[LS17] Feedback

Das Forum für Fragen und Diskussionen rund um die Mobile Titel des Landwirtschafts-Simulators.
User avatar
cheffe90
Posts: 622
Joined: Tue Mar 01, 2011 12:40 am

Re: [LS17] Feedback

Post by cheffe90 »

Herzlich Willkommen beim Forstsimulator 2017!

Aber nun gut! Wer war der Typ, der die GL 860 Compacta gefordert hat? Dankeeee
PS4 - Geiselsberg
FS since '08
elcee
Posts: 86
Joined: Fri Sep 30, 2016 10:24 am

Re: [LS17] Feedback

Post by elcee »

Der gute Kröger Drehschemel ist jetzt auch wieder dabei. Was mich interessiert wie die beiden Biomasseaufbereiter von Jenz ingame funktionieren, sind es nur Häcksler oder gibt es auch weitere funktionen - hat wer Theorien, ich keine Vorstellung was der LS an Material hätte das man da verwenden könnte - der Reste aus der BGA evtl?

Was die Felis angeht, hab mal ein Video gesehen, bei der sie eine Maus in eine Überladestation für Häckselgut umgebaut hatten... hätte mich aber gewundert wenn sowas gekommen wäre. 1500€ / Tag nur für Überladefunktion is aber schon saftig ...
User avatar
John Deere 8400
Posts: 253
Joined: Sun Dec 14, 2014 11:01 pm
Location: Plüderhausen

Re: [LS17] Feedback

Post by John Deere 8400 »

Was mich brennend interessieren würde, ob man den stationären Hacker von Jenz, den Jenz HE 700 STA in Verbindung mit dem Heizomat Heizkraftwerk platzieren kann?? :confusednew:

Sprich hinter den Hacker das Kraftwerk, vorne in den Hacker Stämme rein, die werden gehäckselt und die hackschnitzel fallen direkt in das Kraftwerk zum verbrennen
Gruß John Deere 8400

LS 2008
LS 2009 Gold Edition
LS 2013 Titanium-Edition + Ursus Dlc, Väderstad Dlc, Marshall Trailers Dlc, Lindner Dlc
LS 2015 Gold + ITR Dlc, New Holland Dlc, Holmer Dlc, JCB Dlc
LS 2017 Collectors Edition + alle DLC'S
LS 2019 Collectors Edition + Alpine Landwirtschaft DLC, Precision Farming DLC, Claas DLC
LS 2022 Collectors Edition
User avatar
Thelamon
Posts: 182
Joined: Thu Nov 01, 2012 8:38 am

Re: [LS17] Feedback

Post by Thelamon »

cheffe90 wrote:Ich antworte mal ohne Zitat.
zu I: Der Ballentransport war nicht gut gelöst, da gebe ich dir Recht. Aber die Lagerung hab ich nie als schlecht wahrgenommen. Mit etwas Gefühl in den Fingern hatte ich da nie Probleme. Höchstens mal Performance Probleme bei zu vielen Ballen.
Spanngurte zur Lagerung? Hab ich noch nie gehört.
elcee wrote:Zwar wäre ein Lager für Ballen nicht schlecht, aber Probleme hatte ich im LS15 damit kaum. Wenn sowas eingeführt werden würde sollte es eher über einen Trigger funktionieren als über "manuelles" Festmachen wie bei Spanngurten, das schon die Performance.
Der LS kann viel mehr Realismus bieten als man denkt, nur weil die Spielemechanik irgendwas nicht erfordert heisst es doch nicht, dass du man es nicht machen muss, wenn man die Komplexität will. Nur weil die Mechanik die Schritte vereinfacht oder nicht vorschreibt, kann sie doch jeder machen, WENN ihm das wichtig genug ist um den Realismus zu steigern. Mit Pflügen und Düngestufen wird ein "Zwang" geschaffen, um generell mehr arbeit zu investieren, das wie bleibt dem Spieler überlassen, die Gerätschaften dafür hat er im ausreichendem Masse. 10% können auf Schwer durchaus auch eine Menge unterschied sein, wenn die Pflanzen längere Wachstumsperioden haben (also nicht auf schnell stellen ;))
Mir geht es darum, dass wenigstens ein Mindestmaß an Bodenbearbeitung in irgendeiner Weise vom Spiel honoriert wird. Zumindest wenn man bezüglich des Pflügens die Option auf „schwer“ entsprechend gewählt hat. Es ist extrem unmotivierend Arbeitsgänge zu machen, die für das Spiel überhaupt nicht relevant sind.

Und 10% Ernteverlust, wenn man nach drei Erntezyklen nicht pflügt ist alles andere als eine echte Honorierung der mechanischen Bodenbearbeitung.
SrgtSmokealot wrote:
Dipper007 wrote:Cool gemacht der Trailer! *thumbsup*
Zu den Ballen im LS 15 wenn ich die endlich mal gestapelt hatte ist man etwas später dahin gekommen und es war nur noch ein Trümmerfeld da.
Kann ich nicht nachvollziehn, hatte zb auf der Holzhausen ne Zeit lang um die 600 Quaderballen stehn, auser das mir vorm Stappel die FPS in Keller gerauscht sind gabs keine Probleme :hmm:
Niemand will Spanngurte im Ballenlager oder in der Scheune!

Aber da offenbar die Physik nicht verbessert wurde, wäre einen vergleichbarer Work-Around. (Vestecktes Attacher Skript im Ballenlager o.ä. hilfreich)
Und natürlich kann man 600 Ballen irgendwo stapeln – wenn man dann nichts weiter damit macht.

Aber es ist fast unmöglich bei der Verwendung von Rundballen eine Ordnung im Stapel zu halten. Mit der Rundballenzange reicht ein kleine Fehlbewegung um den gesamten Stapel zur „Implosion“ zu bewegen.
(Die Ballen fangen schon an zu zittern und zu schwanken, wenn die Rundballengabel in die Nähe kommt…)
rasilo wrote:
Thelamon wrote: Alles was Der LS17 Landwirt für den Ackerbau braucht sind anscheinend:
(1.) Eine direktsaatfähige Drille (und im LS werden das wohl die meisten sein…)
(2.) Einen Großflächenstreuer (damit kann er dann düngen fahren, bis er blau anläuft und jeweils 90% Ertragsteigerung erhalten hat)
Ich kann dir zu den Fragen wenig sagen, außer dass Frage 1 sich wohl zweimal mit "nein" beantworten lässt. Ich kann dir aber ein bisschen gedanklichen Input zu deinem "Idealsetup" geben.
1. Pflügen
Einmal Pflügen, also ein Arbeitsgang, gibt in der Summe 30% mehr Ertrag, auch wenn dieser über 3 Erntern verteilt ist. Damit ist der gesamte Ertragsgewinn genauso hoch wie mit einem Arbeitsgang Düngen. Düngen geht in der Regel schneller als Pflügen, dafür verursacht Pflügen keine Kosten in Form des Düngers. Ich würde also nicht pauschal sagen, dass sie Pflügen nicht lohnt. Ob Pflügen mit Düngen auf einer Augenhöhe steht, hängt letztendlich auch von den Kosten des Düngers ab.
2. Düngen
Bei deinem vorgeschlagenen Vorgehen musst du mehrere Punkt beachten:
- Saatgut vieler Feldfrüchte lässt sich nicht mit der direktsaatfähigen Drille ausbringen
- Zwischen den einzelnen Düngungen müssen Arbeitsschritte oder Wachstumsphasen liegen. Du musst also permanent deine Felder im Auge behalten zwischen den Wachstumsphasen düngen. Das macht dich zeitlich unflexibel.
- Am wichtigsten: Du brauchst 4 Arbeitsschritte! Mit einer klugen Kombination anderer Gerätschaften lässt sich die Zahl der Arbeitsschritte in verschiedensten Konstellationen auf 3 senken. Möglich wäre beispielsweise:
Güllegrubber -> düngefähige Saatmaschine -> beliebige Düngeform
Ölrettich -> Güllegrubber -> düngefähige Saatmaschine
Striegel mit Ölrettichsaat -> direktsaatfähige Drille -> beliebige Düngeform
Striegel mit Ölrettichsaat -> Grubber -> düngefähige Saatmaschine
Selbst wenn du 4 Arbeitsschritt durchführst, muss der Düngerstreuer nicht die beste Variante sein. Das hängt dann aber auch alles von den Kosten sowie dem Verbrauch der einzelnen Düngeformen an. Dass eine direktsaatfähige Drille und ein größer Düngerstreuer die beste Option darstellen, davon würde ich aber nicht ausgehen.
Rasilo, Danke für Deine ausführliche Antwort!

Wir reden allerdings aneinander vorbei.
Mein Beispiel mit dem Düngerstreuer und der Drille war ein wenig polemisch gemeint, da ich sehr bedauere, das auch im LS17 die mechanische Bodenbearbeitung so gut wie keine Bedeutung haben wird.
Daher meine Frage, ob es bei den Optionen auch die Möglichkeit geben wird Pflügen für jeden Erntezyklus zur Pflicht zu machen.
(Denn selbst auf „schwer“ soll es ja möglich sein die gelegentliche Pflugpflicht in den Optionen ganz abzuwählen. – Warum dann also nicht auch die „hardcore“ Option es in seiner Bedeutung zu erweitern?!)

Am Ende bleiben natürlich wieder Soilmod (doch recht mühsam wenn man viele Flächen bewirtschaftet) oder growth-manager Mod in Verbindung dem Multisprayer Mod, sofern es die für LS17 geben wird…

Es bleibt aber natürlich doe Freude über die tollen neuen Modelle und die interessanten Marken :)
jankru
Posts: 611
Joined: Mon Nov 19, 2012 11:39 am

Re: [LS17] Feedback

Post by jankru »

Albert Wesker wrote:Der beste von den Zetor Treckern fehlt. -.-
Du meinst den alten Zetor, nicht? Der ist echt ein Traum.
User avatar
cabmac
Posts: 806
Joined: Sat Jan 24, 2009 4:00 pm
Location: Balerma/Spanien

Re: [LS17] Feedback

Post by cabmac »

Thelamon wrote:
Mir geht es darum, dass wenigstens ein Mindestmaß an Bodenbearbeitung in irgendeiner Weise vom Spiel honoriert wird. Zumindest wenn man bezüglich des Pflügens die Option auf „schwer“ entsprechend gewählt hat. Es ist extrem unmotivierend Arbeitsgänge zu machen, die für das Spiel überhaupt nicht relevant sind.
Bester Post fuer heute...
Fatian
Posts: 176
Joined: Tue Mar 31, 2009 4:48 pm

Re: [LS17] Feedback

Post by Fatian »

Thelamon wrote: (Die Ballen fangen schon an zu zittern und zu schwanken, wenn die Rundballengabel in die Nähe kommt…)
Genau so verhalten sich auch die Baumstämme wenn der Greifer näher kommt. Hoffentlich wurde das abgestellt. :smileynew:
Greetz
Fatian
SloMo
Posts: 267
Joined: Mon Oct 18, 2010 10:30 pm
Location: NRW

Re: [LS17] Feedback

Post by SloMo »

Was ein schöner Tag für dieses Hobby !

Bei aller Skepsis bzgl. Fahrphysik freu ich mich total auf den LS17 !

Zusätzlich zu den ganzen Maschinen hat GIANTS nämlich was ganz was feines eingefädelt, und wir können den Jungs nur die Daumen drücken, das da ganz schnell zumindest eine verwertbare Beta bei raus kommt....

http://fs-uk.com/forum/index.php?topic=185864.0

Fettes DANKE dafür !!

Ebenso besten Dank für die guten Informationen in den letzten Monaten, besser geht es nicht *thumbsup*

Wirklich absolut wichtig für mich wäre jetzt der Soilmod, und da kann es ja sein, das durch die zusätzlichen Funktionen wie z.B. den "Verdichtungsmerker" am Ende auch etwas besseres als der derzeitige Soilmod steht. (@Thelamon, cabmac : Ich hoffe auch, das schnell geht, denn ohne Soilmod hat sich hier wirklich nicht genug getan...)

Schönes WE wünscht

SloMo

auf dessen Rechner ganz sicher Platz für 2 Landwirtschaftssimulatoren ist :hi:
Last edited by SloMo on Fri Oct 14, 2016 5:36 pm, edited 1 time in total.
User avatar
Strike
Posts: 83
Joined: Sun Sep 07, 2008 6:04 pm

Re: [LS17] Feedback

Post by Strike »

Ich sehe Staub beim dreschen!!!
Danke Giants!
User avatar
cabmac
Posts: 806
Joined: Sat Jan 24, 2009 4:00 pm
Location: Balerma/Spanien

Re: [LS17] Feedback

Post by cabmac »

SloMo wrote:
Zusätzlich zu den ganzen Maschinen hat GIANTS nämlich was ganz was feines eingefädelt, und wir können den Jungs nur die Daumen drücken, das da ganz schnell zumindest eine verwertbare Beta bei raus kommt....

http://fs-uk.com/forum/index.php?topic=185864.0
waere dann ja auch mal nett, wenn sich die Brueder mit Biedens/Mogli, uspidedown und Dural in Verbindung setzen wuerden... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
elcee
Posts: 86
Joined: Fri Sep 30, 2016 10:24 am

Re: [LS17] Feedback

Post by elcee »

Thelamon wrote: Mir geht es darum, dass wenigstens ein Mindestmaß an Bodenbearbeitung in irgendeiner Weise vom Spiel honoriert wird. Zumindest wenn man bezüglich des Pflügens die Option auf „schwer“ entsprechend gewählt hat. Es ist extrem unmotivierend Arbeitsgänge zu machen, die für das Spiel überhaupt nicht relevant sind.
Also rein von der Honoration ist Pflügen doch für mit einer der Arbeiten die den größten Nutzen bezogen auf den Aufwand, 1 mal gepflügt und du hast 10% über die nächsten 3 Ernten. Wenn ich noch die "Kosten" für die Anschaffung und Wartung einen Pfluges vorstelle, glaube ich, dass sich der sehr schnell rechnet.

Ich will dir eigentlich auch nicht wiedersprechen, aber es ist ein Spiel und damit eine Abstraktion der Vorgänge. Giants stellt und Möglichkeiten zur Verfügung, wenn wir diese Möglichkeiten einseitig nutzen ist es halt unsere Schuld. Ausserdem der kleine Kevin...
simawa
Posts: 745
Joined: Thu Jul 24, 2014 9:11 am

Re: [LS17] Feedback

Post by simawa »

SloMo wrote:Was ein schöner Tag für dieses Hobby !

Bei aller Skepsis bzgl. Fahrphysik freu ich mich total auf den LS17 !

Zusätzlich zu den ganzen Maschinen hat GIANTS nämlich was ganz was feines eingefädelt, und wir können den Jungs nur die Daumen drücken, das da ganz schnell zumindest eine verwertbare Beta bei raus kommt....

http://fs-uk.com/forum/index.php?topic=185864.0

:hi:
Äh das ist ja Englisch. Um was geht es denn da?
User avatar
SrgtSmokealot
Posts: 933
Joined: Mon Sep 23, 2013 2:23 pm

Re: [LS17] Feedback

Post by SrgtSmokealot »

Kurz und knapp, Giants hilft den Entwicklern von Courseplay bei der konvertierung.
Gruß Micha :hi:
Zocker2013
Posts: 2250
Joined: Tue Jun 07, 2011 2:16 pm
Location: Pforzheim
Contact:

Re: [LS17] Feedback

Post by Zocker2013 »

grob gesagt hat giants modder kontaktiert die coursplay ls 17 fähig machen, diese werden dan vom 24.10- bis zum 26.10 wohl bei giants zu gast sein um dort mit den entwicklern scripte und fein tuning am coursplay zu machen
elcee
Posts: 86
Joined: Fri Sep 30, 2016 10:24 am

Re: [LS17] Feedback

Post by elcee »

simawa wrote:
SloMo wrote:Was ein schöner Tag für dieses Hobby !

Bei aller Skepsis bzgl. Fahrphysik freu ich mich total auf den LS17 !

Zusätzlich zu den ganzen Maschinen hat GIANTS nämlich was ganz was feines eingefädelt, und wir können den Jungs nur die Daumen drücken, das da ganz schnell zumindest eine verwertbare Beta bei raus kommt....

http://fs-uk.com/forum/index.php?topic=185864.0

:hi:
Äh das ist ja Englisch. Um was geht es denn da?
Kurz, Giants hat die Courseplay-Macher gefragt wie es mit einer portierung in den LS17 aussieht. (Anmerkung - es wurde schon mal bestätigt, dass sie es versuchen wollen aber nicht von Mitte-Ende November eine Version erscheinen könnte) Die CP Machen haben gesagt, dass sie beginnen können sobald sie Skripte und Dokumentationen etc kennen, also erst mit der Release Anfangen könnten, insbesondere, da sie ja nur ingame Testen können. Ohne Early Access sei also wenig machbar.

Giants antwortete, dass eine Early Access Version nicht machbei sei, aber sie hätten einen anderen Vorschlag. Thomas und Statis wurden von Giants eingeladen zur Release (24-26.10) auf Giants Kosten in Zürich vorbeizuschauen. Dann wollen sie den beiden Köpfen hinter CP Hilfestellungen zu Konvertierung und Optimierung geben - da sie dort ja auch Zugriff auf das Spiel haben.
Post Reply