Google SketchUp 2013: Hilfe bei Konvertierung (!)

User avatar
FARMERER™
Posts: 11
Joined: Sat Jun 22, 2013 8:47 pm
Location: Lower Saxony, Germany

Google SketchUp 2013: Hilfe bei Konvertierung (!)

Post by FARMERER™ »

Moin,

ich bin auf der Suche nach einer freundlichen Person, die so gütig wäre, mir unentgeltlich bei der Konvertierung eines .skp-Modells (Google SketchUp 8 Pro oder SketchUp 2013) in das .i3d-Format über Autodesk 3ds Max 2012, Maya, blender oder ähnlichem zu helfen! Ich bekomme dies selbst nämlich nicht auf die Reihe :confusednew:

Es handelt sich hierbei um einen Bahnhof, welchen ich ein wenig überarbeitet habe (ausschließlich Beschilderung) und gerne in meine, derzeit im Bau befindliche,
Map einfügen möchte. Anbei einige Bilder des Modells:

Übersicht
Image


Front
Image

Seite
Image

Luft
Image

Ich hoffe, es lässt sich hierzu jemand finden! :smileynew:

Gruß
FARMERER™
User avatar
bassaddict
GIANTS Software | Web/Script Programmer
Posts: 11983
Joined: Tue Nov 29, 2011 2:44 pm
Location: ER, DE

Re: Google SketchUp 2013: Hilfe bei Konvertierung (!)

Post by bassaddict »

Das sieht ganz stark danach aus, dass es in LS vollkommen unbrauchbar sein wird. Stichwort "UV Errors". Außerdem siehts nach extrem hoher und vollkommen unbrauchbarer Polycount aus.
Also auch wenn sich jemand zum konvertieren finden würde, mach dir bloß keine großen Hoffnungen, dass du das Teil wirklich in deine Map verwenden kannst.
User avatar
FARMERER™
Posts: 11
Joined: Sat Jun 22, 2013 8:47 pm
Location: Lower Saxony, Germany

Re: Google SketchUp 2013: Hilfe bei Konvertierung (!)

Post by FARMERER™ »

bassaddict wrote:Das sieht ganz stark danach aus, dass es in LS vollkommen unbrauchbar sein wird. Stichwort "UV Errors". Außerdem siehts nach extrem hoher und vollkommen unbrauchbarer Polycount aus.
Also auch wenn sich jemand zum konvertieren finden würde, mach dir bloß keine großen Hoffnungen, dass du das Teil wirklich in deine Map verwenden kannst.
Ach so, na ja... Ich weiß nicht wirklich, wie viele Polys das Modell besitzt. Es habe einfach die Google SketchUp Galerie durchstöbert und mich dann für diesen Bahnhof entschieden, weil er mir gefällt und, wie ich finde, hervorragend in meine Map passen würde! Stichwort "UV errors": Gibt es denn da keine Möglichkeit, diese zu vermeiden, in dem man z.B. etwas an der Textur o.ä. ändert? Und, kann man die Polys nicht irgendwie heruntersetzen, so dass das Modell für den GIANTS Editor "brauchbar" gemacht wird?

Ich habe mich bereits nach Alternativen umgesehen, aber bisher leider keine gefunden! - Und jede realitätsnahe Map braucht einen Bahnhof, oder nicht!?

Gruß
FARMERER™
User avatar
bassaddict
GIANTS Software | Web/Script Programmer
Posts: 11983
Joined: Tue Nov 29, 2011 2:44 pm
Location: ER, DE

Re: Google SketchUp 2013: Hilfe bei Konvertierung (!)

Post by bassaddict »

FARMERER™ wrote:Stichwort "UV errors": Gibt es denn da keine Möglichkeit, diese zu vermeiden, in dem man z.B. etwas an der Textur o.ä. ändert?
Geht relativ einfach, indem man eine saubere UV-Map erstellt. Sketchup kann sowas aber nicht.
Und auch wenn man keine UV-Map erstellen kann, dann kann man mit einem richtigen 3D Modellierungsprogramm wie Maya, 3DS Max oder Blender trotzdem noch selbst bestimmen, wo und wie die Textur auf das Objekt kommt. Bei Sketchup hat man darüber keinerlei Kontrolle.


FARMERER™ wrote:Und, kann man die Polys nicht irgendwie heruntersetzen, so dass das Modell für den GIANTS Editor "brauchbar" gemacht wird?
Klar geht das. Dazu muss man aber das ganze Modell neu machen. Das setzt dann natürlich gute Kenntnisse im Umgang mit einem 3D Modellierungsprogramm voraus.


FARMERER™ wrote:Und jede realitätsnahe Map braucht einen Bahnhof, oder nicht!?
Die Zeiten wo jedes Dorf seinen eigenen Bahnhof hatte sind schon längst vorbei. Wenn du mich also fragst: Nein, braucht nicht.
firewulf
Posts: 31
Joined: Mon Jan 02, 2012 10:14 am

Re: Google SketchUp 2013: Hilfe bei Konvertierung (!)

Post by firewulf »

bassaddict wrote:... trotzdem noch selbst bestimmen, wo und wie die Textur auf das Objekt kommt. Bei Sketchup hat man darüber keinerlei Kontrolle.
stimmt nicht, kann man in sketchup auch. fläche rechts anklicken und dann auf textur, dann kann man sie beliebig verschieben. die uv errors kriegst du so also in den griff. aber meiner meinung nach ist das ganze modell eh unbrauchbar, weil es zu viele unnötige polys hat.
Post Reply