Page 2 of 2

Re: Frage zu AutoTractor 1.6

Posted: Tue May 12, 2015 4:22 pm
by mogli12
Hi,

ich versuche gerade, eine AutoTractor Version 1.7 zu bauen, die die Schlangenlinien nicht so schlimm werden läßt. Ich wollte aber noch die Veröffentlichung der Script-Doku abwarten. Wenn ich dann ganz viel Zeit habe, dann baue ich den innersten Kern von AutoTractor nochmal um. Ich habe auch schon eine grobe Idee. Ob und wann das jemals fertig wird kann ich aber nicht sagen.

Das Düngerstreuen schaue ich mir dann auch nochmal genau an. Wenn die Schriftfarbe nicht grün bleibt, dann verliert der Traktor immer wieder die richtige Richtung. Daher bremst er dann ab.

Mogli

Re: Frage zu AutoTractor 1.6

Posted: Wed May 13, 2015 11:52 am
by BertF
@mogli12
Ich habe eine Idee für die Berechnung des Weges.
Ob das wirklich funktioniert kann ich nicht sagen weil ich kein Programmierer bin.
Es werden an der Sämaschine zwei senkrechte "blaue Stangen" angezeigt.
Ich vermute, dass dieses die Punkte für die Wegberechnung sind.
Was passiert, wenn diese Berechnungspunkte näher in Richtung Zugmaschine angenommen werden?

@Django65
Ich habe alles so gemacht wie Du es beschrieben hast.
Es hat aber nichts bewirkt.
Ich habe keine Felder zusammengelegt (Map Holzkirchen)
Ich fahre auf den Feldern mit AutoTractor, nicht mit Courseplay.

Gruss BertF

PS @mogli12
Bei einer Kombination Zugmaschine mit Sämaschine als Huckepack lief es ohne Kurven.

Re: Frage zu AutoTractor 1.6

Posted: Wed May 13, 2015 10:18 pm
by Django65
Hallo Bert,

es kann durchaus an den Fahrzeugkombinationen liegen.

Ich bin immer noch auf LS 13 unterwegs und steige eigentlich sofort von den 3m Startsämaschinen auf eine Raabe mit 4m um die ist günstig und benötigt nicht viel Leistung. Danach habe ich entweder eine 6m Amazone die an der Hydraulik hängt oder eine Bendnar Direktsämaschine mit 7m ebenfalls an der Hydraulik.
Es kann aber auch an den Zugfahrzeugen liegen manche Mods laufen besser und manche schlechter.

Manchmal liegt es aber auch an den Maps.

Das beste ist eigentlich man lässt ihn wursteln und sät am Ende die Zipfel die übrigbleiben manuell nach. Oft bleiben nur an den Vorgewenden kleine Dreiecke stehen obwohl es zwischendurch chaotisch aussieht.

Django