Post
by omegaMV6 » Sat Dec 09, 2017 1:12 am
Ich antworte mal für de TE: Ja, ist ein Fabrikscript Gebäude, und zwar die Bäckerei auf der Südhemmern.
Einen komplett selbständig laufenden Kurs für die Wasserlieferungen bekommt @clubcola da ohnehin nicht hin. Egal welchen Modus im CP er nimmt, muss er immer entweder selbst be- oder entladen. Problem ist der LiquidTrigger für das Wasser an der Entladestelle.
Ich hab mir die PortaWestfalica (selbes Gebäude) umgebaut und aus den meisten LiquidTriggern eine "TG TipTrigger" mit triggerStart und triggerEnd und dann dem eigentlichen TipTrigger gemacht. Ist auf der Südhemmern glaub ich auch bei der Pflaumenfarm verbaut, kann man also kopieren und einfügen! Damit kann ich im Modus "Flüssigkeitentransport" das große 3-Achs-Faß aus dem Kotte-Universal-Pack nehmen, die gewünschte Anzahl an Runden einstellen und muss mich um nichts mehr kümmern.
CP und das Fabrikscript "mögen" sich übrigens auch nicht, wenn die Trigger für die Getreidesorten zu nahe beieinander liegen. Deswegen bekommt man bei der Bäckerei auch immer Schwierigkeiten beim abkippen der erforderlichen Getreidesorten. Ich hab mir die Bäckerei auf der Porta deswegen so umgebaut:
Oben beim Wassertrigger fehlt mir noch ein Schlauchanschluß(imitat), denn da laufen natürlich unterirdisch Rohre zum Wassertank

. Ich muss also nicht rückwärts zum Wassertrigger fahren. Ich fahr rechts rum durch den Beladetrigger (das stört weder CP noch das FS) setz beim Wassertrigger den Wartepunkt und fahr durch die Entladetrigger wieder raus.
OT: Ich weiß, dass die Entladetrigger nicht gerade sehr professionell aussehen, aber da fehlen noch die Gitter, die man auch links im Unterstand sieht. Auf jeden Fall kann ich so mit Kombikursen auch die Getreidesorten anliefern lassen und das war mir in dem Fall wichtiger als die Optik!
BtT: Beim verschieben des Wassertriggers muss man halt aufpassen, das man nicht die komplette TG "Rohstoff5" verschiebt, den dann stimmt das Display nicht mehr. Also nur die TG "liquideTrigger" bzw "TipTrigger" verschieben, dann bleibt die Anzeige da, wo sie hin gehört. Ist natürlich bei den Getreidetriggern das selbe, aber da muss man dann trotzdem den jeweiligen "heap" wieder an die ursprüngliche Stelle schieben, denn der ist ein "child" der zu verschiebenden TG, wird also auf jeden Fall mit verschoben.
Sorry für den Roman, aber vielleicht hilft es ja den einem oder anderen.
Gruß
omegaMV6
Ich sitz nicht den ganzen Tag am PC, Antworten können also auch mal 24 Stunden dauern!