[LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

DeroSteyr
Posts: 5
Joined: Tue Feb 27, 2024 7:52 am

Re: [LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

Post by DeroSteyr »

Emanuel83 wrote: Mon Mar 04, 2024 6:28 pm
DeroSteyr wrote: Mon Mar 04, 2024 11:17 am Herzlichen Glückwunsch Emanuel 83 Ihre Arbeit ist immer eine Garantie.
Ich möchte nur fragen, wie es möglich ist, die anfänglichen Fahrzeuge, die in der Nähe der Hackschnitzelhalle stehen, zu entfernen, da diese leider nicht verkaufsfähig sind.
Kannst gerne Du zu mir sagen :lol:

Also ich wollte eigentlich diese Fahrzeuge für etwas "Deko" haben, damit der Forstwirt einfach realistischer wirkt.
Ich kann dir gerne zeigen wie du diese entfernst wenn sie dich stören...
Ist keine Hexerei, kannst du einfach im Savegame machen...
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir zeigen könnten, wie man Fahrzeuge aus dem Spiel entfernt. Danke
Hofi775
Posts: 11
Joined: Tue Aug 08, 2023 12:57 pm

Re: [LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

Post by Hofi775 »

Hallo vielen dank für das tolle update!
Gratuliere zum Kran ist echt mega.
Bitte folgendes nicht als Kritik sehen sondern als feedback da ja am Kran noch gearbeitet wird und das auch sicher noch zeit braucht biss alles perfekt ist und die spieler es einfach nicht mehr abwarten konnten.

3 Sachen die man villeicht ändern oder anpassen kann wenn das überhaupt möglich ist wenn der modder des Krans nicht schon dabei ist an diesen sachen zu tüfteln.

1. ob es geht wenn man in die innenansicht vom Kran geht dass man das HSR Bedienfeld ausblendet da man dann mehr übersicht hätte und den arm durchgehend gut sehen würde

2. dass sich die Zange immer von selbst auspendelt und nur nach oben und unten fixiert und verstellt wird wenn man es braucht. bei unseren 2 zuhause ist das so und wäre auch hier ganz praktisch. Wird ganz selten verstellt nur zum Ballen lupfen und wenns im Tennen eng wird im Herbst😂

3. wie schon andere gefragt haben zwecks der Ballen dass man im Stall die oberen boxen über den Kühen als Ballenlager verwenden kann. dafür ist dann die verstellbare zange super!

Wie gesagt bitte nicht als Kritik sehen sondern als Feedback da am Kran ja noch getüftelt wird und das nur vorschläge sind was man verbessern könnte falls das nicht schon punkte sind die gerade in arbeit sind.

Vielen Dank nochmal und super dass du da wen gefunden hast ist alles nicht selbstverständlich!
User avatar
lsfactorymods
Posts: 8
Joined: Sat Mar 02, 2024 8:31 pm
Contact:

Re: [LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

Post by lsfactorymods »

Moin Moin,
ich sehe das keinenfalls als Kritik sondern eher kann ich mit diesem Feedback was anfangen. Tatsächlich ist es so das der Kran sagen wir mal eine light Version ist und ich schon daran teilweise weiter Arbeite um ihn weiter zu verbessern.

In meinem fall und das wird man dann auch in meiner Heu Produktion sehen ist die Funktion ein wenig anders da es zb. so ist das man wenn man etwas aufheben will diesen nicht befüllen muss sondern man kann einfach ins Heu greifen und die Zange dabei schliessen. Ich hatte Emanuel da schon was zukommen lassen, dass wollte er sich aber erst noch angucken.Ich bin in der Produktion auch in den letzen zügen und dort kann man das dann auch sehen.

Zu Punkt 1.
Ja das kann ich als funktion mit reinmachen. Ich habe bislang mit dem Mod WorkCameras gearbeitet dort hat man dann in der Kabine ein kleines Display wo mann die Kameras durch schalten kann dann ist das bedienfeld auch nicht mehr im Weg. Werde es aber im Zukünftigen Updaten mit einfügen das man es Ausblenden kann.

Zu Punkt 2.
Ich habe gerade etwas im Test wo sich die Gabel mit dem Haupt Arm mit bewegt so das man es garnicht mehr Steuern muss ausser das man die Gabel noch Rotieren kann zb. für Ballen aufheben.

Zu Punkt 3.
Weil danach ja gefragt wurde es wird auch die Möglichkeit geben das man mit dem Kran auch Ballen aufheben kann. In der Ersten Version des Krans ging dieses auch. Allerdings hatte ich damals einen Größern Daten Verlust weshalb ich den Kran auch von Grundauf neu Bauen musste, dies fuhrte auch dazum, dass Emanuel etwas lange auf mich warten musste.

Ich möchte euch bitten mir auch weiterhin dieses Feedback zu geben denn nur so kann ich weiter den Kran verbessern. Hierzu möchte ich noch sagen das ihr Rechtherzlich auf meinem Discord eingeladen seit um mir dort euer Feedback, Anregungen oder Ideen zukommenlassen könnt.Ist alles kein muss nur bewege ich mich hier sehr selten im Forum und da kommt es besser an mich ran.

Den Link zu Discord findet ihr in meinem Profil hier im Forum.
User avatar
Emanuel83
Posts: 992
Joined: Fri Aug 23, 2019 7:12 am

Re: [LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

Post by Emanuel83 »

DeroSteyr wrote: Tue Mar 05, 2024 10:05 am
Emanuel83 wrote: Mon Mar 04, 2024 6:28 pm
DeroSteyr wrote: Mon Mar 04, 2024 11:17 am Herzlichen Glückwunsch Emanuel 83 Ihre Arbeit ist immer eine Garantie.
Ich möchte nur fragen, wie es möglich ist, die anfänglichen Fahrzeuge, die in der Nähe der Hackschnitzelhalle stehen, zu entfernen, da diese leider nicht verkaufsfähig sind.
Kannst gerne Du zu mir sagen :lol:

Also ich wollte eigentlich diese Fahrzeuge für etwas "Deko" haben, damit der Forstwirt einfach realistischer wirkt.
Ich kann dir gerne zeigen wie du diese entfernst wenn sie dich stören...
Ist keine Hexerei, kannst du einfach im Savegame machen...
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir zeigen könnten, wie man Fahrzeuge aus dem Spiel entfernt. Danke
Also beim Screenshot unten sieht man die "vehicles.xml" Datei
Diese befindet sich in deinem Savegame1,2,3 je nachdem mit welchem Savegame Slot du meine Map gestartet und gespeichert hast. Du findest das meistens in Dokumente/MyGames/FarmingSimulator22/savegame"X"

Du machst diese Datei z.B. mit dem Windows Editor auf. Dort sind einfach alle Fahrzeuge auf der Map drinnen genau mit Config, wo sie stehen, usw bla bla...
Wichtig ist eigentlich nur, dass du auch einfach die Fahrzeuge löschen kannst. Z.B. habe ich dir den Böckmann Viehanhänger markiert.
Du suchst dir einfach den, den John Deere usw. löscht diese sauber von <vehicle> zu </vehicle> raus
Passt halt auf, dass du genau nur das raus löscht und nicht den Eintrag von einem anderem Fahrzeug irgendwie mit markierst...
Zuletzt könntest du die ID Nummern noch prüfen, dass sie sauber durch nummeriert sind (chronologisch) die übrig bleiben (hab die grün markiert) -> ist einfach eine fortlaufende Nummer vom 1 Fahrzeug zum Letzten. Ich denke aber das spiel sortiert dir das automatisch neu...

Image

Gruß
Des is gkupft wia ghatscht und bis zum Heiratn is wieda guat :coolnew:
DeroSteyr
Posts: 5
Joined: Tue Feb 27, 2024 7:52 am

Re: [LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

Post by DeroSteyr »

Vielen Dank, Emanuel 83, für Ihre Wegbeschreibung und Ihre Verfügbarkeit.
User avatar
PapaHotel
Posts: 396
Joined: Tue Feb 21, 2023 8:19 am

Re: [LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

Post by PapaHotel »

Es steht sicher auf einer der 57 Seiten, aber vielleicht kann mir das einer auf dem kleinen Dienstweg beantworten. Wird es die Map im offiziellen ModHub und für die Konsole geben?
Konsolero - XBox Series X
PhiZi
Posts: 10
Joined: Sun Jan 21, 2024 8:45 am

Re: [LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

Post by PhiZi »

Hallo Emanuel
Währe es nicht möglich in die Heutrocknung auch Heu, also drygrass windrow als eingehenden güter einzutragen welches dann ohne Hackschnitzel zu Heu verarbeitet wird. klingt seltsam würde aber bedeuten dass man das Heulager auch einfach nur zum einlagern für Heu verwenden könnte. Wie bei den Schafen nur wäre der Kran dann auch in Verwendung. Ich persönlich mache nämlich kein Hackschnitzel und wende mein Heu dafür lieber 😉.
Wäre froh wenn man da was machen könnte
User avatar
Emanuel83
Posts: 992
Joined: Fri Aug 23, 2019 7:12 am

Re: [LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

Post by Emanuel83 »

PhiZi wrote: Wed Mar 06, 2024 11:31 am Hallo Emanuel
Währe es nicht möglich in die Heutrocknung auch Heu, also drygrass windrow als eingehenden güter einzutragen welches dann ohne Hackschnitzel zu Heu verarbeitet wird. klingt seltsam würde aber bedeuten dass man das Heulager auch einfach nur zum einlagern für Heu verwenden könnte. Wie bei den Schafen nur wäre der Kran dann auch in Verwendung. Ich persönlich mache nämlich kein Hackschnitzel und wende mein Heu dafür lieber 😉.
Wäre froh wenn man da was machen könnte
Servus,
muss ich mir anschauen ob ich quasi als 2tes Rezept von Heu zu Heu machen kann...
Klingt nicht seltsam, ist ja ganz normal im RL Standard auch Heu einzulagern in eine Heubox, diese wird dann belüftet und nicht nachgetrocknet.

Nebenbei: Hackschnitzel kannst du kaufen beim Holzhändler...

Ich würde aber auch die Karte nicht mit Standard spielen (ohne Maize Plus).
Mit MaizePlus kannst du die "Aufbereitungstufe" beim Mähwerk wählen, dann machst du den Aufbereiter aus (bei alpinen Mähwerken ist eh kein Aufbereiter dran meistens, meistens sind das nachgezogene Aufbereiter). Dann ist es Gras Nass, du nimmst den Wender einmal drüber dann ist das aufbereitetes Gras, was eben die Produktion erst nimmt...

Gruß
Des is gkupft wia ghatscht und bis zum Heiratn is wieda guat :coolnew:
PhiZi
Posts: 10
Joined: Sun Jan 21, 2024 8:45 am

Re: [LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

Post by PhiZi »

Emanuel83 wrote: Wed Mar 06, 2024 1:48 pm
PhiZi wrote: Wed Mar 06, 2024 11:31 am Hallo Emanuel
Währe es nicht möglich in die Heutrocknung auch Heu, also drygrass windrow als eingehenden güter einzutragen welches dann ohne Hackschnitzel zu Heu verarbeitet wird. klingt seltsam würde aber bedeuten dass man das Heulager auch einfach nur zum einlagern für Heu verwenden könnte. Wie bei den Schafen nur wäre der Kran dann auch in Verwendung. Ich persönlich mache nämlich kein Hackschnitzel und wende mein Heu dafür lieber 😉.
Wäre froh wenn man da was machen könnte
Servus,
muss ich mir anschauen ob ich quasi als 2tes Rezept von Heu zu Heu machen kann...
Klingt nicht seltsam, ist ja ganz normal im RL Standard auch Heu einzulagern in eine Heubox, diese wird dann belüftet und nicht nachgetrocknet.

Nebenbei: Hackschnitzel kannst du kaufen beim Holzhändler...

Ich würde aber auch die Karte nicht mit Standard spielen (ohne Maize Plus).
Mit MaizePlus kannst du die "Aufbereitungstufe" beim Mähwerk wählen, dann machst du den Aufbereiter aus (bei alpinen Mähwerken ist eh kein Aufbereiter dran meistens, meistens sind das nachgezogene Aufbereiter). Dann ist es Gras Nass, du nimmst den Wender einmal drüber dann ist das aufbereitetes Gras, was eben die Produktion erst nimmt...

Gruß
Ja in reallife ist das auch ganz normal deswegen hab ich mich ja gefragt, ob das ginge aber eigentlich müsste es ja.
Wegen Maize Plus:
Ich würde den Mod ja sehr gerne spielen, hab ich auch lange, allerdings ist bei mir irgendwann ein bug aufgetreten der verursachte dass die Gesundheit meiner Tiere dauerhaft auf 0% blieb.
Deswegen keine Option mehr für mich🥲.
User avatar
AustriaModding Lukas
Posts: 206
Joined: Thu Oct 14, 2021 4:04 pm
Location: Oberösterreich
Contact:

Re: [LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

Post by AustriaModding Lukas »

Emanuel83 wrote: Wed Mar 06, 2024 1:48 pm muss ich mir anschauen ob ich quasi als 2tes Rezept von Heu zu Heu machen kann...
Brauchst du gar nicht, kann man einfach eintragen, schau einfach bei meinem Mod nach: https://www.farming-simulator.com/mod.p ... tle=fs2022
Bauanbua :this:
Steyr 6125 Profi, 8085 Turbo RS2, 540 Plus, Deutz D7006
85 Stück Fleckvieh, Laufstall, 32 Hektar

Unser Mods-Entwicklungsthread
Unsere Mods

HP Victus:
- I5 13500H
- RTX 4060 Mobile
- 16GB RAM
User avatar
Emanuel83
Posts: 992
Joined: Fri Aug 23, 2019 7:12 am

Re: [LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

Post by Emanuel83 »

AustriaModding Lukas wrote: Wed Mar 06, 2024 2:47 pm
Emanuel83 wrote: Wed Mar 06, 2024 1:48 pm muss ich mir anschauen ob ich quasi als 2tes Rezept von Heu zu Heu machen kann...
Brauchst du gar nicht, kann man einfach eintragen, schau einfach bei meinem Mod nach: https://www.farming-simulator.com/mod.p ... tle=fs2022
Danke dir schau ich mir an *thumbsup*
Des is gkupft wia ghatscht und bis zum Heiratn is wieda guat :coolnew:
User avatar
Emanuel83
Posts: 992
Joined: Fri Aug 23, 2019 7:12 am

Re: [LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

Post by Emanuel83 »

PhiZi wrote: Wed Mar 06, 2024 2:23 pm
Emanuel83 wrote: Wed Mar 06, 2024 1:48 pm
PhiZi wrote: Wed Mar 06, 2024 11:31 am Hallo Emanuel
Währe es nicht möglich in die Heutrocknung auch Heu, also drygrass windrow als eingehenden güter einzutragen welches dann ohne Hackschnitzel zu Heu verarbeitet wird. klingt seltsam würde aber bedeuten dass man das Heulager auch einfach nur zum einlagern für Heu verwenden könnte. Wie bei den Schafen nur wäre der Kran dann auch in Verwendung. Ich persönlich mache nämlich kein Hackschnitzel und wende mein Heu dafür lieber 😉.
Wäre froh wenn man da was machen könnte
Servus,
muss ich mir anschauen ob ich quasi als 2tes Rezept von Heu zu Heu machen kann...
Klingt nicht seltsam, ist ja ganz normal im RL Standard auch Heu einzulagern in eine Heubox, diese wird dann belüftet und nicht nachgetrocknet.

Nebenbei: Hackschnitzel kannst du kaufen beim Holzhändler...

Ich würde aber auch die Karte nicht mit Standard spielen (ohne Maize Plus).
Mit MaizePlus kannst du die "Aufbereitungstufe" beim Mähwerk wählen, dann machst du den Aufbereiter aus (bei alpinen Mähwerken ist eh kein Aufbereiter dran meistens, meistens sind das nachgezogene Aufbereiter). Dann ist es Gras Nass, du nimmst den Wender einmal drüber dann ist das aufbereitetes Gras, was eben die Produktion erst nimmt...

Gruß
Ja in reallife ist das auch ganz normal deswegen hab ich mich ja gefragt, ob das ginge aber eigentlich müsste es ja.
Wegen Maize Plus:
Ich würde den Mod ja sehr gerne spielen, hab ich auch lange, allerdings ist bei mir irgendwann ein bug aufgetreten der verursachte dass die Gesundheit meiner Tiere dauerhaft auf 0% blieb.
Deswegen keine Option mehr für mich🥲.
Ja das mit den 0% kommt leider auch mit der parallelen Fütterung beim MaizePlus, vlt. schaue ich mal dass ich mir das Fütterungssystem überhaupt customize... wäre was für ein zukünftiges Update...
Das ist nicht wirklich optimal wenn z.B. wenn man auf reine Heumilch setzt, das kann das nicht abbilden. In RL fütterst du halt etwas Schrot hinzu, bekommst den Heumilchpreis und den Kühen gehts sowieso gut... ist halt RL vs. ein Spiel
Des is gkupft wia ghatscht und bis zum Heiratn is wieda guat :coolnew:
PhiZi
Posts: 10
Joined: Sun Jan 21, 2024 8:45 am

Re: [LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

Post by PhiZi »

Wäre eigentlich auch mal so ein kleineres update geplant in dem solche "leicht" zu behebende Fixes und Verbesserungen hinzukommen?
Wäre halt praktisch um die Zeit zu einem nächsten update mit eventuell neuen Gebäuden und Erwiterungen zu überbrücken. Diese frage wendet sich aber nicht nur an Emanuel sondern auch an lsfactorymodding:
dass zb. der Kran Ballen fassen kann.
User avatar
Emanuel83
Posts: 992
Joined: Fri Aug 23, 2019 7:12 am

Re: [LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

Post by Emanuel83 »

Logisch können kleine Updates auch so mal kommen, z.b. ist der Kran ist ja über den Link von LSFactoryMods und ein separater Mod in deinem Modordner und somit kein Problem mit einem Update.
Bei der Map möchte ich natürlich schon etwas umfänglichen Kontent für ein Update bringen, aber das Update für die Heutrockung mit Heu als 2tn Input sollte ja ohne neuen Spielstand gehen. Das überlege ich mir weil man müsste ja nur die Karte im Modornder überschreiben und gut und der Spielstand kann weiter gespielt werden.

Wegen Updates:
Ich arbeite aber auch an neuen Gebäuden und will in diesem LS22 auch noch komplett unabhängig sein von Mods für Gebäude -> ich plane als separate Pflichtmods nur mehr den Kran, den Stacheldrahtzaun und meine Käserei.

Aporpo meiner Käserei:
ich bin nicht ganz happy mit der Menge an Milch die verarbeitet wird. Ist für mich aus gameplay Sicht zu wenig und zu langsam. Was meint ihr soll ich das anpassen? Hab es versucht es realsitisch zu machen aber ich finde so funktioniert es nicht so richtig bzgl Milch anliefern...
Des is gkupft wia ghatscht und bis zum Heiratn is wieda guat :coolnew:
DeroSteyr
Posts: 5
Joined: Tue Feb 27, 2024 7:52 am

Re: [LS22][WIP]Map Tiroler Weissenbachtal

Post by DeroSteyr »

Gibt es einen Punkt auf der Karte, der bereits zum Auffüllen des Wassertanks ausgestattet ist?
Post Reply