im RL kannst du auf einem HA max 3 Kühe im Sommer Durchfüttern, sagt Google
Also entweder weniger Tiere oder wie im RL, die Tiere von einer Weide auf die nächste Treiben, wenn die aktuelle abgegraßt ist.Im RL kannst du auf einem HA max 3 Kühe im Sommer Durchfüttern, sagt Google
Support für meine Mods im Discord
-
- Posts: 12
- Joined: Tue Apr 12, 2022 5:27 pm
Re: TerraLife Holzer Map - Apfelbäume und Schaftrigger
Hi,
das wird aber leider auch auf leeren Weiden, also ohne Tiere, nicht mehr. Und eine zusätzlich neugekaufte Weide war mit 3 KJungkühen sofort "abgeerntet". Da stimmt also definitiv etwas nicht mehr. An Mods etc. sollte es auch nicht liegen, da ich nichts neues dazu genommen habe seit dem ersten Jahr. Das mit dem Umsetzen habe ich im ersten Jahr so gemacht, wenn die eine Weide leer war auf die nächste und mit 2 Weiden bin ich da auch rumgekommen, nur jetzt wächst kein Futter mehr nach, Gesundheit der Tiere bleibt bei 0. Belegung aktuell max. 3 Jungkühe.
das wird aber leider auch auf leeren Weiden, also ohne Tiere, nicht mehr. Und eine zusätzlich neugekaufte Weide war mit 3 KJungkühen sofort "abgeerntet". Da stimmt also definitiv etwas nicht mehr. An Mods etc. sollte es auch nicht liegen, da ich nichts neues dazu genommen habe seit dem ersten Jahr. Das mit dem Umsetzen habe ich im ersten Jahr so gemacht, wenn die eine Weide leer war auf die nächste und mit 2 Weiden bin ich da auch rumgekommen, nur jetzt wächst kein Futter mehr nach, Gesundheit der Tiere bleibt bei 0. Belegung aktuell max. 3 Jungkühe.
-
- Posts: 530
- Joined: Fri Nov 25, 2022 8:33 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 15 times
Re: TerraLife Holzer Map - Apfelbäume und Schaftrigger
Naja ob man die Mods ausschließen kann vom ersten Jahr her kommend ist nicht gesagt. Es kann ja auch am Umsetzen von Winter auf Frühjahr der Fehler irgendwo begraben sein, sowohl map- als auch modseitig oder statt Schlaftrigger einmal über 24:00 Uhr durchlaufen lassen usw.
Aber so oder so ist das natürlich ärgerlich!
Ansonsten kann ich Dir aktuell noch keine Rückmeldung geben, da ich auf keinem meinem Server im 2. Jahr bin. Auf unserer Bergisch Land kann ich nur bestätigen, dass das Futter von den Weiden nicht weit reicht und ohne Ballen auf den Trigger zu legen die Funktion, zumindest für unseren MP-Server, nicht praktikabel ist. Ich habe es für mich daher eingestellt. Ein weiterer Hofbesitzer arbeitet noch damit. Ergebnis offen.
Die Holzer spiele ich aktuell alleine, aber auf einem MP-Server, und dort bin ich bisher im Spielfortschritt noch in den Anfängen. Durch den Unterreiterhof sollte ich hier aber den einen oder anderen Erfahrungswert sammeln können.
Die Eifel hatten wir das letzte Mal in der Version 1.0.0.0 gespielt und dort gab es erst einmal nur das Problem mit den Toren. Die Weiden selbst wirkten aber noch dem selben Mechanismus schnell abgegrast. Sonst funktionierte das nach dem selben Muster wie beschrieben, mit manueller Nacharbeit. Weidenzucht ist eben Arbeit und nicht die Kinderbetreuung im Möbelhaus!
In ca. 2 - 3 Kalendermonaten könnte ich dann weitere Infos liefern, bis auf allen Servern dann der entsprechende Spielfortschritt vorangeschritten ist.
Aber so oder so ist das natürlich ärgerlich!
Ansonsten kann ich Dir aktuell noch keine Rückmeldung geben, da ich auf keinem meinem Server im 2. Jahr bin. Auf unserer Bergisch Land kann ich nur bestätigen, dass das Futter von den Weiden nicht weit reicht und ohne Ballen auf den Trigger zu legen die Funktion, zumindest für unseren MP-Server, nicht praktikabel ist. Ich habe es für mich daher eingestellt. Ein weiterer Hofbesitzer arbeitet noch damit. Ergebnis offen.
Die Holzer spiele ich aktuell alleine, aber auf einem MP-Server, und dort bin ich bisher im Spielfortschritt noch in den Anfängen. Durch den Unterreiterhof sollte ich hier aber den einen oder anderen Erfahrungswert sammeln können.
Die Eifel hatten wir das letzte Mal in der Version 1.0.0.0 gespielt und dort gab es erst einmal nur das Problem mit den Toren. Die Weiden selbst wirkten aber noch dem selben Mechanismus schnell abgegrast. Sonst funktionierte das nach dem selben Muster wie beschrieben, mit manueller Nacharbeit. Weidenzucht ist eben Arbeit und nicht die Kinderbetreuung im Möbelhaus!



In ca. 2 - 3 Kalendermonaten könnte ich dann weitere Infos liefern, bis auf allen Servern dann der entsprechende Spielfortschritt vorangeschritten ist.

Aktuell bespielte Server
1. LS22 Terralife Plus - Bergisch Land (70ha-Projekt)
2. LS22 Terralife Plus - Holzer (Heu only)
3. LS25 in Wartestellung
1. LS22 Terralife Plus - Bergisch Land (70ha-Projekt)
2. LS22 Terralife Plus - Holzer (Heu only)
3. LS25 in Wartestellung