Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Teilt mit uns euere Kreationen!
User avatar
matador
Posts: 8295
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Post by matador »

Guten Morgen zusammen!

Auf dem Niederfelshof in Felsbrunn ist es jetzt (gespeicherter Spielstand) 19.03 h am Abend des 01. Sommertages im zweiten Jahreslauf, und der Tag dürfte jetzt wirklich vorbei sein. Alex hatte sich dann doch noch entschlossen, nachdem er Feld 16 fertig gegrubbert - eigentlich gescheibeneggt - hatte, auch noch die Felder 08 und 09 zu grubbern.

Dafür hat es 3.358 € Lohn gegeben und Alex hat dafür 1 Stunde gebraucht, so dass sich auch der Stundenverdienst in diesem Fall leicht ausrechnen läßt. Jetzt hoffe ich halt, dass das Wetter am morgigen 02. Sommertag besser wird und auch Ernten und Ballenpressen möglich werden. Und dass die Ballenpress-Aufträge morgen noch im Angebot sind. :confusednew:

Jetzt noch die Bilder dazu:

Beim neuen Spielstart ...
Image

... steht Alex mit dem Unimog noch beim Feld 16,
das er gerade fertig gegrubbert hatte.
Image

Er startet den Unimog schon einmal ...
Image

... und ich schaue nach den Aufträgen und ...
Image

... und nehme den zum Grubbern von Feld 08 an.
Image

Alex fährt rüber ...
Image

... zum Feld 08.
Image

***
Image

Bringt dort die Scheibenegge in Arbeitsstellung ...
Image

... und legt los.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Alex grubbert erst ...
Image

... zwei Arbeitsbreiten rund um das Feld.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Dann teilt er das Feld ...
Image

... und arbeitet in Nord-Süd-Richtung von oben nach unten.
Image

zum Wenden waren die zwei Arbeitsbreiten doch etwas wenig. :confusednew:
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Die erste Abteilung ...
Image

... ist gleich weg und ...
Image

... Alex teilt das Feld erneut.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Die zweite Abteilung ist gleich weg ...
Image

... und Alex fährt jetzt ganz runter ...
Image

... und grubbert die Restfläche.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Jetzt reicht es: "Lohndienstleistung abgeschlossen".
Image

Ich schließe den Auftrag ab, ...
Image

... Alex bringt die Scheibenegge in Transportstellung, ...
Image

... fährt aus dem Feld ...
Image

... und weiter ...
Image

... zum Feld 09.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Ich nehme den Auftrag dafür an, ...
Image

... Alex bringt die Scheibenegge in Arbeitsstellung ...
Image

... und beginnt zu grubbern.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Die zweite Runde.
Image

***
Image

Und jetzt die dritte, ...
Image

... nachdem auf Feld 08 zwei Runden etwas wenig waren.
Image

Jetzt arbeitet Alex wieder in Nord-Süd-Richtung, aber ...
Image

... von unten nach oben.
Image

***
Image

Da läßt sich jetzt wirklich locker wenden, ohne in das Gras zu fahren.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Die nächste und letzte Teilung.
Image

***
Image

***
Image

Und wieder: "Lohndienstleistung abgeschlossen".
Image

Ich schließe den Auftrag ab, ...
Image

... Alex klappt die Scheibenegge zudammen ...
Image

... und macht sich ...
Image

... auf den Weg ...
Image

... zum Hof.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Er hält vor dem Kärcher ...
Image

... und wäscht ...
Image

... das Gespann.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***/
Image

Steigt wieder ein, startet, ...
Image

... stellt die ...
Image

... Scheibenegge und den Unimog ab ...
Image

... und geht zum Treffplatz.
Image

Chris kommt auch, so dass ...
Image

... wieder alle versammelt sind.
Image

Ich aber speichere ab und gehe aus dem Spiel.
Image

Wünsche Euch noch einen schönen Tag!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8295
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Post by matador »

Guten Morgen zusammen!

Ja, z.Zt. bin ich ein bisschen eingespannt, deshalb läuft es gerade etwas langsamer. Aber das macht nichts, auf dem Niederfelshof in Felsbrunn sind wir trotzdem wieder eine Nacht weiter. Im Spiel ist es jetzt (gespeicherter Spielstand) 07:09 h am Morgen des 02. Sommertages im zweiten Jahreslauf und - es regnet! Am Abend vorher war es ja auch schon nach 19:00 h und unsere Vier haben Feierabend gemacht und sich dazu in das Haus neben der Reitanlage zurückgezogen.

Vorher habe ich allerdings noch 105.000 € und damit alle flüssigen Mittel and die Bank zurückgezahlt. Die Einnahmen aus Lohndienstleistungen waren am 01. Sommertag mit 16.775 € dramatisch niedrig. Kein Wunder, wenn sich vier Leute drei Stunden lang im Pferdestall unterstellen und darauf warten, dass der Regen aufhört.

Eigentlich sollte das Wetter irgendwann wieder besser werden, schaut aber der Wettervorhersage nach nicht danach aus. Wahrscheinlich werde ich irgendwann zwar mein eigenes Getreide dreschen können, aber mit den großen Einnahmen aus der Lohndrescherei schaut es im Moment schlecht aus.

David hat sich dann am heutigen Morgen aufgemacht und das Feld 25 gedüngt. Und ist dann zu meinem Feld 10 gefahren und hat geschaut, was der Raps macht. Und da steht in der Feldinfo tatsächlich: "hat gekeimt"! Dabei habe ich den Raps noch im Herbst angebaut! Was da wohl schiefgelaufen ist? Das ist jetzt wirklich zum in den A.r.s.c.h. beissen, gerade den Raps bräuchte ich ganz dringend für meine Schweine!
Aber jammern hilft ja nicht, werde mir halt noch etwas einfallen lassen müssen.

Jetzt noch die Bilder dazu:

Beim neuen Spielstart ist es schon nach 19:00 h
und unsere vier beschließen Feierabend zu machen.
Image

Barbara fährt den Pick-Up aus dem Unterstand und Alex, ...
Image

... aber auch Chris ...
Image

... und David steigen ein.
Image

***
Image

Ich zahle ...
Image

... 105.000 € an die Bank zurück ...
Image

... und unsere Vier fahren ...
Image

... quer über den Hof ...
Image

... und am Pferdestall vorbei ...
Image

... zum Haus neben der Reitanlage.
Image

***
Image

Barbara parkt den Pick-Up wieder gekonnt ...
Image

... rückwärts neben dem Haus.
Image

David steigt aus, macht als erster die Türe auf und ...
Image

... geht mit Chris und Barbara ins Wohnzimmer.
Image

Alex wartet noch im Flur und ich lasse ...
Image

... die Zeit vorlaufen, bis es ...
Image

... um 20:45 h dämmerig wird und sich das Licht einschaltet.
Image

Alex stellt sich in den ...
Image

... Schlaftrigger vor der Couch (das funktioniert immer nur einmal,
sonst muß er zurück in den Flur und nocheinmal ins Wohnzimmer kommen) ...
Image

... und stellt sich den Wecker auf 05:45 h am nächsten Morgen (der frühe Vogel und so ...).
Image

Abrechnung um Mitternacht. Zwar zahlen die Pferdebesitzer die volle Pension,
aber die fast 8.600 € Zinsen sind auch heftig. Sind praktisch die Hälfte
der Einnahmen aus den Lohndienstleistungen!
Image

Am Morgen sind um 05:45 h alle wieder wach und - es regnet!
Image

Ich lasse die Zeit vorlaufen ...
Image

... bis es um 06:45 h etwas heller wird.
Image

Barbara macht sich als erste auf ...
Image

... und steigt wieder in den Pick-Up.
Image

Alex und auch Chris folgen, ...
Image

... David macht als letzter wieder die Türe zu ...
Image

... und steigt ebenfalls ein.
Image

Dann fahren alle vier ...
Image

... wieder auf die ...
Image

... andere Hofseite.
Image

***
Image

Barbara stellt den Pick-Up in den Unterstand und ...
Image

... unsere vier steigen aus und nehmen ihre üblichen Plätze ein.
Image

Jetzt nehme ich wieder vollen Kredit bei der Bank,
wobei meine Kreditlinie unverändert bei 1.1250.000 € bleibt.
Image

Und schaue dann nach den angebotenen Lohndienstleistungen.
Da sind noch die zwei Aufträge zum Ballenpressen von gestern,
ein Transport- und ein Düngeauftrag. Ich ...
Image

...klicke auf "aktualisieren" und ...
Image

... es erscheint ein zweiter Transportauftrag.
Image

Ein weitere Klick auf "aktualisieren" bringt nichts mehr,
es bleibt bei den fünf Aufträgen.
Image

Ich schaue mir ...
Image

... die beiden Transportaufträge an.
Image

Wir überlegen alle, was jetzt am besten zu tun ist, ...
Image

... dann nehme ich den Düngeauftrag für Feld 25 an.
Image

David geht zum Deutz, ...
Image

... steig auf, startet, ...
Image

... füllt den noch vorhandenen Flüssigdünger ...
Image

... in die Spritze und ...
Image

... fährt los ...
Image

... zum Feld 25.
Image

***
Image

Klappt dort angekommen das Gestänge aus ...
Image

... und beginnt zu düngen.
Image

***
Image

Da man wegen dem Bewuchs nicht sieht wo schon gedüngt ist ...
Image

... muß er wieder nach 'gegißtem Besteck' ...
Image

... (Kompass & Koppelnavigation) fahren.
Image

***
Image

Das klappt ganz gut, wie man in der Übersicht sieht.
Image

David macht weiter.
Image

***
Image

Und schon reicht es: "Lohndienstleistung abgeschlossen".
Image

Ich schließe den Auftrag ab, ...
Image

... David klappt das Gestänge ein, ...
Image

... färt aus dem Feld ...
Image

... und weiter ...
Image

... zu meinem Feld 10.
Image

***
Image

***
Image

Da, wo eigentlich jetzt der Raps stehen sollte steigt David ab ...
Image

... und schaut sich die Sache zu Fuß vom Boden aus an.
Sehr seltsam :hmm: . Im Herbst angebaut, und jetzt,
Mitte Juni, erst gekeimt. Ob das in diesem Sommer
überhaupt noch etwas wird? :confusednew:
Image

Na ja. David geht zurück zum Deutz, ...
Image

... steigt auf und fährt ...
Image

... zurück zum Hof.
Image

***
Image

***
Image

David stellt den Deutz unter ...
Image

... und geht ...
Image

... zu den anderen.
Image

Ich informiere mich in der Übersicht. Zum Rapsanbauen wäre es sogar jetzt zu kalt,
und ich zweifle wirklich daran, ob der in diesem Sommer/Herbst noch erntereif wird,
oder ob ich ihn im Herbst unterpflügen muß.
Image

Dann schaue ich mir die Wettervorhersage an.
Aber die schaut auch nicht besonders gut aus.
Image

Im Schweinestall I sieht man deutlich, dass da Raps
oder eben Sonnenblumen als Futter fehlen.
Image

Im Schweinestall II sieht es geringfügig besser aus,
da ich da das letztemal das herausgeworfene Futter
wieder in den Trog gefüllt hatte.
Image

Nur bei den Pferden ist alles so, wie es sein soll.
Image

Während unsere Vier überlegen, wie es weitergehen soll ...
Image

... speichere ich ab und gehe aus dem Spiel.
Image

Wünsche Euch noch einen schönen Tag!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8295
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Post by matador »

Einen schönen Nachmittag zusammen!

Auf dem Niederfelshof in Felsbrunn ist es jetzt (gespeicherter Spielstand) 08:36 h am Morgen des 02. Sommertages im zweiten Jahreslauf. Und es regnet. Nach dem neuen Spielstart um 07.10 h habe ich wieder nach den Aufträgen geschaut und mich entschlossen, trotz des Regens einen der beiden Aufträge zum Ballenpressen anzunehmen. Wenn die Leonie Färber das so haben und dafür 9.500 € zahlen will soll es mir recht sein.

David hat sich dann aufgemacht, den Deutz auf Nokia-Reifen umgerüstet - habe mir sagen lassen, dass Pflegereifen für die Grasnarbe nicht so gut sind - und den Deutz auch gleich noch für 100 € gewartet. Dann vorne das Deutz-Fahr-Frontmähwerk und hinten das Wirax-Seitenmähwerk angebaut und so zum "Feld 30" - eigentlich der Wiese 30 - und zu mähen angefangen.

Ich muß sagen, dass mir der Deutz trotz der Umstände mit der kaufbaren Fronthydraulik wirklich Spaß macht. Da merkst du sogar an der Tastatur und vor dem Bildschirm (und mit den Kopfhörern auf dem Kopf :biggrin2: ) wie der mit seinen 178 PS loslegt. *thumbsup*

Das Mähen war dann auch in weniger als einer Viertelstunde erledigt. Zurück zum Hof, die beiden Mähwerke vor dem Kärcher abgestellt, die Rundballenpresse und den Frontschwader aus der Halle geholt und wieder raus zum Feld 30 und Ballen gepresst. Der Frontschwader zieht immer zwei Mähschwaden zusammen, die die Presse dann aufnimmt. Das Problem dabei war, dass das Feld 30 ziemlich steil ist und die Rundballen u.U. irgendwohin rollen.

Da mußte dann sogar Chris mit dem Valtra und dem Ballenspieß am Frontlader zu Hilfe kommen und einen Ballen aus dem Schwad wegnehmen, damit alles gepresst werden konnte. Und ja, ganz am Anfang des Pressens war in der Presse noch ein fast voller Ballen Stroh, der dann auch als Strohballen abgelegt wurde. Chris hat den dann auf dem Ballenspieß zum Verkaufspunkt beim Viehhändler gefahren und wollte ihn dort verkaufen. Funktionierte aber nicht. Also nahm er ihn wieder mit auf den Hof und wollte ihn dort in einem Unterstand einlagern, aber sobald der Ballen vom Ballenspieß runter war, war er auch weg und wurde mir der Verkaufserlös von 157 € gutgeschrieben. :hmm:

Aber jetzt noch die Bilder dazu:

Nach dem neuen Spielstart ...
Image

... schaue ich nach den Lohndienstaufträgen ...
Image

... und nehme den Auftrag zum Ballenpressen auf Feld 30 an.
Image

David geht zum Deutz, ...
Image

... steigt auf, startet, ...
Image

... und baut sowohl die Spritze ...
Image

... wie auch den Fronttank ab.
Image

Baut auch die Fronthydrauklik ab und ...
Image

... stellt den Deutz in der Service-Einfahrt der
Maschinenhalle neben den Service-Anhänger.
Image

Macht die Klappe am Service-Anhänger auf und ...
Image

... wartet den Deutz ...
Image

... für 100 € und ...
Image

... rüstet ihn dann auf Kommunalbereifung (meine 'Rasenreifen') um.
Image

So, Klappe wieder zu, ...
Image

... raus aus der Halle und die Fronthydraulik wieder angebaut.
Image

Bevor David die Mähwerke anhängt ...
Image

... stellt er erst einmal den Ladewagen wieder gerade in den Unterstand.
Image

Kuppelt dann das Frontmähwerk ...
Image

... und auch ...
Image

... das Heckmähwerk an ...
Image

... und fährt los ...
Image

... zum Feld 30 (bzw. Wiese 30).
Image

***
Image

***
Image

An der Wiese angekommen ...
Image

... bringt er die beiden Mähwerke in Arbeitsposition ...
Image

... und beginnt zu mähen.
Image

Er muß da genau schauen, wo die "Feldgrenze" ist, ...
Image

... denn wenn er zu weit rausfährt ...
Image

... wird er gleich angeschnautzt: "Du hast keinen Zugang zu diesem Land."
Image

***
Image

Die erste Runde ist geschafft, ...
Image

... jetzt wird es einfacher.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Mit der Perspektive aus der Kabine fährt es sich auch ganz gut, ...
Image

... aber von beiden Mähwerken sieht man so gut wie nichts.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Langsam geht es ...
Image

... dem Ende zu.
Image

Die letzte Fahrt.
Image

***
Image

So, geschafft, fertig.
Image

David bringt die Mähwerke in Transportposition,
fährt aus dem Feld ......
Image

... und zurück ...
Image

... zum Hof.
Image

Dort stellt er beide Mähwerke vor dem Kärcher ab
- gewaschen wird später - ...
Image

... und holt die Rundballenpresse ...
Image

... und den ...
Image

... Frontschwader ...
Image

... aus der Halle.
Image

***
Image

***
Image

Hängt alles zusammen ...
Image

... und fährt wieder los ...
Image

... zur gemähten Wiese.
Image

***
Image

***
Image

Fängt dort an zu pressen, und sofort ...
Image

... ist der noch in der Presse befindliche Strohballen
ganz voll und wird auch als Strohballen abgelegt.
Image

Dann geht es 'normal' weiter.
Image

***
Image

Der erste Grasballen.
Image

***
Image

***
Image

Wieder einer.
Image

David wendet im Bereich ausserhalb des Feldes und wird sofort angeschnautzt.
Image

Es geht weiter.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Das Problem ist, dass die Wiese ...
Image

... so steil ist, dass einige Ballen irgendwohin rollen.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

********************************************************
Da fehlt jetzt ein Bild. Ich habe vergessen, den
Screeshot zu machen, auf dem das zu sehen ist.
Ein Ballen ist mitten auf den Schwad gerollt und
verhindert jetzt das Pressen.
********************************************************

David hat Chris über Handy alarmiert und der geht jetzt zum Valtra, ...
Image

... steigt auf, startet, ...
Image

... baut das große Agco-gewicht ab ...
Image

... und das kleine Oldtimer-Frontgewicht an ...
Image

... und fährt los ...
Image

... zur Wiese 30.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Peilt dort den auf dem Schwas liegenden Ballen an, ...
Image

... nimmt ihn "auf die Hörner" ...
Image

... und legt ihn an anderer Stelle wieder ab.
Image

Und spießt gleich den Strohballen auf, der hat hier nichts zu suchen.
Image

David aber presst jetzt weiter.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Der letzte Schwad.
Image

So, fertig.
Image

David "packt" zusammen ...
Image

... und fährt ...
Image

... zurück zum Hof.
Image

Stellt dort sein gespann neben den beiden Mähwerken
ab - die Presse muß auch gewaschen werden - und ...
Image

... geht zu ...
Image

... Barbara und Alex.
Image

Chris startet den Valtra, ...
Image

... fährt aus dem Feld ...
Image

... und weiter zur ...
Image

... Strohverkaufstelle ...
Image

... beim Viehhhändler.
Image

***
Image

***
Image

Fährt mit dem Strohballen ...
Image

... langsam in den Verkaufstrigger, ...
Image

... aber nichts tut sich und auch nicht,
als Chris den Ballen auf den Boden legt.
Image

Chris vermutet, dass die Verkaufsstelle nur Silageballen annimmt,
solange der Auftrag nicht abgeschlossen ist und ...
Image

... fährt mit dem Ballen auf dem Frontlader ...
Image

... wieder zurück zum Hof.
Image

***
Image

Er möchte den Ballen vorerst im hinteren Unterstand einlagern, aber ...
Image

... kaum hat der Ballen den Boden berührt bzw. ist der
Ballenspieß aus dem Ballen herausgezogen, ist der Ballen
weg und unserem Konto wurden 157 € gutgeschrieben!
Image

Chris stellt den Valtra wieder neben dem Heu- und Strohlager ab ...
Image

... und gesellt sich ...
Image

... zu den anderen.
Ich aber speichere ab und gehe aus dem Spiel.
Image

Wünsche Euch noch einen schönen restlichen Nachmittag!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8295
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Post by matador »

Mahlzeit zusammen!

Beim neuen Spielstart war es dann 08.37 h und David war ja gerade vom Ballenpressen zurückgekommen. Der nächste Arbeitsschritt war dann das Ballenwickeln. Ich hatte aber noch keinen Ballenwickler, also stand dessen Anschaffung auch bevor. Damit und mit dem weiteren wurde jetzt also Chris betraut.

Der wechselte am Valtra den Ballenspieß gegen die Folien-Ballenzange aus, hängte den Ballenwagen an, fuhr zum Händler und kaufte dort den Ursus Ballenwickler. Und hängte den Wickler hinten an den Ballenwagen, was bei diesem Ballenwagen und dem Ursus-Wickler funktioniert, und fuhr damit zur Wiese 30.

Nun ist der Weg zur Wiese 30 ja kurz und deshalb wäre es gar nicht so wichtig gewesen, den Ballenwickler hinter den Ballenwagen hängen zu können, aber wenn beim nächsten Auftrag die Wiese 03 auf der Höhe bearbeitet werden muß spart man sich doch zwei Mal die Bergstraße zu befahren.

Chris hat dann in genau 21 Minuten alle 23 Ballen gewickelt und danach angefangen, sie auf den Ballenwagen zu laden. Tja, und so gut wie der Ballenwagen für die Transportaufträge geeignet ist, für den Transport von Folienballen ist er es eher nicht. Da stören die beiden hohen Bordwände vorne und hinten schon gewaltig.

Chris ist es dann mit einiger Mühe gelungen, innerhalb von 36 Minuten 8 (in worten: acht) Ballen aufzuladen, was doch recht lange ist. Damit ist er dann zur Scheune beim Viehhändler und hat die 8 Ballen abgeliefert. Im Moment steht er noch dort und wartet darauf, dass es nach dem nächsten Spielstart weiter geht.

Jetzt noch die Bilder dazu:

Nach dem neuen Spielstart ...
Image

... geht Chris zum Valtra, ...
Image

... startet den ...
Image

... und wechselt den Ballenspieß ...
Image

... gegen die Folien-Ballenzange.
Image

Das Oldtimergewicht muß auch noch von der hinteren ...
Image

... in die vordere Anhängekupplung, dann ...
Image

... hängt Chris den Ballenwagen an ...
Image

... und fährt damit ...
Image

... zum Händler.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Und kauft dort den Ursus-Ballenwickler.
Image

***
Image

Hängt den Ballenwickler hinter den Ballenwagen ...
Image

... und fährt so ...
Image

... zur Wiese 30.
Image

***
Image

Stellt den Ballenwagen in der wiese ab, ...
Image

... hängt den Wickler wieder an ...
Image

... und beginnt ...
Image

... die Ballen zu wickeln.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Und holt dabei die Ballen, die in das Gras neben der Wiese
gerollt sind wieder in den gemähten Bereich zurück.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Noch sechs Ballen zu wickeln.
Image

***
Image

***
Image

Das war jetzt der letzte.
Image

Dann beginnt ...
Image

... das Aufladen.
Image

Das ist wie schon gesagt ein ziemliches Gerödel.
Die Bordwände vorne und hinten stören gewaltig.
Image

***
Image

Chris versucht immer, den Ballen irgendwie auf die Ladefläche zu setzen
und dann mit der geschlossenen Ballenzange an die richtige Stelle zu schieben.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Der siebte Ballen ist drauf.
Image

Aber schön aufgeladen ist anders.
Image

Jetzt der achte Ballen ...
Image

... und noch etwas nachschieben.
Image

Dann ist Chris - nein, zufrieden ist er nicht -
aber es reicht ihm, er hängt an ...
Image

... und legt die Zurrgurte an. Was man nicht gesehen hat: er hat natürlich
das Gewicht wieder von der hinteren in die vordere Anhängekupplung gewechselt.
Image

Ich schaue im Auftrag nach. Bis jetzt ist er zu 20 % erfüllt.
Image

Chris fährt los ...
Image

... zur Scheune ...
Image

... beim Viehhändler.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Er wendet im Hof des Viehhändlers ...
Image

... und schiebt den Ballenwagen rückwärts ...
Image

... in den Abliefertrigger.
Image

Die acht Ballen sind weg und ...
Image

... der Auftrag ist jetzt zu 57 % erfüllt.
Die acht Ballen haben also 37 % Auftragserfüllung gebracht. :hmm:
Es fehlen noch 43 % Auftragserfüllung, was bedeutet, dass Chris von den
15 Ballen, die noch auf der Wiese 30 liegen noch 10 hier abliefern muß.
Die anderen 5 kann er dann schon als Silageballen für unsere noch
anzuschaffenden Rinder zum Kuhstall bringen.
Image

Chris wartet jetzt hier darauf,
dass es nach dem nächsten Spielstart weitergeht, ...
Image

... ich aber speichere ab und gehe aus dem Spiel.
Image

Wünsche Euch noch einen schönen Nachmittag!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8295
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Post by matador »

Guten Morgen zusammen!

So, das Wichtigste zuerst: im Spiel ist es 11:28 h und der (erste) Auftrag zum Ballenpressen ist erledigt! Ich habe jetzt nocheinmal auch in den vorhergehenden Spielberichten nachgeschaut und einmal zusammengefasst:

Der Auftrag hat im Ganzen - vom Wegfahren mit den Mähwerken vom Hof bis zum Einlagern der überschüssigen Ballen auf dem Hof - vier Stunden und neun Minuten Zeit in Anspruch genommen. Für 18 abgelieferte, gewickelte Ballen habe ich 9.500 € bekommen. 5 Ballen mußte ich nicht abliefern zur Erfüllung des Auftrages, die habe ich auf dem Hof eingelagert. Werden ev. später auf eigene Rechnung verkauft oder aber selber verfüttert. Wenn 18 Ballen 9.500 € wert sind, dann sind 5 Ballen (Dreisatzrechnung) 2.639 € wert. (Was sie bei einem Verkauf bringen würden steht auf einem anderen Blatt.)

Zusammengerechnet habe ich also in vier Stunden und neun Minuten 12.139 € verdient, was dann einen Stundenverdienst von 2.925 € ergibt. Das ist nun sooo schlecht auch wieder nicht, und die Anschaffungskosten für den Ballenwickler sind auch 'raus.

In der Bildereihe findet Ihr einen [*Unterbrechungshinweis*]. An der Stelle habe ich bestimmt zwei Stunden ausserhalb des Spielverlaufes in den Sand gesetzt, da ich einen anderen Ballenwagen, und - wenn schon, denn schon - auch einen anderen Traktor einsetzen wollte. Die zwei Stunden waren deshalb in den Sand gesetzt, da ich nichts besseres gefunden habe. Die beiden einzigen Ballenwagen, die es ev. gewesen wären, waren der HW80, wie ich ihn in Minibrunn habe, und der Rudolph-Ballenwagen.

Beiden ist gemeinsam, dass sie zwar keine Bordwände haben - was positiv ist - aber auch kürzer als der UTVA sind. Was heißt, dass man beim Palettentransport bei sechs Paletten schon richtig beim Beladen aufpassen muß. Beim Rudolph kommt hinzu, dass er schweineteuer ist. Der Rudolph ist zu teuer, der HW80 wäre ein Rückschritt gewesen, also blieb es beim UTVA.

Die anderen Ballenwagen, die ich probiert und z.Teil auch noch erst extra heruntergeladen habe, hatten alle irgendwelche Unfertigkeiten, was die Kabel und Schläuche betrifft. Entweder keinen Bremsanschluß, also hat der Anhänger gar keine Druckluftbremse, oder hinten zwar eine Anhängerkupplung, aber keine Steckdose und/oder keinen Bremsanschluß für einen zweiten Anhänger.

Bei den alternativen Traktoren war es ähnlich. Ich hatte mir zuerst den Lamborghini Nitro ausgeschaut. Da gibt es Motoren von unter 100 bis 130 PS und einen 110-PS-Motor gibt es auch. Und den Nitro gibt es auch mit Radgewichten hinten. Aber die Normalbereifung ist um so viel wuchtiger als beim Valtra 114, dass der Nitro eine ganze Klasse größer aussieht.

Dann habe ich mir den Steyr 8130 heruntergeladen. Der passt von der Leistung her, es gibt ihn NICHT mit Rafgewichten hinten, was aber nichts macht, da er auch ohne diese einen Behälter mit 2.000 Ltr. Flüssigdünger hebt. Aber er ist optisch kleiner als der Valtra und auch etwas langsamer, und so konnte ich mich doch nicht recht dazu entschließen, obwohl er deutlich billiger gewesen wäre als die anderen.

Habe mir dann noch mehrere Lindner angeschaut. Der von Giants ist zu schwach, da gibt es keinen stärkeren Motor. Einen Mod-Lindner gibt es mit 110 PS, aber bis der den hat und die Frontladerkonsole usw. kostet er 111.000 € und damit schon 40.000 mehr als der Valtra 114. Tja, und so blieb es dann bei dem, das ich schon hatte. Und wie der Spielverlauf gezeigt hat, war das Problem bei der ersten und bei der zweiten Fuhre Ballen ja nicht der Ballenwagen, sondern das 'Problem' saß auf dem Traktor! Mit etwas Übung geht es nämlich doch auch mit dem UTVA. :wink3:

Jetzt aber wirklich noch die Bilder dazu:

Beim neuen Spielstart ...
Image

... steht Chris ja noch beim Viehhhändler ...
Image

... und fährt jetzt wieder los ...
Image

... zur Wiese 30 um ...
Image

... die nächsten acht Ballen ...
Image

... zu holen.
Image

***
Image

Er stellt den Wagen in Position, ...
Image

... wechselt das Oldtimer-Betongewicht von vorne ...
Image

... nach hinten und ...
Image

... beginnt aufzuladen.
Image

***
Image

Er probiert jetzt, ob es besser geht, ...
Image

... die Ballen liegend aufzuladen.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Also, wirklich besser geht es nicht, ...
Image

... da fällt ihm schon wieder einer runter, ...
Image

... den er wieder neu aufnehmen ...
Image

... und aufladen muß.
Image

***
Image

Und auch wieder mit der geschlossenen Ballenzange ...
Image

... in Position schieben muß.
Image

Und so weiter ...
Image

... und so fort.
Image

***
Image

***
Image

Dann hat er doch ...
Image

... acht Ballen aufgeladen.
Image

Hängt an, legt die Zurrgurte an ...
Image

... und fährt wieder los ...
Image

... zur Scheune ...
Image

... beim Viehhändler.
Image

***
Image

***
Image

Mit der "Mäh- und Pressleistung" und den schon
abgelieferten 8 Ballen ist der Auftrag zu 57 % erfüllt.
Image

Chris wendet im Hof vom Viehhändler und ...
Image

... schiebt den Ballenwagen rückwärts in den Abliefertrigger.
Image

Die ersten zwei Ballen sind weg, ...
Image

... dann die nächsten drei, ...
Image

... wieder zwei und ...
Image

... dann auch noch der letzte.
Image

Damit ist der Auftrag zu 93 % erfüllt. 93 minus 57 gleich 8 Ballen ergeben 36 %,
somit ergibt 1 Ballen 4,5 %, was heißt, dass zwei weitere Ballen ausreichen sollten.
Image

Chris fährt wieder los ...
Image

[*Unterbrechungshinweis*] = siehe Anfangstext oben

... um die dritte Fuhre aufzuladen.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Jetzt hängt Chris erst den ...
Image

... Ballenwickler an den ...
Image

... Ballenwagen und stellt ...
Image

... den in Position.
Image

Hängt das Betongewicht in die hintere Anhängekupplung ...
Image

... und beginnt ...
Image

... mit dem Aufladen.
Image

Chris entschließt sich, ...
Image

... die Ballen wieder ...
Image

... stehend aufzuladen.
Image

Und immer wieder ...
Image

... schiebt er die Ballen ...
Image

... mit der Ballenzange zurecht.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Sechs Ballen sind drauf, ...
Image

... jetzt noch der siebte ...
Image

... und letzte.
Image

Chris wechselt das Betongewicht ...
Image

... von hinten nach vorne, ...
Image

... hängt an, ...
Image

... legt die Zurrgurte an ...
Image

... und fährt mit dem ganzen Gespann ...
Image

... jetzt erst einmal ...
Image

... zum Hof.
Image

***
Image

***
Image

Hängt dort den Ballenwickler ab ...
Image

... und fährt weiter ...
Image

... zur Scheune ...
Image

... beim Viehhändler.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Dieses Mal fährt Chris ganz langsam vorwärts in den Abliefertrigger.
Image

Und die zwei Ballen, um die es geht, sind schon weg!
Image

Womit der Auftrag erfüllt ist.
Image

Chris fährt etwas vom Trigger weg ...
Image

... und ich schließe den Auftrag ab.
Image

Chris wendet im Hof vom Viehhändler und ...
Image

... fährt mit den restlichen 5 Ballen ...
Image

... zum Hof.
Image

***
Image

Stellt dort den Anhänger hin,
wechselt das Betongewicht von vorne ...
Image

... nach hinten und ...
Image

... beginnt die Ballen abzuladen.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Chris stapelt die Ballen am westlichen Heu- und Strohlager auf.
Image

***
Image

***
Image

Zweite Lage.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Noch ein bisschen nachschieben.
Image

Passt!
Image

Chris wechselt die Ballenzange ...
Image

... gegen den Ballenspieß, ...
Image

... hängt den Anhänger an ...
Image

... und ...
Image

... rangiert ihn in den Unterstand.
Image

Stellt den Valtra ebenfalls ab, ...
Image

... steigt ab und schaut in den Regen.
Image

Ich aber speichere ab und gehe aus dem Spiel.
Image

Wünsche Euch noch einen schönen Tag!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8295
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Post by matador »

Guten Morgen zusammen!

Auf dem Niederfelshof in Felsbrunn ist es jetzt (gespeicherter Spielstand) 12:11 h, also gerade Mittag, am 02. Sommertag im zweiten Jahreslauf. Am Vormittag hatten wir ja trotz Regens einen Auftrag zum Ballenpressen komplett erledigt und Chris hatte gerade den Ballenwagen wieder untergestellt und am Valtra das Frontladerwerkzeug wieder gewechselt.

Nach dem neuen Spielstart um 11:28 h ingame stellte sich die Frage, wie es nun weitergehen sollte. Aber, egal, ob es regnet, hagelt oder schneit, eines muß auf alle Fälle gemacht werden, nämlich die Tiere versorgen. Und so machte sich nun Alex mit dem Unimog auf, die Tränken wieder aufzufüllen.

Nachdem dies erledigt war, war Chris wieder dran. Er wechselte nocheinmal das Werkzeug am Frontlader - hätte er sich sparen können, wenn er gleich die Universalschaufel angebaut hätte - und erledigte seinen Job mit eineinhalb Pferdestall- und zwei Schweinestallrunden. Den Tieren geht es gut - wir haben sogar wieder 8 neue Ferkel bekommen - aber die Pferde werden heute wohl auf das Gerittenwerden verzichten müssen, denn die Wettervorhersage sagt bis in den späten Abend Regen voraus. Na gut, man wird sehen.

Jetzt noch die Bilder dazu:

Nach dem neuen Spielstart ...
Image

... geht Alex - der Deutz und die ganzen
Grünlandmaschinen stehen auch noch so 'rum ...
Image

... und Chris steht immer noch beim Valtra - ...
Image

... zum Unimog, ...
Image

... steigt ein, startet und ...
Image

... führt rüber zum ...
Image

... Unterstand beim Pferdestall.
Image

Hängt das leere Wasserfass an ...
Image

... und fährt zum Teich um es aufzufüllen.
Image

Das Wasserfass ist einfach ein Schmuckstück, ...
Image

... viel zu schön für diesen Zweck,
da geht mir jedesmal das Herz auf,
wenn Alex damit unterwegs ist ... :blushnew:
Image

Aber jetzt, festhalten, es geht ...
Image

... runter zum Teich!
Image

Alex fährt unten eine Schleife um die Bäume, ...
Image

... vor den Seerosenblättern wieder scharf links, ...
Image

... bleibt neben der Wasserlinie stehen und ...
Image

... füllt das Wasserfass auf.
Image

Das Wasserfass ist voll und ...
Image

... der Unimog zieht die 12.000 Ltr. wieder die Steigung hinauf ...
Image

... und weiter ...
Image

... zum Pferdestall.
Image

***
Image

Dort füllt Alex ...
Image

... die Tränke auf ...
Image

... und fährt mit den ...
Image

... 6.900 Litern Wasser im Fass ...
Image

... weiter zu den Pferdeställen.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Alex füllt die Tränke ...
Image

... beim Stall I auf, ...
Image

... fährt rüber zum Stall II und ...
Image

... füllt auch dort ...
Image

... die Tränke auf.
Image

Dann geht es wieder ...
Image

... zurück ...
Image

... zum Hof.
Image

***
Image

***
Image

Alex rangiert das Fass ...
Image

... wieder in den Unterstand, ...
Image

... stellt auch den Unimog ...
Image

... wieder unter ...
Image

... und geht ...
Image

... zu Barbara und David.
Image

Jetzt steigt Chris auf den Valtra, ...
Image

... startet, ...
Image

... wechselt den Ballenspieß ...
Image

... gegen die Universalschaufel, ...
Image

... fährt rückwärts über den Hof ...
Image

... und hängt die beiden kleinen Kipper an, ...
Image

... auf denen sich noch Hafer und Stroh befinden.
Image

Fährt rüber zum Pferdestall, ...
Image

... füllt dort den ...
Image

... Futtertrog mit Hafer ...
Image

... und streut ...
Image

... auch ein.
Image

Damit das Stroh nicht nass wird macht Chris gleich wieder die Plane drauf und ...
Image

... lagert dann den überschüssigen Hafer wieder ein.
Image

Führt rüber zum Heu- und Strohlager, ...
Image

... lädt Heu auf den DB 8 und ...
Image

... macht den HW80 mit Stroh wieder ganz voll.
Image

Mit aufgelegten Planen geht es wieder rüber zum Pferdestall.
Image

Chris füllt den Futtertrog dort ...
Image

... mit Heu und ...
Image

... fährt dann gleich weiter ...
Image

... zu den Schweineställen.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Dort hängt Chris die beiden Kipper ab ...
Image

... und macht als erstes wieder ...
Image

... vor den Futtertrögen sauber.
Image

***
Image

Das aufgesammelte Futter kippt er in den Trog vom Stall II,
damit wenigstens die Ferkel etwas besseres Futter haben,
nachdem wir keine Sonnenblumenkerne mehr haben.
Image

Chris fährt wieder ...
Image

... zu den Kippern, ...
Image

... hängt an, fährt um beide Ställe herum ...
Image

... und streut ...
Image

... im Schweinestall I ein.
Image

***
Image

Macht dann nur die kurze Kehre ...
Image

... und streut auch beim Stall II ein.
Tja, da hat wohl jemand vergessen, die Abkippseite zu ändern. :blushnew:
Image

***
Image

Chris legt die Plane wieder auf ...
Image

... und fährt zurück ...
Image

... zum Hof.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Dort ...
Image

... lagert er jetzt sowohl das Heu ...
Image

... wie auch das Stroh wieder ein.
Image

Chris legt immer wieder sofort die Planen auf,
damit die Ladeflächen nicht mehr als unvermeidbar nass werden.
Image

Lädt dann Gerste und ...
Image

... Körnermais auf ...
Image

... und fährt wieder los ...
Image

... zu den Schweineställen.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Und füllt dort sowohl den Futtertrog II wie ...
Image

... auch den Futtertrog I mit Gerste und Körnermais.
Image

Und sofort kommen die Planen wieder drauf.
Image

Ich schaue mir die Tierställe in der Übersicht an.
Im Schweinestall I fehlt Raps/Sonnenblumen/Sojabohnen im Futtertrog.
Aber in dem Stall befinden sich nur die Schweine, die noch gemästet werden.
Image

Im Schweinestall zwei ist im Futtertrog ein kleiner Rest von Raps/Sonnenblumnen Sojabohnen,
der aus dem vor den Futtertrögen aufgesammelten Futter stammt. Damit haben zumindest die
Zuchtschweine und die Ferkel etwas besseres Futter.
Und ja, acht junge Ferkel sind auch wieder dazu gekommen.
Image

Bei den Pferden ist sowieso alles in Ordnung.
Image

Aber die Wettervorhersage! Dieser nach regnet es heute noch bis in den späten Abend.
Dafür ist morgen DER Tag zum Dreschen, denn am Tag darauf wird es schon wieder wechselhaft.
Image

Chris fährt wieder ...
Image

... zurück ...
Image

... zum Hof.
Image

***
Image

***
Image

Stellt dort die Kipper wieder am üblichen Platz ab, ...
Image

... fährt auf die andere Seite, ...
Image

... stellt dort den Valtra ab, ...
Image

... steigt ab und wartet neben dem Traktor darauf,
wie es nach dem nächsten Spielstart weitergeht.
Ich aber speichere ab und gehe aus dem Spiel.
Image

Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8295
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Post by matador »

Guten (späten) Morgen zusammen!

Nachdem nun also die Tiere versorgt waren und es weiterhin regnete habe ich nach dem neuen Spielstart den Auftrag zum Ballenpressen auf der Wiese 03 oben auf der Höhe angenommen. Da ist es ja etwas anders als auf der wiese 30, die ja unten und in Hofnähe liegt. Hauptsächlich zwei Punkte sind anders: die lange Fahrt über die Bergstraße rauf und runter und, dass die Wiese 03 eine Hangneigung hat und Ballen, die wegrollen u.U, im Bergbach auf nimmerwiedersehen verschwinden. Die Hangneigung hatte die wiese 30 auch, aber da konnten die Ballen lediglich irgendwie nach unten rollen.

Beim Mähen macht das ja alles noch nichts aus. Aber beim Ballenpressen sollte schon der Valtra mit der Ballenzange in der Nähe sein, um notfalls eingreifen zu können. Und die lange Fahrstrecke zur Scheune beim Viehhändler, wo die Ballen abgeliefert werden müssen? Zu was haben wir denn einen Unimog, der erstens schnell ist und zweitens auch Ballentransportieren kann?

Und so kam es dann, dass, nachdem David mit dem Deutz vom Mähen wieder zurück war, sich auch gleich Chris mit dem Valtra und Alex mit dem Unimog startklar gemacht haben, um gemeinsam mit David, der auf Frontschwader und Ballenpresse umgerüstet hatte wieder nach oben zu fahren.

Jetzt noch die Bilder dazu:

Nach dem neuen Spielstart ...
Image

... schaue ich nach den Aufträgen und ...
Image

... nehme den Auftrag zum Ballenpressen
auf der Wiese 03 oben auf der Höhe an.
Image

David geht zum Deutz, ...
Image

... steigt auf und startet, ...
Image

... hängt die Rundabellenpresse ab ...
Image

... und kuppelt auch den Frontschwader ab.
Image

Kuppelt dafür das Front- ...
Image

... und auch das Heckmähwerk an, ...
Image

... bringt dieses in Transportstellung ...
Image

... und fährt los ...
Image

... zur Wiese 03.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Im Vorbeifahren tankt er noch den Deutz auf, ...
Image

... dann geht es die Bergstraße hinauf.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

An der Wiese 03 angekommen ...
Image

... bringt David die beiden Mähwerke in Arbeitsstellung ...
Image

... und beginnt zu mähen.
Image

Ups, da ist er schon zu weit aus der Feldgrenze gekommen, ...
Image

... er korrigiert sofort ...
Image

... und mäht jetzt aufmerksamer weiter.
Image

Jetzt nach Süden ...
Image

... und da ist schon wieder die Feldgrenze.
Image

Und nach Westen ...
Image

... bis zur Feldgrenze.
Image

Die erste Runde ist gleich geschafft.
Image

Ab der zweiten Runde ist es jetzt einfacher.
Image

An der Ecke muß David noch ein bisschen zirkeln, dann ...
Image

... geht es wieder flott weiter.
Image

***
Image

Die zweite Runde ist gleich fertig.
Image

Dann wird das Mähen zur Routine.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Nicht mehr viel da, es geht ...
Image

... langsam dem ende zu.
Image

Die letzte Fahrt.
Image

David bringt die Mähwerke in Transportstellung, ...
Image

... fährt aus der Wiese ...
Image

... und weiter ...
Image

... dei Bergstraße hinunter ...
Image

... zum Hof.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Am Hof angekommen ...
Image

... stellt er wieder beide Mähwerke ...
Image

... vor dem Kärcher ab, ...
Image

... hängt wieder die Rundballenpresse an und ...
Image

... kuppelt den Frontschwader an.
Image

***
Image

So umgerüstet ...
Image

... bezieht er dann Abfahrtposition für die nächste Aktion.
Image

Jetzt geht Alex ...
Image

... zum Unimog, ...
Image

... startet, ...
Image

... fährt aus dem Unterstand und ...
Image

... neben das erste Heu- und Strohlager und entfernt
die Zurrgurte, die das Ladeflächengewicht halten.
Image

Chris steigt auf ...
Image

... den Valtra, startet, ---
Image

... baut die Universalschaufel ab ...
Image

... und den Ballenspieß an, ...
Image

... hängt das 1100-kg-Gewicht in die Heckhydraulik ...
Image

... und hebgt das Ladeflächengewicht ...
Image

... vom Unimog.
Image

***
Image

Läßt das Gewicht vom Ballenspieß rutschen (die Leisten unter dem Gewicht
sind so dünn, dass das Gewicht sich nicht auf dem Boden absetzen läßt) ...
Image

... und schiebt es mit dem Ballenspieß ...
Image

... noch ganz an die Wand.
Image

Setzt das Heckgewicht wieder ab, ...
Image

... baut den Ballenspieß ab ...
Image

... und die Ballenzange an.
Image

Mit dem Oldtimergewicht ist das auch so eine Sache. Chris hatte es in der hinteren Anhängekupplung,
als er es neben dem Unterstand abgesetzt hatte.Damit lag es so nahe an der Wand, dass er es jetzt
vorne nicht aufnehmen konnte, da der Frontlader im Weg war. Er mußte es wieder hinten aufnehmen, ...
Image

... absetzen und dann vorne wieder aufnehmen.
Image

Jetzt hängt er den Ballenwickler an und schließt zu David in die Abfahrtposition auf.
Image

Alex setzt das Frontgewicht ...
Image

... auf dem abgelegten Ladeflächengewicht ab ...
Image

... und hängt dann den Ballenwagen an.
Image

Barbara protestiert. Sie will nicht alleine auf dem Hof bleiben, wenn
die anderen drei jetzt alle wegfahren, geht ebenfalls zum Unimog ...
Image

... und steigt zu Alex ein.
Image

Der schließt jetzt auch ...
Image

... zu David und Chris in der Abfahrtposition auf.
Image

Ich aber speichere ab und gehe aus dem Spiel.
Image

Wünsche Euch noch einen schönen Tag!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8295
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Post by matador »

Guten Morgen zusammen!

In Felsbrunn ist es jetzt (gespeicherter Spielstand) 14:29 h am Nachmittag des 02. Sommertages im zweiten Jahreslauf und David ist gerade mit dem Pressen der Grasballen auf der Wiese 03 oben auf der Höhe fertig geworden. Die anderen drei sind auch auf der Wiese. Chris mit dem Valtra mit Frontlader und dem Ballenwickler hinten dran, und Alex mit Beifahrerin Barbara im Unimog mit dem Ballenwagen hintendran.

Als am Ende des letzten Berichtes die Fahrzeuge so in Reihe abfahrtbereit standen war klar, dass jetzt "FollowMe" her muß. Das hatte ich früher schon einmal verwendet, im 13er und im 15er, aber jetzt bestimmt vier oder fünf Jahre nicht mehr. Habe also das derzeitige "FollowMe" heruntergeladen und ein bisschen herumprobiert, bis ich damit - halbwegs - zurecht gekommen bin.

Dann durfte nach dem neuen Spielstart um 13:17 h ingame die Kolonne losfahren. Dabei hatte ich - vermutlich - den Fehler gemacht, dass in den Folgefahrzeugen der Tempomat auf 15 km/h eingestellt war, und der Valtra und der Unimog nicht recht nachkamen und David, der mit dem Deutz vorausfuhr, immer wieder warten mußte.

Und dann passierte es, vor lauter Schauen, ob die anderen auch nachkommen, fuhr David mitten auf der Bergstraße mit dem Deutz - und dem Frontschwader vorne dran - rechts auf eine Leitplanke. Und fuhr sich so fest, dass er alleine nicht mehr herunterkam. War "FollowMe" schon wieder vorbei, denn ich mußte die Kolonne auflösen und die anderen beiden Fahrzeuge als Chris und Alex selber nach oben fahren. Mit dem Zeitverlust hätte ich die drei Fahrzeuge auch einzeln selber nach oben fahren lassen können. zudem war das eine teuere Angelegenheit, 722 € Helferlohn (da ja bei FollowMe die Fahrer in den Folgefahrzeugen "Helfer" sind) wurden mir abgezogen. :shock:

Chris hat dann den Ballenwickler abgehängt, das Betongewicht von vorne nach hinten gewechselt und ist wieder nach unten gefahren zu David. Und hat dann mit dem Frontlader am Frontschwader angeschoben, so dass der Deutz wieder freikam.

Dann begann David das gemähte Gras zu Ballen zu pressen, was ja eigentlich Routine ist. Die Schwierigkeit auf der Wiese 03 war die Hanglage. Um zu vermeiden, dass fertige Ballen wegrollen und irgendwo im Bach oder sonstwo im Tal verschwinden ist David so gefahren, dass er die Ballen immer nur aus der Presse rollen ließ, wenn die Presse quer zur Hangneigung stand. Das bedeutete viele Leerfahrten, da er immer dann, wenn er bergauf oder bergab fuhr und der Ballen in der Presse fertig zu werden drohte, die Pick-Up der Presse anheben und leer fahren mußte, bie er wieder quer zum Hang arbeiten konnte. Es hat sich also ganz schön gezogen.

Jetzt aber noch die Bilder dazu:

Die Kolonne steht abfahrtbereit im Hof (und "FollowMe" ist aktiv).
Image

Die Kolonne setzt sich in Bewegung.
Image

Da schaut alles noch gut aus.
Image

Irgendwie kommen Chris und Alex nicht hinterher.
Image

David wartet, bis die anderen ...
Image

... aufgeschlossen haben.
Image

Dann geht es ...
Image

... wieder weiter.
Image

Jetzt ist es passiert, David hat sich auf der Leitplanke festgefahren.
Image

Es hilft nichts, Chris schert aus und fährt voraus nach oben zur Wiese 03.
(oben rechts sieht man, dass Alex noch im FollowMe-Helfermodus ist und nicht weiter kann.
Ich hätte ihn vielleicht an dieser Stelle gleich wieder hinter Chris herfahren lassen
können/sollen, aber das ist mir auch erst hinterher eingefallen.)
Image

***
Image

Jetzt schert Alex aus und ...
Image

... fährt die Bergstraße rauf ...
Image

... zur Wiese.
Image

***
Image

David versucht nocheinmal selber freizukommen und bringt dazu
den Frontschwader in Arbeitsstellung, aber es hilft nichts, er sitzt fest.
Image

Chris hängt den Ballenwickler ab, wechselt das Betongewicht von vorne ...
Image

... nach hinten und ...
Image

... fährt wieder runter zu David.
Image

Setzt mit der Ballenzange am Frontschwader an ...
Image

... und schiebt Davids Gespann ein Stück zurück nach unten.
Image

***
Image

Der Deutz ist wieder frei, ...
Image

... David bringt den Frontschwader in Transportstellung ...
Image

... und fährt die Bergstraße ...
Image

... weiter rauf ...
Image

... zur Wiese.
Image

Und auch Chris ...
Image

... fährt wieder nach oben.
Image

Alex und Chris haben ihre Fahrzeuge in der mitte der Wiese abgestellt, ...
Image

... damit David ...
Image

... aussen herum anfangen kann zu pressen.
Image

***
Image

Der erste Ballen ist fertig.
Image

Es geht weiter.
Image

David kommt noch um die Ecke herum und fährt schon wieder quer zum Hang ...
Image

... als wieder ein Ballen fertig ist.
Image

Und wieder weiter.
Image

Wie man sieht hat David die Berg-auf-Fahrt abgekürzt, ...
Image

... damit er den nächsten Ballen wieder absetzen kann,
wenn die Presse quer zum Hang steht.
Image

Und so geht es jetzt weiter, ...
Image

... David arbeitet sich mit Quer-zum-Hang-fahrten ...
Image

... von unten nach oben und hält die ...
Image

... bergauf- / Bergabfahrten so kurz
wie möglich. Oder läßt sie ganz aus.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Eine seiner 270 ° Links-herum-Wenden.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Irgendwann müssen jetzt die Fahrzeuge weg,
damit David auch das letzte Gras noch pressen kann.
Image

Wieder ein Ballen fertig.
Image

Chris wechselt das Betongewicht von hinten ...
Image

... nach vorne, ...
Image

... hängt den Ballenwickler an und ...
Image

... fährt ihn nach unten in den schon freien Teil der Wiese.
Alex bringt den Unimog auch nach unten und stellt ihn daneben.
Image

Jetzt kann David auch das Gras ...
Image

... in der Mitte der Wiese noch fertig pressen.
Image

So, fertig, alles gepresst. Jetzt können die
Ballen gewickelt und dann aufgeladen werden.
Image

Ich aber speichere ab und gehe aus dem Spiel.
Image

Wünsche Euch noch einen schönen Tag!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
anthu
Posts: 4994
Joined: Thu Nov 06, 2014 8:03 am

Re: Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Post by anthu »

Jaja, follow me,
Da musst du als erstes immer mit dem breitesten Gespann fahren und die schmalen hinterherziehen.
Follow me setzte ich nur mehr ganz selten auf der Strasse ein seit ich Autodrive nutze.
Du kannst follow me aber gut am Acker einsetzen, du fährst mit dem Mäher vor, der Schwader und der Presser fahren hinterher.
Funktioniert ganz gut wenn der Mäher und der Schwader annähernd die gleiche Arbeitsbreite haben.
Lg
Andreas
User avatar
matador
Posts: 8295
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Post by matador »

Hallo anthu, Andreas,

ich habe ja FollowMe nur deshalb eingesetzt, weil die Situation direkt danach geschrieen hat. Mein Problem mit der jetzigen Version ist, dass ich bisher keine einblendbare "Bedienungsanweisung" gefunden habe. Welche Taste was auslöst usw. Habe mir auf einen Schmierzettel notiert, was auf Modhub dazu gestanden hatte. In dem zweiten Bild zu dem Mod. Aber so eine Einblendmöglichkeit wie mit F1 im Spiel, das fehlt mir.

Und dann sind mir definitiv die Kosten für die Helfer zu hoch.

Aber danke für Deine Info!

Gruß, matador
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8295
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Post by matador »

Guten Morgen allerseits!

In Felsbrunn ist es jetzt (gespeicherter Spielstand) 15:40 h am Nachmittag des 02. Sommertages im zweiten Jahreslauf und Alex und Barbara haben gerade die ersten 12 gewickelten Grasballen von der Wiese 03 in der Scheune beim Viehhändler abgeliefert. Und es regnet.

Nach dem neuen Spielstart um 14:30 h hat Chris alle 24 Ballen (wenn ich mich nicht verzählt habe) gewickelt. Das war nicht weiter schwierig, reine Routine. Dann wurde es aber schwierig, beim Aufladen. Ich habe ja Alex mit dem Unimog mitfahren lassen, weil der auch noch Ballen transportieren kann, und ich so vielleicht mit nur zwei statt mit drei Fahrten auskomme.

Das hat dann auch geklappt, nur ist die Ballenladefläche des Unimog kleiner als ich gedacht habe. Ohne Tricks passen nämlich nur 2 Ballen drauf. Mit Trick, nämlich den dritten Ballen von hinten in die Rundungslücke der zwei ersten Ballen zu setzen passen dann drei drauf, und mit Doppeltrick, nämlich einen weiteren Ballen auf die anderen zu setzen, waren es dann vier, die der Unimog transportieren konnte.

Auf den Ballenwagen kamen dann wieder acht und so setzte sich dann das Gespann mit 12 Ballen in Bewegung. Auf den Anhänger hätten noch zwei oder drei gepasst, aber das war nicht mehr nötig. Vor dem Abliefern der 12 Ballen war der Auftrag zu 20 % erfüllt, nach dem Abliefern zu 80 %. Heißt, dass ein Ballen 5 % Auftragserfüllung bringt, und der Auftrag mit vier weiteren abgelieferten Ballen erfüllt ist. Kann aber auch heissen, dass wegen Rundungsdifferenzen doch noch ein fünfter Ballen notwendig ist. Gut, man wird sehen.

Jetzt noch die Bilder dazu:

Nach dem neuen Spielstart ...
Image

... beginnt Chris ...
Image

... die Ballen zu wickeln.
Image

Und da der Ballenwickler die Ballen stehend absetzt ...
Image

... besteht auch keine Gefahr mehr, dass ein Ballen wegrollt.
Image

***
Image

Ups, da liegt ja noch etwas nicht aufgesammeltes Gras!
Image

David startet den Deutz wieder, ...
Image

... wendet und ...
Image

... nimmt das Gras auf ...
Image

... und presst es. Aber es gibt keinen weiteren Ballen, dafür war es zu wenig.
Image

Chris aber wickelt weiter.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Noch neun Ballen sind zu wickeln.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

So, das war der letzte.
Image

Chris bringt den Ballenwickler aus dem 'Gefahrenbereich', ...
Image

... hängt ab, ...
Image

... wechselt das Betongewicht von der vorderen in die hintere Anhängekupplung ...
Image

... und beginnt die Ballen aufzuladen.
Image

Und fängt beim ...
Image

... Unimog an.
Image

Der erste Ballen ist drauf ...
Image

... und wird mit der Ballenzange ganz an die vordere Begrenzung geschoben.
Image

Der zweite Ballen ...
Image

... kommt auch auf ...
Image

... den Unimog.
Image

Und wird auch ganz nach vorne geschoben.
Image

Der dritte Ballken ... :confusednew:
Image

... ja, da wird es jetzt schwierig. Der müßte in die Mitte zwischen
den beiden anderen, aber da ist jetzt der Anhänger im Weg.
Image

Alex hängt ab und fährt den Unimog ein Stück weg.
Image

Jetzt setzt Chris den Ballen ...
Image

... von hinten mittig auf und ...
Image

... schiebt und drückt noch etwas, ...
Image

... bis es passt.
Image

Den vierten Ballen ...
Image

... setzt Chris jetzt wieder mittig auf die anderen drei und ...
Image

... Alex legt sofort die Zurrgurte an.
Wo ist der Schweiß-von-der Stirne-wischen-Smily?
Image

Alex fährt zurück und ...
Image

... hängt den Ballenwagen wieder an.
Image

Chris aber macht sich auf, ...
Image

... den nächsten Ballen zu holen.
Image

Und setzt ihn vorne auf den Anhänger.
Image

Den zweiten ebenso.
Image

Der dritte fällt ihm runter, ...
Image

... kommt ihm nocheinmal aus, aber dann hat er ihn ...
Image

... und setzt ihn auch auf die Ladefläche.
Image

Und so geht es weiter.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Chris holt den ...
Image

... siebten Ballen.
Image

Jetzt sind acht drauf und ...
Image

... das reicht auch,
da jetzt bereits die Hälfte der Ballen verladen ist.
Image

Alex legt auch am Ballenwagen die Zurrgurte an, ...
Image

... vergewissert sich, dass auch Barbara abfahrtbereit ist ...
Image

... und fährt los, ...
Image

... die Bergstraße hinunter ...
Image

... nach Felsbrunn.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Da hat David beim Herauffahren den Deutz auf die Leitplanke gestzt.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Noch am Hof vorbei, ...
Image

... dann da vorne links ...
Image

... und rauf zum Viehhändler.
Image

***
Image

***
Image

Vor dem Abliefern schaue ich, zu wieviel % der Auftrag erfüllt ist.
20 % sind es jetzt.
Image

Alex entschließt sich ganz langsam und vorwärts in den Abliefertrigger zu fahren.
Und zwei von den Ballen auf dem Unimog sind schon weg.
Image

Jetzt ist auch der dritte weg und der vierte schwebt über der Ladefläche.
Anscheinend reicht der Trigger nicht bis in diese Höhe. Nacheinander ...
Image

... verschwinden auch die Ballen auf dem Anhänger.
Image

Jetzt sind sie weg.
Image

Alex löst die Zurrgurte vom Anhänger und dann ...
Image

... auch die vom Unimog. Der letzte Ballen
fällt auf die Ladefläche und ist auch weg.
Image

Alex stößt etwas zurück ...
Image

... und fährt vorwärts ...
Image

... auf den Hof des Viehhändlers.
Image

Jetzt ist der Auftrag zu 80 % erfüllt.
Die zwölf Ballen haben 60 % Erfüllung gebracht, also 5 % pro Ballen.
Heißt nach Adam Riese, dass noch vier Ballen abgeliefert werden müssen.
Image

Alex und barbara warten hier, bis es wieder weitergeht, ...
Image

... ich aber speichere ab und gehe aus dem Spiel.
Image

Wünsche Euch noch einen schönen Tag!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8295
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Post by matador »

Guten Morgen allerseits!

Auf dem Niederfelshof in Felsbrunn ist es jetzt (gespeicherter Spielstand) 17:25 h am späten Nachmittag des zweiten Sommertages im zweiten Jahreslauf und unsere vier haben gerade die zweite Aktion 'Ballenpressen' an diesem Tag zu Ende gebracht. Nach dem neuen Spielstart um 15.40 h, also in 1 Stunde und 45 Minuten, hat Chris zuerst die restlichen 12 gewickelten Grasballen, die noch auf der Wiese 03 waren auf den Unimog und den Ballenwagen geladen.

Dann sind die drei Gespanne wieder im Konvoi runter ins Tal und auf den Hof gefahren. Dort hat sich Alex dann ausgeklinkt, ist zur Scheune beim Viehhändler und hat die vier Ballen auf dem Unimog abgeliefert. Und die vier Ballen haben dann auch gereicht, damit der Auftrag erfüllt war, und so konnte Alex den Ballenwagen mit den acht Ballen darauf wieder mit runter zum Hof nehmen.

Chris hat dann die acht Ballen zu den anderen fünf, die vom Vormittag noch dort lagen gestapelt, so dass aus den beiden Aufträgen jetzt 13 Ballen übriggeblieben sind. Wenn man den Ballen zu 500 € rechnet, dann sind das auch noch einmal 6.500 €, die zu den rund 19.000 €, die mit den beiden Aufträgen verdient worden sind dazu gerechnet werden müssen. Aber, was viel wichtiger ist: in ein paar Tagen werde ich Silage haben, so dass ich anfangen kann, meinen Rinderstall zu bevölkern. Äh ... zu berindern. :wink3:

Jetzt aber noch die Bilder dazu:

Beim neuen Spielstart stehen Alex und Barbara mit dem Unimog noch beim Viehhändler.
Alex startet und ...
Image

... fährt wieder los ...
Image

... zur Wiese 03 oben ...
Image

... auf der Höhe.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Alex ergreift die Gelegenheit ...
Image

... und tankt den Unimog ...
Image

... im Vorbeifahren noch auf.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

An der Wiese angekommen ...
Image

... fährt er ziemlich weit nach hinten, ...
Image

... wendet, hängt den Ballenwagen ab ...
Image

... und fährt den Unimog noch ein Stück weit weg.
Image

Chris startet den Valtra ...
Image

... und beginnt wieder, ...
Image

... den Unimog ...
Image

... zu beladen.
Image

***
Image

***
Image

Der Ballen muß ...
Image

... noch etwas zurecht geschoben werden.
Image

***
Image

Chris lädt den dritten Ballen ...
Image

... gerade von hinten auf ...
Image

... und schiebt ihn zurecht.
Image

Jetzt kommt der vierte ...
Image

... wieder oben mittig ...
Image

... auf die anderen drei.
Image

Und kaum sitzt der, legt Alex ...
Image

... schon die Zurrgurte an.
Image

Fährt dann zurück und ...
Image

... hängt den Ballenwagen wieder an, ...
Image

... während Chris schon den nächsten Ballen holt ...
Image

... und auf den Anhänger lädt.
Image

Dann passiert es. :shock: Vielleicht hatte Chris den Frontlader zu hoch gehoben, oder er
war zu schnell mit engem Lenkeinschlag gefahren, jedenfalls lag der Valtra plötzlich auf der Seite.
Image

Was jetzt? :confusednew: Den Valtra zum Händler zurücksetzen? Und den Frontlader,
die Ballenzange und das Gewicht auch? Chris probiert es anders, senkt den Frontlader
ganz ab, damit der Schwerpunkt nach unten geht, schlägt ganz ein und fährt ein paar
Mal rückwärts und vorwärts an. Und tatsächlich erhält der Valtra dadurch einen Impuls, ...
Image

... der ihn sich wieder aufrichten läßt. Und nein,
ich habe den 'wieder-auf-die-Räder-stellen-Mod' nicht im Modordner.
Image

Und Chris fährt - aber jetzt vorsichtiger - wieder weiter ...
Image

... und lädt den zweiten Ballen ...
Image

... auf den Anhänger.
Image

Und so weiter ...
Image

... und so weiter ...
Image

... und so weiter.
Image

***
Image

Chris hat den letzten Ballen in der Ballenzange und ich schaue ...
Image

... in alle Richtungen, ob es auch wirklich der letzte ist.
Image

Chris lädt ihn auf ...
Image

... und schiebt die Ballen nocheinmal zurecht,
damit das alles auch ordentlich aussieht.
Image

Dann legt Alex auch am Anhänger die Zurrgurte an.
Image

Chris wechselt das Betongewicht von hinten ...
Image

... nach vorne, ...
Image

... hängt den Ballenwickler an und ...
Image

... stellt sich damit vor den Unimog.
David kommt mit dem Deutz ebenfalls ...
Image

... und übernimmt wieder die Führugsposition in der Kolonne.
Image

Dann geht es los. Abmarsch! Die Kolonne setzt sich in Bewegung ...
Image

... und fährt die Bergstraße wieder runter ...
Image

... zum Hof.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

"Helfer G wird durch ein Objekt blockiert!"
Alex hat es mit dem grauen Betonlaster aufgenommen und jetzt hängen beide fest.
Image

David stoppt als Kolonnenführer, Alex verläßt kurz den Helfermodus
und fährt soweit zur Seite, dass der Betonlaster freikommt ...
Image

... und schließt dann wieder zur Kolonne auf.
Image

Es kann weiter gehen.
Image

Die Kolonne erreicht den Hof ...
Image

... und David stoppt den Zug.
Image

Alex schert aus ...
Image

... und fährt weiter ...
Image

... zur Scheune beim Viehhändler.
Image

***
Image

Er wartet den blauen PKW ...
Image

... ab und fährt dann - nicht ganz ...
Image

--- verkehrsregelkonform - Richtung Viehhändler.
Image

***
Image

Auf dem Hof des Viehhändlers angekommen.
Image

Ich vergewissere mich nocheinmal: zu 80 % ist der auftrag bereits erfüllt.
Image

Alex hängt den Ballenwagen ab ...
Image

... und fährt ganz langsam ...
Image

... mit dem Unimog in den Abliefertrigger.
Und die drei unteren Ballen sind schon verschwunden.
Image

Aber erst als Alex die Zurrgurte löst ...
Image

... fällt der Ballen nach unten und ist auch verschwunden.
Image

Damit ist der Auftrag erfüllt ...
Image

... und ich kann ihn abschließen.
Image

Alex fährt aus dem Trigger ...
Image

... wieder zum Anhänger, ...
Image

... hängt an und fährt los ...
Image

... zurück zum Hof.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Stellt dort den Ballenwagen in Abladeposition, ...
Image

... dann den Unimog unter, und ...
Image

... Barbara und Alex ...
Image

... steigen aus und gehen zum Treffplatz.
Image

David kommt ebenfalls ...
Image

... dazu.
Image

Chris hängt den Ballenwickler ab, ...
Image

... wechselt das Betongewicht von vorne ...
Image

... nach hinten und ...
Image

... beginnt die Ballen vom Wagen abzuladen.
Image

***
Image

Er stapelt die Ballen neben denen vom Vormittag auf.
Image

Ups, da ist ...
Image

... einer runter gefallen.
Image

Chris greift ihn ...
Image

... wieder auf ...
Image

... und stapelt ihn ...
Image

... zu den anderen.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Der letzte Ballen ...
Image

... kommt auch noch dazu.
Image

Dann passt es, ...
Image

... 13 Ballen gären vor sich hin.
Image

Chris hängt den Ballenwagen vorne an ...
Image

... und rangiert ihn ...
Image

... in den Unterstand.
Image

***
Image

***
Image

Legt die Ballenzange ...
Image

... und das Betongewicht ab, ...
Image

... baut den Ballenspieß an, stellt den Valtra unter ...
Image

... und geht ...
Image

... zu den anderen.
Image

Ich aber speichere ab und gehe aus dem Spiel.
Image

Wünsche Euch noch einen schönen Tag!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8295
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Post by matador »

Guten Abend zusammen!

auf dem Niederfelshof in Felsbrunn sind wir jetzt wieder einen Tag bzw. eine Nacht weiter. Im Spiel ist es jetzt (gespeicherter Spielstand) 07.09 h am frühen Morgen des 03. Sommertages im zweiten Jahreslauf. Nach dem neuen Spielstart um 17:27 h am Abend des 02. Sommertages hat zuerst David die Maschinen aufgeräumt, die nach der Ballenpress-Orgie noch überall im Hof herumgestanden sind.

Und nicht nur aufgeräumt, sondern auch gewaschen und gewartet soweit sinnvoll bzw. notwendig. Als David fertig war hat sich Chris um den Valtra mit Zubehör und den Ballenwagen gekümmert. Dem Valtra und dem Ballenwagen eine neue Lackierung spendiert, so dass die jetzt wieder ordentlich aussehen. Der Spaß hat dann 5.889 € gekostet, wo allerdings der Umtausch eines alten Ballenspießes mit schlechter Lackierung gegen einen neuen Ballenspieß mit guter Lackierung auch schon eingeschlossen ist.

Dann gab es noch einen gescheiterten Versuch, für den Valtra ein anderes Heckgewicht zu kaufen. Eines, das in der hinteren Hydraulik bleiben kann, auch wenn ein Anhänger angekuppelt ist. Es gibt da seit kurzem eine Self-Made-Gewichte-Pack, da ist ein Gewicht drin, das drei Hadraulikpunkte benötigt und ein 500-kg-Gewicht, das nur zwischen den Unterlenkern hängt.

Diese Gewicht habe ich schon auf meinem Testspielstand auf der Old Stream Farm probiert. Und da hat es - fast - funktioniert. Da war nämlich der Traktor der Fendt GTA380 und das Anhängegerät der Ursus Ballenwickler. Man mußte da nur aufpassen, dass man hinten mit "G" das richtige Gerät ausgewählt hatte, weil das Gewicht und das angehängte Gerät das gleiche Anzeigesymbol benutzten. Und wenn man dann versehentlich die Hydraulik anhob, dann stieß das Gewicht an die Deichsel des Ballenwicklers und der hing in der Luft.

Mit dem Valtra und dem UTVA Ballenwagen war es anders. Die Deichsel des Ballenwagens hat keine Kollosion, das Gewicht fährt beim Aufheben und Absenken der Hydraulik einfach durch die Deichsel. *thumbsdown* Aber der Valtra registriert dann nur dass in der hinteren Hydraulik etwas hängt und läßt die Anhängerkupplung in der hohen Stellung, so dass dann bei angehängtem Wagen die Deichsel einfach irgendwo steht, aber nicht in der Anhängerkupplung. Funktioniert im Spiel zwar, geht aber trotzdem nicht. Deshalb nocheinmal: *thumbsdown* Und es bleibt bei dem Oldtimer-Betongewicht.

Um 18:19 h haben unsere Vier dann beschlossen Feierabend zu machen und sich in das Haus neben der Reitanlage zurückgezogen. Vorher habe ich noch 105.000 € an die Bank zurückgezahlt. Mehr ging nicht. Und nebenbei festgestellt, dass das zweimalige Im-Konvoi-Fahren rauf zur Wiese 03 und wieder herunter über 1.300 € Helferlohn gekostet hat! Und ja, nachdem an diesem 02. Sommertag die Pferde nicht geritten wurden haben uns auch die Pferdebesitzer die Pensionszahlungen drastisch gekürzt. Und die Bank hat fast 8.600 € Zinsen kassiert. Alles nicht so erfreulich. Es wird jetzt höchste Zeit, dass man Ernten und damit etwas Geld verdienen kann. Aber wenigstens ist jetzt an diesem Morgen das Wetter schön. Schauen wir einmal, was der Tag bringt.

Jetzt noch die Bilder dazu:

Nach dem neuen Spielstart ...
Image

... macht sich David auf, ...
Image

... geht zum Deutz, startet und ...
Image

... kuppelt den Frontschwader ...
Image

... und die Rundballenpresse ab.
Image

Fährt rüber zu den Mähwerken, ...
Image

... kuppelt beide an und ...
Image

... wäscht ...
Image

... zuerst den Deutz, ...
Image

... dann das Wirax-Heckmähwerk, ...
Image

... das Deutz Frontmähwerk und ...
Image

... auch noch die Fronthydraulik.
Image

So, alles wieder pico-sauber.
Image

David fährt rüber ...
Image

... zur 'Service-Einfahrt' ...
Image

... der Maschinenhalle und stellt das Frontmähwerk neben dem Service-Anhänger ab.
Image

Öffnet die Klappe am Anhänger, ...
Image

... wartet das Mähwerk ...
Image

... und stellt es dann an der hinteren Wand der Maschinenhalle ab.
Image

Stellt jetzt die Fronthydraulik in den Trigger ...
Image

... und wartet diese ebenfalls.
Image

Ist aber ziemlich preiswert.
Image

Jetzt kommt das Heckmähwerk dran.
Image

Doch das läßt sich hier nicht warten. Ich habe dunkel in Erinnerung,
dass das nur in der Garage geht. Aber so nötig ist es ja auch noch nicht.
Image

David fährt rüber zum Unterstand ...
Image

... und stellt beide Mähwerke ...
Image

... auf ihren Plätzen ab.
Image

Hängt dann die Rundballenpresse an, ...
Image

... fährt rüber zum Kärcher ...
Image

... und wäscht die Presse.
Image

***
Image

Dann geht es damit ...
Image

... zum Service-Anhänger ...
Image

... und auch die Presse ...
Image

... wird gewartet ...
Image

... und dann an ihrem ursprünglichen Platz untergestellt.
Image

Jetzt noch der Frontschwader.
Image

Waschen, ...
Image

... warten ...
Image

... und unterstellen.
Image

Beim Ballenwickler rentiert sich warten noch nicht, der Verschleiß ist noch zu gering und ...
Image

... David stellt ihn neben der Transportplattform ab.
Image

Stellt dann den Deutz in der Wellblechhalle ab ...
Image

... und geht zum Treffplatz ...
Image

... zu den anderen.
Image

Jetzt macht sich Chris auf und geht zum Valtra,
Image

Er schaut sich den Hinterachsblock nocheinmal an,
da ist schon ganz schön die Farbe abgegangen!
Image

Er steigt auf, startet, ...
Image

... fährt aus der Halle, ...
Image

... stellt den Frontlader in den Wartungstrigger ...
Image

... und wartet ihn.
Image

Stellt dann den Frontlader ausserhalb der Halle ab und ...
Image

... wartet jetzt den Valtra.
Image

***
Image

Und lackiert ihn auch noch.
Für die Kleinigkeit von 4.280 €.
Image

Dafür schaut er jetzt auch wieder gut aus.
Image

Chris baut den Frontlader wieder an und ...
Image

... fährt zum Händler.
Image

Stellt dort den Ballenspieß in den Verkaufstrigger, ...
Image

... wartet ihn zuerst noch ...
Image

... und verkauft ihn dann.
Image

635 € hat der Ballenspieß gebracht.
Image

Dann kauft Chris für 800 € einen neuen.
Lackieren des alten Ballenspießes wäre ein Vielfaches
teurer gewesen als die jetzige Preisdifferenz von 165 €.
Image

Dann kauft Chris noch das Heckgewicht für die Unterlenker.
Image

Und baut Ballenspieß und Gewicht an.
Image

Das Gewicht im angehobenen Zustand.
Image

Und im abgesenkten Zustand.
Image

Auch abgesenkt hat das Gewicht noch Abstand zum Boden.
Image

Chris fährt wieder ...
Image

... zurück zum Hof ...
Image

... und hängt den Ballenwagen an.
Image

Bei angehängtem Wagen hat die Deichsel ...
Image

... keinen Kontakt mit der Anhängerkupplung.
Image

Chris kann das Gewicht anheben und ...
Image

... absenken, es gleitet ohne Widerstand ...
Image

... durch die Deichsel und die Kabel. Chris hängt wieder ab, ...
Image

... fährt zum Händler und ...
Image

... verkauft das Gewicht wieder.
Image

Zurück zum Hof und ...
Image

... den Ballenwagen wieder angehängt.
Jetzt hängt die Deichsel wieder ordentlich in der Anhängerkupplung.
Image

Hier sieht man deutlich, wo am Anhänger schon überall der Lack abgegangen ist.
Image

Chris stellt den Anhänger in den Wartungstrigger, ...
Image

... wartet ihn und ...
Image

... lackiert ihn auch.
Image

Chris schließt die Klappe am Service-Anhänger, ...
Image

... rangiert den Anhänger ...
Image

... an seinen Platz in der Wellblechhalle, ...
Image

... stellt auch den Valtra dort ab ...
Image

... und geht über den Hof ...
Image

... zu den anderen.
Image

Barbara geht zum Pick-Up, ...
Image

... steigt ein, fährt ihn etwas aus dem Unterstand ...
Image

... und läßt die anderen einsteigen.
Image

Ich zahle noch schnell ...
Image

... 105.000 € an die Bank zurück, ...
Image

... bevor Barbara mit den anderen ...
Image

... zum Haus neben ...
Image

... der Reitanlage fährt.
Image

***
Image

Barbara parkt den Pick-Up ...
Image

... neben dem Haus, ...
Image

... David steigt aus, ...
Image

... macht als erster die Türe auf ...
Image

... und geht ins Wohnzimmer.
Image

Die anderen folgen und ...
Image

... ich lasse die Zeit vorlaufen ...
Image

... bis um ...
Image

... 21:00 h das Licht angeht.
Image

Alex stellt sich den Wecker auf 07:00 h am nächsten Morgen.
Image

Abrechnung um Mitternacht.
Image

Um 07:00 h sind alle wieder wach.
Und es regnet nicht mehr!
Image

Barbara ...
Image

... verläßt als erste das Haus ...
Image

... und steigt in den Pick-Up.
Image

Die anderen folgen und David als letzter läßt dieses Mal die Türe offen,
damit bei dem schönen Wetter etwas frische Luft ins Haus kommt.
Image

Unsere Vier fahren wieder ...
Image

... auf die andere Hofseite.
Image

***
Image

Und während ich wieder vollen Kredit bei der Bank nehme ...
Image

... steigen die vier aus und nehmen ihre üblichen Plätze ein.
Image

Ich aber speichere ab und gehe aus dem Spiel.
Image

Wünsche Euch noch eine Gute Nacht oder einen Guten Morgen! Je nachdem.

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8295
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Post by matador »

Guten Abend zusammen!

Auf dem Niederfelshof in Felsbrunn geht es weiter, an diesem 03. Sommertag im zweiten Jahreslauf. Zwei volle Tage hat es jetzt fast durchgehend geregnet und jetzt, am Morgen des 03. Sommertages ist schönes Wetter angesagt. Allerdings ist immer noch das Symbol "Feuchtigkeit" zu sehen, und ich bin mir jetzt gar nicht darüber im Klaren, ob man dreschen könnte.

Bei den Lohndienstaufträgen wird noch kein Ernte-Auftrag angeboten, und meine eigenen Felder laufen mir noch nicht davon, da habe ich noch massig Zeit, um die abzuernten. Also habe ich mir nach dem neuen Spielstart um 07:10 h ingame zuerst einmal alles angeschaut, Wettervorhersage, den Zustand in den Tierställen und dann natürlich das Angebot an Lohndienstleistungen.

Und da war ein Auftrag zum Striegeln und zwei Transportaufträge im Angebot. Aktualisieren der Aufträge brachte nichts, und so habe ich dann als erstes den Striegel-Auftrag angenommen. Danach dann die beiden Transportaufträge. Alle Aufträge hat Chris mit dem Valtra erledigt. Die drei Aufträge haben zusammen 1 Sunde und 13 Minuten Zeit in Anspruch genommen und 3.514 € eingebracht, was dann einen Stundenverdienst von 2.880 € ergibt.

Betrachtet man die Aufträge einzeln, ergibt sich folgendes:
Striegeln: Zeit 31 Minuten, Lohn 944 €, Stundenverdienst 1815 €,
Transport 1: Zeit 17 Minuten, Lohn 1.035 €, Stundenverdienst 3.696 €,
Transport 2: Zeit 24 Minuten, Lohn 1.535 €, Stundenverdienst 3.868 €.
Grob gesagt verdient man mit Striegeln nur die Hälfte vom Verdienst beim Transportieren, und damit wird Striegeln noch schlechter bezahlt als die Haltung von Pensionspferden.

Aber jetzt noch die Bilder dazu:

Nach dem neuen Spielstart ...
Image

... informiere ich mich zerst einmal über das Wetter, ...
Image

... und die Situation in den ...
Image

... verschiedenen Tierställen.
Image

***
Image

Dann über die Angebote an Lohndienstleistungen.
Es ist ein Auftrag zum Striegeln im Angebot und
zwei Transportaufträge.
Image

Ich schaue mir die beiden ...
Image

... Transportaufträge an, versuche nocheinmal,
die Aufträge zu aktualisieren, was aber nichts bringt, und ...
Image

... nehme dann den Auftrag zum Striegeln an.
Image

Chris macht sich auf, ...
Image

... geht zum Valtra, ...
Image

... startet und ...
Image

... baut den Frontlader ab. Den hätte er zwar bei m Striegeln auch
dranlassen können, aber so vermeiden wir halt Verschleiß am Frontlader
und damit auch den einen oder anderen Euro Reparaturkosten.
Image

Chris hängt den Striegel an ...
Image

... und fährt los ...
Image

... zum Feld 11.
Image

Klappt den Striegel aus ...
Image

... und fängt an zu striegeln.
Image

***
Image

***
Image

Chris wendet und fährt die zweite Runde rechts herum.
Image

***
Image

Ups, da ist bei der ersten Runde etwas stehengeblieben.
Image

***
Image

***
Image

Da ist auch bei der zweiten Runde ganz schön etwas stehen geblieben.
Da muß der Boden ziemlich wellig sein, so dass der Striegel nicht weit genug runter kommt.
Image

Chris teilt einmal ab ...
Image

.... und weiter geht es.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Jetzt reicht es, "Lohndienstleistung abgeschlossen".
Image

Ich schließe den Auftrag ab und ...
Image

... schaue gleich nocheinmal nach den Aufträgen.
Es sind noch die beiden Transportaufträge vom Anfang im Angebot.
Image

Ich aktualisiere die Aufträge, aber ...
Image

... da tut sich nichts, es kommt kein weiterer Auftrag hinzu.
Image

Chris klappt den Striegel zusammen ...
Image

... und fährt ...
Image

... zurück zum Hof.
Image

Dort hält er vor dem Kärcher ...
Image

... und ...
Image

... wäscht den Valtra ...
Image

... und den Striegel.
Image

So, wieder alles picopello.
Image

Chris fährt rüber ...
Image

... zum Unterstand beim Pferdestall, ...
Image

... stellt dort den Striegel wieder unter und ...
Image

... meldet sich bei den anderen zurück.
Image

Ich speichere ab und gehe pausenbedingt aus dem Spiel.
Image

Nach dem neuen Spielstart ...
Image

... schaue ich wieder nach den angebotenen Lohndienstleistungen.
Es sind nach wie vor die gleichen beiden Transportaufträge im Angebot.
Image

Ich aktualisiere das Angebot, aber ...
Image

... da tut sich wieder nichts, es kommt kein weiterer Auftrag hinzu, ...
Image

... und so nehme ich mit Rücksicht auf die Fahrtroute den älteren Auftrag zuerst an.
Image

Chris geht zum Valtra, ...
Image

... startet und ...
Image

... baut den Frontlader an.
Image

Hängt den Ballenwagen an ...
Image

... und fährt los ...
Image

... zur Transportfirma.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Nur zwei Paletten sind zu transportieren.
Chris hängt den Wagen ab ...
Image

... und beginnt aufzuladen.
Image

***
Image

Beide Paletten sind drauf, ...
Image

... Chris hängt wieder an, ...
Image

... legt die Zurrgurte an und ...
Image

... fährt los zur Tankstelle.
Image

Wie die Fußgänger hier komisch umher wackeln?
Wie Zombies. :shock:
Image

Ach so, heute (reales Datum: 31.10.2020) ist ja Halloween!
Image

Na gut, dann wollen wir das einmal so akzeptieren.
Image

Jetzt durch die Unterführung und ...
Image

... weiter ...
Image

... zur Tankstelle.
Image

***
Image

***
Image

Dort stellt er den Wagen hin ...
Image

... und beginnt abzuladen.
Image

***
Image

***
Image

Beide Paletten liegen in der Markierung.
Image

Chris zieht etwas zurück ...
Image

... und ich schließe den Auftrag ab.
Image

Und nehme gleich den anderen an.
Image

Chris hängt wieder an ...
Image

... und fährt los ...
Image

... zum Hafen süd.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Stellt dort den Wagen hin ...
Image

... und beginnt die drei Paletten aufzuladen.
Image

***
Image

***
Image

Die letzte Palette ...
Image

... kommt wieder ...
Image

... in die Mitte.
Image

Chris hängt wieder an, ...
Image

... legt die Zurrgurte an und ...
Image

... fährt los ...
Image

... zur Ranch.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Die Fußgänger sind heute alle irre.
Image

***
Image

Im Hof der Ranch ...
Image

... stellt Chris den Wagen hin ...
Image

... und beginnt abzuladen.
Image

***
Image

***
Image

Die letzte Palette ...
Image

... liegt jetzt auch in der Markierung.
Image

Chris zieht etwas zurück ...
Image

... und ich schließe den Auftrag ab.
Image

Chris hängt wieder an ...
Image

... und fährt ...
Image

... zurück ...
Image

... zum Hof.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Er hält mit seinem Gespann vor dem Kärcher ...
Image

... und ...
Image

... wäscht den Ballenwagen.
Das hätte er wohl besser vor dem Lackieren gemacht. :blushnew:
Image

Aber egal, jetzt ist er sauber und lackiert.
Oder lackiert und sauber.
Vielleicht kommt es auf die Reihenfolge gar nicht so an.
Image

Dann meldet sich Chris bei den anderen zurück.
Image

Die Aufträge sind alle abgearbeitet ...
Image

... und ich speichere ab und gehe aus dem Spiel.
Image

Wünsche Euch noch einen schönen Abend und eine Gute Nacht!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8295
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 1904 "Seasons in Felsbrunn"

Post by matador »

Guten Morgen zusammen!

Auf dem Niederfelshof in Felsbrunn ist es wieder weiter gegangen an diesem 03. Sommertag im zweiten Jahreslauf. Nach dem neuen Spielstart um 08.27 h habe ich wieder nach Lohndienstleistungen geschaut. Und da war ein - nur einer - Transportauftrag im Angebot. Von der Transportfirma zum Burghotel. Für 648 €. Toll. :sadnew:

Da habe ich dann die Aufträge akualisiert und es kam ein Düngeauftrag für Feld 21 dazu. Mit 3.995 € Lohn. Das war schon besser, aber ich habe nocheinmal aktualisiert und jetzt kam ein weiterer Transportauftrag dazu. Das war's dann, ich habe noch einmal aktualisert, aber da kam dann nichts mehr.

Also den Düngeauftrag angenommen. Einfache Sache, Spritze an den Deutz bauen, Flüssigdünger kaufen und loslegen. Doch irgendwie war mir und Alex heute nicht danach und so hat sich Alex auf das Motorrad geschwungen, ist zum Feld 21 gefahren und hat geschaut, wie weit da der Bewuchs ist. Und da war noch gar nichts aufgegangen. Und so fiel dann der Beschluß, das Feld mit Mist zu düngen.

Alex hat den Unimog gesattelt, den Dreiachser Miststreuer angehängt, ist zum Rinderstall gefahren und hat da den Streuer mit gekauften 22.200 Ltr. Mist beladen. Und jedes Mal, wenn er eine Schaufel voll Mist (940 Ltr.) aus dem Haufen hob wurden 19 € abgebucht. Doch die Fuhre reichte nicht für das Feld, er mußte nocheinmal zum Rinderstall und aufladen. Doch wieviel braucht er noch?

Die Rechnung ergab: 22.200 Ltr. haben für 72 % Auftragserfüllung gereicht,
also wird für 100 % Auftragserfüllung benötigt: 22.200 Ltr./0,72 = 30.833 Ltr. - 22.200 Ltr. = 8.633 Ltr.
Alex hat dann noch knapp 200 Ltr. mehr aufgeladen, damit es bestimmt reicht, und das tat es dann auch.

Machen wir noch die Rechnung dazu:
3.995 € hat es für den Auftrag gegeben, der Mist hat 642 € gekostet, bleiben 3.353 € Reinverdienst.
Gedauert hat die Sache - mit Inspektionsfahrt von Alex - 1 Stunde und 7 Minuten.
Ergibt dann einen Stundenverdienst von 2.995 €.

Mit den 642 € für den Mist hätte man 401 € Flüssigdünger bezahlen können. Und die hätte man für das Feld 21 auch gebraucht, vielleicht auch mehr. Aber den Flüssigdünger kann man eben nicht literweise kaufen, den Mist aber schon. Also, angenähert.
Und natürlich wäre der Stundenverdienst bei Düngen mit Flüssigdünger wesentlich höher ausgefallen, aber das liegt ja nur daran, dass das Beladen des Miststreuers so lange gedauert hat. Und da wir im Moment sowieso nur darauf warten, dass es so weit abtrocknet, dass gedroschen werden kann, ist das auch in Ordnung.

Aber jetzt noch die Bilder dazu:

Nach dem neuen Spielstart ...
Image

... schaue ich wieder nach den Aufträgen.
Ein Transportauftrag ist im Angebot, von der Transportfirma zum Burghotel
(und wieder zurück) für 648 €! Da kann gerne jemand anderes fahren!
Image

Ich aktualisiere die Aufträge ...
Image

... und es erscheint ein Düngeauftrag für Feld 21.
Das ist schon interessanter, aber ...
Image

... ich aktualisere nocheinmal, ...
Image

... und jetzt erscheint ein weiterer Transportauftrag,
für den es aber auch nicht so richtig Geld gibt.
Image

Und so aktualiere ich ein drittes Mal, ...
Image

... aber da tut sich nichts mehr, es bleibt bei den drei Aufträgen.
Image

Und so nehme ich dann ...
Image

... doch den Düngeauftrag an.
Image

Da aus der Übersicht nicht klar hervorging, wie weit der
Bewuchs auf Feld 21 ist, nimmt Alex das Motorrad ...
Image

... und fährt zum Feld ...
Image

... um nachzusehen.
Da ist noch gar nichts aufgegangen,
da kann man auch noch mit mist Düngen.
Image

Alex fährt zurück ...
Image

... zum Hof, ...
Image

... stellt das Motorrad wieder unter, ...
Image

... geht zum Unimog, ...
Image

... startet den, ...
Image

... hängt den Dreiachser-Miststreuer an und ...
Image

... fährt los ...
Image

... zum Rinderstall.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Rangiert den Streuer in Ladeposition, ...
Image

... geht zum Renault ...
Image

... und beginnt aufzuladen.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Bei jeder Schaufel Mist, die Alex aus dem Haufen hebt werden 19 € abgebucht.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Die Schaufel wiird nicht mehr leer, heißt, der Miststreuer ist voll.
Image

Alex stellt den Renault ab, ...
Image

... geht zum Unimog ...
Image

... und fährt los ...
Image

... zum Feld 21.
Image

***
Image

***
Image

Und beginnt dort zu düngen.
Image

***
Image

***
Image

Er macht unten ein "Vorgewende", ...
Image

... damit er besser wenden kann.
Image

***
Image

***
Image

Und oben genauso.
Image

Dann geht es weiter.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Der Miststreuer ist leer, ...
Image

... und der Auftrag zu 72 % erfüllt.
Image

Alex fährt ...
Image

... wieder zum Rinderstall.
Image

***
Image

***
Image

Rangiert den Miststreuer ...
Image

... wieder in Ladeposition, ...
Image

... geht zum Renault ...
Image

... und lädt wieder auf.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Als er meint, das reicht jetzt,
was er aufgeladen hat,
stellt er den Renault wieder ab, ...
Image

... geht zum Unimog ...
Image

... und fährt wieder los ...
Image

... zum Feld 21.
Image

***
Image

***
Image

Biegt auf das Feld ein, ...
Image

... sucht die Stelle, wo der Mist zu Ende war ...
Image

... und macht weiter.
Image

***
Image

***
Image

***
Image

Jetzt reicht es, "Lohndienstleistung abgeschlossen",
aber der Miststreuer ist noch nicht leer, ...
Image

... und so streut Alex weiter, bie der Streuer ganz leer ist.
Image

Dann schließe ich den Auftrag ab ...
Image

... und schaue nach, was der Mist dafür gekostet hat.
642 € hat er gekostet. (Unter "Sonstiges")
Image

Alex fährt zurück zum Hof, ...
Image

... rangiert den Miststreuer ...
Image

... in den Unterstand, ...
Image

... stellt den Unimog an seinem Platz ab ...
Image

... und geht ...
Image

... zu den anderen.
Image

Ich aber speichere ab und gehe aus dem Spiel.
Image

Wünsche Euch noch einen schönen Tag!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
Post Reply