Meine Wünsche für den LS19

Das Forum für Fragen und Diskussionen rund um die Mobile Titel des Landwirtschafts-Simulators.
User avatar
Darthbot
Posts: 4406
Joined: Thu Oct 14, 2010 10:08 am
Location: Ein Planet genannt Erde

Re: Meine Wünsche für den LS19

Post by Darthbot »

Ich wohne im Kreis Kleve, da gibt es einige Bauern. Aber nur eine Handvoll hat einen Hofladen. Hier in Elten verkauft ein Hof seinen Spargel direkt, in Louisendorf gibt es recht viele Höfe die Eier verkaufen, aber die sind eher kleinbäuerlich mit einem Hühnerstall und sonst nichts. Das meiste geht direkt an die großen Erzeuger und Firmen die es weiterverarbeiten. Man könnte jetzt noch den Bauernmarkt Lindchen einwerfen, die selbst anbauen, Kartoffeln, verschiedenste Gemüsesorten und Salat. Alles das, was es im LS nicht gibt.

Wenn es einen Hofladen geben sollte, sollte der nur mit dingen bestückt werden die man auch selbst verkaufen würde. Also Obst, Eier, Milch, Kartoffeln. Sachen die man nicht erst aufwändig herstellen muss. Denn ich kenne keinen Bauern hier der ne eigene Mühle hat, ne Metzgerei betreibt oder das Brot selber backt. Ok, das letzte stimmt nicht ganz, denn es gibt hier welche die ein wenig Weizen, Roggen und co behalten und es in der Mühle mahlen lassen um selbst Brot zu backen. Aber das wird nicht verkauft sondern für den Eigenbedarf genutzt.

Das ganze Konzept der Verkaufsstellen sollte wirklich an die Realität angepasst werden. Aber ich habe keine Lust unrealistische Transportaufgaben im Spiel zu erledigen. Denn keiner hier transportiert den Weizen zur Mühle und fährt das Mehl dann zur Bäckerei. Nachdem der Bauer das zur Mühle gebracht hat (WENN er dafür nicht ein Lohnunternehmen mit LKW beauftragt) ist für ihn das Ende gekommen. Den Rest übernehmen dann Logistikunternehmen.
„And all I ask is a tall ship and a star to steer her by”
Inmitten des ewigen Kreislaufs der Zeit, wird aus lauem Wind ein Sturm entstehen.
Vom Abgrund starren Dämonenaugen weit, die die Razgriz, die schwarzen Flügel sehen.

Bei Grapthars Hammer, Bei den Söhnen Warvans. Schwöre ich dir, du wirst gerächt werden.
Lord Nighthawk
Posts: 2805
Joined: Sun May 31, 2015 3:00 pm

Re: Meine Wünsche für den LS19

Post by Lord Nighthawk »

Um mal wieder von dem ganzen Wirtschaftssystem wegzukommen - das haben wir ja nun wirklich von allen Seiten beleuchtet - kommen wir zu den Wünschen.

Ich wünsch mir aktuell nen New Holland TK4000 Crawler ohne Kabine, aber nicht für den LS19 sondern für den LS17 als mini-DLC für 2,49€ :P
Kallenbach
Posts: 4418
Joined: Thu Sep 12, 2013 5:07 am

Re: Meine Wünsche für den LS19

Post by Kallenbach »

Das Schlachten von Tieren auf dem eigenen Hof ist zwar im LS nicht erforderlich aber in Real gibt es da auch Höfe die es machen. Im Kreis Gotha wird sogar die richtige Hsusschlachtung bei der das gesamte Tier verwertet und auch direkt weiter verarbeitet wird angeboten, da wird das Fleisch Schlachtwarm und nicht erst nach 24h verarbeitet, Nachteil man darf die Erzeugnisse weder verkaufen noch verschenken.

Den Joskin Cargo-Track wünsche ich mir noch für den LS17.
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist.Abraham Lincoln
PS4: Juekalle
Sec.Acc: BauerBerndBorstl
PS-Community: Agrargemeinschaft Salzkammergut
Mfg Kalle

Für Bilder: Giants Image-Server
Nagilo88

Re: Meine Wünsche für den LS19

Post by Nagilo88 »

LS 17 Wünsche? Bin ich gleich dabei. Es wären mehr kleinere Geräte toll. Sip-Mods gibt es sehr schöne. Wenn sich die vers. Modder zusammen tun würden und diese als Pack für Konsole rausbringen könnten wär ne feine Sache
User avatar
DocDesastro
Posts: 1734
Joined: Mon Oct 05, 2015 9:13 pm

Re: Meine Wünsche für den LS19

Post by DocDesastro »

FarmerJOE wrote: Thu Dec 07, 2017 9:43 am
HeinzS wrote: Thu Dec 07, 2017 8:14 am
dominiczeth wrote: Thu Dec 07, 2017 8:07 am Zudem hat der gleiche Betrieb im Dorf eine Bäckerei (führt die Frau vom Chef) welche auch vom Hof beliefert wird.
und wie viel m³ Getreide braucht die Bäckerei so pro Jahr?
Genau das ist es ja. Es ist doch total unrealistisch, Kipperweise Weizen bei einer Bäckerei abzuladen.
Meiner Meinung nach sollte es nur Verkaufsstellen geben, die es in der Realität auch gibt, wie eine Mühle, Zuckerfabrik, BayWa, etc.
Die Termingeschäfte, die Lord und andere (mir eingeschlossen) in diesem Fred aktuell oder schon vor Monaten vorschlagen, lösen meiner Meinung nach ein wesentliches Problem: Die Preise, die in Echtzeit droppen, wenn man abkippt. Was je nach Kipper extremst lästig ist. Verbindliche Menge von Ware X für Preis Y an Abladestelle Z liefern...am besten innerhalb einer bestimmten Zeit - wäre besser. Hofläden, Käserei und anderes wie kleine Mengen von etwas an Ort X liefern...warum nicht? Ist ein 'kann' kein 'muss'. Ich musste mir ja auch keine Bienenkörbe im 15 wo hinstellen...aber ich könnte und habe dann immer wieder eine Kleckersumme Geld erhalten...summiert sich alles halt. Wer das nicht will, der kann ja immer noch mit dem Fichtenmoped in den Wald und Kleinholz machen, bis das Konto qualmt.
"Cetero censeo, vino in ludum non habere esse repudiandum." (Doc, der Ältere, neuzeitlich)

Missionar der Kirche der "wahren" Landwirtschaft :biggrin2:
omegaMV6
Posts: 439
Joined: Fri Oct 04, 2013 1:52 am
Location: Oberfranken

Re: Meine Wünsche für den LS19

Post by omegaMV6 »

Lord Nighthawk wrote: Thu Dec 07, 2017 1:21 am Und was interessiert den Landwirt welche Preise der Bäcker für sein Brot nimmt? Die Wirtschaftskreise haben in einem Landwirtschaftssimulator nichts zu suchen, er hat weder was mit dem Endprodukt Brot zu tun, noch kümmert es ihn welcher Preis am Kohl oder Salat im Edeka dransteht. Das Problem ist das so ein Krams nicht "einfach mal so" in den LS eingebaut werden kann sondern dann auch benutzt werden MUß weil er hart in den Maps mit drin ist, das ist dann nicht einfach so ignorierbar. Genauso wie das BGA-Script für den LS15 (gibts das überhaupt noch für den 17er?) wo man das BGA wenn es denn mal lief auch weiter füttern mußte, sonst gabs probleme.
Warum sollte ich eine kleine Wirtschaftskette denn im LS nutzen müssen? Jetzt ist Forst mit drin und ich hab noch keinen einzigen Baum gefällt. Und bevor Du jetzt überlegst, wo ich denn wohl Paletten für die Wirtschaftskreisläufe her bekomme, dann schau mal die PortaWestfalica an. Herrlich unrealistisch, weil ich außer für Eier keine Paletten brauche und die Eierfarm deswegen nicht anlaufen lasse. (So nebenbei bemerkt, die "kleine Schwester" der Porta, die Südhemmern mit den selben Wirtschaftskreisläufen hat zur Zeit gut 152000 !!! [offizielle] Downloads zu verzeichnen. So unbeliebt scheinen Produktionsketten also nicht zu sein.) Außerdem hab ich nicht von Wirtschaftskreisen geschrieben, sondern von einem kleinen :wink3: . Und dass Brot- und Weizenpreise voneinander abhängig sind, wirst Du ja wohl kaum bestreiten wollen.
Termingeschäfte ändern sehr wohl etwas weil es endlich etwas Planbarkeit in die bisher völlig konfuse Hofhaltung bringt zumal Termingeschäfte die Realität abbilden. Kein Landwirt pflanzt "irgendwas" drauf los, er kennt die Ertragsmengen seiner Felder - auch in schlechten Jahren - und der zu erwartende Mindestwert ist meistens bereits verkauft bevor es überhaupt grünt. Wenn noch weniger rauskommt als vereinbart siehts nicht sonderlich gut aus mit Provision, ernted er weitaus mehr kann er spontan den Überschuß noch an Stellen verkaufen wo andere Landwirte zu wenig liefern konnten. Groß die Silos monatelang vollblasen tut sich da keiner.
Natürlich kann man mit Termingeschäften besser planen, streit ich ja auch nicht ab, aber irgendwann wird sich jeder eine Basis schaffen, um solche Geschäfte schneller abwickeln zu können. Und ich hab ja auch nichts gegen Deine Idee, im Gegenteil, aber warum stellst Du dich gegen z.Bsp. eine Mühle so quer? Ich liefere mein Getreide dort ab, nach einer gewissen Zeit muss ich mein Mehl abholen und zur Großbäckerei fahren. Mach ich dass nicht, bekomme ich Geld für den gelieferten Weizen zum gerade aktuell niedrigsten Preis und gleichzeitig wird das produzierte Mehl aus der .xml gelöscht. (Zumindest denke ich, dass das Script-technisch umsetzbar wäre. :confusednew: )
Laß die kleinen Wirtschaftskreisläufe mal den Moddern, mir geht es darum das Basiswirtschaftssystem mal zu überarbeiten zumal ich bezweifle das Giants von anderen Produkten als Fruchtsorten abweichen wird - Endprodukte gehören nun mal nicht in das Spiel.
Natürlich sollen die kleinen und großen Wirtschaftskreisläufe bei den Moddern bleiben, aber mit einem kleinen sollte sich doch auch ein großer Realismus-Spieler abfinden können.
Eventuell könnte Giants damit sogar Werbung machen:

"Verkaufe Deine Ernte direkt oder lass sie weiterverarbeiten und erziele höhere Umsätze" :biggrin2:

und so einen Teil des Kundenkreises gewinnen, der den LS bislang als "langweiliges Ackern, Säen, Ernten Spiel" abgetan haben.

So, damit will ich es jetzt aber auch gut sein lassen. Jeder spielt so wie er will und am Anfang des LS19 ohnehin mit dem was Giants bringen wird. Für alles andere können wir, wie immer, nur auf Modder/Mapper warten.

Gruß
omegaMV6

P.S. Lord Nighthawk ist ja nicht der Einzige, der meinem Vorschlag nichts abgewinnen kann, deshalb hoffe ich es fühlt sich hier niemand durch meinen Post "auf den Schlips" getreten. So was liegt nicht in meiner Absicht! Und dass ich das Thema noch mal aufgreife hängt mit meiner Signatur zusammen :wink:
Ich sitz nicht den ganzen Tag am PC, Antworten können also auch mal 24 Stunden dauern!
Lord Nighthawk
Posts: 2805
Joined: Sun May 31, 2015 3:00 pm

Re: Meine Wünsche für den LS19

Post by Lord Nighthawk »

Ich fühl mich nicht auf den Schlips getreten. Ich finde es lediglich unrealistisch weil ich keinen Landwirt hier kenne der sein Getreide zur Mühle bringt und dann "sein" Mehl abholt. Die Mühle kauft das Getreide und dann wird entweder angeliefert oder meistens sogar abgeholt, fertig. Mehr passiert da nicht, was dann zur Bäckerei oder Großbäckerei geht übernimmt dann die Mühle - die haben dafür die Spezialfahrzeuge.

Diese ganzen Maps mit diesen irrationalen Wirtschaftskreisläufen spiel ich ehrlich gesagt überhaupt nicht weil mir das zu überladen ist und zu sehr am Thema vorbeigeht. Das ist wie damals mit dem BGA Script wo ich als Bauer das BGA am laufen zu halten habe - hallo? Wir haben hier 2 BGA, die gehören beide Privaten Investoren und die Landwirte liefern lediglich bei Bedarf ihr Zeug da hin, verantwortlich dafür das das läuft ist der Inhaber der aber nichts mit dem Maishäckseln vom Landwirt jemals zu tun hat.

Aber wie gesagt, jeder hat da seine Meinung oder kennt es aus seiner Region anders und die sei ihm auch gegönnt.
User avatar
Trax
Posts: 7077
Joined: Fri Feb 19, 2010 4:58 pm

Re: Meine Wünsche für den LS19

Post by Trax »

Naja das man als Landwirt eine BGA am laufen halten "muss" is aber realistisch. Es haben ja mitlerweile etliche Betriebe (Vorranging Milchvieh) eine solche Anlage, was glaubst du, wer die am laufen hält? Wenn es sich um Anlagen von Investoren/Konzernen/Unternehmen handelt, kümmern sich die auch darum, das eben diese am laufen bleibt.
Wenn alle anderen sagen,: "Das geht nicht", dann muss es gehen... Michael Horsch
User avatar
FarmerJOE
Posts: 1701
Joined: Tue Apr 08, 2008 5:05 pm
Location: Günzburg

Re: Meine Wünsche für den LS19

Post by FarmerJOE »

Bei uns ist es auch so, das teilweise kleinere Landwirte eine BGA betreiben. Früher Milchviehhof, jetzt nur noch BGA.
Nochmal zu den Wirtschaftskreisläufen: wieso nicht als Missionen einbauen? So hat der was davon, der das gerne macht, wer nicht, macht eben Feldmissionen.
simoon
Posts: 172
Joined: Tue Apr 05, 2011 9:08 pm

Re: Meine Wünsche für den LS19

Post by simoon »

Also die Wirtschaftskreisläufe naja... Als Landwirt hab ich für sowas keine Zeit, weil ich nach meinen Tieren/Feldern Hof schauen muss.
Das BGA Skript halte ich für sehr sinnvoll, da bei uns 95% aller BGA's von Landwirten betrieben werden.
Mit den Termingeschäften. Man geht halt zum Lagerhaus und macht einen Kontrakt über die Menge X an Weizen die ich bis X liefern muss.
Wir haben letztes Jahr auch einen Teil unseres Weizen vor der Ernte schon verkauft...
Genauso sollte man bei dem Landhandel die Ware einlagern und auch kaufen können.
Wenn ich mit Weizen mehr verdiene, als mit Gerste, ja warum kann ich die Gerste nicht einfach beim Landhandel kaufen.
Genauso kann man das beim Dünger umsetzten.
Denn kein Landwirt verkauft sein Getreide zum Tagespreis, jeder frägt mal nach und macht, wenn der Preis in seinen Augen gut ist, eine Menge fest.
Das hat auch was mit Planung zu tun ;)
Lord Nighthawk
Posts: 2805
Joined: Sun May 31, 2015 3:00 pm

Re: Meine Wünsche für den LS19

Post by Lord Nighthawk »

Ja sorry, das BGA jetzt in anderen Gebieten von den Landwirten betrieben werden war mir jetzt echt neu. Man kennts halt immer nur wie man es lokal kennt...
anthu
Posts: 4993
Joined: Thu Nov 06, 2014 8:03 am

Re: Meine Wünsche für den LS19

Post by anthu »

Ich lese hier jetzt auch schon länger mit.
Habe maps gespielt mit und ohne produktionsketten.
Manchmal hielt ich alles am laufen, manchmal hab ich sie einfach ignoriert.
Mein Fazit:
Beides ist möglich. Wer will kann sie betreiben und hat dann ne nette zeitstreckungsmöglichkeit, abwechslung durchs palettenstapeln und ev mehr verdienst.
Wer sie nicht mag lässt sie einfach beiseite und hat dann halt einige "Dekogebäude" mehr auf der map stehen.
Wg der Termingeschäfte da hab ich jedoch keinen blassen schimmer was die an mehrspielwert bringen sollen langfristig.
Klärt mich bitte auf sollte ich falsch liegen,
Anfangs sicher sinnvoll um die erträge aufzubessern, aber langfristig?
Ich denk mir das so das ich mir später quasi Millionen kg weizen einlagere und danach einfach ein termingeschäft weizen abschliesse und den reibach mache?
Was ist daran so neu und unbedingt must have.
Aber ich denke da so wie bei den fabriken, wenn man nicht gezwungen wird dieses feature zu nutzen solls ruhig möglich sein.

Btw mich nervte der rapide preisverfall beim abkipoen ebenso.
Nervte, denn ich hab mir in der map xml die zuständigen einträge ganz einfach verzehnfacht. Statt z.b. 200.000 hab ich nun 2.000.000 daher geht bei mir der preis nicht arg bzw fast gar nicht zurück.

Lg
Andreas
User avatar
HC_Pete
Posts: 134
Joined: Sun May 21, 2017 12:14 am
Location: Norddeutsche Tiefebene

Re: Meine Wünsche für den LS19

Post by HC_Pete »

Nun ja, Termingeschäfte können eine Herausforderung darstellen. Sie könnten ja derart gestaltet sein: Liefere die nächsten 5 Tage täglich x m³ Weizen. Dadurch wird das ganze meiner Meinung nach schon spannender, weniger wegen des Erlöses, sondern mehr wegen der zeitlichen Anforderung. Gleichzeitig bekommt das Wirtschaften eine Zielrichtung. Während es jetzt im Grunde egal ist, welche Feldfrucht ich anbaue, wird das jetzt durch die Nachfragen gesteuert. Verfehlt man die vereinbarten Mengen / Termine, drohen halt Konventionalstrafen, der Ruf nimmt Schaden und man kommt erstmal an die lukrativen Termingeschäfte nicht mehr ran... muss erstmal wieder die Reputation aufbessern. Ich fände das schon spannend... grade als Langzeitmotivation. Das funktioniert natürlich nur, wenn Lagerkapazitäten lediglich als Puffer fungieren können und ich nicht damit alle Aufträge durch simples Hamstern erschlagen kann. Eine Frage des Balancings bzw. der Obergrenze möglicher Lagerkapazitäten.
Dabei seit dem Landwirtschaftssimulator 2009
System: Windows 10 Intel Core i7 4790K nVidia Geforce GTX 970 16 GB RAM
TheChris87
Posts: 28
Joined: Wed Nov 16, 2016 5:55 pm

Re: Meine Wünsche für den LS19

Post by TheChris87 »

Joa was wünsche ich mir so. Einige haben es ja schon gesagt. kein regen mehr durch die Dächer. Kleine wie auch große Maschinen. Ne andere Map vllt wo es auch mal etwas Größere Felder gibt. Den Helfer noch nen bissel besser machen das nicht immer am ende einer Bahn was stehen bleibt.

Maschinen nach dem Mieten kaufen zu können.

Ich will endlich Rübenroden können wenn es regnet, wird doch nicht SOOOOO schwer sein das einzubauen und zu programieren

Ropa als neuer Kunde wäre auch genial gehört einfach zum LS dazu.
Lord Nighthawk
Posts: 2805
Joined: Sun May 31, 2015 3:00 pm

Re: Meine Wünsche für den LS19

Post by Lord Nighthawk »

Die Möglichkeit Tiertränken endlich zu automatisieren (mit Wasseranschluß zu versehen). Ich hab 2 Badezimmer, nen Teich vorm Haus und nen Pool aber keinen Schlauch zur Rindertränke 80 Meter weiter oder was?
Post Reply