Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Hallo Leute,

Ihr habt ja sicher schon damit gerechnet. Nachdem gestern HatzFan die Version 2.0 von der Map zum download gestellt hat, habe ich sie mir natürlich heruntergeladen und bin gleich auf der neuen Map aktiv geworden. Wenn jetzt jemandem auffällt, dass der Neustart 9 fehlt, dann ist das kein Versehen, sondern mit der "10" hat der Thread jetzt auch die Nummer meines Spielstandes, weniger Verwechslungsgefahr.

Ich war nämlich ganz folgsam und habe jetzt einen weiteren Mod-Ordner angelegt, in dem jetzt nur die neue Map ist und keine anderen Maps mehr. Deshalb wird mir jetzt auch bei meinen Spielständen 7,8 und 9 nichts mehr angezeigt, sind theoretisch unbenutzt, obwohl natürlich im Savegame etwas gespeichert ist. Aber zum Neustart:

Habe mich zuerst einmal durch die Fahrzeuge geklickt. Und bin gleich ins Rudern gekommen, weil ich schon nach ein paar Klicks wieder beim Frontlader-Güldner war. Habe aber dann doch gemerkt, dass das verschiedene Güldner waren. Also kurz und gut:

Startfahrzeuge sind/waren:
2 Fahr M66
3 Güldner Frontlader
1 Bührer RP 21 *thumbsup*
1 150er Schlüter *thumbsup* sowie
1 Bucher Selbstfahr-Ladewagen.

Schaut viel aus, aber verteilt sich ja auf zwei Höfe.

Habe ich gleich einmal "aufgeräumt".
Die beiden Fahr verkauft und dafür einen Dominator gekauft mit Schneidwerk, dazu das Maisgebiss vom Matador.
Den ganzen Kredit genommen und einen Fliegel Tandemachser gekauft mit 18.000 Ltr., Multifrucht, hatte ich noch von Schöffelding her im Mod-Ordner. Dazu den Fortuna Drehschemel-Kipper, den ich im letzten Spiel schon hatte. Die beidem hinter dem Schlüter sind optimal, beide gleich groß, kein Problem beim Zusammenkuppeln und miteinander 36.000 Ltr. Volumen. Also auf Zukunft gebaut.

Nachdem auf der neuen Map vieles anders ist und ich mich wiedereinmal erst orientieren und einfinden muß, habe ich beschlossen, jetzt zuerst einmal nur Ackerbau zu betreiben und mir ein finanzielles Polster zu schaffen, bevor ich in die Viehhaltung einsteige.

Auf der neuen Map ist ja Verdorren AN (!), deshalb habe ich gleich mit dem Dreschen losgelegt und die Felder 02 und 01, die mir gehören, sowie auf der anderen Seite des Flusses das Feld 25, das mir ebenfalls gehört abzuernten. Jetzt habe ich noch auf zwei Feldern Mais stehen, der aber noch nicht reif ist. Feld 01 und 02 habe ich schon wieder zusammengelegt, dort sät der IHC 633 gerade Roggen.

Ach ja, einen Frontlader-Güldner habe ich schon gegen den IHC ausgewechselt. Da ich einen Frontlader mit Palettengabel brauchte, um meinen Kärcher vom Landmaschinenhändler auf den Hof zu bekommen. Mit den anderen beiden wird auch noch etwas passieren, muß ich noch überlegen. Ein bisschen blöd ist, dass ich im Moment für zwei meiner Lieblings-Mods noch keine Planstellen sehe: für den Unimog U84 und für den 45er Lanz.

Aber da ergibt sich sicher noch etwas.

Ach ja, und der Hubschrauber wird mir auch fehlen - die nächsten 6 bis 8 Wochen, schauen wir einmal, wann das Geld für das Hobby wieder reicht ... :smileynew:

Wünsche Euch noch einen guten Start in die nächste Woche!

Matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Guten Morgen allerseits!

War dann gestern nach meinem Post doch noch nicht Schluß. Bin nocheinmal in mich gegangen und habe alles verkauft, was im Moment und auf absehbare Zeit nicht gebraucht wird oder sowieso ausgewechselt werden soll:

2 alte Getreideanhänger,
2 Kuhn-Heck-Balkenmähwerke,
2 Kreiselheuer,
die Sämaschine D1
das Holz-Güllefass,
den kleinen Wasserwagen,
die beiden letzten Fronbtlader-Güldner
und die ganzen Werkzeuge dazu.

Die 2 Hassia-Sämaschinen (mit den großen Holzrädern) säen ganz ordentlich, auch wenn das keine Dauerlösung sein wird,
mähen werde ich wieder mit dem Schwadmäher, und wenn wirklich mit einem Balkenmähwerk gemäht werden soll, dann kommt entweder der Deutz D25 mit Mähbalken auf den Hof, oder es wird ein anderer kleiner Traktor mit dem Balkenmähwerk-Mod ausgerüstet. Auf jeden Fall soll die Heckhydraulik frei bleiben, um beim mähen auch schwaden zu können.
Auf dem Dorner-Hof westlich des Flusses steht somit im Moment überhaupt kein Traktor mehr, vorerst ist der Mittelpunkt der Hof in Oberthalbach.

Als ich mich soweit verschlankt hatte, war der Kontostand doch wieder bei guten 63.000,-- € (bei 200.000 Kredit). Da habe ich dann tief durchgeatmet und die drei Felder 07, 08 und 09 gekauft, die ich ja im letzten Spiel auch schon hatte.
Den 2-Scharer-Drehpflug aus der Startausstattung an den Bührer gehängt und die drei Felder zusammengelegt. Das geht mit dem 2-Scharer gar nicht um soviel langsamer als im letzten Spiel mit dem Dreischarer. Oder ich hatte jetzt schon mehr Übung. Im Moment (gespeicherter Spielstand) sät der IHC schon mit der Hassia dort Weizen, während der Bührer den Rest noch grubbert.

Dann war der Mais auf den beiden Feldern - Nr. 6 in Oberthalbach und Nr. 25 beim Dorner-Hof - reif. Im Moment drischt der Dominator auf Feld 6, das mir aber nicht gehört. Feld 25 gehört mir und war beim Start zur Hälfte mit Weizen - bereits gedroschen - und Mais bebaut.

Geht noch weiter ...
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Geht weiter:

Wenn jetzt der Mais auf Feld 25 gedroschen ist, wird das Feld im Ganzen neu bestellt, nicht mehr zwei Fruchtsorten. Muß mir noch überlegen, wie ich das Feld bewirtschafte, so weit ab vom Schuß. Vielleicht einen kleineren Traktor dort stationieren, der mit Grubber, Hassia-Sämaschine und einem noch zu kaufenden Düngerstreuer diese Arbeiten macht, so dass dann erst zur Ernte das große Geschütz von Oberthalbach her aufgefahren werden muß. Mal schauen.

Mehr Kopfzerbrechen machen mir die bereits angebauten Zuckerrüben in Oberthalbach und die Kartoffeln beim Dorner-Hof. Beide Felder gehören mir nicht. Aber wegen einer Ernte die beiden Roder kaufen? Wofür im Moment auch gar nicht das Geld da ist. Aber nachdem jetzt auf der Map Verdorren wieder an ist, müßte ich zusehen, wie die Früchte kaputtgehen :confusednew: .

Dann gibt es ja auch noch die Obstplantagen. Da ist es auch schon verdächtig grün auf der Übersicht. Wahrscheinlich sollte ich mit dem Frische-Wagen einmal dort vorbeifahren. Der steht aber in Oberthalbach und die Plantagen sind im Westen.

Na ja, kommt Zeit, kommt Rat.

Ich halte euch weiter auf dem Laufenden.

Gruß, matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Guten Morgen allerseits!

Ich war ja da stehengeblieben, dass auf dem neuen Feld 07/08/09 noch der Bührer gegrubbert und der IHC schon gesät hat.
Auf dem Feld 06 wurde bereits Mais gedroschen. Als das erledigt war mit dem Mähdrescher und dem Abfahrer-Gespann (150er Schlüter, Fliegel-Tandem-Kipper und Fortuna-Drehschemelkipper) zum Dorner-Hof im Westen verlegt und dort auf Feld 25 ebenfalls den Mais gedroschen. Mittlerweile sackte der Kontostand immer weiter ab, da ja die Helfer und das Saatgut Geld kosteten. Aber nicht so tragisch, ich kann ja gleich den Mais verkaufen.

Hat dann zeitlich doch nicht ganz gereicht, bis fertig gedroschen war und ich mit dem Gespann wieder im Osten an der Wassermühle war, war das Konto schon deutlich im Minus. Aber gut, der Bankberater hat noch nicht angerufen, den Mais verkauft, dann waren es wieder runde 6.000 € im "Plus" (bei vollem Kredit).

Irgendwann war der Bührer dann mit Grubbern fertig, bin ich mit dem 'rüber zum Dorner-Hof und habe dort angefangen, Feld 25 zu grubbern. Nicht aufgepasst, weil etwas anderes gemacht, hat sich der Bührer an der Mauer zum Hof festgefahren. Umdenken - mußte ich zuerst einen Streifen entlang der Mauer selber fahren = ein Vorgewende grubbern, damit der Helfer weiterarbeiten konnte.

Dann war der IHC auf Feld 07/08/09 mit dem Säen fertig. Umgespannt und das Feld noch mit Kunstdünger gedüngt. Dann ebenfalls nach Westen gefahren, denn dort muß ja auch noch gesät und gedüngt werden.

Geht noch weiter ...
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Geht weiter:

Nach dem Grubbern gleich noch den Bührer Weizen säen lassen, zum Spielende gerade damit fertig geworden. Der IHC steht mit dem Kunstdüngerstreuer neben dem Feld und wartet darauf loszulegen. Darf er aber jetzt nicht, da der Kontostand schon wieder so weit unten ist - 722 € - dass er beim nächsten Kunstdünger-Auffüllen wieder ins Minus rutscht. Und bis ich wieder dreschen kann, ist ja mindestens ein "Tagesabschluß" mit Kreditzinsen zu absolvieren und die Betriebskosten der Maschinen werden ja auch laufend abgebucht. Also, eigentlich steht schon fest, dass das Konto wieder ins Minus geht. Werde ich mir für den Bankberater ein paar gute Argumente einfallen lassen müssen...
Habe halt mit gleich allen drei Feldern 07/08/09 etwas zu hoch gepockert. Aber egal, "Augen zu und durch"!

Das nächste, was mich bewegt, ist die Ladewagen-Geschichte. Habe ja im Moment nur den Bucher-Selbstfahrer, und mit dem das Stroh auf den mittlerweile doch schon wieder großen Feldern abfahren wird auch ein Geduldsspiel. Aber welchen Ladewagen soll ich als nächstes anpeilen?
Der Claas mit dem Unimog davor im letzten Spiel war ja optimal. Wenn ich jetzt wieder den Claas kaufe, mit welchem Fahrzeug ziehe ich den dann? Packt der Bührer den? Der 150er Schlüter davor wäre ja auch nicht ganz passend. Zu dem Schlüter gehörte eigentlich der große Strautmann mit 59.000 Ltr. Volumen und dann vorne noch der Frontschwader. Aber da führt vom Geld her im Moment sowieso kein Weg hin. Und zum Gras einfahren ist das Gespann auch so gut wie nicht geeignet. :confusednew:
Aber ich habe ja noch ein bisschen Zeit zum Überlegen, im Moment ist sowieso kein Geld da.

Wünsche Euch noch einen schönen Tag!

matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
lutziee
Posts: 504
Joined: Wed Feb 02, 2011 10:53 pm

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by lutziee »

Hallo Matador,

probier doch mal den neuen Krone Turbo von Mod Hub. Der passt zu Dir jetzt am Anfang bestimmt gut ;)
Finjas

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by Finjas »

Den habe ich auch in meinem aktuellen Fuhrpark. Bin ich absolut zufrieden damit und kann ich dir auch empfehlen. Mit 25.000L Ladevolumen ist er nicht zu klein oder zu groß. Und da er obendrein noch ein Einachser ist, hat er auch einen kleineren Wenderadius als der Claas.

PS: Wenn du deinen Selbstfahrer-Ladewagen verkaufst, machst du mit dem Krone sogar noch knappe 2.000 € Gewinn, da der Krone nur ca. 11.500 € kostet.
User avatar
UliS
Posts: 1380
Joined: Sat Aug 13, 2011 9:14 pm
Location: Berlin (14532 Klm.)

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by UliS »

Habe 3 von 4 Schatztruhen gefunden.
Pos. 710 , 67 - im Innenhof vom verlassenen Hof -14956€
1541 , 536 - im Wald NO vom Gartencenter - 16044€
685 , 1102 - rechts neben der Burgruine - 8751€
Sehr schöner Umbau der Map, gefällt mir
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Spielverderber *thumbsdown*

Hallo UliS, nehme hiermit den "Spielverderber" zurück *thumbsup*

nix für ungut

matador
Last edited by matador on Wed May 14, 2014 11:44 am, edited 1 time in total.
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
Luxy
Posts: 3
Joined: Sun Apr 20, 2014 3:23 pm

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by Luxy »

@UliS
Mann, kannst du da nicht mal einen Spoiler nehmen!

Edit: Danke für den Spoilereinbau. Wollte diesen Beitrag löschen, darf ich wohl nicht. Wenn das ein Admin/Moderator liest, bitte löschen, Thema hat sich erledigt.
Last edited by Luxy on Wed May 14, 2014 12:04 pm, edited 1 time in total.
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Hallo UliS,

musstest Du denn allen, die hier mitlesen und auch diese Map spielen den Spass zum Suchen verderben?

Hätte doch gereicht: "Hurra, ich hab' schon drei von den vier Schatzkisten gefunden"!
Vielleicht überlegst du es Dir ja noch und editierst Deinen Beitrag und nimmst wenigstens die Fundorte heraus, damit wenigstens die, die es noch nicht gelesen haben noch ihren Spass haben.

Dann nehme ich auch den Spielverderber zurück, versprochen!

Hallo alle,

Habe dann gestern die Nacht vergehen lassen und irgendwann am späten Vormittag war der Roggen auf Feld 01/02 reif.
Kontostand mittlerweile wie erwartet bei ca. -1.000 €
Also den Mähdrescher losgeschickt. Mit meinem Abfahrer-Gespann (150er Schlüter, Fliegel Tandem-Kipper und Fortuna Drehschemel-Kipper) hinterher. Wollte gleich während der Fahrt abtanken. Doch :shock: , da funktioniert etwas nicht, der Dominator läßt keinen Roggen heraus! War mittlerweile vorbei und der Dominator stand schon. Aber auf dem Fortuna-Kipper war ein bisschen Roggen, nur der Fliegel war leer.
Habe ich im Mod-Shop nachgeschaut: Der Fliegel ist zwar (ziemlich) Multifrucht, aber eben nicht für Roggen und leider auch nicht für Sonnenblumen. Tja, was jetzt?

Geht noch weiter ...
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Geht weiter:

Habe ich zuerst den Dominator auf den Fortuna abgetankt. Dann den Fliegel wieder auf den Hof gestellt, den 9-ton-Emsland-Multifrucht (Startfahrzeug, den ich schon vom Dorner-Hof nach Oberthalbach "verlegt" hatte) geholt, hinter den Fortuna gehängt und bin so weitergefahren. War damit gerade so wie im vorherigen Spiel, nur dass der Schlüter und nicht der unimog gezogen hat. Das Feld fertig abgedroschen und den Roggen an der Wassermühle verkauft. Kontostand jetzt wieder bei ca. 12.000,00 € Plus.

Schon während des Dreschens hatte ich mit dem Bucher angefangen das Stroh aufzuladen. Bin dabei auch schon ein Stück weit gekommen. Dann damit weitergemacht, aber auf der freien Feldseite schon einmal den Bührer anfangen lassen zu grubbern. Zeit ist Geld, auch und gerade im LS. Stroh am Gartencenter verkauft.
Als das Feld gegrubbert war umgespannt, den Helfer mit dem Bührer und der Hassia-Sämaschine Weizen säen lassen.

"Umgeswitcht" zum Dorner-Hof im "Wilden *) Westen" und mit dem IHC das Feld 25 gedüngt. Dort war das Getreide schon ganz schön aufgewachsen, so dass man am Boden die Dünger-Textur gar nicht mehr gesehen hat bzw. gesehen hätte. Also die Kamera so eingestellt, dass ich fast genau von oben auf den IHC geschaut habe, dann war es wieder zu sehen.

*) Wilder Westen: der neue, westliche Teil der Map ist ja topographisch extrem. Ich war ja schon im vorigen Spiel mit dem Hubschrauber zur Ruine geflogen und hatte mich umgesehen und mich gefragt, wie HatzFan da Felder und Straßen und Gebäude anlegen will. Hat er gut hingekriegt, aber wie gesagt, das Gelände ist wirklich extrem von den Steigungen her.

Unsere Freunde von der MR-Fraktion würden sich wahrscheinlich vor Begeisterung gar nicht mehr einkriegen, wenn sie im MR einen Raupenschlepper bräuchten, um einen mit 5.700 Ltr. Weizen voll beladenen Emsland den Feldweg von der großen Straße 'rauf zum verlassenen Hof zu ziehen. Geschätzt 25 % Steigung bzw. Gefälle, wenn nicht mehr!

Geht noch weiter ...
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Geht weiter:

Aber da war ja noch etwas mit Obstplantagen. Mittlerweile war an den verdächtigen Stellen nichts mehr hellgrün auf der Karte, alles satt dunkelgrün.
Habe ich den "Frische-Anhänger", der beim Start in Oberthalbach stand, und den ich schon mit dem 9-tonner ausgetauscht hatte, an den IHC gehängt und bin zum Schafhof gefahren. Dort hatte ich bei einer Erkundungsfahrt schon einmal die Obstbäume gefunden. Und bin langsam an den Bäumen vorbeigefahren. Und siehe da, bei jedem Baum erscheint ein Reihe Obstkisten mit schönen roten Äpfeln auf dem Anhänger. Gibt zwei Lagen auf dem Anhänger, dann ist er voll. Also jetzt zum Markt in der Ruine, Äpfel verkaufen.

Bin ich dan Feldweg runter - Abkürzung - der zu der von der breiten Straße zu der zum Hof führenden Straße geht, auf die breite Straße eingebogen und dann Vollgas Richtung Bahnhof bzw. Ruine. Auch da ist die Steigung schon ganz kräftig, der IHC mit seinen immerhin 52 PS ist dabei von seiner eigentlichen Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h bis auf 15 km/h abgefallen!
Ich hatte ja schon mit dem Gedanken gespielt, ob später nicht der Lanz den Frischewagen ziehen sollte, aber dann wohl eher nicht.

Vor dem Bahnübergang nach links eingebogen zur Ruine, steht vor der Steigung rechts ein kleiner Stand, und
buchen die mir gleich 50,-- € vom Konto ab, zur "Erhaltung der Burgruine". Wegezoll wie im Mittelalter? Na gut, 50,-- € kann man einmal verschmerzen. Bin ich in den Innenhof gefahren, Kehre linksherum und konnte am Apfelverkaufsstand auch meine Äpfel loswerden. War ein bisschen enttäuscht vom Verkaufspreis, hatte mir bei einem vollen Wagen Obst mehr erwartet. Aber gut, die Bäume sind einfach da, haben nichts gekostet, kosten auch weiter nichts, die Äpfel müssen nur geholt werden, passt dann schon.

Bin dann wieder zurück und habe noch die Plantagen am Dorner-Hof und die am verlassenen Hof abgeerntet und die Äpfel am Markt verkauft. Schaut eher aus, als wenn der Frischwagen etwas für den Unimog wird. Bei den langen Wegen.

So, genug für heute, schauen wir einmal, was die nächchste Spielsequenz bringt.

Gruß, matador :hi:
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
lutziee
Posts: 504
Joined: Wed Feb 02, 2011 10:53 pm

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by lutziee »

matador wrote:Unsere Freunde von der MR-Fraktion würden sich wahrscheinlich vor Begeisterung gar nicht mehr einkriegen, wenn sie im MR einen Raupenschlepper bräuchten, um einen mit 5.700 Ltr. Weizen voll beladenen Emsland den Feldweg von der großen Straße 'rauf zum verlassenen Hof zu ziehen. Geschätzt 25 % Steigung bzw. Gefälle, wenn nicht mehr!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe hast Du MR doch noch gar nicht ausprobiert, sondern kennst es nur von Berichten im Forum! Ich kenne zwar die Map nicht, aber ich denke die Steigungen sind ähnlich wie die auf der Breitheim und da braucht man keinen Raupenschlepper für so eine Steigung ;)
User avatar
matador
Posts: 8293
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Neustart 10 in Oberthalbach und Thalbach

Post by matador »

Hallo Lutziee,

insoweit hast Du recht, dass ich MR noch nicht ausprobiert habe und nur von den Berichten her kenne.

In meinen jungen Jahren - ist schon über 40 Jahre her - bin ich einmal über den Wurzenpass in Österreich nach damals Jugoslawien gefahren. Mit einem Renault 4. 34 PS.

Ich weiß nicht mehr genau, welche Steigung der Wurzenpass hat, auf jeden Fall über 20 %, vielleicht 21 oder 23. Auf jeden Fall, wenn Du da mit dem Auto unten stehst, dann meinst Du, Du stehst am Fuß einer Treppe, so schaut das aus. Ich hatte mit dem R4 kein Problem, aber ich habe auch geschaut, dass ich nicht in der Steigung anhalten und wieder anfahren musste. Aber anderen Fahrern ist das passiert, und die hatten ganz erhebliche Probleme, wieder in Fahrt zu kommen und wahrscheinlich haben sich ein paar dabei auch ihre Kupplung ruiniert.

Und noch ein wenig heftiger als so wie ich den Wurzenpass in Erinnerung habe, schaut besagter Feldweg auf der neuen Oberthalbach-Map 2.0 aus.

matador
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
Post Reply