Page 2 of 2

Re: [SOLVED] Holmer Terra Dos probleme auf dem Feld.

Posted: Thu May 16, 2019 12:09 pm
by Franken-Landwirt
Ist mir schon klar. Ich wollte nur ein "kleines" Beweis-Mittelchen für Giants hier rein stellen um was es geht ;)

Re: [SOLVED] Holmer Terra Dos probleme auf dem Feld.

Posted: Thu May 16, 2019 4:44 pm
by Franken-Landwirt
Ich hoffe nur, es schaut nochmal jemand hier rein von Giants und sieht das Video, auch wenn das ganze auf "Solved" steht. :confusednew:

Re: [SOLVED] Holmer Terra Dos probleme auf dem Feld.

Posted: Thu May 16, 2019 4:58 pm
by MadMax
- Terra Dos nun auch im Hundegang gut lenkbar
- Tiger: zul. Rotation am AttacherJoint erhöht, um das geschilderte Problem zu beheben

Wird im kommenden Patch mit enthalten sein.

Re: [SOLVED] Holmer Terra Dos probleme auf dem Feld.

Posted: Thu May 16, 2019 5:01 pm
by NanuK
Eische wrote: Thu May 16, 2019 10:17 am
Franken-Landwirt wrote: Thu May 16, 2019 9:01 am Bitteschön

Ich weis ja nicht wie und was die meisten hier Testen, aber bei mir funktioniert es nicht.

Standard-Map Felsbrunn ohne Mods. Aktueller Patch. Feld an Hanglage.
Man sieht eindeutig wie beim absenken des Schneidwerks die Vorderachse nach oben gedrückt wird. Ob das jetzt der Grund ist, dass das Fahrzeug so nicht mehr vorwärts fahren kann, kann ich nicht sagen. Vielleicht schleift auch das Schneidwerk zu sehr auf dem Boden.
Hab ich ja oben geschrieben. Der HR12 wird zu tief abgesenkt und die Vorderachse entlastet. Dadurch fehlt den Reifen der Bodenkontakt und Lenken (vor allem im Hundegang) und bergauf-fahren ist nicht mehr möglich.
Die Bodenanpassung funktioniert aber sehr gut, da der HR12 beim Holmer nach oben ausweicht, was die Roder beim Ropa eben nicht machen. Kann man gut prüfen, wenn man per Landschaftstool mal ein recht steiles Hügelchen anlegt.

Beim Holmer ist der feststehende Drehpunkt des Roders zu niedrig gesetzt. Da der Roder ja nur per Drehbewegung ausgehoben wird (kein klassischer Dreipunkt, also Kombination aus Höheneinstellung und Drehpunkt).
Also ist die einzige Lösung, den Drehpunkt etwas nach oben zu schieben, damit die Vorderachse eben nicht ausgehoben wird.
Aber gerade du bist doch zum schluss gekommen das lenken alles kein problem darstellt.


Zitat:

Ich habe das gerade mal getestet (PC, Verion 1.3.0.1):

Holmer Terra Dos T4-40 mit HR 12:
- Bodenanpassung funktioniert tadellos
- HR12 wird aber zu tief abgesenkt. Dadurch wird die Vorderachse zu stark entlastet und lenken im Hundegang ist zumindest bei leerem Bunker (fast) unmöglich

Ropa Panther 2 mit RR 6x45:
- Bodenanpassung funktioniert nur beim vorderen Teil des RR 6x45, der Rest bleibt starr
- Vorderachse wird nicht entlastet, dadurch problemlos lenkbar

Ropa Tiger 6 XL mit RR-XL 9x45:
- keine Bodenanpassung des Rodeaggregats
- Vorderachse wird nicht entlastet, dadurch problemlos lenkbar

Da schreibst überall problemlos

Setzt euch einfach beim LS17 in den Holmer natürlich Indoor cam und schaut euch an wie schön das Aggregat (Schneidwerk ) jede Boden Beschaffenheit mitmacht.
Dann geht ihr im LS19 das gleiche durch und siehe da da läuftf was grundlegend falsch. Beim Holmer beim Ropa, am Anfang bei den Dreschern , den Schwadern , den Zettern.
Man kommt vom LS17 und einer realistischen Bodenbearbeitung bzw. sieht wie schön realistisch sich Arbeitgeräte verhalten zum LS19 uund erfährt einen massiven Rückschritt!


Und um das nochmal zu betonen ich habe im Dezember dieses Problem in nem ordentlichem Bug Report geschildert.
Welcher mehrmals als Solved gekennzeichnet wurde. Und nach einigen Patches haben wir immernoch ein NOT Solved
Ich mein, ganz ehrlich drücke ich mich undeutlich aus oder warum gibts seit Dezember bis heute so viele Missverständnisse bei der Sache?
Ich checks net, und hätte wie auch beim Thema Sound gern endlich mal ne Stellungnahme!
Sry für die klaren Worte ich hoffe ich riskiere hier nicht meine 2. Verwarnung innerhalb von 24 Stunden

Re: [SOLVED] Holmer Terra Dos probleme auf dem Feld.

Posted: Thu May 16, 2019 5:36 pm
by Eische
MadMax wrote: Thu May 16, 2019 4:58 pm - Terra Dos nun auch im Hundegang gut lenkbar
- Tiger: zul. Rotation am AttacherJoint erhöht, um das geschilderte Problem zu beheben

Wird im kommenden Patch mit enthalten sein.
Vielen Dank MadMax für die schnelle Rückmeldung *thumbsup*

Das klingt doch schonmal sehr gut!
Nur um sicher zu gehen:
Habt ihr beim Panther die zul. Rotation am AttacherJoint auch angepasst. Dort bewegt sich ja auch nix. Beim passenden RR 6x45 bewegt sich zwar der vordere Teil mit dem Gelände aber der hintere Teil bleibt starr.
Wäre prima, wenn ihr das noch ändern könntet.

Re: [SOLVED] Holmer Terra Dos probleme auf dem Feld.

Posted: Thu May 16, 2019 6:03 pm
by MadMax
Die beiden Ropa wurden bereits angepasst, hatten es jedoch nicht mehr in Patch 1.3 geschafft.

Re: [SOLVED] Holmer Terra Dos probleme auf dem Feld.

Posted: Thu May 16, 2019 6:13 pm
by Eische
MadMax wrote: Thu May 16, 2019 6:03 pm Die beiden Ropa wurden bereits angepasst, hatten es jedoch nicht mehr in Patch 1.3 geschafft.
Prima!
Dann können wir ja hoffnungsvoll auf Patch 1.4 warten.
Vielen Dank für die erneut schnelle Rückmeldung!

Re: [SOLVED] Holmer Terra Dos probleme auf dem Feld.

Posted: Thu May 16, 2019 6:47 pm
by Franken-Landwirt
MadMax wrote: Thu May 16, 2019 4:58 pm - Terra Dos nun auch im Hundegang gut lenkbar
- Tiger: zul. Rotation am AttacherJoint erhöht, um das geschilderte Problem zu beheben

Wird im kommenden Patch mit enthalten sein.
Danke *thumbsup*

Re: [SOLVED] Holmer Terra Dos probleme auf dem Feld.

Posted: Fri May 17, 2019 12:11 am
by ralfrhön
Danke euch allen für die guten Angaben und an das Giants Team danke für das Fixen *thumbsup*

Re: [SOLVED] Holmer Terra Dos probleme auf dem Feld.

Posted: Tue May 28, 2019 10:02 pm
by NanuK
Mir bereitet das Wort Schwimmstellung noch Probleme, ich weiß nicht welches Ziel Giants verfolgt, aber das Aggregat , auf einem ebenen Hof sollte auf dem Boden aufliegen bzw. auf den Aggregat mini rädern.

Gehe ich auf ein Feld welches plötzlich vor mir steil abwärts geht passt sich das Aggregat nach unten an, folgt also jeder Unebenheit. Es sollte an keiner Stelle starr werden und das ganze Fahrzeug aushebeln.
Kommt eine Bodenwelle geht das Aggregat darüber hinweg also die Welle kommt Aggregat geht hoch, Welle flacht ab Aggregat geht tiefer =folgt immer den Boden Verhältnissen.
Die sog. Schwimmstellung kann ja eine Art Mittel sein, das Ding muss aber runter und hoch dynamisch am Boden orientiert.

Das war stand. LS17, und ich denke das sollte das Ziel im LS19 sein.

Das ist das was ich seit Dezember meine, und ich denke die anderen auch.
Meint Giants das auch???
Um das zu testen sollte man immer in der Cockpit-view sein, dann fällt sofort auf das da was nicht stimmt wenn ich das Aggregat absenke und es sich versteift. Führt nicht nur zu Lenk- un Antriebs Verlust sondern sieht auch verdammt doof aus.

Sry das ich das so penetrant bin, aber ich habe das Gefühl das hier oft aneinander vorbei geredet wird, is net Bös gemeint.

Re: [SOLVED] Holmer Terra Dos probleme auf dem Feld.

Posted: Tue May 28, 2019 10:59 pm
by Onkel Mo
Was du beschreibst nennt man Schwimmstellung.

Bei einer hydraulischen Steuerung gibt es für Gewöhnlich vier verschiedene Stellungen. Im Falle des Roders wären das:
1. Druck in eine Richtung, Aggregat heben
2. Druck in die andere Richtung, Aggregat senken
3. Der Durchfluss in alle Richtungen wird gesperrt, Aggregat bewegt sich nicht (zB wenn das Rodeaggregat ausgehoben wurde)
4. Der Durchfluss von heben zu senken, und andersrum, wird frei gegeben. Es wird jedoch kein Druck von der Hydraulikpumpe ausgeübt. Dadurch kann sich das Aggregat frei an der Bodenoberfläche auf und ab bewegen, es kann quasi immer an der Oberfläche schwimmen.

Re: [SOLVED] Holmer Terra Dos probleme auf dem Feld.

Posted: Tue May 28, 2019 11:01 pm
by NanuK
Danke für die tolle Erklärung, dann bin ich mit dem Begriff einverstanden:)
Hoffen wir das es auch so umgesetzt wird.

Re: [SOLVED] Holmer Terra Dos probleme auf dem Feld.

Posted: Wed May 29, 2019 6:51 am
by Eische
Die Schwimmstellung beim Holmer Terra Dos ist jetzt in 1.3 bereits so umgesetzt.
Schau dir mal den vorderen Bereich der Ernter genau an. Das Rodeaggregat kann im klassischen Sinne nicht ausgehoben, sondern nur nach oben gedreht werden.
Aktuell sitzt aber dieser Drehpunkt beim Terra Dos etwas zu tief, sodass die Vorderachse angehoben wird, sobald das Aggregat abgesenkt ist. Dadurch verlieren die vorderen Räder wertvollen Bodenkontakt und Lenken ist nur noch schwer möglich.
Die Bodenanpassung funktioniert einwandfrei.

EDIT: Mein Kommentar bezog sich nur auf den Holmer. Beitrag entsprechend angepasst.

Re: [SOLVED] Holmer Terra Dos probleme auf dem Feld.

Posted: Wed May 29, 2019 8:35 am
by NanuK
Ich spiele kaum noch aber unter 1.3 läuft das beim großen ropa nicht, den senke ich ab und er bleibt starr steigt der Boden zu steil an, hängen die Vorderräder die nicht nur lenken sondern auch antreiebsräder sind, in der Luft.
Das was der nette Kollege über die schwimnstellung geschrieben hat ist dort nicht der Fall!

Aber ich mag jetzt auch net mehr mich darüber ärgern.
Aufgrund der Motor Sound Misere weiß ich gar nicht ob ich nochmal wirklich spielen werde, also warum soll ich hier ständig Leute nerven und mich ärgern.
Es is traurig und ich vermisse es, aber ich muss mich damit abfinden.
Sevorane wird nicht mehr zurück kommen, und leider will giants auch nichts mehr ändern (punktuelle Nachbesserungen bei einzelnen Fahrzeugen is nicht der Rede wert) das ganze soundsystem is nicht dem LS würdig.
So nun hatte ich auch mal wieder meinen Quoten Post zum Thema Sound.
Aber ich sollte mich verabschieden!

Re: [SOLVED] Holmer Terra Dos probleme auf dem Feld.

Posted: Wed May 29, 2019 9:21 am
by Eische
NanuK wrote: Wed May 29, 2019 8:35 am Ich spiele kaum noch aber unter 1.3 läuft das beim großen ropa nicht, den senke ich ab und er bleibt starr steigt der Boden zu steil an, hängen die Vorderräder die nicht nur lenken sondern auch antreiebsräder sind, in der Luft.
Das was der nette Kollege über die schwimnstellung geschrieben hat ist dort nicht der Fall!
Stimmt, kommt ja auch erst mit dem nächsten Patch.
Schwimmstellung beim Holmer ist aber funktional. Nur werden eben aktuell noch die Vorderräder schon in der Ebene angehoben.
Dies wird aber auch mit dem nächsten Patch behoben.

Fazit: mit Patch 1.4 sollte die Rübenernte problemlos funktionieren.