Expertenfrage zwegs dedicated Server

jamuan
Posts: 3
Joined: Mon Feb 17, 2014 2:36 am

Expertenfrage zwegs dedicated Server

Post by jamuan »

Ich habe einen LWS Dedi Server auf einem richtigen Server in einem Rechenzentrum laufen. Der läuft auch so weit ohne Fehler. Was ich aber nicht geschafft habe, ist das der dedi startet, ohne das ich mich über remotedesktop anmelden muss. Über "Aufgabenplanung" habe ich es nicht geschafft, und als Dienst über sc.exe habe ich es auch schon versucht, aber leider ohne Erfolg. Hat jemand sowas wie einen Wrapper (gibt es auch für TS3) oder eine andere funktionierende Lösung? Der Giants-support konnte mir nicht helfen, seine Idee war es ich solle eine Verknüpfung im Autostart machen!!!! Hallo??? :biggrin2: Für eine insgesamt 35€ teure Serversoftware finde ich es ganz schön schwach, das sie nicht als Dienst läuft.

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten
Michael
User avatar
böserlöwe
GIANTS Software | Support Engineer
Posts: 10817
Joined: Thu Oct 01, 2009 10:09 pm
Location: Kreis Schaumburg
Contact:

Re: Expertenfrage zwegs dedicated Server

Post by böserlöwe »

Nur mal als Frage zwischendurch, unter welcher Hardware, Softwarekombination soll das ganze denn laufen?

Wieso muss dein Server immer wieder neu starten, ich denke der läuft nach einem Start immer weiter durch?
User avatar
Mach1--Andy
Posts: 93
Joined: Sun Apr 14, 2013 7:40 am

Re: Expertenfrage zwegs dedicated Server

Post by Mach1--Andy »

Hoste meinen LS Server auch selber auf einen Windows-Vserver.
Bei mir läuft das astrein.

Ich Logge mich per Remote auf meinen Vserver und dort starte ich die dedicatedServer.exe, damit wird das Webinterface für den LS Server gestartet mehr nicht.

Der LS Server wird dann erst über das Webinterface gestartet, erreichbar unter http://deine IP:8080/index.html?lang=de

Voraussetzung dafür sind:

Eine eigene LS13 Software auf dem Server mit einem Key. Die Server Software alleine bringt nichts.

Bei der Firewall musst du den Port 8080 (Webinterface) und den Port 10823 (Server) Ein- und Ausgang freigeben. Bzw. den Port den du für den LS Server nutzen willst. Ich habe es bei den Standartports gelassen.

Als, nächstes müssen die Programm wie Apache und co, die PHPs erstellen bzw. werden benötigt um Webseiten auf dem Server hosten zu können deinstalliert werden.
Da Giants mit der Server Software ein eigenes PHP mitliefert. Und Apache usw. überflüssig macht. Bzw man kann sonst das Webinterface nicht aufrufen.

Hast du das alles beachtet und gemacht. Läuft der Server ohne Probleme und ständig. Auch wenn du dich über Remote ausloggst, solltest du den Server/Vserver mal neustarten, musst du halt per Remote einfach nur wieder die dedicatedServer.exe ausführen und über das Webinterface den Server wieder starten.

Autostart habe ich zwar noch nicht ausprobiert, sollte aber gehen. Man startet aber dann nur das Webinterface mehr nicht.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn du fragen hast meld dich halt mal.

Gruß Da Andy
jamuan
Posts: 3
Joined: Mon Feb 17, 2014 2:36 am

Re: Expertenfrage zwegs dedicated Server

Post by jamuan »

Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Zu böserlöwe:
Das ganze soll nicht, sondern läft schon auf einem VServer mit 6GB RAM und 4 garantierten VCore. Windows Server 2008 R2 64bit. Der Server startet immer dann neu wenn der Hoster updates aufspielt oder andere Wartungsaufgaben durchführt. So ca. alle 1-2 Monate. Dadurch startet der root auf dem mein VServer liegt neu, und somit auich meiner.

Zu Mach1--Andy:
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Wie ja in meinem Post zu lesen ist läuft mein Server schon problemlos. Apache, oder wie bei einem Windows System IIS (Inetrnet Information Service) muss nicht deinstalliert werden. Mein Server betreibt neben LWS2013 auch noch drei Webhosts, einen TS3 Server und einen Mailserver mit 3 Domains. Da LWS2013 wie du geschrieben hast Port 8080 benutzt, brauchm man nix anderes deinstallieren oder was eh einfacher wäre zu deaktivieren.
Ich zitiere mich gerade mal selber:
"Was ich aber nicht geschafft habe, ist das der dedi startet, ohne das ich mich über remotedesktop anmelden muss."
Deine Antwort darauf:
"Ich Logge mich per Remote auf meinen Vserver und dort starte ich die dedicatedServer.exe"

Wie du jetzt hoffentlich selber feststellst, deine Antwort, so nett sie auch gemeint ist, bringt mir leider gar nichts.
Das einzige in deinem Post mit wirklichem Inhalt ist leider:
"Autostart habe ich zwar noch nicht ausprobiert"

Nehmt mir das bitte nicht übel, aber ich habe nicht ohne Grund "Expertenfrage" geschrieben!

Trotz allem Danke ich euch, da ich weiß das ihr helfen wolltet.

Gruß Michael
User avatar
böserlöwe
GIANTS Software | Support Engineer
Posts: 10817
Joined: Thu Oct 01, 2009 10:09 pm
Location: Kreis Schaumburg
Contact:

Re: Expertenfrage zwegs dedicated Server

Post by böserlöwe »

Ja, dann bin ich auch von ein paar falschen Vorrusetzungen ausgegangen die dein Server so nicht erfüllt.
Denn wenn auf dem Server noch andere Anwendeungen als der Spielserver laufen, sind auch andere Dieste darauf nötig.
Der LS an sich hätte das nicht nötig.

Und nach meiner Meinung wirst du dann wohl aus der Situation nicht ohne die bisherige vorgehensweise herumkommen.
Es sein denn du schaffst es ein Script für den Autoschart zu schreiben wo jede nachträglich zu startende Software expliziet aufgerufen wird. Wie in einer BATCH Datei aus dem Windows.
Post Reply