Nichts mehr für Oldtimer fans?

Geopard
Posts: 43
Joined: Mon Nov 17, 2014 4:18 pm

Nichts mehr für Oldtimer fans?

Post by Geopard »

Ich spiele seit 2011 LS und die letzten 5 Jahren wurde immer noch nichts für oldtimer fans getan.
Ich wollte wissen woran das liegt?
Gibt es keinen Bedarf mehr oder sind für die Modeller bzw. Entwicklung oldtimer schwieriger zu finden?
Werden wir überhaupt wieder oldtimer von Giants zu Gesicht bekommen oder ist die Sache schon erledigt?

Liebe Grüße,

Ein LS Fan
User avatar
don_apple
Moderator
Posts: 8082
Joined: Thu Oct 28, 2010 9:31 pm
Location: Planet Earth

Re: Nichts mehr für Oldtimer fans?

Post by don_apple »

Gruß/Regards,
don_apple

Apple iMac 27" (2017), Quad-Core i7 4.2 GHz, 48GB, AMD Radeon R580 8GB
Bitte benutzt das öffentliche Forum für Supportfragen und nicht PN/Please use the public forum for support questions and not PM
FS22 Bugtracker
log.txt Image Server Forenregeln Board rules
User avatar
matador
Posts: 8300
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Nichts mehr für Oldtimer fans?

Post by matador »

Schwieriges Thema!

Bin ja auch ein Oldtimer-Fan. Nur ist es mit den Oldtimern im LS das gleiche, wie im RL. Die schaffen für moderne Verhältnisse einfach zu wenig weg. Da wird das Spiel zum Geduldsspiel. Und das ist dann auch nicht jedermanns Sache.

Gruß, matador
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
Lord Nighthawk
Posts: 2805
Joined: Sun May 31, 2015 3:00 pm

Re: Nichts mehr für Oldtimer fans?

Post by Lord Nighthawk »

matador wrote:Schwieriges Thema!

Bin ja auch ein Oldtimer-Fan. Nur ist es mit den Oldtimern im LS das gleiche, wie im RL. Die schaffen für moderne Verhältnisse einfach zu wenig weg. Da wird das Spiel zum Geduldsspiel. Und das ist dann auch nicht jedermanns Sache.

Gruß, matador
Das ist aber ein Problem das Selbstgemacht ist - ich weiß nicht genau seit wann aber es wird schon ewig nach wenigstens einer kleinen Map für den SP von Giants selber gefragt und es kommt nix weil die lieber die großen Maps die gleichzeitig MP-kompatibel sind machen. Da will sich Giants nicht reintricksen lassen weil sie genau wissen WENN sie so ne kleine Map machen werden die Leute auch sofort nach dem kleinen Equipment bzw. Oldtimern fragen.

Dabei wäre ne kleine Map für den SP an sich motivierender weil die Bereiche überschaubarer sind. Ich hab jetzt etwas über ein Jahr den LS 15 aber bei z.B. Björnholm hab ich nie mehr als 5-6 Felder im Kartenzentrum bearbeitet weil das Mengenmäßig für ein Singelplayerspiel ausreichte - die ganzen Felder am Rand noch mitzumachen hätte einen Umfangmäßig einfach erschlagen.
User avatar
matador
Posts: 8300
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Nichts mehr für Oldtimer fans?

Post by matador »

Hallo Lord Nighthawk,

da bin ich komplett anderer Meinung. Es kann ja jeder auf jeder Map mit den Oldtimern spielen. Nur ist es halt so, wenn wenig geerntet wird, weil alles länger dauert, dann kommt auch wenig(er) Geld herein, und man kommt nicht vorwärts.
Ist natürlich eine Frage, ob man nur einfach herumfahren möchte, oder auch im Spiel Ziele hat, die man erreichen möchte.

Ich bringe immer wieder das Beispiel vom Mistfahren:

Nimm einmal zwei Oldtimer aus dem Klassik-Pack, den Güldner mit Frontlader und den Lindner oder den Bührer, dazu den Krone Optimat Miststreuer. Belade den Mistsreuer mit der 400-Ltr. Gabel und bringe den Mist aus. Und schaue, wie lange Du da brauchst, bis Du ein Feld mit 1 ha gedüngt hast.

Und so ist es mit allem bei den Oldtimern. Es dauert alles recht lange und es kommt recht wenig Geld herein.

Brauchbare Oldtimer im LS15 (im 13er war es noch anders) gehen für mich bei rund 75 PS los, sind aber dann auch nur als Hofmuli zu gebrauchen. Für den Acker dürfen/sollen es dann schon so 130 bis 150 PS sein. Aber da gibt es ja auch Angebote, sogar bei Giants und im Klassik-Pack. Von Giants fehlt mir aber da noch ein vernünftiger Kipper.

matador
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
Lord Nighthawk
Posts: 2805
Joined: Sun May 31, 2015 3:00 pm

Re: Nichts mehr für Oldtimer fans?

Post by Lord Nighthawk »

Wer will denn vorwärts kommen wenn man Oldtimer fährt? :D

Auf ner kleinen Map die 1/4 der Größe der Standardmaps hätte wären die Felder logischerweise auch kleiner wodurch sich das ganze relativieren würde weil kleine Felder mit kleinen Dreschern genausolange brauchen wie große Felder mit großen Dreschern.
User avatar
Darthbot
Posts: 4409
Joined: Thu Oct 14, 2010 10:08 am
Location: Ein Planet genannt Erde

Re: Nichts mehr für Oldtimer fans?

Post by Darthbot »

Also ich spiele viel mit Oldtimern. Es dauert dort alles etwas länger, aber wozu soll ich denn so schnell wie möglich alles erreichen? Wenn es das Ziel vom Spiel sein soll, das ich so schnell wie möglich Oben an der Spitze bin, ist es eindeutig das falsche Spiel für mich. Ich spiele lieber langsam und gemütlich. Giganten im Kornfeld brauche ich nicht, mir reicht maximal ein Lexion 430, oder ein Mega 208.
Ich brauche keine großen Maschinen oder Gigantische Maps um glücklich zu sein. Ich tausche auch regelmäßig die Startfahrzeuge aus. Wenn sie zu modern sind, fliegen sie raus und werden durch kleinere oldies ersetzt.
„And all I ask is a tall ship and a star to steer her by”
Inmitten des ewigen Kreislaufs der Zeit, wird aus lauem Wind ein Sturm entstehen.
Vom Abgrund starren Dämonenaugen weit, die die Razgriz, die schwarzen Flügel sehen.

Bei Grapthars Hammer, Bei den Söhnen Warvans. Schwöre ich dir, du wirst gerächt werden.
User avatar
NochAmPc
Posts: 162
Joined: Tue Mar 17, 2015 4:31 pm

Re: Nichts mehr für Oldtimer fans?

Post by NochAmPc »

Auch ich zocke gern immer mal wieder die ,,Old Times'' Map, die es ja schon durch mehrere LS Versionen geschafft hat. Von der Größe her genau richtig mit den wenigen Feldern. Trozdem aber auch nicht zu klein, um dauernd vor dem Map Ende zu stehen. An Großproduktion nicht zu denken, soll auch nicht. Viele kleine Fahrzeuge (z.B. CP) verrichten die Arbeit genau so schnell wie ein Großes. Nun ist der Erbauer (Gauroht) dieser Map aber der Meinung, das eine BGA nicht in diese Zeit gehört. um trotzdem keine Langeweile aufkommen zu lassen, habe ich etwas Hand angelegt; Platz geschaffen und Marhus Schweinezucht verbaut. Auch einige Sachen aus dem Fabrikscript würden ganz gut passen. Das Problem mit der 400 Ltr. Ladeschaufel löse ich mit einem Förderband......
....Stiller Mitleser....
User avatar
matador
Posts: 8300
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Nichts mehr für Oldtimer fans?

Post by matador »

Ich habe im LS13 auf den Oberthalbach-Maps von Hatz-Fan gespielt, mit der Vorgabe 70er Jahre. Das ging mit den Mods gerade noch so. Dann habe ich - immer noch LS13 - auf der Wildbachtal mit der Vorgabe 60er Jahre gespielt. Also nur Mods von Traktoren und Maschinen hergenommen, die es 1967 schon gab. Und da wurde es plötzlich ganz schwierig. Das stärkste, was ich da hatte, war der Hanomag 900A mit 85 PS. Dann einen Güldner G45 und noch ein paar nach unten gestaffelt. Mähdrescher war der Claas Matador.

Ich hätte vorher nie geglaubt, dass die 10 Jahre früher so einen gewaltigen Unterschied machen.

matador
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
Blechmann
Posts: 133
Joined: Sat Nov 08, 2014 6:35 pm
Location: Sachsen

Re: Nichts mehr für Oldtimer fans?

Post by Blechmann »

Glück Auf!

Also wir spielen zur Zeit auf der Stappenbach.
Ein Hof wird nur durch Oldtimer bewirtschaftet - funzt alles wunderbar!

Wer Interesse hat: wir suchen noch weitere Mitspieler. :search:

Für die Zukunft würde ich mir aber ein umfangreiches Oldtimer-DLC von Giants wünschen.
Für Detailbilder gibt es genug Oldtimer-Traktorentreffen.
elmike
Posts: 3399
Joined: Sat Oct 30, 2010 9:57 pm

Re: Nichts mehr für Oldtimer fans?

Post by elmike »

Hallo,
Geopard wrote:Gibt es keinen Bedarf mehr oder sind für die Modeller bzw. Entwicklung oldtimer schwieriger zu finden?
aus meiner Sicht hat das mehrere Gründe:
1) Lizenzen
Viele der Oldtimer-Marken gibt es nicht mehr, oder sie wurden aufgekauft. Das macht es schwierig, hier jemanden zu finden, der eine Lizenz für die Marke vergeben kann
2) Map-Raster
Die LS-Maps haben ein Raster von 0.5m x 0.5m. Geräte mit Arbeitsbreiten von 1m (wie kleine Pflüge) sind da ohne GPS-Mod einfach schwer sauber zu fahren.
Auch ist es, wie matador schon schreibt, einfach extrem zeitaufwändig. Wenn der Traktor schon nur 20km/h fährt, und dann nur 5.000l laden kann...
3) Modelle
Während bei modernen Maschinen CAD-Daten von den Herstellern genutzt werden können, muss ein Oldtimer komplett von Null auf konstruiert werden, und das dauert ein Vielfaches an Zeit. Da ist es einfach lohnender, in der gleichen Zeit mehrere moderne Maschinen zu bauen...

elmike
User avatar
modelleicher
Posts: 1575
Joined: Fri Jul 09, 2010 11:10 pm
Location: Hessen
Contact:

Re: Nichts mehr für Oldtimer fans?

Post by modelleicher »

Naja die meisten Marken gibt es noch man kann also noch wegen Lizenzen anfragen, da wie du gesagt hast aufgekauft wurden. Lizenzen sollten also nicht das große Problem sein, außerdem gibt es im LS ja schon genug Marken derzeit die alle schon lange existieren...
Deutz und Fahr, Hürlimann, Bührer, Same, Lamborghini, Lindner... Das wären ja schon einige Traktoren die da in Betracht kommen würden.

Das Map-Raster könnte man für eine kleinere Map auch verkleinern, genau so die Fahrwege. Wenn man die Map also passend kleiner skaliert wäre das auch kein Problem.

Punkt 3 hast du natürlich Recht, und das hat man leider am letzten Oldtimer Addon auch gesehen. Die Modelle passen alle von den Proportionen ganz und gar nicht, die Skalierung zueinander verkehrt usw.. Da müsste Giants dann schon entsprechend Leute beauftragen die auch ohne CAD Zeichnungen gute Modelle hin bekommen, und die dann auch Wert auf Proportionen und Skalierung legen. Bei den letzten Modellen scheint das nicht der Fall gewesen zu sein.


Das größte Problem dürfte einfach sein dass das Interesse zwar groß, aber so groß dann auch wieder nicht ist. Außerdem wollen Marken natürlich eher ihre neuen Maschinen im LS sehen als ihre alten, auch wenn Geschichte einer Marke ein großer Teil der Werbung ist. (Was sich bewährt hat, wird gut sein..)


Warum es als Mods noch immer keine vernünftigen Oldtimer gibt dürfte vor allem am Map-Raster und am fehlen einer passenden Map liegen, und daher, dass einfach nix passt. Wieso sollte man als Modder einen Oldtimer Trecker machen wenn es keine passenden Anbaugeräte gibt, keine Anwendung im Grundspiel..
In anderen Worten, wer mit Oldtimern spielt muss 100% Mods spielen, Mod-Map, Mod-Traktoren, Mod-Anbaugeräte.. Und ein 100% Paket gibt es einfach nicht, und ist unwahrscheinlich dass es geben wird. Und so lange keiner den Anfang macht..



LG
Eine Stunde oder Minute ist nur ein winziger Teil unseres gesamten Lebens. Und dennoch sind es die einzelnen Momente, die das Leben lebenswert machen.
Post Reply