Page 4 of 7

Re: John Deere

Posted: Thu Jan 18, 2018 1:06 pm
by bassaddict
Können theoretisch schon. Ist alles eine Frage des Aufwands und der vorhandenen Zeit. Wenn man das machen will, sollte man das konsequent durchziehen und das sind dann schnell mal 40+ Trecker und ggf weitere Fahrzeuge, wo man das dann machen muss. Ist natürlich eine andere Dimension als wenn ein Modder nur mal ein Fahrzeug macht. Und wenn dann die Zeit knapp wird, muss man halt abwiegen, ob es Sinn macht. So gibt es z.B. beim 300er Fendt 4 Modelle mit jeweils nur 10PS Unterschied. Die merkt man halt im Spiel kaum und bei Zeitmangel macht es dann ggf mehr Sinn sich auf andere, wichtigere Sachen zu konzentrieren.

Re: John Deere

Posted: Thu Jan 18, 2018 1:14 pm
by HeinzS
@bassaddict *thumbsup*

und so lange man im LS nicht mit jedem Cent rechnen muss kann man sich meist auch die nächstgrößere Variante locker leisten.

Re: John Deere

Posted: Thu Jan 18, 2018 1:20 pm
by farmtycoon39
"John Deerus interruptus" sag ich jetzt mal schön langsam... weil ich vermute,es wird eh nix Konkretes.

Oder liege ich falsch? :wink2:

Re: John Deere

Posted: Thu Jan 18, 2018 2:04 pm
by Assassine
bassaddict wrote: Thu Jan 18, 2018 1:06 pmSo gibt es z.B. beim 300er Fendt 4 Modelle mit jeweils nur 10PS Unterschied. Die merkt man halt im Spiel kaum und bei Zeitmangel macht es dann ggf mehr Sinn sich auf andere, wichtigere Sachen zu konzentrieren.
Ja da mögen nur 10 PS dazwischen sein und dann reden wir von 1 oder 2 Decals mehr,das war dann der Mehraufwand für dieses Modell. Könnte man auch gerne beim ersten patch nachreichen. Wenn ich nen 312er Fendt daheim hab,will ich den vielleicht auch im Spiel Ohne das Teil gleich als Mod einzufügen. Daher bin ich der Meinung, wo es sich nur um nen Zierstreifen handelt und gegebenfalls ein eintrag in die Motor Config,da sollte man sich die 3 min Antun. Da gehts nicht um den unterschied sondern darum das der Spieler genau den Traktor kaufen will der vielleicht täglich an seinem Haus vorbei fährt und wenn da 928 drauf steht ist es nun mal kein 930er. Ich glaube hier wird oft verkannt warum die Leute spielen oder was ihr antrieb ist. Die ,die ich kenne spielen nicht weil der LS der über Simulator ist ,sondern weil sie die Fahrzeuge täglich sehen,vielleicht gefallen daran finden und mit denen auch gerne rumfahren oder arbeiten würden. Das hat mit reinem Mehrwert herzlich wenig zu tun. Zumal 90% der Spieler einfach überfordert sind sich nachträglich Decals usw anzupassen und das ganze dann als Mod zu packen und ins Spiel zu bringen,zumal das auf den Konsolen nicht mal geht.
Das zieht sich durch die komplette Modell Palette im Shop,eventuell sollte man sich dann mal hinsetzten und Modelle,wo es mehr Konfigurationen gibt,einfach bevorzugen.

Und allen die immer schreiben,das der LS eine Super Werbeplattform ist,denen sei gesagt: Wenn die Hersteller wirklich über ein Spiel Werbung machen wollten,warum gibt es dann bei KEINEM Hersteller auch nur einen Aktuellen Traktor auf der HP zum kostenlosen DL ? Wäre sicher ein leichtes für ne Firma wie JD oder Kubota oder... mal etwas Geld locker zu machen und sich ein Modell bauen und ingame bringen zu lassen. Macht keiner und ich denke weil der Haupt Kundenkreis eben den LS nicht spielt.

Ist das gleiche wie mit Rennspielen,nur weil ich da am liebsten nen Skyline fahre kaufe ich mir keinen und ein Toyota Yaris wird eher als lästig empfunden auf dem Weg zum Traumauto. Genauso wird das mit den Traktoren sein,die,die kaufen, entscheiden ganz anders wie die,die Spielen.

Re: John Deere

Posted: Thu Jan 18, 2018 2:26 pm
by bassaddict
Naja, bei den Decals ist es halt nicht damit getan mal eben schnell irgendwo ein Foto zu machen, auszuschneiden und aufs Modell zu klatschen. Das sollte schon sauber erledigt werden. Dazu müssen dann noch die Einträge in der XML gesetzt werden, beim tunen muss alles kontrolliert werden und dann muss auch die QA alles nochmal genau gegenprüfen, ob alles passt. Das ist also nicht mal eben nur in ein paar Minuten erledigt.
Und dann kommt noch dazu, wie ich schon gesagt habe, dass wir dann gleich 40+ Fahrzeuge machen müssten. Das ist dann eben eine ganz andere Sache als wenn ein Modder nur ein Fahrzeug macht.

Re: John Deere

Posted: Thu Jan 18, 2018 2:32 pm
by empato
Es gibt auch genügend Spieler, denen zig unterschiedliche Motorvarianten bei ein und demselben Modell herzlich egal sind. Ich habe absolut gar nichts mit Landwirtschaft zu tun, und wohne mitten in einer Großstadt. Traktoren sieht man hier seltener als Ferraris.
Der LS ist für mich eine Wirtschaftssimulation, die Landwirtschaft nur Mittel zum Zweck. Der Aufbau von einem kleinen Hof mit alten Maschinen und wenigen Feldern, hin zu einem großen Betrieb mit modernen Maschinen. Das ist mein Ziel und meine Langzeitmotivation.
Ich wähle den Traktor entsprechend der Feldgröße, dem Leistungsbedarf des Arbeitsgeräts und meinen finanziellen Mitteln aus. 2-3 verschiedene Motorvarianten um die Geräte mit der Zeit aufzurüsten reichen mir völlig aus. Danach wird sowieso ein modernerer Traktor gekauft.
Also ich bin eher für Marken-und Modellvielfalt als die gleichen Modelle mit diversen sehr ähnlichen Motorkonfigurationen auszurüsten. Ob da 312, 314 oder 318 draufsteht ist mir total egal.

Re: John Deere

Posted: Thu Jan 18, 2018 2:34 pm
by Lisertan
Wie bassaddict gesagt hat: Es geht ja nicht um EIN Fahrzeug, das wäre in der Tat kein großes Problem. Aber wir reden ja von sehr vielen Fahrzeugen bei denen das gemacht werden müsste und da wird es dann halt etwas sehr wild.

Re: John Deere

Posted: Thu Jan 18, 2018 2:39 pm
by Superfarmer2
Sehe das ähnlich wie empato,auch wenn ich auf dem Land lebe und fast jeden tag Traktoren sehe. Deshalb muss ich nicht zwangsweise genau diese haben,da entscheide ich eher nach Leistung und wie er optisch aussieht und natürlich der Preis und gerade da,macht eine Abstufung keinen Sinn,denn wenn ein Traktor 10 Ps mehr hat,macht es im Spiel kein Unterschied und preislich lohnt es sich nicht,so wie es jetzt ist mit großen Abstufungen,macht das schon Sinn,lieber eine große Fahrzeug und Markenvielfalt,denn bei mir stehen grundsätzlich viele verschiedenen Traktoren rum,als immer derselbe in 10000 verschiedenen Ausführungen.

Aber was genau hat diese DIskussion auf der letzten Seite mit JD zu tun?Ich glaube wäre im LS19-Thread besser aufgehoben.

Re: John Deere

Posted: Wed Jan 24, 2018 10:51 am
by Tobse82
bassaddict wrote: Thu Jan 18, 2018 11:13 am Joa, das ist aber kein Einzelfall. Es gibt z.B. auch beim Case Puma 2 Modelle, beim Deutz AgroStar gibt es auch 3 Modelle oder so (deswegen hat der auch keine Motorconfig im Spiel). Und passend zum Threadtitel: Auch den JD 6R gibts in 3 Versionen. Und wenn man weiter recherchiert, findet man bestimmt noch mehr Beispiele.

Ich vermute mal, dass das daran liegt, dass einige Hersteller versuchen große Leistungsbereiche mit einer Modellbezeichnung abzudecken. Ein 160PS Trecker hat z.B. andere Anforderungen und Anwendungsbereiche als ein 300PS Trecker (jetzt mal als Beispiel auf den NH T7 bezogen).
Danke für die Erklärungen! Sowas wusste ich beispielsweise aucht nicht. Solche Erklärungen tragen sehr viel zum Verständnis bei.
Würde ich mir öfter wünschen ;-)

Re: John Deere

Posted: Wed Jan 24, 2018 11:13 am
by Kallenbach
Manchmal macht es Sinn auch selber aktiv bei den Herstellern die Webseiten zu besuchen und dort nach den Infos zu gucken die man gerade braucht. Soll aber keine Kritik sein denn die wäre hier unangebracht, versteht es eher als Info.

Re: John Deere

Posted: Wed Jan 24, 2018 11:18 am
by HeinzS
Kallenbach wrote: Wed Jan 24, 2018 11:13 am Manchmal macht es Sinn auch selber aktiv bei den Herstellern die Webseiten zu besuchen ...
und diese Erklärungen sind dann auch von Fachleuten die sich mit der Materie genauestens auskennen und das ganze so erklären das es auch einfache Bauern verstehen. :)

Re: John Deere

Posted: Wed Jan 24, 2018 11:51 am
by Kallenbach
Ich guck meistens in die Produkt-PDF‘s da findet man fast alle Daten auf einen Punkt zusammen gefasst, die Tabellen mit den Eckdaten find ich immer wichtig.

Hier mal anhand des John Deere 5R:
Image

Es ist nur eine Tabelle von mehreren als Beispiel.

Re: John Deere

Posted: Wed Jan 24, 2018 1:32 pm
by Trax
bassaddict wrote: Thu Jan 18, 2018 11:13 amIch vermute mal, dass das daran liegt, dass einige Hersteller versuchen große Leistungsbereiche mit einer Modellbezeichnung abzudecken.
Nein, jeder Modelltyp ist für ein bestimmtes Aufgabenfeld konzepiert ist und weißt immer bestimmte Merkmale auf. Ein Puma ist z.B. als Allrounder konzepiert und gibt es nur mit 6 Zylinder-Motor. Ein Magnum ist ein Standardschlepper, der vorrangig als Zug- & Ackerschlepper im oberen Leistungssegment entwickelt wurde und immer mit weit nach vorne verlegtem Motorblock auffährt. Wenn man jemanden fragt, was er unter einem Quadtrac versteht, wird wohl die Antwort lauten " ein Knickgelenkter Raupenschlepper, der zum ziehen schweren Geräts da ist".

Je nachdem, wie groß der Leistungsbereich ist, in der ein Modell angeboten wird, variiert aber auch die Motorengröße, wodurch man bei kleineren Motorvarianten den gesammten Motorblock kleiner gestaltet und den Radstand verkürzt, um eben immer den best möglichen Überlick und Wendigkeit zu erreichen.

Re: John Deere

Posted: Wed Jan 24, 2018 2:48 pm
by bassaddict
Den Puma gibts zwar nur mit 6 Zylinder 6.7L Motor, allerdings trotzdem mit zwei verschiedene Radstände (zumindeat auf der US Page, die DE Page hat keine PDF mit den Infos mehr). Somit sind wir also wieder bei eine Modellbezeichnung mit zwei Größen. Und entsprechend wenn wir die komplette Reihe im Spiel umsetzen wollen würden bei zwei Modelle.

Re: John Deere

Posted: Wed Jan 24, 2018 2:49 pm
by Trax
Dem wiederspreche ich doch auch garnicht, siehe letzten Absatz. ^^