Ballentechnik

User avatar
matador
Posts: 8300
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Ballentechnik

Post by matador »

Hallo,

ich habe in meinem ersten Spiel mit Rundballen gearbeitet. Hat auch soweit funktioniert, bis auf das Problem, dass die Rundballen beim Verladen auf den blauen Anhänger gerne wieder 'runtergefallen sind. Habe es nur einmal geschafft, (sogar nur teilweise) eine 2. Etage aufzuladen. Habe jetzt gerade gelesen, dass der Kuhn Primor auch Quaderballen verdaut und überlege jetzt - bevor ich mir eine Ballenpresse anschaffe, ob ich es in meinem jetzigen zweiten Spiel besser mit Quaderballen probiere.

Hat jemand Erfahrung im Umgang mit Rund- und Quaderballen?

Wie verladet und transportiert Ihr Quaderballen?

Schluckt der Futtermischwagen auch Quaderballen?

Ist der nächst-teurere Anhänger für Ballentransport auch besser, auch bei Rundballen?

Schon einmal "danke" für Euere Tipps!
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
hudemcv
Posts: 170
Joined: Mon Nov 26, 2012 10:15 am
Location: LK Diepholz

Re: Ballentechnik

Post by hudemcv »

Ich kann mich sehr gut mit dem ARCUSIN, oder wie der heißt anfreunden. Damit kann man schnell sammeln und gleich sauber stapeln.
Der ist sehr teuer, aber auch sehr gut. Ich wollte mir auch schonmal einen Rundballen-Sammel-Wagen runterladen. Aber jetzt warte ich erstmal, bis die Script-Doku raus ist und die Mods gescheiter werden.
tobiasberger
Posts: 144
Joined: Wed Dec 05, 2012 8:53 am

Re: Ballentechnik

Post by tobiasberger »

Auf Modhoster gibt es auch für Rundballen einen Sammelwagen, welcher - entgegen der vielen anderen - sogar anstandslos funktioniert (selbst getestet): LINK.

Auch dieser Anhänger zum selber laden soll funktionieren (noch nicht selbst getestet): LINK.

Zu guter Letzt gibt es diesen Anhänger, ebenfalls zum selber laden. Bis auf eine kleine Performance Warnung in der Log wg. nicht umgewandelten Shop-Bild und einem kleinen Texturfehler verrichtet dieser seine Arbeit, wie es sich gehört LINK
hudemcv
Posts: 170
Joined: Mon Nov 26, 2012 10:15 am
Location: LK Diepholz

Re: Ballentechnik

Post by hudemcv »

Ok, danke @tobias

Der erste Link ist toll. Die anderen beiden sind nicht so mein Fall. Nach einigen Tests mit diesen Ballenwagen, die sich selbst beladen, habe ich sie alle wieder gelöscht.
Passt mir irgendwie nicht in den Kram die Ballen durch "Zeuberei" zu verladen.

Der Ballensammelwagen aus dem Pack ist aber toll!
tobiasberger
Posts: 144
Joined: Wed Dec 05, 2012 8:53 am

Re: Ballentechnik

Post by tobiasberger »

...wenn Du Ballen (und auch Wollpaletten) ganz automatisch aufladen willst und diese beim Abladen so stehen sollen, dass sie problemlos mit einer Ballengabel aufgenommen werden können, dann hätte ich da noch einen: LINK.

Aber ACHTUNG: Nicht speichern, wenn sich Ballen o.a. auf dem Anhänger befinden. Diese sind beim Laden des Spielstandes "weg" (In "" deswegen, weil sie eigentlich nicht weg sind, sondern ein Fehler in der Kollisionsabfrage bei Laden dazu führt, dass die Ballen mit Wucht in alle Himmelsrichtungen gestreut werden. Meine Wollpaletten habe ich einmal auf dem Hang zur Milchfabrik verteilt wieder gefunden.)
elmike
Posts: 3399
Joined: Sat Oct 30, 2010 9:57 pm

Re: Ballentechnik

Post by elmike »

Hallo,
matador wrote: Hat jemand Erfahrung im Umgang mit Rund- und Quaderballen?
Ja, mit beidem. Quadeballen haben den Vorteil, dass man mit der Presse einfach fahren kann und nicht immer wieder anhalten muss wie bei den Rundballen. Dafür sind die Ballen auch deutlich kleiner als die Rundballen.
matador wrote: Wie verladet und transportiert Ihr Quaderballen?
Mit dem spieleigenen Ballensammelwagen.
Frontladermäßig ist mit der Deutz Agrofarm am liebsten, da mit die Knicklenkung des Weidemann nicht zusagt. mit dem Telelader habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt, ich denke aber, dass der notwendig ist, um an die obersten Ballen zu kommen, wenn man mit dem Arcusin ablädt.
matador wrote: Schluckt der Futtermischwagen auch Quaderballen?
Ja, tut er.
Der gezogene Profile 1880 wird optimal mit Rundballen befüllt: 18.000l Kapazität = 6.000l Heuballen + 6.000l Strohballen + 6.000l Silage ==> Mischfutter
Der Selbstfahrer hingegen optimal mit Quaderballen: 12.000l Kapazität = 4.000l Heuballen + 4.000l Strohballen + 4.000l Silage ==> Mischfutter
matador wrote: Ist der nächst-teurere Anhänger für Ballentransport auch besser, auch bei Rundballen?
Meiner Meinung nach ja, da er ohne Probleme 22 Rundballen fasst. Lediglich das Beladen ist aufgrund der seitlichen Steher etwas komplizierter. Auch das Fahrverhalten ist etwas ungünstig, da der Wagen beim Bremsen hinten hoch geht, was in Kurven zu recht abenteuerlichen Stunts führt.
Das Verladen funktioniert mit dem Agrofarm (und einem Gampad =) sehr gut, das die Ballengabel des Agrofarm exakt zwei Ballen aufspießen kann und damit genau eine Reihe aufladen kann.

Mir persönlich gefallen Frontladerarbeiten im LS sehr gut, weshalb mir auch Rundballen, trotzdes höheren Aufwands, zusagen. Aber gut, ich pflüge auch vor Direktsaatmaschinen und stelle nicht allzuoft den Helfer ein. =)

elmike
User avatar
matador
Posts: 8300
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Ballentechnik

Post by matador »

@elmike

danke für die ausführliche Antwort, hilft mir dabei, es nocheinmal mit Rundballen zu versuchen, scheint für den Futtermischwagen praktikabler oder logischer zu sein.

Die Rundballen waren in meinem ersten Spiel der Anlaß, den Weidemann gegen den Agrovektor auszuwechseln, da ich beim Aufladen wegen der Knicklenkung schier verzweifelt bin. Habe später den Agrovektor nocheinmal gegen den Deutz-Traktor mit Frontlader ausgetauscht, da der Agrovektor keinen Anhänger ziehen kann und ich so immer mit zwei Fahrzeugen zum Kuhstall fahren mußte. In meinem zweiten Spiel habe ich gleich von Anfang an so gespart und zusammengekratzt, dass ich mit dem Frontlader-Deutz angefangen habe.

Tja, und mit allem, was nicht im normalen Spielverlauf vorgesehen ist, wie Mods oder Dateien verändern oder anpassen, da habe ich noch meine Probleme, bin ich mir zu unsicher. Zum Schluß funktioniert nichts mehr oder das Spiel hängt sich auf oder ...

trotzdem "danke" für Euere Antworten.
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8300
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Ballentechnik

Post by matador »

So, habe mich jetzt wieder für Rundballen entschieden.
Den Kauf eines Transportanhängers zurückgestellt, da im Moment nicht notwendig.

Die Zinken der Ballengabel für den Deutz-Traktor mit Frontlader sind so lang, dass man mit Übung auch gleich 2 Ballen aufspießen kann.
Mit geringem Tempo sind so die Ballen schneller vom Feld zum Hof oder zum Kuhstall gefahren als mit Verladen und wieder abladen.
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
Tankfriend
Posts: 15
Joined: Mon Dec 10, 2012 10:50 pm

Re: Ballentechnik

Post by Tankfriend »

Es gibt da eine spezielle Rundballen-Greifzange als Mod für alle Front- und Telelader. Kann man zwar immer nur einen Rundballen pro Fahrt mit transportieren, aber dafür muss man dann beim Fahren auch nicht aufpassen, dass einem die Ballen in der Gegend 'rumfliegen. Ausserdem kann man die Ballen mit der Zange hinstellen oder hinlegen wie man möchte, was das Stapeln ohne Autostack vereinfacht.
Und wenn man's richtig anstellt, kann man mit der Zange noch mehr als nur Ballen transportieren. :D

http://www.modhoster.de/mods/rundballen-zange-fl
http://www.modhoster.de/mods/rundballen ... -weidemann
Post Reply