Page 1 of 1

JD Timberjack Walking Machine ( Spider )

Posted: Thu Jun 10, 2010 6:51 pm
by schmar05
Kennt jamand den schon, bzw. weiß jemand wann der raus kommt oder sogar
schon draußen ist?
Image


:arrow: Echt geiles Teil. Ich hätte ihn " Spider " genannt :lol:

Re: JD Timberjack Walking Machine ( Spider )

Posted: Sat Jun 12, 2010 3:35 pm
by S04_fendt926
das teil sieht mir nicht gerade danach aus, als ob das bald verkauft wird

Re: JD Timberjack Walking Machine ( Spider )

Posted: Thu Jun 17, 2010 9:25 am
by heubagger
dieses projekt wurde eingestellt,da die entwicklungskosten zu hoch waren und somit auch der verkaufspreis!
und ich glaube dass das gar nicht so bodenschoned ist wie es sich JD gedacht hat!

Re: JD Timberjack Walking Machine ( Spider )

Posted: Sun Jul 04, 2010 1:25 pm
by Kramerdriver
das bild idt in unserem Geschi buch drinne, im thema wälder und ihre entwicklung :wink:

Prototyp eines John Deere Harvesters mit 6 Beinen, diese sollan an hanglagen guten halt geben und ein abrutschen verhindern, des weiteren sollen die einzelnen Beine sehr wenig bodendruck verursachen und somit Waldboden und unterholz schonen, da nur punktweise Gewicht auf den boden ausgeübt wird und somit keine tiefen Fahrgassen hinterlassen werden können.
ich würde mal sagen, das grün markierte und das blaue beißt sich...

und das mit den fahrgassen ist auch irgend wie unlogisch...
was da wohl besser ist: Tiefe Fahrgassen oder tiefe total verdichtete löcher, darüber lässt sich wohl streiten... :roll:

Re: JD Timberjack Walking Machine ( Spider )

Posted: Sat Jan 01, 2011 7:47 pm
by Fusel
ich als Zimmerman würde sagen punktuele belastung ist weniger schlim als wenn da ein rissen teil durch den ganzen Wald kurvt und alles Niederfährt was im weg ist

der "Spider" trampelt nur punktuel den Waldboden nieder, der Waldboden wird also geschont, und die einzeln beine werden auch nicht viel mehr Bodendruck haben als Reifen

Re: JD Timberjack Walking Machine ( Spider )

Posted: Thu Feb 12, 2015 8:33 pm
by waldschrad1
LEIDER ging dieser harvester nie in serie angeblich wegen zu hoher entwiklungs kosten. Aber in wirklich keit war es so da die boden verdichtung dieses gerätes bei 10% lag wärend die rad harvester eine bodenverdichtung nach dem neusten stand bei 60% haben aber dadurch die forstämter und förste in deutschland die nicht mehr schön reden des wegen wurde die serie eingestelt.
dadursch wären alle rad harvester in deutschland und europas wäldern verworfen worden

P:S in den 80 wie ich meine ausplildung zum forstwirt gemacht habe gab es schon mal so eine ähnliche maschiene von einem schwedichen hersteller den erfindern der Harvester und nicht wie mansche meine das die amis die erfunden haben :die amis haben doch sowieso ihre ganze teschnick seit 45 auf deutschland und europa geklaut

Re: JD Timberjack Walking Machine ( Spider )

Posted: Thu Feb 12, 2015 8:53 pm
by waldschrad1
Die allerersten harvester waren huckepack geräte die an ihren greifer eventuel nur mit einer säge ausgerüstet waren und in gegensatz zu den heutigen das aufarbeitungsgerät auf dem schlepper aufgebaut waren. man so am rande gesagt ich weis 1984 hat man für einen harvester noch locker soviel bezahlt von dem preis häte man 6 2 familien häuser kaufen können
Ich habe so ein alten harvester beim aufarbeiten von windwurf bei der schweren windwurf in deutschland 1983 selber im einsatz gesehn wobei der greifer die stämme packte und waldarbeiter mit motorsägen die wurtzeln abgeschnitten haben
es gab auch einige exemplare die bie stämme nicht nur wie heute üblich auf 4, 6,4 usw schneiden nein die harvester der 80 konnte sogar bauart bedingt bis 3o cm schneiden und einige konnten sogar brennholz machen aber das wurde alles abgeschaft. Fackt ist aber das die heutigen harvester nur ab einer stammfuß dicke von 40cm abschneiben können was zur folge hat das die dicken stücke im waldliegen bleiben und entweder verfaulen oder von wald arbeiter in handarbeit aufgearbeitet werden



grüße waldschrad1(forstwirt)

Re: JD Timberjack Walking Machine ( Spider )

Posted: Tue Mar 17, 2015 3:04 pm
by Haagele
das Argument, dass die Forstämter nur noch solche Harvester wollen müsste doch im Gegenteil heißen, dass die Entwicklung forciert werden müsste, weil ein riesiger Absatzmarkt da wäre...
Ich glaube dass das ganze zu koordinieren extrem schwierig ist, da auch wir Menschen mehrere Jahre Übung brauchen bis wir 2 Beine Koordiniert bekommen...

Spider ist überigens kein guter Name, da Spinnen 8 Beine haben! Also eher ein Insekt wählen... Vielleicht Ant (Ameise) oder sowas...