Auf dem Oberhof im Erlengrattal ist es jetzt 08:48 h am Morgen des 2. Spieltages im Oktober und ich bin gerade vom Füttern meiner Rinder im Seehof-Stall auf den Oberhof zurückgekommen. Ich hatte ja in meinem Tiny-Haus am Erlengratsee übernachtet und bin um 08:03 h von dort mit dem Zetor und dem Viehanhänger zum Oberhof zurückgefahren. Habe dann dort zuerst etwas aufgeräumt, die beiden Kipper und den Deutz wegrangiert und untergestellt und dann mit dem Zetor den Futtermischwagen beladen. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Zetor für einen Silageballen ohne Gewicht hinten zu leicht ist.

Ich habe dann auf dem Frontlader noch einen neuen, vollen Strohballen mitgenommen, beim Seehofstall den Futtertrog gefüllt, eingestreut und bin dann wieder zurück zum Oberhof. Als nächstes werde ich jetzt dann auf dem Feld 12 von Hansueli Trachsler die Zuckerrüben 'raustun. Das wird auch mit den großen, gemieteten Maschinen seine Zeit dauern, und wenn ich Glück habe bekomme ich danach auch noch den Auftrag das Feld zu grubbern. Schauen wir einmal.

Um 08:03 h gehe ich von meinem Tiny-Haus ...

... zum ...

... Zetor, ...

... steige auf, starte, ...

... fahre ...

... rückwärts raus ...

... und dann los ...

... zum Oberhof.

***

***

***

***

Über den Bahnübergang ...

... und weiter.

***

***

***

***

***

Jetzt links ...

... und die Steigung hinauf.

***

***

Ich biege in mein Grundstück ein, ...

... fahre ...

... an den Kippern ...

... und am Deutz vorbei ...

... und stelle den Zetor ...

... mit dem Viehanhänger ...

... wieder an seinen Platz ...

... und den Zetor ab.

Ich steige um auf den Deutz, ...

... hänge ab, ...

... drehe ...

... den Deutz um, ...

... hänge vorne an und ...

... den blauen Welger ab ...

... und rangiere den grünen ...

... an seinen Platz ...

... im Unterstand.

Dann ...

... mache ich ...

... mit dem blauen ...

... das gleiche.

Ich stelle den Deutz vor/zwischen die beiden Kipper, ...

... steige ab ...

... und ...

... gehe zum Zetor.

Ich steige auf, ...

... hänge den Viehwagen ab ...

... und fahre ...

... zum Schafstall.

***

***

***

Dort lege ich die Palettengabel ab, ...

... kupple ...

... den Ballenspieß an, ...

... fahre dann ...

... zum Futtermischwagen ...

... und ...

... ziehe den ...

... soweit aus dem Unterstand heraus, ...

... dass ich ihn beladen kann.

Und ...

... fahre dann los ...

... um den angebrochenen Silageballen zu holen.

Doch der Zetor erweist sich dafür als hinten zu leicht.

Ich lege den Ballen wieder ab ...

... und fahre gleich rückwärts ...

... zum Schafstall ...

... und kupple das dort liegende 600-kg-Gewicht an.

Und fahre wieder los ...

... zu den Silageballen.

Und jetzt klappt es.

Zwar gerade so, aber doch.
Das nächste Mal nehme ich das 1.200-kg-Gewicht.

***

Ich fülle ...

... die Silage ...

... in den Futtermischwagen, ...

... fahre dann weiter ...

... und hole den angebrochenen Heuballen.

***

Den Heuballen ...

... fülle ich ganz ...

... in den Futtermischwagen ...

... und das Mischungsverhältnis passt auch.

Jetzt hole ich noch ...

... den ...

... angebrochenen Strohballen.

***

***

***

***

Von dem Stroh ...

... brauche ich nur wenig ...

... bis das Mischungsverhältnis passt ...

... und ich bringe den Strohballen ...

... wieder ins Strohlager zurück.

***

Und nehme dann einen neuen, vollen ...

... Strohballen auf den Ballenspieß.

***

***

***

Den Strohballen lege ich in der Einfahrt zum Oberhof ab, ...

... fahre zurück ...

... und lege das Heckgewicht wieder ab.

***

***

Ich hänge den Futermischwagen an, ...

... fahre ...

... zum Strohballen ...

... in der Einfahrt, ...

... nehme den wieder auf ...

... und ...

... fahre los ...

... zum Seehof.

***

***

Rechts in die Vorfahrtstraße ...

... und weiter.

***

***

***

***

***

***

Über den Bahnübergang ...

... und weiter.

***

Ich biege zum Seehof ein, ...

... fahre ...

... an der Weide vorbei ...

... und ...

... fülle dann ...

... die TMR ...

... in den Futtertrog.

***

Der Futtermischwagen ist leer, ...

... ich hänge ab ...

... und ...

... streue ...

... den Strohballen ein.

Wie sich zeigt ist Stroh leichter als Silage, für den
Strohballen raucht der Zetor kein Heckgewicht.

***

Der Strohballen ist weg, es ist eingestreut.

Ich steige ab und schaue mir die Stallinfo an.
Da sollte jetzt für den Rest des Tages alles passen.

Ich steige wieder auf, ...

... fahre ...

... zurück, ...

... hänge den Futtermischwagen wieder an ...

... und ...

... fahre ...

... wieder los ...

... zum Oberhof.

***

***

Über den Bahnübergang ...

... und weiter.

***

***

***

***

Jetzt links ...

... und die Steigung hinauf.

***

***

Ich biege zum Oberhof ein, ...

... fahre durch bis nach hinten ...

... und ...

... stelle den Futtermischwagen ...

... an seinen Platz.

Dann stelle ich den Zetor zwischen die Deichseln von
Futtermischwagen und Joskinfass, stelle den Zetor ab, ...

... steige ab und schaue in den Vormittag.

###########################
Hier geht es dann wieder weiter.
###########################
Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!
matador
