Der Winzer

Das Forum für Fragen und Diskussionen rund um den Landwirtschafts-Simulator. Alle Themen rund ums Spiel gehören hier hinein. Im Unterforum "Anleitungen & Tipps" findet ihr außerdem nützliche Hilfen für euer Spiel.
User avatar
ltl.vamp
Posts: 2523
Joined: Wed Mar 07, 2018 12:16 pm

Re: Der Winzer

Post by ltl.vamp »

Whoopy wrote: Mon Nov 29, 2021 10:25 am Die Geschichte eines erfolglosen Bauern:
Als ich meinem Vater sagte, dass ich Winzer werden möchte, bekamm er große Augen und schüttelte den Kopf. Doch nach einer Zeit des Überlegens sagte er:" Francoise, mein Sohn. Arbeite einige Jahre auf dem Hof, der LS22 wird noch besser werden...
So eine schöne Einleitung als Geschichte in einen Thread! Vielen Dank, das hat mir heute Morgen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert! *thumbsup*

Farm on...
Xbox Series X, Xbox Series S, Xbox One X, Xbox One
FS17 Platinum > FS19 Premium > FS15 Complete > FS22
Samsung UE65MU8009TX 4KUHDHDR
User avatar
Fritz-Lili
Posts: 45
Joined: Mon May 17, 2021 2:11 pm

Re: Der Winzer

Post by Fritz-Lili »

Chlodwig wrote: Fri Dec 03, 2021 8:39 am
Fritz-Lili wrote: Thu Dec 02, 2021 10:57 am
Chlodwig wrote: Thu Dec 02, 2021 9:51 am Es ist ein Verbrechen aus Trauben Saft zu machen und keinen Wein!
Es gibt allerdings Trauben, aus denen darf man keinen Wein machen, z.B. Esstrauben (Tafeltrauben) :D
Sind aber leichter zu bewirtschaften (Nicht so Krankheitsanfällig usw.) und man kann etwas mehr Ernten :D

Würde also bei den Trauben im Spiel einfach von Tafeltrauben ausgehen :D
Ändert nichts daran das Traubensaft Bäh und guter Wein ... gut ist.

Wenn man Wein realistisch einbauen wollte dann hätte man einen "Winzer" Simulator machen müssen und keinen Landwirtschaftssimulator.

Welche Traubesorte auf Welcher Lage,
Masse oder Klasse
Lässt man was hängen für eine Spätlese oder höhere Qualitäten mit dem Risiko das dann aufgrund des Wetters doch nichts draus wird.
und das betrifft ja nur den Anbau und die Lese,
Dann käme ja noch das Keltern dazu.

Von daher ist es absolut verständlich das es hier nur Traubensaft und Rosinen gibt
Das sehe ich etwas anders, man kann aus dem ganzen Winzer Thema noch so viel mehr raus holen, ohne direkt einen Winzer Simulator zu machen.. Forstwirtschaft ist ja auch ziemlich gut eingebunden ohne eigenen Simulator und Traubenanbau ist ja auch Landwirtschaft.

Und Wein muss es meiner Meinung nach auch nicht zwingend sein.. (wäre zwar cool, aber kann man umgehen) Man könnte auch einfach Esstrauben, Trauben für Rosinen und Trauben für Traubensaft anbieten, als Reben.
Das mit dem länger hängen lassen könnte man auch einfach einbinden, um den Zuckergehalt der Trauben zu erhöhen und dadurch einen hochwertigeren Traubensaft/Trauben/Rosinen zu bekommen.

Dann könnte man bei der Produktion noch eine "Sektkellerei" bzw. "Verperlungsanlage" hinzufügen, um aus Traubensaft -> Traubensaftsecco machen zu können, dann hat man mindestens schon mal den Preis pro Liter einer günstigen Flasche Wein. (ca. 5-8€)

Das Thema Keltern würde ich grundsätzlich nicht tiefer aufnehmen, da das ein sehr sehr komplexes Ding ist und jeglichen Spielerahmen sprengen würde. Da finde ich die Produktionen (die man ja nicht selbst spielt) deutlich besser. Also das Grundkonzept ist ja schon nah an der Realität, nur das man eben kein Selbstvermarkter ist, sondern Traubenerzeuger und diese an eine Genossenschaft abgibt, die dann Saft daraus machen. :)
Wer Fendt fährt führt. :this:
Seit dem ersten Teil 2008 dabei
Spiele auf PC und Xbox Series X
Chlodwig
Posts: 410
Joined: Sat Jun 12, 2021 8:38 am

Re: Der Winzer

Post by Chlodwig »

Schauen wir mal was draus wird,
Jedenfalls kommt da eine schöne Kindheiterinnerung zurück, auf dem Traktor durch die Zeilen zu fahren,
nur das damls die Traktoren nicht so Luxoriös waren und die Lese noch per Hand war und nicht mit dem Vollernter
StarStreak2109
Posts: 68
Joined: Mon Dec 06, 2021 12:45 pm

Re: Der Winzer

Post by StarStreak2109 »

Hallo,

also ich finde die Idee mit dem Weinbau richtig gut, da es eine komplett neue Art der Landwirtschaft erschließt. Allerdings hat die Umsetzung meiner bescheidenen Meinung nach auch ihre Schwierigkeiten, die ja teilweise hier schon erwähnt wurden. Meine Verbesserungsvorschläge an Hand von Beobachtungen vor Ort:
  • Wo ich wohne (Pfalz), ist Weinbau auch bei relativ großen Feldern immer noch viel Handarbeit. Während die Ernte oft mit dem Vollernter erfolgt, ist das Zurückschneiden und Richten der Reben in der Regel Handarbeit. Hier sollte es ein Handwerkzeug im Spiel geben, damit man nicht für ein paar Reihen Reben für teuer Geld die Gerätschaften mieten/kaufen muss.
  • Für größere Felder sollte es für die Standardanhänger die Option geben, diese mit einem Inlay auszustatten, so dass diese auch Trauben laden können. Somit könnten größere Mengen abgefahren werden.
  • Ferner sollte es noch die Option geben, im Herbst zwischen den Reihen Ölsaaten zur Gründüngung zu pflanzen. Dies sehe ich jetzt viel.
Schließlich noch die Beobachtung, dass offenbar immer nur jede zweite Reihe gegrubbert wird. Warum weiß ich nicht, aber ich schätze, das ist, damit man noch an jeden Rebstock gut heranfahren kann...

DIes nur meine paar Pfennig zu dem Thema!

Viele Grüße,
Sebastian
Post Reply