Page 5 of 119

Re: [LS19]Fact Sheet Friday

Posted: Sat Sep 08, 2018 6:23 pm
by Kallenbach
Das Claas Klappschneidwerk hat insgesamt 6m Arbeitsbreite und zusammen geklappt 3m Transportbreite und weil es am Mähdrescher während der Transportfahrt montiert bleibt auch eine gewisse Überlänge nach vorne.

Re: [LS19]Fact Sheet Friday

Posted: Sat Sep 08, 2018 7:54 pm
by Albert Wesker
Genau das meine ich mit den 6m wenn es in der Mitte geklappt ist. (=

Re: [LS19]Fact Sheet Friday

Posted: Sat Sep 08, 2018 7:58 pm
by nasenber
Albert Wesker wrote: Fri Sep 07, 2018 9:50 pm Ich sag mal so, ohne dass irgendetwas kommt womit vielleicht sogar überhaupt keiner gerechnet hatwürde John Deere nicht als erstes mit öffentlich gemacht.

Oder ich äußere eine weitere Verschwörungstheorie: GIANTS macht das extra damit wir denken es kommt noch ein Knaller und dann passiert nüscht. :mrgreen: :mrgreen:
Der knaller wird der big m aus dem gamescom Trailer *thumbsup*

Re: [LS19]Fact Sheet Friday

Posted: Sat Sep 08, 2018 8:43 pm
by farmtycoon39
"Moanscht" ?

Re: [LS19]Fact Sheet Friday

Posted: Sun Sep 09, 2018 12:56 am
by Kallenbach
Das denke ich ich aber auch. Ist wesentlich neuer als der Big M500 und mit den mittig aufgehängten Mähwerken besser. Auch die Arbeitsbreite finde ich besser mit 9,95m.

Re: [LS19]Fact Sheet Friday

Posted: Sun Sep 09, 2018 9:11 am
by Albert Wesker
@nasenber
Das glaub ich auch noch nicht, weil der ist ja bekannt mittlerweile. ^^ Aber ich bin der Meinung dass sich GIANTS da was aufhebt um für Stimmung zu sorgen.

@Kallenbach
Ja der Big M 450 ist ein feines Gerät, was aber voraussetzt dass GIANTS den im Standard auch gut umsetzt. Sprich mit Breitablage und Schwadablage. (=

Re: [LS19]Fact Sheet Friday

Posted: Sun Sep 09, 2018 9:56 am
by HeinzS
oem11 wrote: Sun Sep 09, 2018 9:40 am Wenn ich eine Lizenz für teuer Geld kaufe, dann würde ich sie auch komplett ausnutzen, ...
erst mal können vor lachen (dafür fehlt erhebliche Manpower bei Giants :wink3: )
und wer sagt das sie überhaupt für alle Technik die Lizenz haben. :confusednew:

Re: [LS19]Fact Sheet Friday

Posted: Sun Sep 09, 2018 10:52 am
by Kallenbach
Was mir aufgefallen ist dass gerade im Erntebereich bei John Deere sich nicht mehr viel tun kann.

Re: [LS19]Fact Sheet Friday

Posted: Sun Sep 09, 2018 11:54 am
by Ih 956 Xl
Hallo zusammen,

hatte bis jetzt immer das Gefühl, dass der Ideal als neues Mähdrescher Flackschiff in den LS 19 integiriert wird, allerdings wurden hierfür bis jetzt nur 2 12m Schneidwerke vorgestellt. Deutet das auf einen weiteren Großmähdrescher hin (evt John Deere S Serie oder Claas..). Denke nicht, dass der New Holland (noch garnicht als Firma in der Übersichtsliste) weiterhin mit dem 13,5m Schneidwerk den größten Mähdrescher stellt.

An dem Feldrandcontainer sieht man Schlauchhacken, welche aus meiner Sicht auf ein Schlauchsystem im neuen LS deuten. Würde auch zum Arm am Samson Fass passen.

Werden in diesem LS evt auch Bodenschadverdichtungen berücksichtigt? Im 17er konnten man bis jetzt nur die Reifengröße (Pfelgereifen, Standard, Zwilling usw.). Das Fact sheet für den 8R hat jedoch für die Maschinenkonfiguration noch die Reifenmarke :) Oder ändert sich dadurch dann nur die Aufschrift?

Re: [LS19]Fact Sheet Friday

Posted: Sun Sep 09, 2018 12:28 pm
by Trax
Ih 956 Xl wrote: Sun Sep 09, 2018 11:54 amhatte bis jetzt immer das Gefühl, dass der Ideal als neues Mähdrescher Flackschiff in den LS 19 integiriert wird, allerdings wurden hierfür bis jetzt nur 2 12m Schneidwerke vorgestellt. Deutet das auf einen weiteren Großmähdrescher hin (evt John Deere S Serie oder Claas..). Denke nicht, dass der New Holland (noch garnicht als Firma in der Übersichtsliste) weiterhin mit dem 13,5m Schneidwerk den größten Mähdrescher stellt.
Die größe des Dreschers wird aber nunmal nicht anhand der Schneidwerksbreite gemessen... Der Ideal ist der aktuell größte, ganz gleich wie breit die Schneidwerke sind, die AGCO oder eben Giants dafür liefert.

Re: [LS19]Fact Sheet Friday

Posted: Sun Sep 09, 2018 12:43 pm
by Superfarmer2
oem11 wrote: Sun Sep 09, 2018 12:21 pm @HeinzS - genau das meinte ich damit. Man darf niemals vergessen, das es eine firma ist die Gewinn bringen muss und will. Ich halte von ihrer Modpolitik nicht so viel - als beispiel der Brent 1596 aus dem dlc ist exakt der selbe Elmer nur umgeskinnt. [...]
Nur weil Ähnlichkeiten bestehen,heißt es nicht,dass es dieselben Überladewagen sind, der Holmer und Ropa Zuckerrübenernter waren auch nicht identisch und genauso gibt es hier auch große Unterschiede.
oem11 wrote: Sun Sep 09, 2018 12:21 pm [...] und dafür habe ich lizenzgebühr bezahlt. [...]
Das wäre mir neu,dass Giants jetzt schon Lizenzgebühr für Fahrzeuge zahlt und für exakt einen Anhänger wohl eher nicht.

Re: [LS19]Fact Sheet Friday

Posted: Sun Sep 09, 2018 12:49 pm
by HeinzS
Trax wrote: Sun Sep 09, 2018 12:28 pm Die größe des Dreschers wird aber nunmal nicht anhand der Schneidwerksbreite gemessen...
im LS bisher schon da fast alle die gleiche Erntegeschwindigkeit hatten, egal welches Schneidwerk verwendet wird. In Real gibt es da sicher viel mehr Parameter die über die max. Speed entscheiden.

@oem11
Windows 10 als ständige Beta: https://www.3dcenter.org/blog/leonidas/ ... ndige-beta
(Also nichts mit Updates :biggrin2: )

Re: [LS19]Fact Sheet Friday

Posted: Sun Sep 09, 2018 12:51 pm
by Trax
Nein, auch im Ls tut es das nicht.

Re: [LS19]Fact Sheet Friday

Posted: Sun Sep 09, 2018 12:54 pm
by Greentea
Ih 956 Xl wrote: Sun Sep 09, 2018 11:54 am Hallo zusammen,

hatte bis jetzt immer das Gefühl, dass der Ideal als neues Mähdrescher Flackschiff in den LS 19 integiriert wird, allerdings wurden hierfür bis jetzt nur 2 12m Schneidwerke vorgestellt. Deutet das auf einen weiteren Großmähdrescher hin (evt John Deere S Serie oder Claas..). Denke nicht, dass der New Holland (noch garnicht als Firma in der Übersichtsliste) weiterhin mit dem 13,5m Schneidwerk den größten Mähdrescher stellt.
[...]
Der Ideal hat einen größeren Korntank als der New Holland CR, was ihn nicht unbedingt leistungsfähiger macht. Überhaupt kann man Drescher nicht einfach anhand ihrer Motorleistung vergleichen. In diesem Fall stoßen ein Einzel- und ein Doppelrotor aufeinander, also zwei unterschiedliche Konzepte. Im LS wird man davon allerdings nicht viel mitbekommen.
Im Übrigen hat auch der echte Ideal maximal 12,20m breite Scheidwerke.

Re: [LS19]Fact Sheet Friday

Posted: Sun Sep 09, 2018 1:05 pm
by Ih 956 Xl
Greentea wrote: Sun Sep 09, 2018 12:54 pm
Ih 956 Xl wrote: Sun Sep 09, 2018 11:54 am Hallo zusammen,

hatte bis jetzt immer das Gefühl, dass der Ideal als neues Mähdrescher Flackschiff in den LS 19 integiriert wird, allerdings wurden hierfür bis jetzt nur 2 12m Schneidwerke vorgestellt. Deutet das auf einen weiteren Großmähdrescher hin (evt John Deere S Serie oder Claas..). Denke nicht, dass der New Holland (noch garnicht als Firma in der Übersichtsliste) weiterhin mit dem 13,5m Schneidwerk den größten Mähdrescher stellt.
[...]
Der Ideal hat einen größeren Korntank als der New Holland CR, was ihn nicht unbedingt leistungsfähiger macht. Überhaupt kann man Drescher nicht einfach anhand ihrer Motorleistung vergleichen. In diesem Fall stoßen ein Einzel- und ein Doppelrotor aufeinander, also zwei unterschiedliche Konzepte. Im LS wird man davon allerdings nicht viel mitbekommen.
Im Übrigen hat auch der echte Ideal maximal 12,20m breite Scheidwerke.
Evt kommt Mac Don auch als eingen Marke. Die 13,5m Draper sind meines Wissens von Mac Don..