Neustart 11 im Alpental

User avatar
matador
Posts: 8292
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 11 im Alpental

Post by matador »

Guten Morgen allerseits!

:biggrin2: Vielleicht ist ja mein PC zu Hause gar nicht sooo krank, wie ich gemeint habe, sondern es war nur mein I-net überlastet. Zumindest konnte ich den vorstehenden Beitrag gestern (fast) normal schreiben.

Nocheinmal eine Rückschau zu meiner Forstarbeit gestern:

+ doch, man kann - mit ein paar Kompromissen - mit nur einem (1) Fahrzeug die Holzernte durchführen.
+ überraschenderweise ist das nicht ein dicker Forst-Trac, sondern der Fendt GTA mit Frontlader.
(der Unimog macht sich zwar besser beim Herausziehen der Stämme, aber der Fendt schafft das auch)
- auch wenn der Forst-Trac aus dem Forst-Mod mehrere Stämme auf einmal herausziehen kann hilft das nicht viel, da die allermeiste Zeit bei der Handarbeit (fällen, entasten, Stämme ablängen) und dem Verladen draufgeht.
+ zum Verladen halte ich - zumindest für mich - den Fendt GTA mit Kranarm am Frontlader für die allerbeste Lösung.
Ich fahre den Fendt wie bei jeder anderen Frontladerarbeit auch, möcht mir nur noch die Greiferbedienung von der Maus weg auf die Tastatur legen. Der kurze Versuch mit dem Rückewagen mit dem Kran drauf hat gezeigt, dass die Bedineung des Kranes mit der Maus total nervig ist. Zudem muß ich bei der Verladung mit dem Frontlader den Anhänger nicht genau neben die Stämme stellen und immer wieder die Position anpassen.
+ äussers positiv überrascht hat mich der Holz-Emsland. Es passen gerade zwei zersägte Stämme drauf, und die bleiben auch drauf, fallen bei der Fahrt auf der Straße nicht herunter. Zudem hat er Rückleuchten, der Rückewagen keine.

Also fährt der GTA mit Frontlader ohne Werkzeug aber angebautem Heckgewicht (mit Anhängemaul) zum Holzplatz. Setzt dort das Gewicht ab und nimmt die Motorsägenkiste auf. Dann werden zwei Bäume gefällt. Es geht zurück auf den Arbeitsplatz, die Motorsägenkiste wird abgesetzt, das Gewicht mit der vorderen Hydraulik aufgenommen und hinten die Rückezange angekuppelt. So wird jetzt der erste Baum herausgezogen, entastet und der Stamm abgelängt. Dann der zweite Baum herausgezogen, neben dem ersten positioniert und ebenfalls entastet und abgelängt.

Geht noch weiter ...
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8292
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 11 im Alpental

Post by matador »

Geht weiter:

Der Fendt setzt die Rückezange wieder ab, nimmt das Gewicht wieder hinten auf und vorne am Frontlader den Kranarm.
Mit der Anhängekupplung am Gewicht zieht der GTA den Holz-Emsland in passende Position und lädt dann die Stämme auf.

Wenn alles fertig ist fährt der GTA mit Kranarm am Frontlader und dem Emsland hinten dran zum Sägewerk und lädt dort wieder ab.

Das dauert natürlich alles seine Zeit, aber ist lange nicht so nervig, wie z.B. Kartoffelernte mit einem gezogenen Ernter.
Und, um z.B. 6.000 € beim Verkauf des Erntegutes zu erhalten, muß man ganz schön viele Kartoffeln 'raustun.

Von daher würde ich jetzt einmal die Holzernte von der Verdienst-Effektivität und vom Spielspass her zwischen dem Getreideanbau und dem Kartoffelanbau her einsortieren. Zumindest der Spielspass ist deutlich höher als beim Kartoffelroden, wo man immer nur geradeausfahren muß.

Wünsche Euch noch einen schönen Tag!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
elmike
Posts: 3394
Joined: Sat Oct 30, 2010 9:57 pm

Re: Neustart 11 im Alpental

Post by elmike »

Hallo,

ich denke nicht, dass die Holzernte von der Effektivität mit Getreide o.ä. mithalten kann, sie ist aber eine nette Abwechslung zum ewigen Geradeausfahren.
Meine Lieblingsfahrzeuge im Forst sind ebenfalls der 380GTA Turbo samt Frontladerzange, Kettensägenkiste und Forst-Emsland. Damit schafft man gerade so viel, dass es interessant bleibt und nicht langweilt.
Image

Die Steuerung hingegen finde ich absoult gelungen. Aber ich habe auch ein Gamepad, mit dem man den Kran fast so flüssig bedienen kann wie in real. =)

elmike
User avatar
matador
Posts: 8292
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 11 im Alpental

Post by matador »

Hallo elmike,

ich habe ja auch gesagt (geschrieben :smileynew: ), dass ich die Holzernte ZWISCHEN dem Getreideanbau und der Kartoffelernte einordne.

Fährst Du den GTA bei der Verladearbeit ohne Heckgewicht?
Ich habe mir extra für den Schlüter ein schwarzes und für den GTA ein graues Gewicht mit Anhängevorrichtung gekauft. Damit kann man mit angebautem Heckgewicht einen Anhänger ziehen, und wenn das Gewicht vorne dran ist, auch einmal einen Anhänger vorne ankuppeln, geht ja sonst beim GTA und beim Schlüter nicht.

Die unterschiedlichen Farben habe ich mir eigentlich nur wegen der Optik gekauft. Hat sich aber bereits als praktisch erwiesen: bin beim Ankuppeln einmal mit dem Schlüter so über das Gewicht gefahren, dass der Schlüter darauf festsaß und nicht mehr herunterkam. Eine Möglichkeit wäre gewesen, den Schlüter zurückzusetzen, aber dann hätte meine Tab-Reihenfolge nicht mehr gestimmt. So mußte ich halt das schwarze (!) Gewicht verkaufen und wiederkaufen. Und auf den Hof zurücksetzen.

Überhaupt fasziniert mich das Spiel immer wieder. Habe mich letztens mit dem Schlüter an der engen Torausfahrt der langen Durchfahrt festgefahren. Dort liegt ja auch ein Stoß Brennholz. Der Schlüter stand mit dem "Aarsch" noch in der Durchfahrt, mit der Schnauze draussen und es ging nicht mehr vor und nicht mehr zurück. Was tun? Zurücksetzen? Ungern - aus oben genannten Gründen. Habe ich den Lanz geholt und bin mit der Ackerschiene hinten einige Male volles Rohr rückwärts von der Seite an das Frontgewicht gefahren. das hat den Schlüter nur ein wenig, ober doch genug seitlich versetzt, so dass er dann wieder freikam.

matador

:mrgreen: der "Aarsch" hat zwei "A", weil es sonst nur Sternchen gibt. Dabei war das bei uns ein steheder Ausdruck für das Schlepperhinterteil.
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
elmike
Posts: 3394
Joined: Sat Oct 30, 2010 9:57 pm

Re: Neustart 11 im Alpental

Post by elmike »

Hallo,

ich habe bestenfalls die Kettensägenbox an der Heckhydraulik, das reicht eigentlich. Ok, ich schneide die Bäume dann vor Ort und "schloapfe" sie nicht zusammen. Aber so ein einzelnes Teil vom Baum klappt ganz gut in der Konstellation.

... und rückwärts heisst bei uns "aaschleng" =)

elmike
User avatar
matador
Posts: 8292
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 11 im Alpental

Post by matador »

Einen Guten Morgen allerseits!

Hoffe wenigstens, dass der Morgen für Euch gut ist - bei mir weniger :frown:

Aber der Reihe nach:

Vorgestern hat ja bis Spielende noch alles wunderbar geklappt. Hatte nach Beendigung der Holzarbeit noch meine Fahrzeuge auf den Hof gefahren, den Fendt in die Maschinenhalle gestellt, die Holzwerkzeuge hatte ich aber in der Halle im Forst gelassen. Den Unimog vor den Milchanhänger gespannt und an den Milchübernahmepunkt gefahren. In dieser Situation das Spiel abgespeichert.

Gestern hatte ich nun als allererstes die Steuerung geändert und die Greiferbedienung auf Tasten gelegt. Die Mausbelegung aber gelassen. Waren nur 4 zusätzliche Belegungen. Allerdings ist dabei eine Warnung gekommen, dass einige Numpad-Tasten jetzt doppelt belegt wären, dabei hat die Typenangabe gefehlt bzw. "missing ... sowieso". Habe mir aber nichts dabei gedacht, konnte ja nur irgendeinen Traktor betreffen, der mit Numpad7 Zwillingsreifen bekommt oder so.

Dann das Spiel gestartet. Es wird geladen und geladen und geladen. Als die üblich Zeit um mindestens den Faktor 5 überschritten war und sich nichts rührte, habe ich die Sache mit Warmstart abgebrochen, da nichts anderes möglich war.

Dann das Spiel wieder neu gestartet.

Geht noch weiter ...
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8292
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 11 im Alpental

Post by matador »

Geht weiter:

Jetzt wurde das Spiel richtig geladen und ich konnte anfangen zu spielen. Den Milchanhänger aufgefüllt und mich auf den Weg gemacht. Im Vorbeifahren an der Maschinenhalle sehe ich, dass der große Ladewagen in 45-grd. Schräglage halb im offenen Tor der Halle hängt. Habe mir gedacht, dass das vermutlich mit dem abgebrochenen Ladevorgang in Verbindung steht und bin weitergefahren, meine Milch abliefern. Auf dem Rückweg sehe ich, dass im Feld neben dem Kreisverkehr ein Fahrzeug steht. Bin dazu hingefahren, es war mein Fendt GTA mit dem Kran am Frontlader! Der Fendt, den ich am Abend vorher ohne Kran in die Maschinenhalle gestellt hatte!

Habe mich auf den Fendt gestzt und die Kranbedienung über Tasten ausprobiert. Funktioniert.
Den Unimog zurück auf den Hof gefahren, dann mit dem Fendt zur Maschinenhalle im Forst, den Kran wieder ablegen.
Der Kran läßt sich ablegen, aber die Bedinungssymbole bleiben und am Frontlader wird rechts am Fahrzeugsymbol ein Werkzeug angezeigt. Die Geräteauswahl funktioniert nur noch eingeschränkt zwischen dem - nicht mehr angebauten, aber angezeigten - Werkzeug und dem Frontlader selber. Aber ich kann das Heckgewicht nicht mehr auswählen und ablegen!

Habe dann alles möglich versucht. Den Kran verkauft und wieder gekauft und noch einige Sachen - immer das gleiche.
Nachdem ja am Tag vorher noch alles in Ordnung war, habe ich mir gedacht, dass die geänderte Steuerung den Fehler verursacht und die Steuerung wieder zurück geändert. Nichts, der Fehler ist immer noch da.

Geht noch weiter ...
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8292
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 11 im Alpental

Post by matador »

Geht weiter:

Habe mich dann zum äussersten entschlossen, und einen alten Spielstand vom Tag vorher in das Savegame kopiert.
Wieder neu angefangen, war jetzt gerade wieder mit dem Fendt GTA und dem Emsland hinten dran auf dem Weg zum Sägewerk.

Dort angekommen wieder die Stämme abgeladen. Bedienung des Kranes wieder mit der Maus. Nachdem abgeladen war habe ich nocheinmal probiert, was passiert, wenn ich den Kranarm am Frontlader ablege. Der Fehler ist immer noch da!
Heißt, der Fehler ist da, obwohl ich das Savegame-backup eingespielt habe, das vorgestern fehlerfrei funktioniert hat!

Tja, und jetzt weiß ich mir nicht mehr zu helfen.

Habe irgendwann zwischendrin auch drei Mods aus dem Ordner genommen, die ich als letztes eingefügt hatte, hat nichts gebracht. Nur an einen hatte ich noch nicht gedacht, an die manuelle Zündung. Aber damit spielte ich je jetzt schon ein paar Tage.

Wollte dann gestern noch einen Notruf an die Community absetzen, aber mein PC streikte wieder. Der muß doch ziemlich krank sein. Habe daher die log auf einen Stik kopiert und versuche jetzt, die hier anzuhängen. (Schreibe jetzt von meinem Büro-PC aus.)

Vielleicht fällt Euch zu dem Problem etwas ein, sonst sehe ich schwarz für den Spielstand.
Und je nachdem, was der Doc bei meinem PC findet - wird vielleicht etwas dauern, bis ich wieder LS spielen kann :frown:

Wünsche Euch trotz allem einen schönen Tag!

matador :hi:
Attachments
log.txt
(51.17 KiB) Downloaded 119 times
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
Adsche Tönnsen
Posts: 19
Joined: Mon Jul 15, 2013 9:33 pm

Re: Neustart 11 im Alpental

Post by Adsche Tönnsen »

Hallo Matador,

meiner bescheidenen Meinung nach solltest du dringend deinen Modordner ausmisten, deine Grafikkarte ist bei der Anzahl von Mods so ziemlich am Limit.
Deweiteren sollte alles raus was Fehler macht, wo in der Log was mit 'Unzip me' steht muss der Mod entpackt werden.
Die Map hat auch Fehler, jedoch weiß ich nicht ob die Fehler durch fehlerhafte Mods kommen oder durch die Karte als solches. Da können die Fachleute hier sicherlich mehr zu sagen. Bassaddict übernehmen Sie. :smileynew:
User avatar
derSchreiner
GIANTS Software | QA Analyst
Posts: 3728
Joined: Fri Jan 01, 2010 8:02 pm
Location: Nürnberg, Franken

Re: Neustart 11 im Alpental

Post by derSchreiner »

Du hast meiner Meinung nach zu viele Mods im Ordner, das schafft deine Grafikkarte mit Sicherheit nicht, hier würde ich sehr gründlich aussortieren. Dann sind folgende Mods fehlerhaft uns sollten gleich komplett entfernt werden:
ANNA_Z644v2
Deutz_DX_145
Mobile_Ampel_ENTPACKEN
Straight_Pipe_Mod_Collection
TSL_ServiceTrailer_v3
unzipMeHanomagTransport
unzipMeHanomagTransportTanker
ZZZmilchModV4

Die Map selbst macht keine Fehler, wie ich das sehe, jedoch kommt ein Fehler durch den Forstmod, am besten du testest es als erstes ohne die obigen Mods und postest dann deine neue log.txt, evtl. sieht man dann mehr.
Grüße derSchreiner

How to report a BUG -> German / English | How to post a log file | How to upload images
User avatar
matador
Posts: 8292
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 11 im Alpental

Post by matador »

Guten Morgen allerseits!

Schon einmal "danke" für Euere Einschätzung meines Problemes.

O.K., ich weiß, dass mein Mod-Ordner proppvoll ist :blushnew:
Und ist ja auch irgendwie schizophren, ich sammle Mods - vor allem Traktor-Mods - wie andere Leute Briefmarken, und dann spiele ich immer mit den paar gleichen - weil die halt am besten passen. :confusednew:
Aber so wie die Briefmarkensammler ihre Alben durchblättern und sich an den Sammelstücken freuen, so schaue ich mich in meinem Mod-Shop um ...
Aber: versprochen, ich sortiere einiges um - wenn mein Spiele-PC wieder entlassen ist.
Den habe ich nämlich gestern zum Doc gebracht, und er mußte dort bleiben.

Zu den Fehlermeldungen:
Wenn noch "unzip" oder so etwas ähnliches im Modordner ist, dann handelt es sich immer um die Verpackung eines bereits entpackten Mods, die ich nur noch nicht entfernt habe. Ob die anderen Mods, die Fehler machen die Ursache für die Störung sind weiß ich nicht. Zumindest haben alle von Euch genannten im Spiel problemlos funktioniert, und das auch schon längere Zeit. Speziell der ANNA-Roder wurde mir sogar im Forum empfohlen, als ich nach einem Kertoffelroder suchte.

Da habe ich eher den Forst-Mod im Verdacht. Denn bis ich mit der Forstarbeit anfing funktionierte ja auch alles problemlos.
Was für ein Fehler ist das denn?

Tja, und dann kann es natürlich auch sein, dass mein PC durch die Schadprogramme, die ich mir eingefangen hatte, so viel von seiner Leistungsfähigkeit eingebüßt hatte, dass er im Spiel nicht mehr alles verarbeiten konnte ... :hmm:

Wenn ich den Spiel-PC wieder habe sortiere ich einmal meine Mods um und dann probiere ich es wieder.
Und sage Euch Bescheid.

Wünsche Euch noch einen schönen Tag und einen guten Start ins Wochenende!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
Borromäus
Posts: 191
Joined: Tue Aug 30, 2011 8:50 pm
Location: Rheinland

Re: Neustart 11 im Alpental

Post by Borromäus »

matador wrote:Guten Morgen allerseits!
Zu den Fehlermeldungen:
Wenn noch "unzip" oder so etwas ähnliches im Modordner ist, dann handelt es sich immer um die Verpackung eines bereits entpackten Mods, die ich nur noch nicht entfernt habe. Ob die anderen Mods, die Fehler machen die Ursache für die Störung sind weiß ich nicht. Zumindest haben alle von Euch genannten im Spiel problemlos funktioniert, und das auch schon längere Zeit. Speziell der ANNA-Roder wurde mir sogar im Forum empfohlen, als ich nach einem Kertoffelroder suchte.
Was das "unzip" angeht wäre mein Rat die downgeloadeten Datein nicht direkt im Mods-Ordner zu speichern sondern sie in einem anderen, spielunabhänigen Ordnern unterzubringen, dann kannst du sie dort entpacken und kopierst nur die wirklich benötigten Zipdateien in den Mods-Ordner. Das ist zwar ein Arbeitsschritt mehr verhindert aber Vergesslichkeiten ;)
User avatar
matador
Posts: 8292
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 11 im Alpental

Post by matador »

Hallo allerseits,

ja, wie an anderer Stelle im Forum schon geschrieben ist mein Spiel-PC immer noch beim Doc. Muß also derzeit pausieren, habe schon regelrechte Entzugserscheinungen ... :frown:

Habe mich gestern mit einem Besuch des Oldtimertreffens in Dietramszell getröstet.
War nicht sehr groß, da sozusagen Rahmenprogramm eines Tages der offenen Tür in einem Holzfachmarkt.

Habe dort aber immerhin - ausser dem, was auf einem Oldtimertreffen immer da ist - ein paar Oldis gesehen, von denen ich vorher gar nicht wußte, dass es sie überhaupt gibt!

1.) einen - ungefähr - 12 PS Ursus-Allrad. Das war aber nicht die polnische Traktorenfabrik, sondern ein kleiner Traktorenbauer in Nord-West-Deutschland, der sich halt Ursus nannte. Der Motor war ein Zweitakt-Ilo-Einzylinder, Getriebe mit 4 Vorwärts und 4 Rückwärtsgängen, aber 4 gleichgroße Räder in Tandem-Aufhängung und 4-Rad-Lenkung. An je einem Tandem befand sich das Vorder- und das Hinterrad einer Seite, die Räder haben 1:1 Antrieb, also das Vorder- und das Hinterrad einer Seite machen die gleiche Drehbewegung. Es gibt nur ein Differential zwischen links und rechts. Da alle 4 Räder lenken und der Radstand extrm kurz ist, ist der Traktor halbwegs wendig, obwohl die Räder nur ganz wenig einschlagen können.

2-) einen Traktor der Motorenfabrik Sendling (München, Sendling ist ein Stadtteil von München). Die Motorenfabrik Sendling war ja für ihre "Sendlinger" bekannt, Einzylinder-Motren mit liegendem Zylinder, Verdampferkühlung und zwei freiliegenden Schwungrädern. Ähnliche, wenn auch nicht die gleichen Motoren waren auf den alten Kramern und dem Fendt F18 verbaut.
Aber der Sendlinger-.Traktor war/ist etwas ganz besonderes: Vom Motor, der wie bei Kramer und Fendt vor dem Fahrer auf dem Rahmen aufgebaut ist, geht der Antrieb über eine Kette in einem Gehäuse nach unten, offensichtlich auf ein Winkelgetriebe mit Kupplungsträger, das ganze geht dann über in ein zugekauftes Getriebe - Prometheus müßte es gewesen sein - so dass das Schlepperheck genauso ist, wie bei allen anderen damaligen Herstellern auch.

Ausserdem waren einige schön restaurierte Primus da, ein fast neuwertig restaurierter 4-Zylinder Porsche Master, nur noch nicht ganz fertig, das Hydraulikgestänge fehlte noch. Einige Hanomag und Hatz, ein mehr als neuwertig restaurierter Alpenland 15 PS, ein Einzylinder Steyr und Eicher in allen Größen und Restaurierungszuständen, auch ein ganz seltener mit luftgekühltem (!) Deutz (!) Zweizylinder! Lanz waren natürlich auch da, aber vergleichsweise wenig.

Wenn mein Spiele-PC wieder funktioniert, versuche ich hier ein paar Bilder hochzuladen.

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
Nickel350
Posts: 7
Joined: Mon Aug 04, 2014 6:13 pm
Location: Schenklengsfeld in Osthessen

Re: Neustart 11 im Alpental

Post by Nickel350 »

@matador Die Firma Ursus bzw. Usus kommt aus dem Rhein-Main-Gebiet aus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Allradachsen stammen von alten Militärjeeps. Sie hat nichts mit Ursus aus Polen gemeinsam, bis auf den Namen.
Mhhhey zusammen!
User avatar
matador
Posts: 8292
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 11 im Alpental

Post by matador »

@Nickel350:

Der Ursus, den ich gesehen habe, hatte keine Allradachsen und auch das Getriebe konnte nicht aus einem Militärjeep stammen. Die Räder links und rechts waren an Tandems aufgehängt, wie sie z.B. bei den Gradern (Baumaschinen) hinten typisch sind, nur dass die Räder im Tandem schwenkbar waren, um lenken zu können.

Die Konstruktion der Tandems hätte mich brennend interessiert. Der Punkt, um den die Räder beim Lenken schwenkten lag nämlich im Tandem, man sah aussen kein Kreuzgelenk. Der Antrieb im Tandem erfolgte vermutlich mit Kette, theoretisch müßte im Kettenrad ein Kreuzgelenk integriert sein.

Das Getriebe sah aus wie ein X-beliebiges Getriebe von einem Frontantriebsblock oder Heckantriebsblock, also auf der einen Seite des Diffentials die Kupplung mit Verbindung zum Motor, auf der anderen das Schaltgetriebe.

Wirklich eine ganz ausgefallene Konstruktion, dieser Schlepper!

matador
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
Post Reply