Page 142 of 171

Re: Fact Sheet-Sammlung: Erfahrt mehr über die Maschinen im Landwirtschafts-Simulator 22!

Posted: Sun Nov 14, 2021 11:41 am
by Noir
Ikarus wrote: Sat Nov 13, 2021 4:30 pm
LanzD2016 wrote: Sat Nov 13, 2021 2:45 pm
Rohne wrote: Sat Nov 13, 2021 12:32 pm Eine Woche haben wir noch, da werden hoffentlich noch ein paar Marken dazustoßen. Vogelsang fehlt auch noch. Von denen kam im 19er das da noch fest verbaute Gestänge am Veenhuis-Fass. Die sind quasi meine letzte Hoffnung auf eine größere Auswahl an Arbeitsbreiten bei der Gülletechnik. Lauter 15m-Breiten dabei, aber 18 und 24 fehlen zur Zeit (wie schon im 19er) komplett.

Von Bomech gibt's aber zumindest 21m und 30m Gestänge.
Nicht zu vergessen 36m Samson ist auch dabei ausserdem noch diverse Güllefässer mit direkt verbautem Schleppschlauch oder Schlitzschuhen.
Und zu guter letzt voch der Saddletrac da sollte dann jeder ausreichen bedient sein, alles andere ist mimimi.
Wo hier der Saddletrac erwähnt wird... :hmm: Ich hoffe mal an diesen, genauer gesagt an den Kaweco Semi-Trailed Tanker, kann man nicht nur den im Set vorhandenen Opti-Ject 800 anbauen, sondern auch zumindest eines bei beiden Bomech Gestänge.

Ansonsten währe er doch sehr Limitiert in seiner Funktion. :shock:

Genauso wie ich die Hoffnung, dass (zumindest) das 21/15, wenn der Namen schon so Prägnant ist, auch auf 15 Meter Gefahren (geklappt) werden kann, hege. (Auch, wenn ich es, Aufgrund der angegebenen Arbeitsbreite, bezweifel. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :geeknew: )

Re: Fact Sheet-Sammlung: Erfahrt mehr über die Maschinen im Landwirtschafts-Simulator 22!

Posted: Sun Nov 14, 2021 12:08 pm
by Goldviper
SloMo wrote: Sun Nov 14, 2021 11:38 am Noch eine gute Woche bis zum Release, und am unteren Ende des Spektrums gibt es immer noch immense Lücken:

4-schar Pflug ?? 6-schar Anbaupflug ??
Kleinster Drescher mit 5-Meter-Schneidwerk ?
Selbstfahr-Häcksler mit 3 Meter Arbeitsbreite ?
( Wenn es bleibt, wie es ist, haben wir ja selbst beim Lacotec min. 4,5 Meter Schneidwerke: Keine Chance mit weniger als 250 PS...)
Kleine Düngerstreuer ?
Kleine Anbauspritzen ? Anhängespritzen um die 2500l-3000l und 18-27 Meter AB ??

Generell: Düngen und Pflanzenschutz mit kleineren Arbeitsbreiten ?

Alle diejenigen, die sich gern einen kleinen Hof von Anfang an aufbauen, und Wert darauf legen, diesen schrittweise zu verbessern/vergrößern haben es seit jeher schwer mit der Giants-Maschinenauswahl...

Wenn ich auf den bisherigen Videos sehe, wie man mit 12 Meter-Schneidwerken und 15 Meter Grubbern auf briefmarkengroßen Äckern herumfuhrwerkt, weiss ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.....

Bevor die Maschinenliste z.B. mit diversen Überladewagen-Monstern geflutet wird, würde ich mir immer wünschen, alle grundlegenden Arbeitsgeräte in sinnvollen Größen zu haben, und sei es eben als "Lizard".

Bei manchen Geräten klappt das ganz gut ( Güllefässer z.B. ), bei anderen hingegen seit Jahren nicht.

Ich habe aus dem RL auch meine Vorlieben für bestimmte Marken und/oder Geräte, aber für meine Motivation, ein Savegame im neuen LS zu beginnen, ist das erstmal zweitrangig. Für einen kleinen Startbetrieb ist mir ein 5-Meter-Drescher einfach zu groß, und ich will nach einer Saison mit dem 3-Schar halt gern auf einen 4-Schar wechseln, und hier nicht gleich 50-70 PS Schleppergröße überspringen.
Und Mais häckseln im Stil der 1980er ist derzeit wieder unmöglich...

Bleibt diesmal wieder die Hoffnung, das auch minderbegabte sich ihre Geräte aus dem 19er selbst anpassen können. ( Da wäre der alte Fortschritt-Häcksler von Aaa-Modding meine erste Tat... )

Für das Crossplay mit Söhnen/Enkeln, die z.T. auf Konsolen unterwegs sind, ist das natürlich keine Lösung....

Bis neulich

SloMo

der hier auch schon mal mehr zu nörgeln hatte... ;-)
Nun ja, ws gibt auch eine US Map auf der größere Gerätschaften schon Sinn ergeben, zumal einige Marken ja auch speziell für den US Markt produziert sind und in Europa kaum im Einsatz sind.

Zu den Pflügen, es gibt ja noch diverse Spatenpflüge oder Tiefenlockerer und ich denke ein Teil der LS Spieler verzichtet gänzlich auf das Pflügen, entweder weil es im LS nicht gut umgesetzt ist oder weil die Realität sich auch immer weiter vom Pflügen distanziert.

Zu allen anderen Marken und älteren Maschinen. Da hat neben Giants nunmal auch der Hersteller das entscheidende Wörtchen mitzureden, und wie Lisertan in einigen Interview's sagte sind die Verhandlungen mit Hersteller XYZ häufig sehr langwierig. Die Hersteller nurzen den LS natürlich als Marketing/Werbung, da ist es klar, dass z.B Claas lieber die aktuellen Jaguarhäcksler im Spiel hat, statt einen Old/Youngtimer wie den 695SL

Re: Fact Sheet-Sammlung: Erfahrt mehr über die Maschinen im Landwirtschafts-Simulator 22!

Posted: Sun Nov 14, 2021 1:04 pm
by Ikarus
Da kommen bestimmt bald Mods was kleinere Spritzen und Düngerstreuer anbelangt zudem gehe ich davon aus das im Spiel ein kleiner Drescher sein wird der eben nicht gelistet ist weil aus dem 19ner konvertiert.
Wenn es gut umgesetzt ist dann besteht der Kverneland PW 100 aus 2 Pflügen nämlich dem aufgesattelten 8 Schar + angekoppeltem 4 Schar, im besten Fall beides einzeln zu kaufen.
Von Pöttinger gibt es im LS22 einen Dreischar wenn dir das reicht.
Und wer weiß was sonst noch drin aber nicht gelistet ist, also nicht aufregen sondern abwarten.

Re: Fact Sheet-Sammlung: Erfahrt mehr über die Maschinen im Landwirtschafts-Simulator 22!

Posted: Sun Nov 14, 2021 1:10 pm
by Trax
Noir wrote: Sun Nov 14, 2021 11:41 am Wo hier der Saddletrac erwähnt wird... :hmm: Ich hoffe mal an diesen, genauer gesagt an den Kaweco Semi-Trailed Tanker, kann man nicht nur den im Set vorhandenen Opti-Ject 800 anbauen, sondern auch zumindest eines bei beiden Bomech Gestänge.

Ansonsten währe er doch sehr Limitiert in seiner Funktion. :shock:

Genauso wie ich die Hoffnung, dass (zumindest) das 21/15, wenn der Namen schon so Prägnant ist, auch auf 15 Meter Gefahren (geklappt) werden kann, hege. (Auch, wenn ich es, Aufgrund der angegebenen Arbeitsbreite, bezweifel. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :geeknew: )
Ansonnsten den Aufbautank drauf und ein normales Tandem oder Tridem Fass hinten dran... :wink3: :mrgreen:

Re: Fact Sheet-Sammlung: Erfahrt mehr über die Maschinen im Landwirtschafts-Simulator 22!

Posted: Sun Nov 14, 2021 1:19 pm
by Phillip199588
Vermute bei diesen Polen Leaks haben wir den Startfurhpark gesehen, da hätten wir den Valtra (190 ps), den Deutz Drescher und ne 3m Direkstaat unter anderem. Für mich persönlich ist das eher oberes Mittelfeld als mein Spielbeginn, aber ich schätze Giants wird da eigene Überlegungen angestellt haben.

Auf eine Rückkehr zu "Du hast einen Hof geerbt" (inkl. entsprechendem Fuhrpark) warte ich ja sehnlichst.

Re: Fact Sheet-Sammlung: Erfahrt mehr über die Maschinen im Landwirtschafts-Simulator 22!

Posted: Sun Nov 14, 2021 1:27 pm
by Ikarus
Abwarten kommt alles als Mod bzw. Map. Ein 6m Drescher ist heute ehr unteres Mittelfeld und auch eine 3. Drille ist heute Standard. Als Schlepper gäbe es noch den Steyer 8150 150 PS odr MF 3670 170 PS wenn dir 190 PS zuviel sind. Oder aber John Deere 6M bzw. MF 5S 105-145 PS.

Re: Fact Sheet-Sammlung: Erfahrt mehr über die Maschinen im Landwirtschafts-Simulator 22!

Posted: Sun Nov 14, 2021 1:37 pm
by Trax
Phillip199588 wrote: Sun Nov 14, 2021 1:19 pm Auf eine Rückkehr zu "Du hast einen Hof geerbt" (inkl. entsprechendem Fuhrpark) warte ich ja sehnlichst.
Da bin ich echt froh, davon weg zu sein. XD Interessante Meinungsverschiedenheit. :3

Re: Fact Sheet-Sammlung: Erfahrt mehr über die Maschinen im Landwirtschafts-Simulator 22!

Posted: Sun Nov 14, 2021 1:39 pm
by elmike
Hallo,

aus den LS19-Maschinen, die hoffentlich auch im 22er vertreten sein werden, weil sie eben neu im 19er waren, könnte man schon was "Kleineres" zusammenstellen.
Zumindest den Valtra G und den John Deere 5m würde ich ja fast selber versuchen, zu konvertieren, wenn Giants die "vergisst". Mit den beiden spiele ich gerne. Schöne Modelle, und genau mein Leistungsbereich! 😁

Elmike

Re: Fact Sheet-Sammlung: Erfahrt mehr über die Maschinen im Landwirtschafts-Simulator 22!

Posted: Sun Nov 14, 2021 1:42 pm
by Trax
5m? Wann hat's den denn gegeben? :search: :hmm: Wenn Du den 6m meinst, schau mal in die Maschinenliste von JD, genau so bei Valtra... :wink3:

Re: Fact Sheet-Sammlung: Erfahrt mehr über die Maschinen im Landwirtschafts-Simulator 22!

Posted: Sun Nov 14, 2021 1:52 pm
by Rohne
Goldviper wrote: Sun Nov 14, 2021 12:08 pm Nun ja, ws gibt auch eine US Map auf der größere Gerätschaften schon Sinn ergeben, zumal einige Marken ja auch speziell für den US Markt produziert sind und in Europa kaum im Einsatz sind.

Zu allen anderen Marken und älteren Maschinen. Da hat neben Giants nunmal auch der Hersteller das entscheidende Wörtchen mitzureden, und wie Lisertan in einigen Interview's sagte sind die Verhandlungen mit Hersteller XYZ häufig sehr langwierig. Die Hersteller nurzen den LS natürlich als Marketing/Werbung, da ist es klar, dass z.B Claas lieber die aktuellen Jaguarhäcksler im Spiel hat, statt einen Old/Youngtimer wie den 695SL
Den PDA-Ansichten nach hat die Elmcreek sogar noch kleinere Felder als die Franzosenkarte. Als groß würde ich da nix bezeichnen. Das Feld 8 auf der Ravenport im 19er hat immerhin 15 ha (wenn man 11-14 auf der Felsbrunn zusammenlegt kommt man auch dort aufs gleiche raus), was immer noch keine wirkliche Hausnummer ist, aber wo die Topmodelle nicht gleich ganz so übertrieben wirken. Aber selbst von dieser Größe scheint man bei der Elmcreek ziemlich weit entfernt zu sein. Felder zusammenlegen hat ja auch seine Grenzen bei natürlichen Barrieren wie Bachläufen, öffentlichen Straßen und der Bahnlinie. Wirklich passende Felder für das große Gerät wird es also wieder erst auf Modmaps geben - das müssen dann aber nicht mal 4x-Maps sein wie zB die Mittelsachsen, Bredow und Horsch Agrovation zeigen.

Was Kleingerät betrifft, ich denke/hoffe mal dass es auch wieder so einen Oldtimer-Drescher wie den Bizon geben wird. Aber auch der hat immerhin schon 4m Arbeitsbreite. Noch schmaler gab es aber auch im RL kaum was. Der erste richtige DDR-Mähdrescher, der Fortschritt E 512, aus den frühen 60ern zB wurde eigentlich nur mit Schneidwerken von 4,2 und 5,7m eingesetzt. Es gab zwar auch noch eins mit dreieinhalb Metern, das war dann aber schon ein ziemlicher Exot.
Letztenendes ist Giants ja laut Lisertan in diversen Interviews bei den Verhandlungen mit den Herstellern trotzdem bestrebt eine ganze Bandbreite an Geräten der unterschiedlichsten Leistungsklassen zusammenzutragen. Das scheint aber in einigen Bereichen besser zu klappen (an Traktoren zB gibts ja fast alles was das Herz begehrt, auch wenn man im 22er wohl leider auf die beiden bedeutendsten Ikonen erstmal wird verzichten müssen), und in anderen Bereichen weniger gut. Im Bereich der Bodenbearbeitung und Gülletechnik fehlen da tatsächlich einige wichtige Arbeitsbreiten (nicht nur die ganz kleinen, auch die ganz großen, und eben 18 und 24m bei der Gülletechnik), teilweise kann man sich noch Hoffnung machen, teilweise aber auch nicht mehr. Bei Spritzen und Düngerstreuern scheint zumindest das meiste aus dem 19er wieder dabei zu sein (Kuhn und Hardi haben da noch Coming Soons), plus vereinzelte zusätzliche Geräte wie den Amazone-Streuer.

Re: Fact Sheet-Sammlung: Erfahrt mehr über die Maschinen im Landwirtschafts-Simulator 22!

Posted: Sun Nov 14, 2021 1:54 pm
by SloMo
Is mir alles schon klar...

Sicher gibt es für alles einen Workaround und/oder Erklärungen.

Ist ja auch nur meine persönliche Meinung. Und mit meiner Absicht, hier in Europa eine kleine Landwirtschaft zu simulieren, die ich im Laufe der Jahre entwickeln kann, sollte ich doch nicht so total daneben liegen.

Jede Menge doch recht exotische Maschinen wie Steinsammler, Spatenmaschinen, Zuckerrohrtechnik, Olivenernter etc...

Wo ich von rede, das ist doch eher Standard-Landwirtschaft, und der Pflug ist Standard ! ( Ja, ich weiss auch das blablablubb... und pfluglos ist die Zukunft rabarberrabarber...)
Spatenmaschinen als Lückenbüßer, weil kein 4-Schar im Spiel ist ??? Wirklich ???
Besser die Amikarte weil für Europa der Startfuhrpark zu gross ist ???

Und genau diese in Europa herkömmliche Landwirtschaft sehe ich nicht richtig abgebildet. Und mir kann auch keiner sagen: Ja, weil Claas und Krone lieber ihre Monster im Spiel sehen, ist da kein Platz für einen Youngtimer oder Einstiegsmaschinen. Da hat Lizard als Lösung schon eine lange Tradition....

Ich würde mir an Giants Stelle doch nicht das Gameplay sabotieren lassen.

Meiner Meinung nach müsste der Fahrzeugauswahl eine Tabelle zugrunde liegen, die bei allen Standardverfahren ( pflügen, dreschen, grubbern, düngen, grubbern etc... ) in sinnvollen Größenstaffelungen zunächst gefüllt werden muss. Danach kann man ja bei 500 Geräten immer noch daran gehen, Dinge doppelt und dreifach von verschiedenen Marken anzubieten.

Auch vom Skalieren bestimmter Geräte wie Grubber und Pflug wird meiner Meinung nach noch nicht genügend Gebrauch gemacht. Arbeitsbreite und Scharanzahl als Kaufoption, und fertig ist die Sache... ( Ist bei Pflügen im RL übrigens weit verbreitet, das Nachrüsten zusätzlicher schare, wenn der Rahmen stabil genug gewählt wurde, und im Laufe der Jahre die Schlepper stärker werden...)

Um es noch mal klarzustellen:

Ich gönne JEDEM seine Meinung ! Ich finde es nur krass, wenn ich, der ich vielleicht alle 3-4 Wochen mal ein Posting hier loslasse, mir die ersten 5 Antworten der üblichen Verdächtigen im Geiste schon zu 90% vorformulieren kann.
Ich äußere hier MEINE Meinung, die auf MEINEN Erfahrungen mit den letzten LS-Versionen basiert.
Das sind Denkanstöße, nicht mehr und nicht weniger.

Ich freue mich mittlerweile auf den LS22, und das will bei meiner Grundeinstellung zu Giants schon was heißen....
Die Alternative ist leider gescheitert, der MR-Macher vom LS19 demotiviert/demoralisiert worden und wir müssen halt nehmen, was wir kriegen können.

Da scheint es schon als Geniestreich, wenn ich die Bremse nicht zum Zurücksetzen benutzen muss, und die Fahrzeuge nach dem Beladen wirklich schwerer werden....

VG

SloMo

Re: Fact Sheet-Sammlung: Erfahrt mehr über die Maschinen im Landwirtschafts-Simulator 22!

Posted: Sun Nov 14, 2021 1:58 pm
by Frank-K
elmike wrote: Sun Nov 14, 2021 1:39 pm Hallo,

aus den LS19-Maschinen, die hoffentlich auch im 22er vertreten sein werden, weil sie eben neu im 19er waren, könnte man schon was "Kleineres" zusammenstellen.
Zumindest den Valtra G und den John Deere 5m würde ich ja fast selber versuchen, zu konvertieren, wenn Giants die "vergisst". Mit den beiden spiele ich gerne. Schöne Modelle, und genau mein Leistungsbereich! 😁

Elmike
Der Valtra G und der neue JD 6m sind doch wieder dabei, nur der alte 6m ist raus.

Re: Fact Sheet-Sammlung: Erfahrt mehr über die Maschinen im Landwirtschafts-Simulator 22!

Posted: Sun Nov 14, 2021 2:14 pm
by Goldviper
SloMo wrote: Sun Nov 14, 2021 1:54 pm Is mir alles schon klar...

Ich würde mir an Giants Stelle doch nicht das Gameplay sabotieren lassen.

VG

SloMo
Irgendwelche Maschinen würde ich nicht als Gameplay bezeichnen, sondern eher die neuvorgestellten Gameplay-Feature´s und da haben wir wahrscheinlich mehr von bekommen als die meisten hier erwartet haben

Re: Fact Sheet-Sammlung: Erfahrt mehr über die Maschinen im Landwirtschafts-Simulator 22!

Posted: Sun Nov 14, 2021 2:15 pm
by Fabi98
Wenn ich mir den (wahrscheinlichen) Startfuhrpark anschaue bin ich auch nicht sehr begeistert. Es wäre der Leistungsstärkste Startfuhrpark den wir bisher hatten. Ich finde es eine gute Entscheidung Youngimer als Startfahrzeuge zu verwenden um diesen nach und nach durch modernere zu ersetzen. Jedoch werden fast die stärksten und größten Maschinen der Hersteller zur dieser Zeit verwendet. Damit macht Giants im Bereich Traktoren ca 10.Traktoren überflüssig da diese alle schwächer sind. Man muss jedoch ehrlicherweise dazusagen, dass die Startfelder größer sind als die im Ls19, was wieder z.b die größeren Mähdrescher rechtfertigen würde.
Aber ich bin wie viele der Meinung, das der untere Bereich an Maschinen ein paar Lücken aufweist,ich weiß, aber auch das von Giants noch zahlreiche Mods nachgereicht werden und von den ganzen anderen fleißigen und talentierten Moddern werden auch tolle Mods kommen *thumbsup* .
Im Ls19 fand ich den Startfuhrpark auch nicht gut gelöst, im Hinblick auf den Fendt 500 Favourit. Wir hatten 2x den exakt identischen mit Basisausstatung. Ich hätte mir wenigsten gewünscht das einer der beiden die Max. Motorleistung hat und/oder einer mit Frontlader ausgestattet wäre. Würde ich im Ls22 auch gut finden, wenn es einen FL zum Start geben würde.
Aber wie der offizielle Startfuhrpark aussieht werden wir spätestens kommendes Wochenende von deutschen Youtubern sehen. :gamer:

Re: Fact Sheet-Sammlung: Erfahrt mehr über die Maschinen im Landwirtschafts-Simulator 22!

Posted: Sun Nov 14, 2021 2:26 pm
by MF-1014
SloMo wrote: Sun Nov 14, 2021 1:54 pm Is mir alles schon klar...

Sicher gibt es für alles einen Workaround und/oder Erklärungen.

Ist ja auch nur meine persönliche Meinung. Und mit meiner Absicht, hier in Europa eine kleine Landwirtschaft zu simulieren, die ich im Laufe der Jahre entwickeln kann, sollte ich doch nicht so total daneben liegen.

Jede Menge doch recht exotische Maschinen wie Steinsammler, Spatenmaschinen, Zuckerrohrtechnik, Olivenernter etc...

Wo ich von rede, das ist doch eher Standard-Landwirtschaft, und der Pflug ist Standard ! ( Ja, ich weiss auch das blablablubb... und pfluglos ist die Zukunft rabarberrabarber...)
Spatenmaschinen als Lückenbüßer, weil kein 4-Schar im Spiel ist ??? Wirklich ???
Besser die Amikarte weil für Europa der Startfuhrpark zu gross ist ???

Und genau diese in Europa herkömmliche Landwirtschaft sehe ich nicht richtig abgebildet. Und mir kann auch keiner sagen: Ja, weil Claas und Krone lieber ihre Monster im Spiel sehen, ist da kein Platz für einen Youngtimer oder Einstiegsmaschinen. Da hat Lizard als Lösung schon eine lange Tradition....

Ich würde mir an Giants Stelle doch nicht das Gameplay sabotieren lassen.

Meiner Meinung nach müsste der Fahrzeugauswahl eine Tabelle zugrunde liegen, die bei allen Standardverfahren ( pflügen, dreschen, grubbern, düngen, grubbern etc... ) in sinnvollen Größenstaffelungen zunächst gefüllt werden muss. Danach kann man ja bei 500 Geräten immer noch daran gehen, Dinge doppelt und dreifach von verschiedenen Marken anzubieten.

Auch vom Skalieren bestimmter Geräte wie Grubber und Pflug wird meiner Meinung nach noch nicht genügend Gebrauch gemacht. Arbeitsbreite und Scharanzahl als Kaufoption, und fertig ist die Sache... ( Ist bei Pflügen im RL übrigens weit verbreitet, das Nachrüsten zusätzlicher schare, wenn der Rahmen stabil genug gewählt wurde, und im Laufe der Jahre die Schlepper stärker werden...)

Um es noch mal klarzustellen:

Ich gönne JEDEM seine Meinung ! Ich finde es nur krass, wenn ich, der ich vielleicht alle 3-4 Wochen mal ein Posting hier loslasse, mir die ersten 5 Antworten der üblichen Verdächtigen im Geiste schon zu 90% vorformulieren kann.
Ich äußere hier MEINE Meinung, die auf MEINEN Erfahrungen mit den letzten LS-Versionen basiert.
Das sind Denkanstöße, nicht mehr und nicht weniger.

Ich freue mich mittlerweile auf den LS22, und das will bei meiner Grundeinstellung zu Giants schon was heißen....
Die Alternative ist leider gescheitert, der MR-Macher vom LS19 demotiviert/demoralisiert worden und wir müssen halt nehmen, was wir kriegen können.

Da scheint es schon als Geniestreich, wenn ich die Bremse nicht zum Zurücksetzen benutzen muss, und die Fahrzeuge nach dem Beladen wirklich schwerer werden....

VG

SloMo
Sehe ich genauso wie du Slomo.

Ein paar kleine Maschinen könnte der LS wirklich noch vertragen.

Andererseits bin ich mit Seasons, Schaltung, dem Gewicht echt positiv überrascht und zufrieden.

Mfg chris