Neustart 6/7 in Schöffelding

Ingolf
Posts: 3151
Joined: Wed Jan 23, 2013 9:51 am

Re: Neustart 6/7 in Schöffelding

Post by Ingolf »

Also brauchen wir doch nur den org. HDK und einen als Ersatzteilspender für Mischfutter und Silage.
Dann aus den HDK einen Mod machen, das kann ich auch mal nebenbei machen.

Wobei Silage?? Das steht in der xml: <fillTypes fruitTypes="wheat rape maize barley chaff potato sugarBeet"/>

Bleibt also nur das Mischfutter übrig. Ist es "forage_mixing" weil wie schon oft genug gesagt, ich spiele kein LS mehr.
Nicht nur ich suche meinen genetischen Zwilling. Auch Du könntest einer sein.
Weitere Infos: https://www.dkms.de/de?adc_source=googl ... medium=cpc
User avatar
derSchreiner
GIANTS Software | QA Analyst
Posts: 3728
Joined: Fri Jan 01, 2010 8:02 pm
Location: Nürnberg, Franken

Re: Neustart 6/7 in Schöffelding

Post by derSchreiner »

Nicht ganz, "forage" ist fertig gemischtes Futter und "silage" (gegärt in diesem Fall) wäre aber auch interessant, falls es das Futterlager als platzierbaren Mod gibt, damit man es auch bei bedarf umfüllen kann.

"forage_mixing" ist ist Futter, das nicht passend gemischt wurde.
Grüße derSchreiner

How to report a BUG -> German / English | How to post a log file | How to upload images
Großstadtpflanze
Posts: 12
Joined: Sat Feb 08, 2014 11:33 am

Re: Neustart 6/7 in Schöffelding

Post by Großstadtpflanze »

@Matador
Ich bin in der Zwischenzeit in mich gegangen, habe recherchiert und bin jetzt felsenfest überzeugt, dass ich den Futterlager_Tipper, den ich beschrieben habe
(12 700 Liter, 9995 LS€) gemeinsam mit der Two Rivers Map von FS-UK heruntergeladen habe.
http://fs-uk.com/mods/view/29021
Diesen Mod muß man AUSSERHALB des Mods - Ordners entpacken und dann NUR das was man braucht (in diesem Fall "Futterlager_Tipper") in den Mods - Ordner kopieren.
In diesen kleinen grünen Kipper kann man
Weizen, Gerste, Raps, Mais, Häckselgut, Kartoffeln, Zuckerrüben, Gras bzw. Heu, Stroh, Silage, Mischfutter und Mist laden.

Der andere aus dem Tranportpack für Futterlager ist zwar der gleiche, wird aber nach dem Ankoppeln hinter dem Traktor nicht angezeigt (hat etwas mit Schema Overlay zu tun -
sind ein paar Zeilen, die in einer Datei fehlen).

Ich habe den Futterlager-Kipper (den ersten) sehr oft im Spiel, kontrolliere meine Log regelmäßig und hatte noch nie damit einen error.

Vielleicht habe ich dir damit ein wenig weiter geholfen.
Gruß Großstadtpflanze
User avatar
matador
Posts: 8299
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 6/7 in Schöffelding

Post by matador »

Hallo Leute,

das Problem besteht noch, aber mittlerweile ist es kein wirkliches Problem mehr:

Das Spiel friert nur dann ein, wenn die beiden Anhänger, der Fliegel Tandem und der HKD 302 "White" beim Spielstart zusammengekoppelt sind.
Habe es jetzt ein paar Mal probiert:
Wenn ich den HKD abkoppel, und nur den Tandem am Ford hängen lasse, bevor ich das spiel beende, dann klappt auch der Start wieder, der Ford läßt sich einwandfrei fahren. Dann erst den Kröger wieder ankoppeln - und alles läuft wieder wie geschmiert. :biggrin2:

Dafür etwas Neues:

Mit was lädt Ihr den Schweinemist auf?

Ich habe es jetzt mit dem Frontlader des Fendt GTA probiert, und zwar mit der Silagezange vom Deutz Frontlader, mit der Schaufel vom Deutz Frontlader und mit der Universalzange, die zum Fendt Frontlader gehört. Mit allen dreien keine Chance, der Schweinemist ist hart wie Beton.

Gruß, matador
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
Großstadtpflanze
Posts: 12
Joined: Sat Feb 08, 2014 11:33 am

Re: Neustart 6/7 in Schöffelding

Post by Großstadtpflanze »

Daran habe ich mir auch schon beinahe die Zähne ausgebissen, ist mit einer Schaufel oder Zange sehr mühsam, da man den Mist nur an einem ganz bestimmten Punkt ziemlich genau in der Mitte entnehmen kann. Mittlerweile habe ich zu einem Förderband gegriffen, ich verwende jetzt den Ursus Frontlader mit dem Frontlader Conveyor vorne (das ist ein Förderband aus dem Förderbänder - Pack von Marhu (Modhoster)) und hinten einen Miststreuer angehängt, sobald man den Entnahme-Punkt mit dem Förderband erwischt, kann man den Miststreuer schnell füllen.
Besonders realistisch erscheint mir das zwar auch nicht, aber ich möchte meine karge Freizeit nicht nur mit suchen verbringen.
Gruß Großstadtpflanze
User avatar
UliS
Posts: 1380
Joined: Sat Aug 13, 2011 9:14 pm
Location: Berlin (14532 Klm.)

Re: Neustart 6/7 in Schöffelding

Post by UliS »

Hi,
also dem Schweinemist lade ich mit dem Radlader.
Das Problem dabei nur, das es nur - ich sag mal- das es nur so ca. 1m überm Boden funktioniert diesen bestimmten "EntnahmeTrigger" zu treffen, dann geht aber alles Super, wenn man dabei die Schaufel etwas auf und ab bewegt. Diesen Mist fahre ich dann zum Kuhmist und kippe ihn dort ab, weil hier das beladen mit dem Org. Förderband vom Kuhmist einfach einfacher ist, man stellt den Miststreuer drunter und er ist voll.

Die Sache mit dem "AlternativeTipping" funktioniert hier auch nicht, ich kann den Mist nicht wieder raus bekommen. Der "Alternativ"-Mist wird zwar in Zahlen angezeigt, ich komme aber nicht , (mit dem Radlader, bzw -Weidmann-Förderband) ran um ihn wieder aufzuladen.
Die Sache mit den Förderbändern läuft einfach auch nicht zu meiner zufriedenheit.
Mit dem Förderband-Pack geht`s zwar, aber man muß mit dem "Frontlader", an dem das Förderband dran ist immer wieder rangieren, um den kleinen Triggerpunkt zu treffen, dann in das andere Fahrzeug umsteigen, wo der Miststreuer dran hängt und ihn wieder in die richtige Position unter das Ende des Förderbandes fahren.
Diese Prozedur ist mir zu umständlich.
Großstadtpflanze
Posts: 12
Joined: Sat Feb 08, 2014 11:33 am

Re: Neustart 6/7 in Schöffelding

Post by Großstadtpflanze »

@UliS
Ich habe das Förderband vorne am Ursrus Frontlader und hinten den Miststreuer, so muß ich nur ein wenig hin und her rangieren, wenn der Miststreuer voll ist, lasse ich das Förderband vor dem Misthaufen stehen, fahre düngen und komme für die nächste Portion wieder zum Misthaufen zurück und kopple das Förderband erneut an.
Und wenn ich für all das keine Lust oder Zeit habe, steige ich aus dem Spiel aus, gehe in die vehicles.xml und verschiebe den Inhalt des Schweine-Misthaufens in den Kuh-Misthaufen...
und wenn jetzt jemand darüber lacht, steige ich mit ein und lache mit.

Viel Vergnügen beim Weiterspielen!
Großstadtpflanze
User avatar
UliS
Posts: 1380
Joined: Sat Aug 13, 2011 9:14 pm
Location: Berlin (14532 Klm.)

Re: Neustart 6/7 in Schöffelding

Post by UliS »

Werde ich mal testen, bin grade im Spiel.
Ich habe probiert den Ursus Miststreuer an den Weidemann zu hängen, das geht nicht
Großstadtpflanze
Posts: 12
Joined: Sat Feb 08, 2014 11:33 am

Re: Neustart 6/7 in Schöffelding

Post by Großstadtpflanze »

Den Ursus Miststeuer habe ich auch, aber eben am Ursus Frontlader, und das geht gut.
Das Förderband kann man nicht im Misthaufen stehen lassen, sondern wirklich ein paar Meter davor (vermutlich außerhalb eines Triggers).
User avatar
Dorminator
ehem. Moderator
Posts: 869
Joined: Sat Jan 17, 2009 1:40 pm

Re: Neustart 6/7 in Schöffelding

Post by Dorminator »

Der Schweinemisthaufen in Riedhausen ist noch so ein Bug von dieser Map...zum einen wurde die Colli aus der Plane nicht entfernt, zum anderen ist der Trigger etwas zu hoch.
Habe bei meiner Map die Colli raus und Tigger etwas tiefer gelegt, so kann ich schön in den Mist reinfahren und den Haufen auch komplett leeren.
User avatar
UliS
Posts: 1380
Joined: Sat Aug 13, 2011 9:14 pm
Location: Berlin (14532 Klm.)

Re: Neustart 6/7 in Schöffelding

Post by UliS »

OK, Ich habe das jetzt auch in dieser Kombi. getestet - Ursusfrontlader und Miststreuer und damit den Mist aus der Schweinzuchtanlage im Ort geholt, positiver Nebeneffekt davon ist, das noch immer 1000L Mist auf dem Förderband ist, der dann beim ausbringen vom Mist noch in den Miststreuer befördert wird.
So ist die Kapazität 15. statt 14000L.

@Dorminator, das mit dem verändern von Dateien liegt mit noch nicht so, da muß ich erst noch etwas üben.
User avatar
matador
Posts: 8299
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 6/7 in Schöffelding

Post by matador »

Guten Morgen allerseits!

Hat der Mapper nicht in seiner Beschreibung zur Map geschrieben, dass seine Frau uns hasst, weil er nur mit der Map beschäftigt ist/war und keine Zeit für sie hat/hatte?
Ich glaube, sie hat im dann irgendwann so die Hölle heiß gemacht, dass er einfach aufgehört hat, die letzten Dinge noch sauber hinzubiegen.

Schweinemist:
Nachdem ich gestern nocheinmal alle Euere Beiträge gelesen hatte, hatte ich nocheinmal versucht, mit dem Fendt GTA mit dem Frontlader irgendetwas aus dem Haufen Schweinemist herauszubekommen. Keine Chance. Habe es an allen möglichen Stellen versucht, aber den Triggerpunkt nicht gefunden. Ich mag aber jetzt auch nicht mehr. Der Schweinemist bleibt eben dann da, wo er ist, und wenn die Schweine die Futtervorräte aufgefressen haben, dann höre ich mit der Schweinezucht auf, liegt mir sowieso nicht, die Viecher dann verkaufen zu müssen - obwohl sie gutes Geld gebracht haben.

Das mit den beiden Anhängern klappt jetzt wie gesagt. Wahrscheinlich weiß niemand warum, aber das ist ja öfters so.

Habe dann gestern noch für die Schafhaltung einen Bobcat-Lader gekauft. Der ist so klein und wendig, dass man damit gut die Paletten auf der Rampe aufnehmen und abfahren kann. Dann einen Courseplay-Kurs dafür eingefahren, damit ich in Zukunft den Bobcat nur mehr losschicken muß. Muß jetzt aber noch unbedingt den Schafbestand aufstocken, denn sonst rentiert sich der ganze Aufwand nicht. Für den Bobcat mit Werkzeug brauch ich schon 10 Paletten, bis das Geld wieder herinnen ist.

Der kleine Kipper aus dem Futterlager-Pack hat bei mir die Erwartungen auch nicht erfüllt. Lädt zwar Stroh, aber kein Mischfutter. Habe ihn deshalb nach der Probephase gar nicht gekauft. Stroh einstreuen muß ich eben jetzt mit dem Doppelzweck-Ladewagen, und die totale Mischration mit dem Fliegel Tandem-Kipper füttern.

Euer z.Zt. leicht gefrusteter

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
Django65
Posts: 417
Joined: Sat Mar 30, 2013 11:04 pm

Re: Neustart 6/7 in Schöffelding

Post by Django65 »

Hallo Matador,

Der kleine grüne Einachskipper aus LS 11 Den Großstadtpflanze gemeint hat ist wirklich einwandfrei für die Futterbereitung. Er ist bei der RTwo Rivers als Modpack mit dabei auserdem ist da noch eine Silozange mit 6000l dabei. Diese beiden Mods laufen auf allen Karten die ich bisher gespielt habe fehlerfrei.
Mit der Zange kann man auch gut ein BGA Silo mit dem Schleppper und CP leeren und braucht nicht unbedingt einen teueren Radlader.

Bei der MigMap habe ich den Kipper zum Silofuttertransport vom Hofsilo zur Mischstation genommen und auf dem Rückweg Mischfutter für die Kühe geladen.

Aber wie schon geschrieben hol dir den Multifruit Mod. Der baut dir alle auf der Karte verbauten Früchte und auch Silo, Mischfutter und Stroh in alle Hänger ein. Ohne dass Du selber in irgendwelchen Dateien herumwursteln musst.

Gruß Django
Maeks

Re: Neustart 6/7 in Schöffelding

Post by Maeks »

Hallo matador
ich habe dir angeboten bei der Map die PDA fehlerfrei umzustellen. Dazu kann ich die die Sache mit dem Schweinemist auch noch korregieren. Die map dann hochladen das du sie dir downloaden kannst.

Gruß Maeks
Maeks

Re: Neustart 6/7 in Schöffelding

Post by Maeks »

Dorminator wrote:Der Schweinemisthaufen in Riedhausen ist noch so ein Bug von dieser Map...zum einen wurde die Colli aus der Plane nicht entfernt, zum anderen ist der Trigger etwas zu hoch.
Habe bei meiner Map die Colli raus und Tigger etwas tiefer gelegt, so kann ich schön in den Mist reinfahren und den Haufen auch komplett leeren.
Frage! Welche Tigger hast du tiefer gelegt. Den manureHeapShovelCol ? Wenn ja um wie viel tiefer.

Gruß Maeks
Post Reply