Page 1 of 3

Mecklenburgische Seeplatte

Posted: Fri Apr 22, 2022 9:13 am
by Farmer_Sam
Ich spiele derzeit auf der Map Mecklenburgische Seenplatte.
Man startet hier mitten in einem Ort an einer Bäckerei.
Wo kann ich auf dieser Map schlafen?
Muss ich erst ein Farmhaus kaufen?

Re: Mecklenburgische Seeplatte

Posted: Fri Apr 22, 2022 10:14 am
by Dreiviertel
Da gibt es keinen Schlaf-Trigger. Du musst dir einen der Farmhaus-Mods runterladen und nutzen. Ich hab mir beispielsweise die Fussmatte aus dem Hobo Pack von Oma Tana vor ein bestehendes Haus gebaut und kann nun dort schlafen.

https://www.farming-simulator.com/mods. ... ses&page=0

Re: Mecklenburgische Seeplatte

Posted: Fri Apr 22, 2022 10:42 am
by Rübenfuchs
Das ist wieder so ein Beispiel, wo man sich fragt wie so etwas im Modhub landen kann. Auf der Map kann man nicht mal das Bautool nutzen, weil die Hälfte fehlt.

Der Modhub steht scheinbar nur noch für Quantität statt Qualität.

Ps: Ja, ja ich weiß: Zu wenig Personal und Tester überfordert ...

Re: Mecklenburgische Seeplatte

Posted: Fri Apr 22, 2022 11:06 am
by Dreiviertel
Das mit dem Schlaftrigger finde ich so verkehrt nicht, da kann ich entscheiden, wo ich ihn haben will. Zum Baumodus gebe ich dir allerdings recht, dazu sollte es ein Update geben und ich sollte selbst entscheiden können, welche Produktionen ich haben will.

Re: Mecklenburgische Seeplatte

Posted: Fri Apr 22, 2022 11:09 am
by Farmer_Sam
Ok, dann muss ein Farmhaus her.
Das mit dem Baumodus habe ich auch festgestellt. Ich hoffe das wird mal mit einem Update behoben.

Re: Mecklenburgische Seeplatte

Posted: Fri Apr 22, 2022 11:59 am
by Rübenfuchs
Der Fehler ist bereits behoben, ob das Update Giants schon vorliegt, weiß ich allerdings nicht.

PS. Den Schlaftrigger kann man immer selbst wählen, wenn man den alten Trigger entfernt.

Re: Mecklenburgische Seeplatte

Posted: Fri Apr 22, 2022 1:53 pm
by Dreiviertel
Auf Konsole hab ich nur die Option das komplette Gebäude zu entfernen. Manche Maps erlauben das, manche nicht, bzw. will man eventuell nur den Trigger verlegen.

Re: Mecklenburgische Seeplatte

Posted: Fri Apr 22, 2022 2:23 pm
by Olaf1980
Hallo zusammen.ich habe die map auf der ps5 angespielt.mir scheint es so das mit der map irgentwas nicht stimmt.wenn man auf der hauptsraße mit 50 kmh fährt erscheint mir das irgentwie langsamer.schlecht zu beschreiben.habe das mit anderen maps verglichen wo alles normal ist.

Re: Mecklenburgische Seeplatte

Posted: Fri Apr 22, 2022 3:04 pm
by Shial
Olaf1980 wrote: Fri Apr 22, 2022 2:23 pm Hallo zusammen.ich habe die map auf der ps5 angespielt.mir scheint es so das mit der map irgentwas nicht stimmt.wenn man auf der hauptsraße mit 50 kmh fährt erscheint mir das irgentwie langsamer.schlecht zu beschreiben.habe das mit anderen maps verglichen wo alles normal ist.
Vllt weil die Hauptstraße relativ lang ist ?
Die maps haben keinen einfluss auf die geschwindigkeit per se somit ists wahrscheinlich nur eine sinnestäuschung

Re: Mecklenburgische Seeplatte

Posted: Sat Apr 23, 2022 12:38 am
by Krakatoa41
Ich frage mich vor allem, wo dieser trockene Fleck in Mecklenburg sein soll, auf der Karte gibt es nicht typisches, was für Mecklenburgische Seenplatte stehen würde, vor allem gibt es Null Seen.

Re: Mecklenburgische Seeplatte

Posted: Sat Apr 23, 2022 10:30 am
by Rohne
Schon mal in der Gegend gewesen? Die hat zwar viele und große Seen, aber auch sehr viel Land mit großen Feldern dazwischen. Die besteht nun wirklich nicht nur aus Wasser. Und 1x-LS-Karten haben eh nur 2x2km. Bei der Realität nachgebauten Karten ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering da einen Flecken zu erwischen wo tatsächlich eine nennenswerte Wasserfläche dabei ist.

Re: Mecklenburgische Seeplatte

Posted: Sun Apr 24, 2022 2:09 am
by Krakatoa41
Rohne wrote: Sat Apr 23, 2022 10:30 am Schon mal in der Gegend gewesen? Die hat zwar viele und große Seen, aber auch sehr viel Land mit großen Feldern dazwischen. Die besteht nun wirklich nicht nur aus Wasser. Und 1x-LS-Karten haben eh nur 2x2km. Bei der Realität nachgebauten Karten ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering da einen Flecken zu erwischen wo tatsächlich eine nennenswerte Wasserfläche dabei ist.
Der Teil Mecklenburgs, der Mecklenburgische Seenplatte genannt wir, da gibt es überall, kleinere und größere Seen und die Felder dzwischen, ich bin seit über 40 Jahren jedes jahr in der "Gegend", wenn ich mir schon so einen Namen zulege, dann sollte das auch passen, ansonsten ist das nix halbes und nix ganzes.

Re: Mecklenburgische Seeplatte

Posted: Sun Apr 24, 2022 3:05 am
by Rübenfuchs
Dann fahre mal die Stecke (B192/B197) von Malchow (westliche MSE), über Waren und Neubrandenburg bis in den östlichen Teil hinter Friedland. Außer der Müritz in Waren wirst du auf der gut zweistündigen Fahrt kein Wasser zu Gesicht bekommen.
Deutschlands größter Landkreis besteht keineswegs nur aus Wasser, sondern tatsächlich zum größten Teil aus Agrarland. Vor allem der nördliche Teil kann es nicht im entferntesten mit dem Seenreichtum im Süden aufnehmen.

Zugegebenermaßen verbinden die meisten den Landkreis dennoch einzig mit seiner sehr großen Anzahl von Gewässern, weshalb der Karte der ein oder andere See nicht geschadet hätte. Da muss ich Krakatoa41 zustimmen, dass hier der regionale Wiedererkennungswert fehlt.

Schöne Grüße aus der Mecklenburgischen Seenplatte. :hi:

Re: Mecklenburgische Seeplatte

Posted: Sun May 08, 2022 10:31 am
by scranagar
Moin!
Ich grabe den Thread mal aus da ich wir zu zweit einen Hof auf der Map angefangen haben und wir auch auf ein paar Bugs gestoßen sind.

So haben wir zwei Erntelohnaufträge angenommen. Einer wurde ganz normal mit ein wenig Überschuss beendet wie man es kennt. Aber der andere konnte nicht beendet werden. Bei 99% war kein Hälmchen mehr zu dreschen, alles abgemäht und weg geschafft. Als wir den Auftrag abbrechen wollten, dachten wir, kriegen wir wenigstens anteilig den Lohn, wenn schon kein Überschuss bleibt. Dann aber haben wir ein sattes Minus kassiert (deklariert als entgangener Umsatz in der Auftragsbilanz) und das Feld war wieder komplett bewachsen mit erntereifem Weizen. Nächsten Monat dann war der Weizen verdorrt.

Als nächstes ist uns aufgefallen, dass der große Grubber bei den Lohnaufträgen nicht unter der Stromleitung der Bahn durch passt. Der bleibt oben hängen und man muss ihn aufklappen. Dann ist er allerdings zu breit ;-)

Was den Schlaftrigger angeht: wir haben uns einfach den kleinen Bauwagen (das billigste „Farmhaus“) auf den Hof auf einen Grünstreifen gestellt. Fügt sich gut ein und funktioniert

Viele Grüße

Re: Mecklenburgische Seeplatte

Posted: Sat May 14, 2022 9:54 pm
by Holden1985
Update liegt jetzt vor..Jetzt wird auf das testwn gewartet :this: