Verdorren und verwittert ist gescheitert

Rhys
Posts: 60
Joined: Sat Aug 27, 2011 2:08 pm

Re: Verdorren und verwittert ist gescheitert

Post by Rhys »

:search: Ich hab ne Theorie wieso einige damit nicht so klar kommen, vermutlich wird LS11-Style auf 15x gespielt. Dann ist klar, da bleiben dann nur 2-3 Stunden Erntereif.

Die anderen Spielen alle auf Echtzeit und verwenden 120x nur dann, wenn nichts mehr zu tun ist und man darauf wartet, dass wieder mal was gewachsen ist.

Und wenn ich mir das so überlege ist das Problem das Giants zu viele Zeitstufen anbietet. Die Lösung wäre nur noch 2 Skalierungen zu habe, Echtzeit und 100x. Mehr braucht es nämlich nicht. Und so würde dann alle die Zeit im Griff haben.
User avatar
bassaddict
GIANTS Software | Web/Script Programmer
Posts: 11983
Joined: Tue Nov 29, 2011 2:44 pm
Location: ER, DE

Re: Verdorren und verwittert ist gescheitert

Post by bassaddict »

Ich spiele nie auf mehr als 30x. 15x wird bei mir auch öfters benutzt, wenn ich noch kurz etwas zu erledigen habe. 5x eignen sich gut zur Grünlandbearbeitung, während das Getreide wächst. Und zum ernten dann natürlich Echtzeit. Von zuviele Stufen kann also keine Rede sein.
Rhys
Posts: 60
Joined: Sat Aug 27, 2011 2:08 pm

Re: Verdorren und verwittert ist gescheitert

Post by Rhys »

:hi: Verd.... soviel dazu... Theorie gekippt. :biggrin2:
User avatar
Dorminator
ehem. Moderator
Posts: 869
Joined: Sat Jan 17, 2009 1:40 pm

Re: Verdorren und verwittert ist gescheitert

Post by Dorminator »

Mein Problem mit dem verdorren ist einfach, das ich halbwegs Real spielen will. Das heißt...ich spiele immer auf Echtzeit, außer ich will eine gewisse Phase überbrücken. So arbeite ich zb nicht die ganze Nacht durch. Wird das Getreide aber abends reif, man überspielt die Nacht, hat man schon wertvolle Stunden verloren. Auch will ich nicht um 6 uhr schon mit dreschen anfangen, denn Real ist um die Zeit das Getreide noch zu feucht. Dann kann es auch passieren (wenn bisher auch sehr selten), das die Erntezeit durch Regen unterbrochen wird.
Die Idee, das die Zeit von reif bis verdorrt so lange dauern müsste, wie die komplette Wachstumsphase dauert, gefällt mir gut...da könnte man wohl wirklich alles problemlos ernten, kann sich aber trotzdem nicht ewg Zeit lassen.
User avatar
matador
Posts: 8299
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Verdorren und verwittert ist gescheitert

Post by matador »

Ich spiele normalerweise in der Zeitskalierung x5. Da passiert dann auch in der Zeit, die man normalerweise am Stück vor dem Bildschirm sitzt, genügend. Zudem habe ich damit die Möglichkeit, wenn es irgendwo eng wird auf Echtzeit "herunterzuschalten".

Dabei passe ich auf, dass ich beim Säen immer x5 habe. Da kann es dann natürlich passieren (bzw. passiert auch regelmäßig) dass das Feld nicht im Ganzen reif wird, da die Sämaschine "zu lang gebraucht" hat, vom Beginn des Säens bis Ende zuviel Zeit vergangen ist. Ich passe daher auch darauf auf, dass ich mit dem Säen an gleicher Stelle beginne, an der auch der Mähdrescher beginnen soll. Wenn der dann auch mit x5 drischt passt es wieder, bis er am anderen Feldrand ankommt ist das Getreide dort auch reif.

Aber ich habe so die Möglichkeit, wenn mir irgendetwas dazwischen kommt, mit dem ich nicht gerechnet habe, etwa dass ich Silage machen muß (kann ich ja erst wieder machen, wenn der Fahrsilo ganz leer ist), auf Echtzeit herunterzugehen und habe dann genügend Zeit, die Silage zu machen und zu ernten.
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
bassaddict
GIANTS Software | Web/Script Programmer
Posts: 11983
Joined: Tue Nov 29, 2011 2:44 pm
Location: ER, DE

Re: Verdorren und verwittert ist gescheitert

Post by bassaddict »

Dorminator wrote:Die Idee, das die Zeit von reif bis verdorrt so lange dauern müsste, wie die komplette Wachstumsphase dauert, gefällt mir gut...
Meinst du wirklich, dass die 25% mehr Zeit soviel Unterschied machen? Glaub ich eher nicht.

matador wrote:Dabei passe ich auf, dass ich beim Säen immer x5 habe. Da kann es dann natürlich passieren (bzw. passiert auch regelmäßig) dass das Feld nicht im Ganzen reif wird, da die Sämaschine "zu lang gebraucht" hat, vom Beginn des Säens bis Ende zuviel Zeit vergangen ist. Ich passe daher auch darauf auf, dass ich mit dem Säen an gleicher Stelle beginne, an der auch der Mähdrescher beginnen soll. Wenn der dann auch mit x5 drischt passt es wieder, bis er am anderen Feldrand ankommt ist das Getreide dort auch reif.
Passt nur, wenn Sämaschine und Drescher gleiche Flächenleistung haben und man mit beiden mit der Arbeit jeweils zum gleichen relativen Zeitpunkt innerhalb einer Stufe anfängt.
User avatar
matador
Posts: 8299
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Verdorren und verwittert ist gescheitert

Post by matador »

@bassaddict:

womit Du natürlich recht hast. Aber meistens/oft passt es, wer mit dem Kramer und der kleinen Sämaschine sät :biggrin2: drischt wahrscheinlich auch mit dem M66 ... Und vielleicht muß der Mähdrescher dann halt einmal warten, oder man beschleunigt das Reifen mit x15 - wenn sonst wirklich nichts zu tun ist.
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
der Germane

Re: Verdorren und verwittert ist gescheitert

Post by der Germane »

Es ist nicht zu erkennen, dass Verdorren / Verwittern gescheitert wäre.
Im Gegenteil, die Mehrheit der User kommt damit klar und will es auch so haben, da es der Realität entspricht.
Dass einzelne neue Maps erstellen und das dann dort deaktivieren, ist eine eher subjektive Wahrnehmung, jedoch auch jedem zugestanden (wenn SIE/ ER`s so will).
Meine Empfehlung, die Standart-Map soweit durchspielen, dass genügend Erfahrung mit dem erforderlichen Zeitmanagment gemacht wird.
Denn wer in Realtime sät und erntet, hat massig Zeit alle Felder auf der Standart-Map problemlos zu bestellen, die richtige Technik vorausgesetzt.
Und ohne zu Cheaten (versteht sich von selbst).

So wie es ist, ist es gut! Und so soll es auch bleiben!
LS 2013 ist ein Simulatur und kein Arcade- Kinderspiel.
User avatar
matador
Posts: 8299
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Verdorren und verwittert ist gescheitert

Post by matador »

@der Germane

Zustimmung *thumbsup*
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
Pogo
Moderator a.D.
Posts: 1717
Joined: Fri Apr 24, 2009 8:29 am
Location: Paderborn

Re: Verdorren und verwittert ist gescheitert

Post by Pogo »

der Germane wrote:LS 2013 ist ein Simulatur und kein Arcade- Kinderspiel.
Jein... Der LS ist zwar ein Simulator, soll aber auch für Kinder spielbar bleiben. Das sollte nich vergessen werden.

Demnach werden die jungen User wohl eher auf Leicht spielen und die Älteren auf schwer eine Landwirtschaft simulieren. Daher sollte das Verdorren an den Schwierigkeitsgrad gebunden oder wie ich bereits sagte, im Menü einstellbar sein.
Greetz Pogo

- Aufgrund der Masse, kein PN-Support! Dafür ist das Forum da! -

Volvo V40 T4 - Zwangsbeatmeter Schwedenstahl
User avatar
Frigobert
Posts: 347
Joined: Mon Oct 18, 2010 9:56 pm

Re: Verdorren und verwittert ist gescheitert

Post by Frigobert »

Pogo wrote: Daher sollte das Verdorren an den Schwierigkeitsgrad gebunden oder wie ich bereits sagte, im Menü einstellbar sein.
Das wäre eine vernünftige Sache, die auch ich befürworten würde. Und machbar sein sollte es ja wohl, wenn unter den Einstellknöpfen für die Aufträge ein Äquivalent für Verdorren eingebaut wird, meinetwegen auch mit verschiedenen Zeitabstufungen (normal, doppelt, aus). Damit könnten dann wohl auch alle leben. Mal sehen, ob Giants in Zukunft da etwas umsetzt :wink3:
!*Lukas*!
Posts: 240
Joined: Tue Apr 12, 2011 4:36 pm

Re: Verdorren und verwittert ist gescheitert

Post by !*Lukas*! »

im Menü einstellbar halte ich auch für eine gut Lösung des "Proplems"...
die Funktion mit der Zeitskalierung und der Wachstumsgeschwindigkeit habe ich zwar noch nicht einmal angerührt (der realität zu leibe), so wir es beim Verdorren auch sein (sollte es jemals als funktion in das Menü kommen) aber um wirklich einen noch größeren Teil der com. zufrieden zustellen ist das wahrscheinlich die beste Lösung... :wink3:

lg.
Lukas
!!!Wer suchet der Findet! Wer doch nichts Findet kann Posten!!!
twizzle
Posts: 1000
Joined: Wed Aug 06, 2008 10:10 pm
Location: Irgendwo zwischen Ni + NRÜ

Re: Verdorren und verwittert ist gescheitert

Post by twizzle »

bassaddict wrote:
Dorminator wrote:Die Idee, das die Zeit von reif bis verdorrt so lange dauern müsste, wie die komplette Wachstumsphase dauert, gefällt mir gut...
Meinst du wirklich, dass die 25% mehr Zeit soviel Unterschied machen? Glaub ich eher nicht.
Da hast du glaube ich einen Rechenfehler drin.
Ich meinte damit das die Zeit von reif bis verdorrt genauso lange dauern soll wie von gesäet bis erntereif.(Siehe mein Beitrag 1.Seite)
Das sind dann mindestens 75% mehr Zeit und das ist schon eine ganze Menge und macht auch einen ganz schönen Unterschied.

Mich hat es vorher gestört, das es wirklich total egal war wann man erntet und ob man überhaupt erntet.
An LS13 stört mich einzig die Umsetzung des Themas. Mit dem jetzigen Stand ist mir persönlich ein zu hohes Maß an Zeitdruck ins Spiel gekommen.
Das sehen viele ähnlich.
Bleibt abzuwarten ob und wie Giants da was ändern oder halt auch nicht.
mfg twizzle
der Germane

Re: Verdorren und verwittert ist gescheitert

Post by der Germane »

Pogo wrote:
der Germane wrote:LS 2013 ist ein Simulatur und kein Arcade- Kinderspiel.
Jein... Der LS ist zwar ein Simulator, soll aber auch für Kinder spielbar bleiben. Das sollte nich vergessen werden.
Ist schon klar.
Nur bin ich der Meinung, dass Kinder oftmals fixer und besser drauf sind als manch ein Erwachsener.
Verfolge ich hier die Themen und Postings, sind es öfter Ältere, die sich schwer tun.
Ein Game, und gerade ein Simulator, kann ruhig etwas fordernder sein, als nur den Fun in der Perspektive zu haben.
Ein bischen geistige Arbeit beim Zocken schadet sicher keiner Generation.
twizzle wrote:Mit dem jetzigen Stand ist mir persönlich ein zu hohes Maß an Zeitdruck ins Spiel gekommen.
Auch hier teile ich nicht ganz diese Meinung.
Zeitdruck entsteht erst, wenn ich keinen Plan habe, was als nächstes und in welcher Reihenfolge abgearbeitet werden soll.
Also warum nicht langsam an die Aufgaben herangehen und sich ein Zeitmanagment erarbeiten.
Zudem gibt es Ingame, wie hinlänglich bekannt, die Möglichkeit, in Echtzeit die Aufgaben abzuarbeiten.
In Echtzeit, sowie Wachstum auf "langsam" gestellt, ist es möglich alle Felder einzusähen und zu düngen, eher die Wachstumstufe endet.
Ebenso ist es möglich mit dieser Einstellung alle Felder abzuernten, ehe die aktuelle Wachstumsstufe zu Ende ist.

Nein, das Game bräuchte nicht bedingt weitere Stellschrauben für bequeme Spieler.
Es braucht Spieler die sich ihrer Möglichkeiten bewusst werden.
User avatar
matador
Posts: 8299
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Verdorren und verwittert ist gescheitert

Post by matador »

.

@ der Germane


nochmals: Zustimmung *thumbsup*
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
Post Reply