Lohnt sich der Kuhstall mit Fütterungsroboter?

Das Forum für Fragen und Diskussionen rund um den Landwirtschafts-Simulator. Alle Themen rund ums Spiel gehören hier hinein. Im Unterforum "Anleitungen & Tipps" findet ihr außerdem nützliche Hilfen für euer Spiel.
AceOne
Posts: 288
Joined: Fri Jan 04, 2013 3:31 pm

Lohnt sich der Kuhstall mit Fütterungsroboter?

Post by AceOne »

Wie der Titel schon sagt frage ich mich ob sich die automatische Fütterung finanziell wirklich trägt. Das Mineralfutter kostet täglich etwa 1500 Euro bei vollem Stall mit 80 Kühen und wird ohne Stroh vermutlich auch keine TMR mischen. Das Plus an Milch pro Tag kann diesen Betrag wenn nur mit Ach und Krach egalisieren. Die zusätzliche Gülle und wenn man es nutzt, der Mist reißen das Ruder auch nicht mehr herum.

Da frage ich mich doch ob ich nicht besser dran bin, wenn ich einfach jeden Tag meine vier Heuballen in den Stall werfe, oder alternativ TMR nur mit Heu und Silage selber mische.

Edit: ich spiele auf schwer
chri5tu5
Posts: 647
Joined: Wed Nov 21, 2018 1:44 am

Re: Lohnt sich der Kuhstall mit Fütterungsroboter?

Post by chri5tu5 »

Lohnt sich nur wenn man stinkenfaul und stinkreich ist. 🤣

Der Roboter ist langsam und ansich überflüssig. Mit Multifruchtsilo und Mischwagen hast Du in wenigen Sekunden Vorrat für Monate angemischt, nach eigenem Belieben. Der Roboter streikt, sobald eine Zutat fehlt. Generell ist die Tierfütterung ohnehin schon langweilig im LS22.

Fazit: ein Don'tMustHave
User avatar
SirSim
Posts: 1593
Joined: Fri Oct 31, 2014 9:06 am

Re: Lohnt sich der Kuhstall mit Fütterungsroboter?

Post by SirSim »

chri5tu5 wrote: Tue Nov 08, 2022 12:38 pm Lohnt sich nur wenn man stinkenfaul und stinkreich ist. 🤣

Der Roboter ist langsam und ansich überflüssig. Mit Multifruchtsilo und Mischwagen hast Du in wenigen Sekunden Vorrat für Monate angemischt, nach eigenem Belieben. Der Roboter streikt, sobald eine Zutat fehlt. Generell ist die Tierfütterung ohnehin schon langweilig im LS22.

Fazit: ein Don'tMustHave
So einen Text muss man auch erst mal Schreiben können, mit so vielen Wiedersprüchen.

1. Der Roboter ist langsam : Nein das ist er nicht, er Füttert genug, so das die Tiere immer fressen haben. Der Futtertrog muss nicht immer zu 100% gefüllt sein.

2. Lohnt sich nur wenn man stinkenfaul : Aber ein Multifruchtsilo haben, wo man in wenigen Sekunden Vorrat für Monate hat

3. Der Roboter streikt, sobald eine Zutat fehlt : Der streikt nicht, der kann seine Arbeit einfach nicht verrichten, weil eine Zutat feht, weil jemand zu stinkenfaul ist, die Lager aufzufüllen.

4. Generell ist die Tierfütterung ohnehin schon langweilig im LS22. : Na bei deiner Spielweise ist es auch kein wunder, das Du die Tierfütterung langweilig findest.

5. Don'tMustHave : Würde ich so nicht sagen, Ist kein MustHave, aber es macht Spass mit dem zu Spielen. Weil genau das macht es aus, damit die Tierfütterung nicht langweilig wird.
Ich tu gerne ein bisschen rumklugsch..en :lol:
lumpen-gg
Posts: 78
Joined: Sat Jan 15, 2022 1:14 pm
Location: Thüringen

Re: Lohnt sich der Kuhstall mit Fütterungsroboter?

Post by lumpen-gg »

AceOne wrote: Tue Nov 08, 2022 12:11 pm Wie der Titel schon sagt frage ich mich ob sich die automatische Fütterung finanziell wirklich trägt. Das Mineralfutter kostet täglich etwa 1500 Euro bei vollem Stall mit 80 Kühen und wird ohne Stroh vermutlich auch keine TMR mischen. Das Plus an Milch pro Tag kann diesen Betrag wenn nur mit Ach und Krach egalisieren. Die zusätzliche Gülle und wenn man es nutzt, der Mist reißen das Ruder auch nicht mehr herum.

Da frage ich mich doch ob ich nicht besser dran bin, wenn ich einfach jeden Tag meine vier Heuballen in den Stall werfe, oder alternativ TMR nur mit Heu und Silage selber mische.

Edit: ich spiele auf schwer
Die Milchviehhaltung amortisiert sich (in angemessener Zeit: 5Jahre) nur unter bestimmten Vorraussetzungen auf Schwierigkeit "Schwer":
-Gülle und Mist aus dem Stall müssen in eigener BGA "verstromt" werden (WICHTIGSTER FAKTOR!)
-Heu, Silage und Stroh sollten selbst hergestellt werden (Kaufpreis max. $160.000 für Mähwerk,Ballenpresse- den Rest mieten)
-Kein bzw. nur 25 Liter Mineralfutterzugabe pro Mischwagen
-TMR mit soviel Heu und Stroh wie möglich, und soviel Silage wie nötig mischen
-Gebäudekosten gering halten

Der Kuhstall mit dem Roboter kostet ja schon $ 722.500 und kostet damit $ 204.500 (~30%) mehr als der große Kuhstall mit 80 Kühen (ohneRobby).
Für das Geld unterhälst locker nen selbstfahrenden Siloking-Futtermischwagen, und der kann zu den Ballen und Paletten hinfahren, und damit kannst sogar den Stall noch mit Stroh einstreuen :wink3:

Deine 80 Holstein-Kühe fressen im LS22 ziemlich genau 336.000 Liter TMR und verbrauchen 91.200 Liter Stroh im Jahr, liefern dabei 144.000L Milch.
Der Roboter konterkariert durch seine Programmierung und den KAufpreis gleich mehrere Rentabilitätskriterien.

Mit nem ordentlichen Multifruchtsilo (OmaTana, MissyB, TheLort etc.) mischt man sich einmal im Jahr 400.000 Liter und lagert die in Reichweite vom Stall, dann kann man sich sogar den Futtermischwagen nur leihen.

FAKT IST: Der Kuhstall mit Roboter ist deutlich schlechter als der große Standardstall

Deshalb ist der Tip in der LS22-Academcy auch zweifelhaft, dass der Stall mit Roboter zu bevorzugen sei.
PS4 und PC, FS22-Mods+Seasons, 1-2 Tage/Monat *thumbsup* ... DLC -Bugs *thumbsdown* ; Update-Nachwehen *thumbsdown* *thumbsdown* ; Seit 2023-auch PC mit SeasonPass2 (Ballenlager *thumbsup* ) ;
Für Testvideos und Fragen empfehle ich YouTube -> RACING_Gaming_Adventure :search:
AceOne
Posts: 288
Joined: Fri Jan 04, 2013 3:31 pm

Re: Lohnt sich der Kuhstall mit Fütterungsroboter?

Post by AceOne »

lumpen-gg wrote: Tue Nov 08, 2022 4:40 pm
Die Milchviehhaltung amortisiert sich (in angemessener Zeit: 5Jahre) nur unter bestimmten Vorraussetzungen auf Schwierigkeit "Schwer":
-Gülle und Mist aus dem Stall müssen in eigener BGA "verstromt" werden (WICHTIGSTER FAKTOR!)
-Kein bzw. nur 25 Liter Mineralfutterzugabe pro Mischwagen
Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag. Das mit der Gülle und dem Mist habe ich mir schon fast gedacht.

Benötige ich beim selber mischen auch Mineralfutter und wenn ja, wie bekomme ich da nur 25 Liter davon hinein?
Haagele
Posts: 4409
Joined: Tue Jul 01, 2008 2:20 pm
Contact:

Re: Lohnt sich der Kuhstall mit Fütterungsroboter?

Post by Haagele »

beim selber mischen ist kein Mineralfutter nötig.
Chlodwig
Posts: 410
Joined: Sat Jun 12, 2021 8:38 am

Re: Lohnt sich der Kuhstall mit Fütterungsroboter?

Post by Chlodwig »

FInde das immer interessant wenn man damit argumentiert, das Variante XYZ besser ist aber dafür ein Mod (hier Multifrucht Silo) benötigt wird.
Mit einem Mod kann man aber auch den Roboterstall wieder besser machen.

Aber zum Thema hab den Kuhstall mit Roboter und der macht spaß, fand das tägliche Futter mischen im LS19 auf dauer extrem Langweilig von daher ist der Stall mit Roboter das richtige für mich.

Und ehrlich gesagt ist es mir daher auch egal ob sich es rechnet oder der Normale Kuhstall ohne Roboter rechnerisch besser ist.
Unter der Prämisse "muss sich rechnen" macht vieles im LS keinen sinn, da wäre wohl nur SIlage herstellen das sinnvollste aber ist halt fraglich ob das auf dauer spaß macht.
lumpen-gg
Posts: 78
Joined: Sat Jan 15, 2022 1:14 pm
Location: Thüringen

Re: Lohnt sich der Kuhstall mit Fütterungsroboter?

Post by lumpen-gg »

AceOne wrote: Tue Nov 08, 2022 7:43 pm
lumpen-gg wrote: Tue Nov 08, 2022 4:40 pm
Die Milchviehhaltung amortisiert sich (in angemessener Zeit: 5Jahre) nur unter bestimmten Vorraussetzungen auf Schwierigkeit "Schwer":
-Gülle und Mist aus dem Stall müssen in eigener BGA "verstromt" werden (WICHTIGSTER FAKTOR!)
-Kein bzw. nur 25 Liter der Sack auf Palette hat eher 50 Liter) Mineralfutterzugabe pro Mischwagen
Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag. Das mit der Gülle und dem Mist habe ich mir schon fast gedacht.
Gerne :hi:

Benötige ich beim selber mischen auch Mineralfutter und wenn ja, wie bekomme ich da nur 25 Liter davon hinein?
Du benötigst beim Selbermischen theoretisch gar kein Mineralfutter oder Stroh.
Ich stelle mir aus Realismus-Gründen trotzdem eine Palette MiFu hin, fahre mit dem Mischwagen daneben und aktiviere die Befüllung, wenn von der Palette ein Sack verschwindet, hast maximal 50kg Mineralfutter verbraucht (die 25kg waren nicht richtig :search: ) und deaktivierst die Befüllung wieder. Man kann natürlich auch Einzelsackware kaufen und die von Hand hineinwerfen (Schaumann 50l-Sack, https://www.farming-simulator.com/mod.p ... tle=fs2022 ) . Es soll ja auch nur Mineralstoffzugabe sein und nicht kubikmeterweise im Mischfutter vorhanden sein.

Der Grund warum ich ein Multifrucht-Lagersilo, ober eine Schüttguthalle oder ein Schüttgutsilo, etc. empfohlen habe zur Lagerung der gemischten TMR (Mod) ist relativ einfach: Alle Standard-Gebäude sind a) in der Anschaffung zu teuer, b) in ihrer angedachten Funktion [zur TMR-Lagerung] nicht geeignet, c) passen optisch nicht zur Karte. Und wenn ich's vom Boden wieder aufgabeln muss, wird's nicht besser.
Natürlich kann jeder das machen wie er will - gerne auch mit Misch-Roboter(@Chlodwig). Habe nur gesagt, dass der Stall mit Robo sich im LS22 nicht rentiert bzw. keine Vorzugsvariante darstellt.
PS4 und PC, FS22-Mods+Seasons, 1-2 Tage/Monat *thumbsup* ... DLC -Bugs *thumbsdown* ; Update-Nachwehen *thumbsdown* *thumbsdown* ; Seit 2023-auch PC mit SeasonPass2 (Ballenlager *thumbsup* ) ;
Für Testvideos und Fragen empfehle ich YouTube -> RACING_Gaming_Adventure :search:
Chlodwig
Posts: 410
Joined: Sat Jun 12, 2021 8:38 am

Re: Lohnt sich der Kuhstall mit Fütterungsroboter?

Post by Chlodwig »

In erster LIne solls doch spaß machen von daher würde ich sagen wenn der OP auf dem PC spielt, spielstand kopieren und mal testen was besser gefällt selber mischen oder Roboter.
Haagele
Posts: 4409
Joined: Tue Jul 01, 2008 2:20 pm
Contact:

Re: Lohnt sich der Kuhstall mit Fütterungsroboter?

Post by Haagele »

@lumpen-gg: aber TMR wird eigentlich immer frisch hergestellt und kann nicht gelagert werden... Zumindest außerhalb des Rechners... Deshalb ist das im LS schon richtig umgesetzt.
monteur1
Posts: 1195
Joined: Mon Feb 05, 2018 10:44 pm

Re: Lohnt sich der Kuhstall mit Fütterungsroboter?

Post by monteur1 »

Haagele wrote: Wed Nov 09, 2022 2:17 pm @lumpen-gg: aber TMR wird eigentlich immer frisch hergestellt und kann nicht gelagert werden... Zumindest außerhalb des Rechners... Deshalb ist das im LS schon richtig umgesetzt.
Das stimmt so nicht. Die TMR kann sehr wohl gemischt und wieder einsiliert werden. Mfg
Altbauer
Posts: 1034
Joined: Tue Aug 30, 2011 2:56 pm

Re: Lohnt sich der Kuhstall mit Fütterungsroboter?

Post by Altbauer »

lumpen-gg wrote: Tue Nov 08, 2022 4:40 pm ...
Deine 80 Holstein-Kühe fressen im LS22 ziemlich genau 336.000 Liter TMR und verbrauchen 91.200 Liter Stroh im Jahr, liefern dabei 144.000L Milch.
...
144.000 Liter bei 80 Kühen im Jahr macht für jede Kuh 5 Liter pro Tag. Echt jetzt?
Paradoxxx
Posts: 203
Joined: Wed Nov 17, 2010 8:41 am

Re: Lohnt sich der Kuhstall mit Fütterungsroboter?

Post by Paradoxxx »

Altbauer wrote: Wed Nov 09, 2022 7:20 pm
lumpen-gg wrote: Tue Nov 08, 2022 4:40 pm ...
Deine 80 Holstein-Kühe fressen im LS22 ziemlich genau 336.000 Liter TMR und verbrauchen 91.200 Liter Stroh im Jahr, liefern dabei 144.000L Milch.
...
144.000 Liter bei 80 Kühen im Jahr macht für jede Kuh 5 Liter pro Tag. Echt jetzt?
Im Schnitt geben Milchkühe derzeit über 8000 Kg Milch pro Jahr, wenn ich mich nicht irre .... Das würde knapp 22 Kg pro Tag und Kuh entsprechen.
Post Reply