Wiedereinstieg mit Precision Farming

Das Forum für Fragen und Diskussionen rund um den Landwirtschafts-Simulator. Alle Themen rund ums Spiel gehören hier hinein. Im Unterforum "Anleitungen & Tipps" findet ihr außerdem nützliche Hilfen für euer Spiel.
Klaus_Farmer
Posts: 49
Joined: Fri Apr 07, 2023 11:44 am

Wiedereinstieg mit Precision Farming

Post by Klaus_Farmer »

Hallo zusammen,

ich würde mal wieder gerne eine ausgedehnte Runde LS22 spielen, diesmal auf der Eureka-Karte mit dem Mod Precision Farming. Dabei sind bei mir ein paar Fragen aufgetaucht, die ich noch nicht klären konnte.

1) Was sind bezüglich Precision Farming eigentlich die "Direktsaatmaschinen", die man verwenden sollte?
Bisher dachte ich, dass Direktsaatmaschinen diejenigen sind, die gleichzeitig grubbern. Ist es dagegen richtig, dass damit eher die Geräte gemeint sind, die während der Saat gleichzeitig Mineraldünger ausbringen?

2) Nach Aussaat kommt ja das Unkrautwachstum und Striegeln wird empfohlen. Mit der Herbizid-Spritze mit Spotsprayer bekomme ich das nicht weg. OK, macht ja Sinn weil noch kein erkennbares Unkraut gewachsen ist. Allerdings sprießt das Unkraut in der nächsten Wachstumsstufe. Sollte man hier wirklich den Striegel gleich nach dem Sähen verwenden anstatt Herbizid mit Spotsprayer zu verwenden.

3) im Vanilla gibt es auch nur den einen John Deere Anhänger mit Spotspray für Herbizide?

4) Gibt es beim Gras Unterschiede ob man sofort nach der Ernte einen Striegel oder eine Wiesenwalze verwendet?

Vielen Dank und beste Grüße
Klaus
Rohne
Posts: 1220
Joined: Mon May 31, 2021 10:20 pm

Re: Wiedereinstieg mit Precision Farming

Post by Rohne »

1) Ne, Düngerausbringung hat damit rein gar nichts zu tun. Einfach alles wo keine separate vorherige Bodenbearbeitung nötig ist wird im LS egal mit oder ohne PF fälschlicherweise als "Direktsaatmaschine" bezeichnet. Sowohl richtige Direktsaatmaschinen die überhaupt keine Bodenbearbeitung machen (Avatar aus dem Horsch Pack, an Mods soll mit TerraLife die Novag wieder kommen, ansonsten ist die Auswahl bisher leider noch recht mau), als auch die ganzen unzähligen Mulchsaatsachen mit ihren Vorwerkzeugen.
Düngerausbringung während der Saat ist bei PF ohnehin auch nicht unbedingt empfehlenswert, denn Stickstoffsensor ist da nutzlos, und wenn man in stehende Zwischenfrucht reinsät wird das komplette Feld direkt mal um 20kg/ha überdüngt.

2) Was man nutzt hängt halt bei jedem von den persönlichen Vorlieben ab. Mit Spritze hat man zwei Möglichkeiten: entweder man verzichtet auf Spotspraying und spritzt direkt nach der Saat, dann gibts den vollen Ertragsbonus aber eben auch schlechtere Umweltbewertung, oder man spritzt eben einen Monat später, dann ist der Ertrag zwar niedriger aber wenn man da mit SpotSpraying spritzt gibts die höchste Umweltbewertung. Ich selber fahre da einen gemischten Ansatz, teilweise sogar auf dem selben Feld. Ein Teil der Felder wo es mir auf hohen Ertrag ankommt wird direkt nach der Saat normal ganzflächig gespritzt (quasi Glyphosateinsatz, aber in der Regel ohne Vorgewende), und die restlichen Felder sowie sämtliche Vorgewende dann erst jeweils einen Monat später mit Spotspraying gemacht. Damit hat man fast den Maximalertrag und überall auch die höchste Umweltbewertung.
Striegeln ist mechanische Unkrautbekämpfung, da gibts zwar glaub ich noch den höchsten Ertrag aber dafür ebenfalls Abzüge bei der Umweltbewertung.

3) Vanilla nur die bei PF mitgelieferte JD-Spritze. Einige Spritzen aus dem Modhub und ganz selten auch auf anderen Modseiten haben das aber ebenfalls verbaut, zB die beiden Kverneland-Mods von Giants selbst (und diese haben sogar mehrere verschiedene Gestänge mit wirklich gängigen Pflegebreiten zur Auswahl, und nicht nur diese recht exotischen 28m der JD-Spritze) oder die Amazone Pantera.

4) Walze oder Striegel ist mit PF komplett unnötig. Stickstoffeffekt hat natürlich keins von beiden, und auch die häufig verbreitete Aussage dass das Wachstum dadurch beschleunigt würde ist auf Karten wo für Gras die normale vanilla growth.xml verwendet wird schlichtweg falsch.
vlnjacki
Posts: 1713
Joined: Mon Sep 28, 2020 3:13 pm
Location: Kr.Wesel - Am Niederrhein
Contact:

Re: Wiedereinstieg mit Precision Farming

Post by vlnjacki »

Habe dir hier mal meine Reihenfolge gelistet ,ich spiele selbst auch mit Precision Farming DLC ,vor allem siehste auch die Ausgaben und Einnahmen der einzelnen Schritte und Gesammt am Ende.

Meine Reihenfolge mit Precision Farming DLC

Meine Reihenfolge (mit PF):
===================
Ich fange normal immer so nach der Ernte an:
---------------------------------------
1)
Mulchen (Stoppelsturz)
----------------------------------------
2)
1x Düngestufe
Mist im Winter
Gülle/Gärreste im Sommer/Herbst
Mineraldünger = Frühling/Sommer
----------------------------------------
3)
Pflügen(immer alle 3x Ernten)
(immer bei Zuckerrüben, Kartoffeln und Mais)
====================
Oder
====================
3.1)
Grubbern/Tiefenlockern
----------------------------------------
4)
Steine sammeln
----------------------------------------
5)
Kalken
----------------------------------------
6)
Säen / Setzen / Legen
----------------------------------------
7)
Walzen
----------------------------------------
8)
Striegeln oder Herbizide
----------------------------------------
9)
2.Düngen: Flüssig oder Feststoffe
(Besser die 2.Düngestufe aber weglassen für bessere bzw.perfekte Werte)
Hatte Plötzlich schonmal nur noch zwischen 75-87%
----------------------------------------
10)
Ernten
----------------------------------------
So mache ich das immer spiele aber mit Precision Farming DLC
====================
Zählt nicht zum unteren Feld von der Wirtschaftsanalyse ,ist einfach nur als Beispiel gedacht wie es aussehen kann
Image
Bienen kannste für Sonnenblumen,Kartoffeln und Rapsnehmen ,die bestäuben das und es gibt auch noch einen kleinen Bonus und nebenbei auch noch Honig 🍯
===============
Sonnenblumen – 5 %
Ertragssteigerung
===============
Kartoffeln – 2,5 %
Ertragssteigerung
===============
Raps – 2,5 %
Ertragssteigerung

Die Ertragssteigerung Zählt immer Fürs ganze Feld.Wenn man es gut Platziert sind auch 2x oder mehr Felder zum bestäuben Möglich.


Und ne Wirtschaftliche Analyse bekommste da auch noch.
Musst natürlich vorher vom Feld Bodenproben nehmen und Einschicken aber kannst auch die Bodenproben vom Feld kaufen ,dann brauchste es nicht abfahren und die Proben nicht nehmen.
Ich bin die Abgefahren und habe die Bodenproben vom kompletten Feld gebohrt und eingeschickt.
Image

==================================
==================================
Zu deinen Fragen:

Zu 1)
Direktsaat Mod (Alle Plattformen)
https://www.farming-simulator.com/mod.p ... tle=fs2022

Zu 2.)
Ich benutze immer den Striegel am Anfang nach den Saen sobald da was mit muss gestriegelt werden steht auch schon alleine weil man mit Herbizide dann beim Umweltbonus schlechter steht bzw abgestuft wird.

3.)
Gibt extra einen Precision Sprayer Pack Mod mit Spotsprayern
https://www.farming-simulator.com/mod.p ... tle=fs2022

Zu 4.)
Habe erst vor kurzem das erste Mal Selbst Gras angesäet ,soviel ich weiß ist die Wiesenwalze dafür da nach der Ernte zu wslzen damit das Gras wieder Neu nachwächst.
Last edited by vlnjacki on Fri May 24, 2024 10:04 am, edited 1 time in total.
PS4 (CUH 1216B)+Systemsoftware 11.50
LS22 Digital Edition 1.13.1.1 + Y1SP&Y2SP+P&H+PF
Logitech Seitenkonsole
Thrustmaster T 150 RS

[LS22-PS4] vlnjacki's
Community Thread

viewtopic.php?t=193971
Pommfix
Posts: 1564
Joined: Tue Nov 22, 2016 1:05 am

Re: Wiedereinstieg mit Precision Farming

Post by Pommfix »

vlnjacki wrote: Wed May 22, 2024 6:16 pm Habe dir hier mal meine Reihenfolge gelistet ,ich spiele selbst auch mit Precision Farming DLC ,vor allem siehste auch die Ausgaben und Einnahmen der einzelnen Schritte und Gesammt am Ende.

Meine Reihenfolge mit Precision Farming DLC

Meine Reihenfolge (mit PF):
===================
Ich fange normal immer so nach der Ernte an:
---------------------------------------
1)
Mulchen (Stoppelsturz)
----------------------------------------
2)
1x Düngestufe
Mist im Winter
Gülle/Gärreste im Sommer/Herbst
Mineraldünger = Frühling/Sommer
----------------------------------------
3)
Pflügen(immer alle 3x Ernten)
(immer bei Zuckerrüben, Kartoffeln und Mais)
====================
Oder
====================
3.1)
Grubbern/Tiefenlockern
----------------------------------------
4)
Steine sammeln
----------------------------------------
5)
Kalken
----------------------------------------
6)
Säen / Setzen
----------------------------------------
7)
Walzen
----------------------------------------
8)
Striegeln oder Herbizide
----------------------------------------
9)
2.Düngen: Flüssig oder Feststoffe
(Besser die 2.Düngestufe aber weglassen für bessere bzw.perfekte Werte)
Hatte Plötzlich schonmal nur noch zwischen 75-87%
----------------------------------------
10)
Ernten
----------------------------------------
So mache ich das immer spiele aber mit Precision Farming DLC
====================
Ich mag mich irren, aber deine Reihenfolge ergibt so gar keinen Sinn.
Meines Wissens nach ist die Düngermenge abhängig von der Fruchtart.
Somit macht düngen vorm säen gar keinen Sinn.
Tomekk
Posts: 830
Joined: Thu Oct 21, 2021 11:18 am

Re: Wiedereinstieg mit Precision Farming

Post by Tomekk »

Das ist korrekt.
Man kann Organischen Dünger ausbringen da dieser einen festwert hat. Um gezielt und präzise zu Düngen kommt dann Mineraldünger nach der Saat.
Aber Achtung. Bei zb Soja benötigt man wenn, nur sehr wenig, teils keinen Dünger
Klaus_Farmer
Posts: 49
Joined: Fri Apr 07, 2023 11:44 am

Re: Wiedereinstieg mit Precision Farming

Post by Klaus_Farmer »

Herzlichen Dank für eure Antworten.

@Rohne
Das mit dem Spotspraying auf dem Vorgewende werde ich mal ausprobieren und vergleichen. Wird da die Spielmechanik ausgenutzt oder ist das realitätsnah?

@vlnjacki
Schöne Liste - Vielen Dank
Ich habe jetzt (wenn ich es nicht vergessen habe) immer vor dem grubbern gekalkt. Ich glaube aber das macht keinen Unterschied.

@Pommfix
Aktuell kann man wenn noch nicht gesät wurde, am Düngersprüher selbst die geplante Saat (Referenzwert) auswählen oder die Ausbringmenge komplett manuell einstellen. Letzteres habe ich noch nicht ausprobiert.
Haagele
Posts: 4412
Joined: Tue Jul 01, 2008 2:20 pm
Contact:

Re: Wiedereinstieg mit Precision Farming

Post by Haagele »

Spotspraying nur am vorgewende ist nur ausnutzen der Engine und nicht realitätsnah.
Klaus_Farmer
Posts: 49
Joined: Fri Apr 07, 2023 11:44 am

Re: Wiedereinstieg mit Precision Farming

Post by Klaus_Farmer »

Haagele wrote: Thu May 23, 2024 9:38 am Spotspraying nur am vorgewende ist nur ausnutzen der Engine und nicht realitätsnah.
Ach, sehen wir es lieber als nicht-dokumentiertes Feature für den Glyphosateinsatz. :biggrin2:
Rohne
Posts: 1220
Joined: Mon May 31, 2021 10:20 pm

Re: Wiedereinstieg mit Precision Farming

Post by Rohne »

Das Spritzen selbst ist bezüglich der Feldsektoren über die wann wie gefahren wird natürlich nicht realitätsnah, aber den damit erzeugten Minderertrag im Vorgewende hat man auch in der Realität. Ist halt Ausnutzen der Spielmechanik um gewisse reale Effekte und Unkrautbekämpfungsstrategien zumindest im Ansatz nachzubilden.
Düngen kann man ja auch mit deaktivierter automatischer Ausbringmenge. Das ermöglicht einem auch recht realistische Düngestrategien zu fahren.
Für mein Wintergetreide zB mach ich teils 3-4 Düngergaben (den Stickstoffeffekt durch gehäckseltes Stroh und Zwischenfrüchte mal außen vor gelassen). Die erste Gabe im Frühjahr organisch mit Gärresten in den noch kleinen Bestand (je nachdem wieviel Luft beim Stickstoff noch nach oben ist mit automatischer Ausbringmenge, oder eben falls nötig mit manuell reduziertem N-Wert, ganz wichtig das Fass mit Güllesensor auszustatten, sonst wird das viel zu unregelmäßig und man hat schnell überdüngte Flecken auf dem Feld), die zweite und eventuell dritte Gabe dann kurz danach mineralisch mit Düngerstreuer und nur wenig N-Ausbringung (manuelle Ausbringmenge, viel mehr als 10-20kg N/ha sind da kaum noch anzuraten). Und später dann zum Ährenschieben die letzte Gabe als quasi Qualitätsgabe flüssig mit Pflanzensensor und automatischer Ausbringmenge. Die anderen Feldfrüchte bekommen aber alle nur maximal zwei Düngergaben.
Sommergetreide (Hafer, Hirse, falls verbaut auch Sommergerste, Sommerweizen) bekommt die erste Gabe ebenfalls organisch nach Auflaufen in den Bestand, und später die zweite Gabe (manchmal mineralisch meistens aber flüssig) mit Pflanzensensor. Raps das gleiche Spiel, nur dass die Pflanzen da schon im September/Oktober auflaufen, und dementsprechend die Gärreste schon im Herbst dran sind. Zweite Gabe aber auch hier im Frühling.
Mais, Rüben und Sonnenblumen könnten grundsätzlich auch wie das Sommergetreide behandelt werden, aber ich find es doch schöner hier die erste Gabe organisch einen knappen Monat vor der Saat in den dann immer noch auf dem Feld stehenden Zwischenfruchtbestand zu bringen. Und kurz nach dem Auflaufen dann schon die letzte Gabe mineralisch mit Pflanzensensor. Hatte das auch schonmal mit Unterfußdünger während der Saat probiert, aber PF berücksichtigt bei Direktsaat die noch stehende Zwischenfrucht nicht und überdüngt daher das ganze Feld. Deswegen die zweite Gabe eben erst nach Auflaufen.
Leguminosen (Soja, falls verbaut auch Erbsen, Ackerbohnen, Lupinen) brauchen eh keinen Stickstoff, sofern davor aber nicht gerade spät geernteter Körnermais oder Zuckerrüben standen, wird wie bei allen anderen Sommerungen auf jeden Fall über den Winter noch eine Zwischenfrucht etabliert.
Mist und Kalk kommen bei mir in der Regel noch im Herbst in den frisch aufgelaufenen Zwischenfruchtbestand. Mist dabei bevorzugt auf die Felder wo zuvor das Stroh zwecks Einstreu runtergefahren wurde (der Rest des Mists landet in der Biogasanlage). Kalk halt immer nach Bedarf abhängig vom pH-Wert.
Wegen intensivem Zwischenfruchtanbau und vollständigem Verzicht auf jegliche Bodenbearbeitung gibts nackten Acker bei mir praktisch nie. Deswegen wird auch nicht auf den nackten Acker gedüngt sondern fast immer in den Bestand, sei es Zwischenfrucht oder schon die Hauptkultur. Nur vor Raps (der steht bei mir immer nach Getreide) kann mitunter Kalk und falls Stroh abgefahren auch Mist in den blanken Stoppelacker kommen. Dies aber auch nur wenn davor keine Wintergerste stand, denn aufgrund des dann recht langen Zeitfensters bis zur Rapsssaat käme da auf jeden Fall auch wieder noch während der Ernte eine Zwischenfrucht rein.
vlnjacki
Posts: 1713
Joined: Mon Sep 28, 2020 3:13 pm
Location: Kr.Wesel - Am Niederrhein
Contact:

Re: Wiedereinstieg mit Precision Farming

Post by vlnjacki »

Pommfix wrote: Thu May 23, 2024 4:00 am
vlnjacki wrote: Wed May 22, 2024 6:16 pm Habe dir hier mal meine Reihenfolge gelistet ,ich spiele selbst auch mit Precision Farming DLC ,vor allem siehste auch die Ausgaben und Einnahmen der einzelnen Schritte und Gesammt am Ende.

Meine Reihenfolge mit Precision Farming DLC

Meine Reihenfolge (mit PF):
===================
Ich fange normal immer so nach der Ernte an:
---------------------------------------
1)
Mulchen (Stoppelsturz)
----------------------------------------
2)
1x Düngestufe
Mist im Winter
Gülle/Gärreste im Sommer/Herbst
Mineraldünger = Frühling/Sommer
----------------------------------------
3)
Pflügen(immer alle 3x Ernten)
(immer bei Zuckerrüben, Kartoffeln und Mais)
====================
Oder
====================
3.1)
Grubbern/Tiefenlockern
----------------------------------------
4)
Steine sammeln
----------------------------------------
5)
Kalken
----------------------------------------
6)
Säen / Setzen
----------------------------------------
7)
Walzen
----------------------------------------
8)
Striegeln oder Herbizide
----------------------------------------
9)
2.Düngen: Flüssig oder Feststoffe
(Besser die 2.Düngestufe aber weglassen für bessere bzw.perfekte Werte)
Hatte Plötzlich schonmal nur noch zwischen 75-87%
----------------------------------------
10)
Ernten
----------------------------------------
So mache ich das immer spiele aber mit Precision Farming DLC
====================
Ich mag mich irren, aber deine Reihenfolge ergibt so gar keinen Sinn.
Meines Wissens nach ist die Düngermenge abhängig von der Fruchtart.
Somit macht düngen vorm säen gar keinen Sinn.
Nee ist schon richtig so bin bis jetzt immer meistens auf Perfekt gewesen,nur die 2.Düngestufe lass ich ja auch meistens immer weg.
Nutze die Automatische Ausbringmenge.
PS4 (CUH 1216B)+Systemsoftware 11.50
LS22 Digital Edition 1.13.1.1 + Y1SP&Y2SP+P&H+PF
Logitech Seitenkonsole
Thrustmaster T 150 RS

[LS22-PS4] vlnjacki's
Community Thread

viewtopic.php?t=193971
vlnjacki
Posts: 1713
Joined: Mon Sep 28, 2020 3:13 pm
Location: Kr.Wesel - Am Niederrhein
Contact:

Re: Wiedereinstieg mit Precision Farming

Post by vlnjacki »

Klaus_Farmer wrote: Thu May 23, 2024 8:53 am Herzlichen Dank für eure Antworten.

@Rohne
Das mit dem Spotspraying auf dem Vorgewende werde ich mal ausprobieren und vergleichen. Wird da die Spielmechanik ausgenutzt oder ist das realitätsnah?

@vlnjacki
Schöne Liste - Vielen Dank
Ich habe jetzt (wenn ich es nicht vergessen habe) immer vor dem grubbern gekalkt. Ich glaube aber das macht keinen Unterschied.

@Pommfix
Aktuell kann man wenn noch nicht gesät wurde, am Düngersprüher selbst die geplante Saat (Referenzwert) auswählen oder die Ausbringmenge komplett manuell einstellen. Letzteres habe ich noch nicht ausprobiert.
Ich Kalke immer vor den Säen,Legen,Setzen so sehe ich nachher immer wo ich überall mit der Sämaschine war und wo noch nicht,wo kein Saatgut hinkam.
PS4 (CUH 1216B)+Systemsoftware 11.50
LS22 Digital Edition 1.13.1.1 + Y1SP&Y2SP+P&H+PF
Logitech Seitenkonsole
Thrustmaster T 150 RS

[LS22-PS4] vlnjacki's
Community Thread

viewtopic.php?t=193971
Post Reply