Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Einen Guten Abend allerseits!

Also, der Tipp von WTG war gut, ich habe jetzt einen Wiesenstriegel, war vorübergehend um 7.500 € ärmer, aber die Mistfladen in der Wiese sind weg.
Das ist die gute Nachricht.

Aber überhaupt noch nicht geklärt ist, wie die Mistfladen auf den Weg und in die Wiese gekommen sind. Ich habe an diesen Stelle bis jetzt nichts anderes gemacht, als Gras gemäht, mit dem Frontschwader 2 Schwaden vom E302 zusammengezogen und mit dem Ladewagen aufgenommen. Am Ladewagen kann es nicht liegen, der hatte sich schon 1.000 Mal (na gut, ziemlich oft) bewährt und es gab kein Problem.
Also der Frontschwader. Aber der hat sich ja auch schon eine ganze Zeit bewährt und auch auf der Wiese auf der anderen Seite der Baumreihe gab es kein Problem. Das Problem entstand, als ich mit dem Frontschwader den letzten südwestlichen Zipfel der Wiese erreicht hatte. Gab ein paar solche Fladen auf dem Kiesweg. Und jedesmal wenn der Frontschwader die Fladen wieder berührte wurden es mehr und mehr, bis sich eine ganze Reihe in die Wiese hineinzog.

Als anerkanntem Verschwörungstheoretiker kommen mir da halt noch ein paar Gedanken ... :hmm:
Der Wiesenstriegel, der das Problem löst, kommt aus dem gleichen "Stall" wie die Map ... :hmm:

Na gut, schauen wir jetzt einmal, ob das eine einmalige Sache war, oder ob und unter welchen Umständen sich die Mistfladen wieder einstellen.

Wünsch Euch noch einen schönen Abend!

matador
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Hallo allerseits!

Wegen Stress tagsüber jetzt erst der Bericht von gestern.

Die Sache mit dem Wiesenstriegel habe ich euch ja schon erzählt. Das war Ingame noch am späten Abend. Dann die Nacht vergehen lassen, wieder die Milch verkauft und den Stall ausgemistet. Dann die Zeit vorlaufen lassen bis die große Nachfrage nach Mais startete. Den Mais verkauft, waren knapp 70.000 Ltr. und haben gut 35.000 € gebracht. Kontostand danach ca. 45.000 € (bei vollem Kredit). Die Felder waren noch im Wachsen und so habe ich mich einmal um den Schafhof gekümmert.

Waren mittlerweile fast drei Wollpaletten fertig. Mit dem Kleinlaster Zuk mit Anhänger zum Schafhof gefahren. Der Zuk hat ja im Hilfefenster eine Funktion "Last entsperren" bzw. "Last sperren". Jetzt wollte ich einmal sehen, ob und wie der Wollpaletten-transport damit funktioniert. Den Zuk mitten auf den Schafhof gestellt, Bordwände am Laster runtergeklappt (am Anhänger funktionierte es nicht) und mit dem IHC die erste Palette aus dem Gebäude herausgeholt und auf den Laster geladen. Funktionierte. Dann die zweite. funktionierte auch. Bordwände hochgeklappt und Last gesperrt. Der Anhänger mußte leer bleiben, da sich dort die Bordwände nicht herunterklappen ließen.

Mit dem zuk einen eleganten Bogen in Richtung Ausfahrt gefahren, und ... schwupps drangen die Paletten durch die geschlossenen Bordwände und lagen am Boden. Offenbar halten die Bordwände nur Schüttgüter zurück, aber keine festen Lasten. In dem Moment hat der Zuk bei mir einiges eingebüßt. Hat aber wenig Sinn, den zu verkaufen, denn da er ja nichts gekostet hat (Kaufpreis = 0,00 €) bringt er beim Verkauf auch nichts. Andererseits ist er für einige sachen doch zu gebrauchen, z.B. um kleine Mengen Schüttgüter irgendwohin zu bringen oder die letzten 75 Ltr. Getreide im Korntank auch noch abtanken zu können. Also habe ich ihn auf dem Uramshof in die Heu-Unterfahrt gestellt und "geparkt", so dass er in der Tab-Reihe nicht mehr drin ist.

Geht noch weiter ...
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Geht weiter:

Aber mit dem Palettentransport mußte jetzt etwas passieren. Habe ich auf Modhoster nach einem entsprechenden Anhänger gesucht und den Emsland-Ballenwagen gefunden. Der lädt 6 Paletten auf Knopfdruck auf ... Na ja, realistisch ist anders, aber es ist ja so vieles im LS nicht realistisch (trotz MR), so dass es darauf auch nicht mehr ankommt. Den Anhänger heruntergeladen, gekauft und die beiden Wollpaletten aufgeladen. In Oberthalbach beim Wollhändler verkauft. War interessant, bin mit dem Anhänger komplett im markierten Feld gestanden und nichts passiert. Ich mußte dort abladen, dann waren auch plötzlich die beiden Paletten verschwunden und das Geld auf dem Konto.

Jetzt habe ich ja schon einiges über den Paletten-Kollektor (heißt der so?) gelesen, dass man z.B. die letzte, noch nicht fertige Palette nicht wegnehmen darf usw. Frage ist jetzt:
Brauch ich überhaupt noch einen Frontlader, oder reicht es, den Ballenwagen in das Gebäude zu bugsieren, in dem der Kollektor steht und dort mit Knopfdruck die Paletten aufzuladen?
Dürfte ich dann aber erst machen, wenn die siebte Palette bereits in Arbeit ist. :hmm:

Mal schauen, kommt Zeit, kommt Rad ... äh Rat.

Wünsche Euch noch einen schönen Abend.

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Guten Morgen allerseits!

Gestern noch etwas weitergespielt. Kurz nach 15.oo h Ingame waren die Äpfel wieder einmal reif. In gewohnter Weise abgeerntet und in der Ruine verkauft. Wenn man es ganz nüchtern betrachtet, rentiert sich die Apfelernte ja nicht, auch wenn man dabei selber nichts anderes zun muß, als - eben - die Äpfel zu ernten. Für eine komplette Ernte = 6,x Frischewagen voll - brauche ich rund eine halbe Stunde vor dem Bildschirm. Dafür gibt es dann rund 2.500 €. Ist ja einerseits nicht schlecht, aber ...

Dadurch verlängert sich ja der Ingame-Tag auch um die 30 Minuten. Ließe ich die Äpfel am Baum, so könnte ich gleich die Zeit vorlaufen lassen. Und die Kühe und die Schafe produzieren ja Ingame-Zeit-abhängig. Und da und auch beim Ackerbau kommt deutlich mehr heraus pro Stunde vor dem Bildschirm als 5.000 €.

Ich habe dann meine beiden Frischewagen abgehängt, das Spiel abgespeichert, und bin mit dem Unimog über den Bahnübergang und in richtung Maprand (steht auf dem Ortsschild) gefahren. Etwas die Gegend erkunden. War aber dann bald aus, kurz hinter der Kirche ist der Unimog gegen die Glaswand gefahren, hätte sich fast überschlagen dabei. Also gut, wieder zurück. Kurz bevor die Bebauung wieder beginnt, geht rechts ein Feldweg rein und rauf in den Wald. Bin ich einfach einmal reingefahren. Und siehe da, oben auf der Höhe ist eine Waldlichtung mit einer schönen großen Wiese. Würde sich sehr gut zum Mähen eignen, wenn sie nicht so weit ab vom Schuss wäre. Und die beiden anderen Wiesen reichen ja, wächst ja genügend drauf.

Geht noch weiter ...
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Geht weiter:

Also wieder runter und kurz vor dem Bahnübergang habe ich dann nocheinmal gehalten und bin ausgestiegen. Und zu Fuß auf das Bahngleis und in Richtung der Brücke über den Fluss gegangen. Deshalb hatte ich ja auch das Spiel abgespeichert, falls doch eine Lokomotive ...

Kam aber keine. Ist aber trotzdem ein saublödes Gefühl, so zu Fuß auf dem Bahngleis. In der Mitte der Brücke bin ich dann wieder umgekehrt und als ich unter der Ruine war hat mich doch die Neugier gepackt. Einer von den Forumslesern hatte ja schon etwas verraten. Und eigentlich wollte ich ja gar nicht (noch nicht) suchen, aber die Neugier war stärker. Und so bin ich halt einmal durch's Gebüsch in Richtung Turm. Und plötzlich - ich bin wirklich erschrocken - klingelt die Kasse - und wurden mir die gut 8.000 € für den Schatz gutgeschrieben. Und erst als ich mich dann umdrehte, habe ich die Kiste gesehen.

O.K., gut, ich hätte ja jetzt das Spiel ohne Speichern abbrechen können und so tun, als hätte ich den Schatz noch gar nicht gefunden, aber das war's jetzt auch nicht. Und so bin ich zurück zum Unimog, habe meine Frischewagen wieder angehängt, und bin zurück nach Oberthalbach.

Geht nocheinmal weiter ...
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Geht weiter:

Den PDA durchgeklickt. Doch, was ist das: die Wollpalette ist voll, rote 2.000 Ltr. Darf doch gar nicht sein!
Zum IHC auf dem Schafhof getabbt. tatsächlich, da steht eine volle Wollpalette, aber sie wird nicht auf die Gitterplattform geschoben und es wird keine neue angefangen und am "Automaten" leuchtet das rote Licht. Habe ich mir gedacht, die Wollpalette muß raus.

Habe sie auch tatsächlich mit dem Frontlader herausziehen können, aber ich bekam sie nicht aus dem Gebäude. Wenn ich mit der Palette auf dem Frontlader rückwärts fuhr flutschte sie plötzlich wieder zurück auf das Gitter. Überschlug sich dabei, versank halb im Boden usw. Mit Mühe brachte ich es soweit, dass sie jetzt auf der Seite liegt und Ruhe gibt. Doch es wurde immer noch keine neue Palette produziert. Daraufhin habe ich das Spiel abgespeichert, beendet und wieder neu gestartet. Die Palette liegt noch wie vorher, aber jetzt wird schon wieder eine neue produziert. Ich warte jetzt einmal, wie es weitergeht, bis wieder mehrere Paletten stehend auf dem Gitter sind, ob ich dann vielleicht die erste, jetzt liegende, irgendwie wegnehmen kann.

Die Zeit wieder ein bisschen vorlaufen lassen, bis plötzlich beide Felder reif waren. Die Gerste auf 01/02/03 in bewährter Weise und ohne besondere Vorkommnisse gedroschen und die knapp 54.000 Ltr. Gerste gleich am Bahnhof verkauft.
Dann Ingame Feierabend gemacht.

Wünsche Euch noch einen schönen Tag!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

H-I-E-L-F-E, meine Hühner hungern und dürsten! :shock:

Später erzähle ich Euch mehr, aber im Moment habe ich ein Problem:

Habe mir jetzt Hühner gekauft, gleich 150 Stück, stehen ja drei Hühnerställe in dem Gehege.
Jetzt stehe ich mit meinem Kleinlaster Zuk mit Weizen hintendrauf vor dem Hühnergehege und weiß nicht, wie ich damit hineinkomme und den Futtertrog auffüllen kann. Ein Trog steht ja direkt am Eingang, aber der zweite ein ganzes Stück weit im Gehege. Der eine dürfte der Trog für Weizen sein, der andere der für Wasser. Aber irgendwo und irgendwie müßte ich ja mit einem Fahrzeug ins Gehege kommen, kann ja den Weizen und das Wasser nicht mit den Händen hineintragen ...

Schon einmal besten Dank im Voraus!

matador
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
HeinzS
Posts: 11728
Joined: Mon May 16, 2011 5:19 pm

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by HeinzS »

@matador
UliS wrote: Erst danach habe ich im "Handbüchlein" gelesen ....
da steht auch was zum Hühnerhof. ;)

MfG
Heinz
User avatar
UliS
Posts: 1380
Joined: Sat Aug 13, 2011 9:14 pm
Location: Berlin (14532 Klm.)

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by UliS »

Der Wassertrog ist vorne am Zaun, man kann ihn auch von außen befüllen, und zum Futtertrog muß man durch das Gebäude fahren.
Am besten aussteigen , zum Tor gehen und dann öffnen.

Ich habe mir da einen der beiden Getreide-Anhänger hingestellt. Wenn ich auf meiner "Wassertour" bin, koppel ich den Wassertrailer kurz ab fahre ins Hühnergehege koppel den Getreide-Anhänger an, fülle den Futtertrog auf und fahre dann wieder weiter, so brauche ich da keinen Frontlader stehen haben.
Die möglichkeit dort im Gebäude Weizen zu lagern nutze ich nicht. Ich hab mir in der Zwischenzeit ein Brutschrank hingestellt, na gut jetzt müssen erstmal 338 Hühner ausgebrütet werden um die 13500 wieder rein zu bekommen, bzw. ich müßte erst 2700 Eier verkaufen (1 Ei =5€ ? - habe ich aber noch nicht nachgerechnet)
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

:hmm:

Auf die Idee, durch das Gebäude zu fahren bin ich auch gekommen. Allerdings ist bei mir bei keinem Tor das Symbol zum Öffnen gekommen. Saß dabei allerdings im Laster. Bin dann ausgestiegen und zu Fuß ins Gehege gegangen und habe den ganzen Zaun abgeschritten, ob da noch irgendwo ein Tor ist. Bin auf meiner Runde auch auf der Gehegeseite an dem Tor im Gebäude vorbeigekommen, aber da erschien auch kein Öffnersymbol.

Gut, muß ich heute abend nocheinmal in mich gehen oder im Handbuch nachlesen. Bin jetzt nicht am Spiele-Rechner.

Vorerst besten Dank!

matador
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
UliS
Posts: 1380
Joined: Sat Aug 13, 2011 9:14 pm
Location: Berlin (14532 Klm.)

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by UliS »

Aber Du hast doch sicher auf dem Dorner-Hof die Tore auch auf bekommen, ?

Oder geht das vielleicht nur mit dem Mapdortrigger von .....

http://vertexdezign.net/erweiterungen/mapdoortrigger/
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Ich habe den Mapdortrigger im Mod-Ordner.
Und an dem Nebengebäude(?), also dem Gebäude, das nicht direkt am Gehege steht, erscheint auch das Öffnersymbol, nur nicht an dem Gebäude am Gehege.

Aber das nützt jetzt nichts, da ich nicht am Spiele-Rechner bin.
Melde mich später wieder.

Gruß, matador
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
HeinzS
Posts: 11728
Joined: Mon May 16, 2011 5:19 pm

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by HeinzS »

Der Auslöser ist dort nur sehr klein, also mit der Nase an das Tor gehen und O drücken. :)
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Hallo allerseits!

Nur kurze Meldung:

Mit den Hühner jetzt alles o.k. Tore lassen sich öffnen, aber nur zu Fuß, wenn man im Fahrzeug sitzt funktioniert es nicht.
Hühner haben jetzt Weizen und Wasser und legen fleißig Eier.

Später oder morgen mehr, im Moment Sonntags-Stress.

matador
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Guten Abend zusammen!

Wie Ihr an der Zeit sehen könnt, bin ich weder Krimi- noch Fußballfan. Doch, so etwas gibt es, wenn auch selten.

Was bisher ausser dem Hühneproblem gewesen ist kurz im Telegrammstil, damit wir wieder auf das Laufende kommen:

Felder abgeerntet und Ernte verkauft, verfügbarer Kontostand dann (bei immer noch vollem Kredit) gute 98.000 € (ums A********en nicht 100.000 geworden). Dann Viehbestand aufgestockt. 24 Kühe gekauft, sind jetzt 104, das ist nach den Erfahrungen im letzten Spiel die Zahl, die im Ingame-Tag 16 Frischewagen voll Milch produziert. 100 weitere Schafe gekauft, sind jetzt 200, damit mit der Wolleproduktion etwas vorwärtsgeht, und der Emsland-Palettenwagen zum Einsatz kommen kann. 150 Hühner gekauft. Aber das wißt Ihr ja schon.

Den Schatz im Südwesten hatte ich ja durch Zufall (na, nicht ganz :blushnew: ) gefunden. Wo der im Nordwesten ist, hatte hier ja schon jemand verraten, genauso, wo der im Nordosten ist. Ich habe jetzt den im Nordwesten dann doch "gehoben", waren gute 14.000 €. Wo der im Südosten ist, habe ich selbst gefunden, allerdings kann ich ihn nicht "heben". Das auffällige verräterische Zeichen ist zwar da, aber kein Schatz. Wenn hier jemand weiß, wie der Schatz im Südosten zu heben ist, dann bitte eine PN, wir wollen doch den anderen den Suchspaß nicht verderben :smileynew: .
Den im Nordosten habe ich gesucht, aber noch nicht gefunden, obwohl ich immer dem Gehö ... ups., fast hätte ich zuviel verraten. :blushnew:

Also, langer Rede kurzer Sinn: Kontostand im Moment bei 25.000 €, beide Felder angebaut und gedüngt, neue Silage angesetzt, alles läuft planmäßig. Auch die Wiese, auf der das letzte Mal das Mistfladen-Problem war ließ sich einwandfrei mähen und aufladen.

Ach ja, die umgekippte Wollpalette. Die habe ich in mühevoller Rangierarbeit in dem engen Gebäude mit dem Frontlader wieder aufgerichtet, aus dem Gebäude 'rausgefahren und aussen an der Wand abgestellt. :coolnew: Kann/sollte nichts mehr damit passieren. Im Gebäude steht jetzt eine fertige, die ganz so aussieht, wie sie vermutlich sein soll und die nächste ist schon in Arbeit.
Und einen mobilen Treibstofftank habe ich noch für den Schafhof gekauft, damit die dort stationierten Fahrzeug nicht zum Dorner-Hof oder an die Tankstelle am Bahnhof fahren müssen.

So, und jetzt muß ich weitermachen, 8 Frischewagen voll Milch abliefern :biggrin2:

Wünsche Euch noch einen schönen Abend und einen guten Start in die nächste Woche!

Matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
Post Reply